215 sono state trovate delle voci
Herbstwanderung Wägital Zindlen
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera centrale

Herbstwanderung Wägital Zindlen

Rundwanderung hoch über dem Wägitalersee. Die Wanderung beginnt direkt am Wägitalersee. Zuerst erwartet und ein saftiger Anstieg bis zum Aberliboden. Danach gilt es erneut einige Höhenmeter zu bewältigen bis zum Himmelchopf. Am höchsten Punkt der Wanderungen angekommen erwartet uns einen einzigartien Ausblick auf die Berge und den Wägitalersee. Weiter geht es bis zur Alp Lauibüel und weiter bis nach Hinterbruch. Dem Wägitalersee entlang
Die Silvretta küsst den Rätikon
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera sudorientale

Die Silvretta küsst den Rätikon

Die Gondelbahn erspart uns die ersten schweisstreibenden Höhenmeter zwischen Klosters und der Madrisa Mittelstation. Ab hier queren wir via Untersäss zum Aussichtspunkt Maessplatte, wo ein abwechslungsreicher Steig durch die rauhe Karstlandschaft über Geiss- und Bockhorn hinauf zum Saaser Calanda führt. Die Anstrengung wird jedoch durch sensationelle Tiefblicke ins Prättigau entlöhnt. Über Karrenfelder geht es weiter hinauf zum Rätschenhorn auf 2703 m.ü.M., wo das Gipfelkreuz zur Mittagspause lädt. Wir steigen hinab zum Rätschenjoch. Hier verläuft die gut sichtbare Grenze zwischen dem weissen Karst und dem dunklen Gneis. Das letzte Stück vom Sunnistafel bis St. Antönien nehmen wir per Trottinett unter die Räder.
Geheimnisvoller Erdmannlistei / Im Reusstal von Muri nach Wohlen (AG)
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera centrale

Geheimnisvoller Erdmannlistei / Im Reusstal von Muri nach Wohlen (AG)

Beim Erdmannlistei im Wald zwischen Wohlen und Bremgarten handelt es sich um die grösste und bedeutendste Findlingsanordnung der Gegend. Die drei erratischen Granitblöcke, die in der Würmeiszeit vom Reussgletscher ins Mittelland transportiert wurden, sind rund 60 Tonnen schwer und auffallend angeordnet. Zufall oder von Menschenhand aufeinandergeschichtet? Forschungsarbeiten lassen vermuten, dass es sich hierbei um eine prähistorische Kulturstätte handelt. In der Gegend gibt es zahlreiche weitere menhirartige Steine. Der Erdmannlistei ist ein geologisches Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung und wir dürfen uns auf eine wunderbare Herbstwanderung in der Reussebene zu diesem geheimnisvollen Ort im lichten Buchenwald freuen.
Panoramatour
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Giura

Panoramatour

Wir wandern stetig bergauf, manchmal steil, aber immer auf schattigen Wegen. Auf dem Weissenstein nehmen wir uns Zeit, um die Aussicht zu geniessen. Bei gutem Wetter erwartet uns das prächtige Panorama vom Säntis bis zum Mont Blanc. Danach setzen wir unsere Wanderung fort, der angenehme Weg führt uns zum Balmberg, unserem Tagesziel.
Alter Frutteggweg
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera centrale

Alter Frutteggweg

Das si Ussichte - Über den alten Frutteggweg zum Panorama auf den Farnere-Gipfel. Unterwegs auf unserem Weg von Chlusstalden bis Schüpfheim erwartet uns viel Historisches. Bei klarem Wetter eröffnen sich uns traumhafte Blicke weit über die Bioshäre Entlebuch hinaus. Und auch ein Kraftbaum darf nicht fehlen. Da dürfen wir gespannt sein!
Schnebelhorn
Escursioni guidate sab 30.09.2023

Schnebelhorn

Wir starten in Libingen Dorf, Richtung Unterstein. Von jetzt geht es konstant aufwärts. Die Steinweid und die Meiersalp passieren wir auf dem Weg zum Schnebelhorn auf 1291 m ü. Meer, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Bei gutem Wetter haben wir eine einmalige Aussicht.Dort halten wir die verdiente Mittagspause ab. Den strengsten Teil unserer Wanderung haben wir hinter uns. Jetzt geht es abwärts oder ebenaus, Richtung Hirzegg, Älpli zum Schlusspunkt, der Hulftegg.
Hoch über St. Gallen
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera nord-orientale

Hoch über St. Gallen

Wir gehen ein Stück durch die St.Galler Altstadt und vorbei am Kloster zum Mühleggbähnli. Wem der Aufstieg durch die Mühlenenschlucht zu anstrengend ist, der kann mit dem Bähnli bis zur Bergstation fahren. Weiter geht es dann den Drei Weiheren entlang mit Sicht auf die Stadt St.Gallen. Via Kreuzhof und St.Georgen-Bach wandern wir zum ehemaligen Rütiweiher und zur Waldegg. Auf dem Eggenweg erreichen wir einen Rastplatz mit Feuerstellen und verpflegen uns dort aus dem Rucksack (Grillmöglichkeit bei gutem Wetter). Nach der Stärkung geht es weiter zur Lustmühle. Hier kann man die Tour abbrechen und mit der Appenzellerbahn die Heimreise antreten. Für die Unermüdlichen steht noch der Abstieg zum Wattbach und der Wiederaufstieg zum Bahnhof St.Gallen Haggen bevor.
Die schönsten Aussichten
Escursioni guidate sab 30.09.2023 • Svizzera centrale

Die schönsten Aussichten

Unsere Tour startet bei Parkplatz Glaubenbielen und führt zum Nünalpstock und zur Haglere mit herrlichem Rundumblick. Wow, welch intensive Farben! Die Moorlandschaft wechselt nun in satte Rot- und Goldtöne und ist ein wahres Kunstwerk fürs Auge. Die letzte Etappe führt über die 45 m hohe Hängebrücke ins Chessiloch. Nach einem kurzen Stopp bei der Kneippanlage erreichen wir Flühli. Wanderleiter Daniel sagt: "Beste Fernsicht, Nebelmeer und angenehme Temperaturen: im Herbst lohnt sich der Aufstieg auf einen Entlebucher Gipfel ganz besonders."
Wanderung auf dem Walenpfad
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Svizzera centrale

Wanderung auf dem Walenpfad

Gemeinsam mit den Nidwaldner Wanderwegen -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
La grande traversée ****
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Giura

La grande traversée ****

Après une rude montée jusqu’au pont des Anabaptistes où de mystérieuses inscriptions ont été gravées sur les rochers en contrebas, nous poursuivrons jusqu’à la crête. La vue sur le Plateau, les lacs et les Alpes par beau temps est époustouflante. Nous suivrons longuement la crête avant de redescendre par un beau sentier aux escaliers taillés dans la pierre jusqu’à Frinvillier. Puis nous pénétrerons dans les impressionnantes gorges du Taubenloch pour rejoindre Bienne.
Thurauen
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Svizzera nord-orientale

Thurauen

Der Weg führt vom Bahnhof Andelfingen durch den Schlossgarten zur gedeckten Holzbrücke in Kleinandelfingen an die Thur. Vor der Mündung in den Rhein wurde der Thur wieder mehr Platz zum mäandern gegeben, sodass neue Auenlandschaften entstehen. Nach einem schönen Uferweg an der Thur und der Flaacher Intensivlandwirtschaftszone entlang, geht’s an den Rhein und zum Naturzentrum Thurauen mit Res-taurant und Ausstellung
Auf steilem Pfad hoch übers Rheintal
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Svizzera nord-orientale

Auf steilem Pfad hoch übers Rheintal

Vom Bahnhof geht’s zum beschaulichen Plona. Danach steil bergan durch den Wald vorbei an Plumper Kopf und Zinggenkopf zum Kastensattel. Über den Grat steigen wir zum Gipfelkreuz des Kamor (oder Trestenkopf wie die Rheintaler sagen) hoch. Unsere Belohnung ist eine wunderbare Aussicht auf Rheintal, Appenzellerland und Alpstein. Zurück im Kastensattel nehmen wir den kurzen Weg über Obergatter zum Ruhesitz. Wer möchte kann hier ein Trotti mieten und damit nach Brülisau brausen.
Via Pazolastock zur Rheinquelle
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Svizzera sudorientale

Via Pazolastock zur Rheinquelle

Vom Oberalppass gelangen wir stetig ansteigend zum Pazo-lastock. Über einen steinigen, aber nicht abfallenden Grat – die Felsblöcke geben Halt – erreichen wir die Badushütte. Nach kurzem Abstieg offenbart sich die Rheinquelle, ein magischer Ort. Dort rasten wir, bevor wir den Rückweg zum Oberalppass unter die Füsse nehmen. Bei der Einkehr schliessen wir einen schönen Wandertag ab. Wanderleiterin Doris sagt: "Der Tomasee liegt in einem Gebirgskessel und ist sowohl ein schönes Wanderziel als auch der Ursprung der fliessenden Verbindung zwischen den Alpen und der Nordsee."
Tra rocce millenarie e alberi secolari
Escursioni guidate dom 01.10.2023 • Ticino

Tra rocce millenarie e alberi secolari

Partendo dall’Alpe di Casaccia passeremo dalla Sorgente del Brenno e saliremo fino al Passo del Lucomagno. Questa zona è particolarmente interessante per il suo paesaggio carsico con doline, inghiottitoi e laghi sotterranei. In questo punto possiamo trovare sia rocce sedimentarie, come la dolomia e il gesso, sia rocce cristalline. A questa diversità di rocce corrisponde anche una grande diversità di vegetazione. Dopo il pranzo al sacco scenderemo poi verso la Selvasecca, una zona molto particolare, ricca di abeti, pini cembri e larici secolari molto suggestiva. Dopo una pausa caffè al Centro Pro Natura di Acquacalda torneremo verso l'alpe di Casaccia.
Marokko: Versteckte Kleinode und unbekannte Pfade
Escursioni guidate lun 02.10.2023 • all'estero

Marokko: Versteckte Kleinode und unbekannte Pfade

Abenteuerliche Wander-Rundreise von der berühmten Stadt Casablanca zum zentralen Atlas-Gebirge! Abseits des Massen-Tourismus entdecken wir ein authentisches Marokko. Schnörkellos, eindrücklich und komplett anders als alles, was wir bisher gesehen haben. Millionen Jahre alte Dinosaurier-Spuren und Felszeichnungen faszinieren ebenso wie tosende Wasserfälle, märchenhafte Quellen, imposante Felsbrücken und natürlich die heimliche Hauptstadt Casablanca. Wir entdecken alte Bleiminen, Mineralien und Kornspeicher. Ein Berber zeigt uns die schönsten Landschaften und interessantesten Orte. Zudem kommen wir so in den Genuss, bei Einheimischen vorbeischauen zu dürfen und deren Lebensweise und Kultur kennen zu lernen und mit ihnen über ihre Herausforderungen des täglichen Lebens diskutieren zu können. Auf dieser fantastischen Wander- und Kulturreise entdecken wir die Farbenpracht dieses faszinierenden Landes und tauchen ein in 1001 Nacht: Ockerfarbene, beige und intensiv rötlichbraune bizarre Felsformationen und Schluchten, eindrückliche historische Dörfer und Bauwerke. Auch die Flora und Fauna kommen nicht zu kurz. Die Transfers mit komfortablen Geländewagen werden immer wieder unterbrochen von Wanderungen und kurzen kulturellen Abstechern. Wir entfliehen den kalten, nebligen Oktobertagen in der Schweiz und lassen uns von viel Sonne und Temperaturen zwischen 18° und 24° verwöhnen. Unterkunft in 3- und 4-Sterne-Hotels, Riads, Kasbahs und einfachen Gasthöfen. Wander-Rundreise mit Gepäcktransport.
Übers Guggershörnli
Escursioni guidate mer 04.10.2023 • Altopiano centrale

Übers Guggershörnli

Vom Simmelibärg zum Vreneli-Weg -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Über den Heidenboden zum Mändli
Escursioni guidate mer 04.10.2023 • Svizzera centrale

Über den Heidenboden zum Mändli

Auf Glaubenbielen beginnt unsere Wanderung, aufwärts über den Heidbeerihubel zur Jänzimatt, einer Sommeralp. Unterwegs treffen wir das sagenumworbene Gebiet Fontanen und Heidenboden mit dem «Heidenkirchli», wo man immer noch Schätze finden könnte. Nach einer Rast gelangen wir zum höchsten Punkt des Tages, Biet und Stellenen. Eine grandiose Aussicht von den Berner Hochalpen bis zur Schrattenflue. Auf dem teils schmalen Gratweg geht es zum Mändli, bevor es über die Chringe abwärts wieder zurück nach Glaubenbielen geht. Die Kalktürme des Giswilerstocks mit den Legföhren erinnern an südliche Wanderatmosphäre.
23. Rundwanderung Delémont
Escursioni guidate mer 04.10.2023

23. Rundwanderung Delémont

„Bonjour, Madame». Man spricht fast nur französisch in Delémont. Nach dem Startkaffee beim Bahnhof beginnt die Rundwanderung. Delémont liegt mitten in der Natur und es gibt viel zu entdecken. Die thronende Chapelle du Vorbourg auf dem Felsvorsprung, die Ruine Vorbourg, die Aussichtsplattform Le Béridier bietet eine herrliche Aussicht über das Tal der Birs. Im Weiteren die Weite des Delsberger Beckens und auf die bewaldeten, jurassischen Höhenzüge. Der Besuch der historischen Altstadt, mit den Stadttoren, schmucken Häusern und den fünf monumentalen Figurenbrunnen, bildet ein interessanter Abschluss der Wanderung.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 05.10.2023 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Dä Pilz nor - Wandern als Pilzexkursion
Escursioni guidate gio 05.10.2023 • Svizzera nord-orientale

Dä Pilz nor - Wandern als Pilzexkursion

Pilze suchen heisst «im Wald omestriele» und aufmerksam sein mit Augen, der Nase und für die Natur. Wir wandern um Urnäsch, streifen durch die Wälder und schauen ob wir den Pilzen begegnen. Dabei lernen wir, in welches Gelände man gehen muss, wenn man Pilze suchen und finden will. Jeder Pilz wächst da, wo es ihm wohl ist, auf der Wiese, im Wald, eher in feuchtem oder trockenem Gelände oder an der Abendsonne. Gemeinsam mit der Pilzkontrolleurin finden wir heraus, was die Pilze ausmacht und welche geniessbar oder gar fein sind. Vielleicht gibt es am Abend sogar ein feines Pilzmenü zu Hause!
Alba dal Monte Boglia
Escursioni guidate gio 05.10.2023

Alba dal Monte Boglia

Inizieremo la giornata ammirando l’alba da questo iconico Monte del Luganese con il suo splendido panorama per poi scendere all’Alpe Bolla, dove ci attende una buonissima colazione.
4 Alpen
Escursioni guidate ven 06.10.2023 • Vallese

4 Alpen

4 Alpen mit grandiosen Ausblicken über die Walliser Alpen. In Ferden, eingangs Lötschental, starten wir mit unserer Herbstwanderung durch die Farben der Natur und mit dem einmaligem Panorama auf das Rhône- und das Lötschental. Wallis pur! Am Ziel erwartet uns das wunderschöne Walliser Dorf Erschmatt, bekannt durch seinen Roggenanbau.
Grenzschlängeln im Aargauer Jura
Escursioni guidate ven 06.10.2023 • Svizzera nord-occidentale

Grenzschlängeln im Aargauer Jura

Wir erkunden das ehemalige Grenzgebiet zwischen dem Kanton Bern, der Grafschaft Baden und Habsburg-Vorderösterreich auf den Jurahöhen zwischen Brugg und Laufenburg. Über Jahrhunderte hatten sich das habsburgische Fricktal und der eidgenössische Aargau auseinandergelebt, bevor sie 1803 endgültig in den neu entstandenen Kanton Aargau integriert wurden. Vom Start in Gansingen aus steigen wir auf den Cheisacherturm, wo wir anhand eines wunderbaren Überblicks die ganze Grenzregion kennenlernen.
Alla scoperta del Monte Generoso tra nevere, poesie, racconti e storie
Escursioni guidate ven 06.10.2023

Alla scoperta del Monte Generoso tra nevere, poesie, racconti e storie

Saliremo al Generoso dall’ultimo paese del Val di Muggio, Roncapiano per un sentiero molto suggestivo ma anche un po’ ripido. Nel cammino scopriremo le nevere e la storia di questa montagna e al termine della gita, per chi interessato, visiteremo un’azienda agricola a Scudellate.