Proposte escursionistiche • Sentieri Svizzeri

78 sono state trovate delle voci
12 Angebote im Naturpark Pfyn-Finges
Salgesch, Natur- und Landschaftszentrum — Salgesch, Natur- und Landschaftszentrum

12 Angebote im Naturpark Pfyn-Finges

Der Naturpark Pfyn-Finges fördert einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen und verantwortungsvolles Handeln. Ziel ist es, den Kindern einen spielerischen und handlungsorientierten Zugang zu den Themen zu ermöglichen. Sie finden sicherlich ein Thema das Ihnen und Ihrer Schulklasse gefallen wird: Baumeister Biber, Der Junge Fuchs, Erlebnisplatz Kies, Geologie Illgraben, Ich als Teil der Natur, Insekten&co, Schatzsuche, Vogelparadies Leukerfeld, Wasser erFahren un Wasserlabor am Bach.

Zeitplan

Zu beachten

Naturpark Pfyn-Finges Kirchstrasse 6 3970 Salgesch Tel. +41 (0)27 452 60 60 admin@pfyn-finges.ch www.pfyn-finges.ch. Alle Fotos von www.pfyn-finges.ch

Links

Link zu Website

https://www.pfyn-finges.ch/de/bildung/schulangebote

Trusera Suonen und Zauberwald
Ernen (Dorfplatz) — Ernen (Wasen-Zauberwald)

Trusera Suonen und Zauberwald

Nach einem wunderschönen Spaziergang entlang der Trusera erreichen Sie den Zauberwald. Bewusst wird nur eine begrenzte Anzahl an individuell an die Landschaft und Geschichte angepassten Spielgeräten fest einrichtet. Der eigentliche Spielplatz ist die Natur mit unendlich vielen Möglichkeiten. Mit Fernrohren geht’s von Posten zu Posten. Und was für Posten! Hängebrücke, Kletterwand, Alphornrutsche, Barfussweg oder ein Holzzug warten darauf, Teil der spannenden Abenteuer der Kinder zu sein.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Vormittag

Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.

Mittagessen

Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.

Nachmittag

Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.

Ziel

Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Variante

Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.

Zu beachten

Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.com

Links

Link zu Website

http://www.zauberwaldernen.ch/

Radfahren und Schwimmen, what else?
Obergesteln (Bahnhof) — Blitzingen

Radfahren und Schwimmen, what else?

Die vorgestellte Velotour ist ein Teil der Rhone-Route-Etappe "Oberwald-Brig". Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal. Schon bald wähnt man sich in einer Art «Fahrflow» wenn man durch die typischen Auenwälder geht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Zwischenstopp einzulegen und den Geschinersee zu genießen, ein kleines Paradies in der Mitte der Route.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Obergesteln (Bahnhof)

Vormittag

Transport und Radfahren zum Geschinersee

Mittagessen

Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.

Nachmittag

Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.

Ziel

Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.

Variante

Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.

Zu beachten

Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)

Links

Link zu Website

https://www.goms.ch/poi/geschinersee

Sonnenwanderung und  Brotbacken von A bis Z
Jeizinen (Bergstation) — Erschmatt (Dorf)

Sonnenwanderung und Brotbacken von A bis Z

Diese Wanderung wird die Schülerinnen und Schüler in die Bewunderung der Natur eintauchen lassen. SchülerInnen vom Kindergarten bis zur Oberstufe können dann selber erfahren, wie Körner aus den Ähren befreit und gemahlen werden. Sie kneten und formen ein Brot und nehmen es am Schluss nach Hause. Die SchülerInnen verlassen Erschmatt nicht nur mit selbst gemahlenem Mehl und selbst gebackenem Brot. Sie haben Tradition, Natur und Können miteinander verbunden und werden sich daran erinnern.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Jeizinen Bergstation (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Vormittag

Transport und Wandern

Mittagessen

Picknick in Erschmatt

Nachmittag

Brotbacken von A bis Z in Erschmatt oder andere zusätzliche Aktivität

Ziel

Erschmatt Dorf (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Variante

Das Hallenbad Steg ist ein ideales Ausflugsziel für Einheimische und Feriengäste. In den Sommermonaten lädt der Aussenbereich mit grosser Liegewiese und einem Kinderfreibad zum Sonnenbaden ein. Pump-Track: Beim Hallenbad Steg können bei Bedarf Velos, Trotties und Laufräder mit Helm gemietet werden.

Zu beachten

Wanderweg. Sehen Sie sich die verfügbaren Picknickplätze in der Region unter an: https://www.gampel-bratsch-tourismus.ch/attraktionen/grillplatz Fotos: 1. und 2. www.erschmatt.ch 3. www.gampel-bratsch-tourismus.ch

Links

Link zu Website

https://www.erschmatt.ch/angebote/choruwerkstatt-vom-korn-zum-brot/

Bettmeralp Murmeltierpfad
Bettmeralp — Bettmeralp

Bettmeralp Murmeltierpfad

Auf dem Murmeltierpfad erfahren Sie mehr über diese Tiere und können die Murmeltiere wahrscheinlich sogar selbst hören und sehen. Grillen ist möglich bei der Feuerstelle Bettmersee. Hier warten nebst dem Brätelplausch eine ganze Reihe weiterer Aktivitäten wie Baden, Pedalofahren oder Fischen. Kinder finden derweil auf dem Spielplatz oder im Planschbecken einen Platz, um sich auszutoben. Feuerholz sowie eine WC-Anlage sind vor Ort vorhanden.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Bettmeralp (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Vormittag

Transport und Wanderung auf dem Murmeltierpfad

Mittagessen

Picknick oder Grillen am Bettmersee

Nachmittag

Zusätzliche Aktivität am See oder anderswo und Ende der Wanderung

Ziel

Bettmeralp

Variante

Viele weitere Aktivitäten warten auf Sie: Gletschiland (Freizeitzentrum), Hallenbad Bachtla, Pumptrack , Hochseilgarten Baschweri, Panoramablick auf den Aletschgletscher, Flowtrail für Fahrräder, etc. Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.

Zu beachten

Wanderweg. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, um die Murmeltiere zu beobachten. Fotos: 1. Frei 2. Marco Schnyder (www.aletscharena.ch) 3. www.chaletflorian.de

Links

Link zu Website

https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-bettmersee

Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen
Eischoll (Bergstation) — Unterbäch (Bergstation)

Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen

Mit einer Fotowanderkarte ausgestattet führen die Kinder die Wanderung an. Es gilt, die richtige Route anhand der gezeigten Fotos einzuschlagen. Damit es auch unterwegs nicht langweilig wird, sind entlang des Weges rund 10 Posten mit Knipser versteckt, die es zu finden gilt. Mit diesen wird die Sammelkarte abgestempelt. Nur wer alle Knipser findet, darf am Ende im Restaurant Schwarzhorn seine Sammelkarte zeigen und bekommt eine kleine Überraschung.Dann vervollständigen Sie Ihren Tag nach Wahl!

Zeitplan

Ausgangspunkt

Der Wanderweg startet bei der Luftseilbahn und führt auf die östliche Seite des Dorfes, Richtung Habere.

Vormittag

Transport und Meisenweg bis zur Feuerstelle Habere. Mit den fröhlich plätschernden Suonen, Blick auf die Bergwelt und tiefem Tannenwald bietet der Meisenweg viel Abwechslung und Entspannung.

Mittagessen

Picknick oder Grillen (Feuerstelle Habere)

Nachmittag

Setzen Sie die Wanderung fort und wagen Sie die Überquerung zwischen Eischoll und Unterbäch über die 260 m lange und 65 m hohe Hängebrücke. Der Seepark Augstbord (ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit einem 1?000m2 grossen See) lädt mit seiner 1,5 Meter Tiefe zum Baden und Schwimmen ein.

Ziel

Vor dem Ziel (Unterbäch Bergstation) machen Sie einen letzten Abstecher: Im Suonen- und Sudelpark erfrischen zwei Kneippbecken die Barfüssigen mit strömendem Wasser und Kinder können sich auf den verschiedenen Spielgeräten wie Schaukeln, Wippen, Kletternetz und Zipline vergnügen.

Variante

Eingangs Dorf befindet sich ein toller Abenteuerspielplatz «im Brunnen» mit extralanger Rutschbahn, Pingpongtisch und weiteren tollen Spielgeräten, eine Feuerstelle und Picknicktische. Trottis stehen bei der Bergstation der Sesselbahn Unterbäch-Brandalp bereit. Weitere Aktivitäten auf dem Link...

Zu beachten

Fotowanderkarte erhältlich bei der Bergstation der Luftseilbahn Raron-Eischoll oder gleich hier: https://meisenweg.info/unterlagen/ Fotos: Alle von Marco Schnyder (www.unterbaech.ch)

Links

Link zu Website

https://unterbaech.ch/fr/decouvertes-et-experiences/lete/activites-de-loisirs/terrains-de-jeux/

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini»
Fiesch (Talstation) — Fiesch (Talstation)

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini»

Entlang der rund 5,7 km langen Strecke triffst du immer wieder auf Gogwärgini – handgeschnitzte Holzzwerge, die dir anzeigen, dass du dich an einer der insgesamt acht Rätselstation befindest. Jetzt heisst es: Schatzkarte rausholen und Rätsel lösen! Hast du alle Rätsel gelöst? Dann sollte es dir gelingen das Lösungswort zu finden. Viel Glück!

Zeitplan

Ausgangspunkt

Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Vormittag

Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.

Mittagessen

Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertal

Nachmittag

Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.

Ziel

Fiesch (Talstation)

Variante

Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.

Zu beachten

Wanderweg

Links

Link zu Website

https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini

1857
Monthey, Vieux-pont (arrêt transport publique) — Monthey, Vieux-pont (arrêt transport publique)

1857

1856
La Creusaz , télécabine (Les Marécottes) — La Creusaz , télécabine (Les Marécottes)

1856

1855
Col de la Forclaz — Col de la Forclaz

1855

1854
Champex-Lac — Orsières

1854

1853
Maison de la forêt (La Tzoumaz) — Maison de la forêt (La Tzoumaz)

1853

1852
Aven, Motélon — Derborence

1852

1851
Barrage de Moiry — Barrage de Moiry

1851

64
St-Gingolph — Bouveret

64

Schulreise «Energiegeladen unterwegs»
01.05.2023 — 01.10.2023

Schulreise «Energiegeladen unterwegs»

«Erlebnis Energie Entlebuch», Themenweg mit Erlebnis-Plattformen zu (nicht) erneuerbarer Energie, führt Sie auf Ihrer Schulreise zu verschiedenen Energie-Stationen. In schönster Natur erfahren Sie Spannendes zu Energieformen oder Energiespartipps.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Einfache Wanderung ohne besondere Anforderungen
Vormittag
Entlebuch Bahnhof, Farbschache, Widme, Entlebuch, Postauto nach Finsterwald, Kirche, Nesslebrunnebode, Finsterwald
Mittagessen
Feuerstelle Bohrplattform, Finsterwald
Nachmittag
Mettelimoos, Feldmoos
Ziel
Entlebuch, Bahnhof
Variante
Der Verein «Erlebnis Energie Entlebuch» stellt Experimentier-Taschen mit Informations- und Experimentiermaterial zur Verfügung (Mietgebühr CHF 10.00). Die Experimente sind so zusammengestellt und beschrieben, dass sie ohne Vorbereitung durchgeführt werden können.
Zu beachten
Keine Reservation oder Buchung notwendig

Links

Link zu Website
https://www.biosphaere.ch/de/erleben/schulen/schulreisen/schulreise-energiegeladen-unterwegs/
Besuch im Tipicamp Berner Oberland
3703 Aeschiried — Viertelallmi, 3704 Krattigen

Besuch im Tipicamp Berner Oberland

Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!

Zeitplan

Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren bis Spiez. Dort steigen Sie auf den Linienbus um, der Sie nach Aeschiried (Busstation Schulhaus) bringt. Von dort gelangen Sie nach einer ca. 1/2-stündigen Wanderung zum idyllisch gelegenen Tipicamp auf der Viertelallmi in Krattigen.
Vormittag
Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack, auf Wunsch ergänzt mit Wildpflanzen. Grillstelle ist vorhanden
Nachmittag
Selbständige Wanderung nach Krattigen zur Bushaltestelle oder nach Faulensee um die Reise mit dem Schiff fortzusetzen. Die Region bietet eine Vielzahl von möglichen Wanderungen von 1 bis 4 Stunden, z.B. Besuch der Zwergenhöhle am Viertelsee / Wanderung zur Schwefelquelle im Guppenholz.
Ziel
Nach einem erlebnisreichen Tag führt der Bus Sie entweder von Krattigen oder Aeschiried wieder zum Bahnhof in Spiez oder Sie fahren mit dem Schiff ab Faulensee in Richtung Zuhause.
Variante

Je nach Alter der Kinder und Dauer des Aufenthaltes kann die Dauer der Wanderung angepasst werden. Die kürzeste Wanderroute führt sie wieder nach Aeschiried zur Bushaltestelle.

Zu beachten
Ein Besuch im Tipicamp ist während der Monate, Juni, Juli und August möglich. Reservation ist nötig.

Links

Link zu Website
http://www.wildpur.ch
Link zu Preisliste
http://wildspur.ch/index.php/schulen/tagesausfluege
Kinder-Ausflug in Märliwelt
Kronberg Märliwelt — Kronberg Märliwelt

Kinder-Ausflug in Märliwelt

Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden. Kulinarisch werden sie mit Chicken Nuggets, Pommes, einem Mini-Salat sowie einem Arnika Bio Eistee verwöhnt. Ein Ausmalset inklusive Farbstifte und eine Überraschung runden das Angebot ab.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.
Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.
Mittagessen
Chicken Nuggets, Pommes, ein Mini-Salat sowie ein Arnika Bio Eistee im Talrestaurant
Nachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi
Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.
Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.
Zu beachten
Preise für Gruppen ab 10 Personen: Kinder ab 3 bis 15 Jahren CHF 27.60

Links

Link zu Website
http://www.kronberg.ch/maerliwelt
Link zu Preisliste
http://www.kronberg.ch/gruppen
Link zu Öffnungszeiten
http://www.kronberg.ch/infos
Capricorn – König der Alpen
Wergenstein Dorf — Wergenstein Dorf

Capricorn – König der Alpen

Spannende Einblicke in die Lebensweise des Steinbocks und seine Geschichte erhalten wir in der interaktiven Capricorn Ausstellung im Center da Capricorns in Wergenstein. Thematisiert wird u.a. seine Ausrottung, Wiederansiedlung und Jagd sowie seine spezifischen Merkmale wie Fell, Huf oder Kletterfähigkeit. Die wichtigsten Informationen erarbeiten sich die Schüler:innen mit einem abwechslungsreichen Arbeitsblatt.

Anschliessend begeben wir uns auf eine interaktive Schatzsuche. Bei dieser 5 km langen «Capricorn Pirsch» suchen wir unseren Pfad mit Hilfe einer Schatzkarte oder mit der Actionbound APP. Unterwegs warten Rätsel zum Steinbock auf uns. Können alle Rätsel richtig gelöst werden, finden wir den «letzten Schatz der Alpen».

Ausstellung und Schatzsuche können nach Wahl mit Leitung eines Experten vom Naturpark Beverin oder kostenlos selbstständig besucht werden. Die Schatzkarte ist kostenlos im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein erhältlich.

Zeitplan

AUSGANGSPUNKT

Wergenstein ist mit dem ÖV erreichbar. Mit dem Zug bis Thusis, weiter mit dem Postauto via Zillis nach Wergenstein Dorf.

VORMITTAG

Besuch der Capricorn Ausstellung, danach Start der Schatzsuche.

MITTAGESSEN

Picknick oder grillen bei der Feuerstelle auf dem Maiensäss Dumagns

NACHMITTAG

Fortsetzung Schatzsuche und Finden des «letzten Schatzes der Alpen»

ZU BEACHTEN

Falls du die Capricorn Pirsch als Actionbound digital meistern möchtest: Installiere die Actionbound APP auf deinem Smartphone und starte den Capricorn Pirsch Bound.

Feste Schuhe und warme Kleidung mitbringen, da die Wanderung bis auf 1780 m geht (Alpstrasse sowie weiss-rot-weiss markierter Wanderweg).

Links

DETAILS UND KONTAKT

Details und Kontakt

DOKUMENTE

Schatzkarte PDF

«Wo ist Walterli?» - Die knifflige Schnitzeljagd
Tourist Information Altdorf — Tourist Information Altdorf

«Wo ist Walterli?» - Die knifflige Schnitzeljagd

Wilhelm Tell kann es nicht fassen: Der Lausbub Walterli ist mit seinem Hund Fridolin in Altdorf unterwegs und spielt die Tellgeschichte nach. Dabei müsste er doch die Geburtstagstorte für seine Mutter Hedwig besorgen und bei den Vorbereitungen für die Feier helfen. Ist das Fest noch zu retten? Wilhelm Tell braucht eure Hilfe auf der Suche nach Walterli. Begebt euch auf die spannende Schnitzeljagd durch die Gassen Altdorfs.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Tourist Information Altdorf Schützengasse 11 6460 Altdorf
Vormittag
Die Schnitzeljagd kann entweder am Vormittag oder Nachmittag durchgeführt werden.
Mittagessen
kann auf einem der zahlreichen Spielplätze in Altdorf eingenommen werden.
Nachmittag
Die Schnitzeljagd kann entweder am Vormittag oder Nachmittag durchgeführt werden.
Ziel
Die Schnitzeljagd führt durch Altdorf.
Variante
Während der Schnitzeljagd kann ein Besuch im Haus für Kunst Uri eingebunden werden. Vor oder nach der Schnitzeljagd kann auch das Tell-Museum in Bürglen besucht werden.
Zu beachten
Das Angebot ist ganzjährig buchbar. Eine Reservation für Gruppen ist nötig. Preis pro Gruppe à 5 Personen ist CHF 24.00

Links

Link zu Website

https://www.uri.swiss/walterli

Schlauchboot auf der Aare
Uttigen — Camping Eichholz, Wabern

Schlauchboot auf der Aare

Erleben Sie den perfekten Sommer mit Aareschlauchboot.ch! Unsere große Auswahl an Wassersportgeräten wie Schlauchboote, Kajaks, Tubes und SUPs bieten Ihnen einen unvergesslichen Tag auf der Aare zwischen Uttigen (Thun) und Bern. Planen Sie Ihre eigene Tour und entscheiden Sie selbst, wie lange Sie unterwegs sein möchten (Mindestdauer 2,5 Stunden zwischen 10:00 und 18:00 Uhr). Buchen Sie alles bequem online. Doch das ist nicht alles! Wir bieten auch geführte Kajaktouren auf dem Thunersee an, perfekt für eine unvergessliche Familienaktivität oder Schulgruppen ab 10 Jahren. Unsere erfahrenen Führer begleiten Sie und Ihre Familie oder Schüler durch das atemberaubende Thunersee-Panorama und die klare, erfrischende Luft der Umgebung. Die Touren werden nach höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt, so dass Sie und Ihre Familie oder Schüler einen Tag der Entspannung auf dem Wasser genießen können. Ob Aare oder Thunersee - erleben Sie den perfekten Sommer auf dem Wasser! Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen je nach Wetterlage von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen per E-Mail, um ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihre Familie oder Schüler zu schaffen!

Zeitplan

Ausgangspunkt
Mit dem Zug nach Uttigen (3628) und direkt in unseren Check-In laufen.
Vormittag
Lass dich auf dem Fluss treiben, bade im erfrischenden Wasser, lächel und geniesse die Landschaft.
Mittagessen
Bringe ein Picknick mit, um es am Ufer des Flusses oder auf den Booten zu genießen, während du hinunterfährst. Für diejenigen, die etwas organisierter sein möchten, gibt es Restaurants in der Mitte und am Ende der Fahrt.
Nachmittag
Mach das Gleiche noch einmal! Es wird dir nicht langweilig sein.
Ziel
Camping Eichholz, Wabern
Variante
Schlauchbooten / Kajak / SUP / Tubes
Zu beachten
- Reservationen nötig. - Saison läuft zwichen Mai und September. - Dauer ca 3Std

Links

Link zu Website
http://www.aareschlauchboot.ch
Seilpark Interlaken
Bahnhof Interlaken West, 3800 Interlaken — Wagnerenstrasse, 3800 Interlaken

Seilpark Interlaken

Die perfekte Schulreise beinhaltet zwei Elemente: Gute Freunde und ein unvergessliches Abenteuer. Der Seilpark und die Wanderungen in der Region Interlaken vereinen diese zwei Elemente. Um den Schulkindern den perfekten Ausflug zu ermöglichen, haben wir die besten Wanderungen rund um den Seilpark Interlaken zusammengestellt. Vier einfache bis mittlere Wanderungen runden so den Besuch des Seilparks mit einem Besuch der Ruine Unspunnen, einer rasanten Rodelbahnfahrt oder einem einmaligen Ausblick vom Aussichtspunkt auf der Heimwehfluh ab.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Der Seilpark befindet sich 15 Gehminuten vom Bahnhof Interlaken West.

Vormittag

Wanderung zum Ringweg am kIeinen Rugen, zur Heimwehfluh oder von Wilderswil zur Ruine Unspunnen. Die Wanderungen dauern zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Mehr Informationen zu den Wanderungen auf unserer Website.

Mittagessen

Im Seilpark steht ein gemütlicher Grillplatz gratis zur Verfügung.

Nachmittag

Neun Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und 160 aufregenden Aufgaben warten darauf, von euch gemeistert zu werden. Nehmt euch für diese Allwetteraktivität 2.5 bis 3 Stunden Zeit.

Ziel

Anders als in der Halle wird das Klettern draussen zum wahren Naturerlebnis. Klettern macht Spass, sorgt für Beweglichkeit und fördert die Koordination bei Gross und Klein.

Variante

Das Programm kann nach Belieben angepasst werden, wie z.B. Seilpark am Vormittag und die Wanderung dann nach dem Mittagessen.

Zu beachten

Kleidung: Robuste, dem Wetter entsprechende, bequeme Outdoor-Bekleidung und festes Schuhwerk. Kinder unter 18 Jahren mit Unterschrift der Eltern (Einverständniserklärung). 

Links

Link zu Website

https://outdoor.ch/de/seilpark/interlaken/schulgruppen

Link zu Preisliste

https://outdoor.ch/de/seilpark/interlaken/schulgruppen

Link zu Öffnungszeiten

https://outdoor.ch/de/seilpark/interlaken/schulgruppen

Action mit Zipline-Park und Bobbahn am Kronberg
Jakobsbad (Talstation Kronberg) — Jakobsbad (Talstation Kronberg)

Action mit Zipline-Park und Bobbahn am Kronberg

Nervenkitzel in luftigen Höhen für Gross und Klein: Neben dem integrierten Seilpark sorgen 25 Ziplines mit insgesamt 1'210 Meter Länge für Abwechslung und rasanten Spass. Fliege auf fünf verschiedenen Routen übers Gelände und meistere die Kletteraufgaben.Schwinge dich wie Tarzan auf fünf verschiedenen Routen - von leicht bis anspruchsvoll - durch den Zipline-Park.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.
Vormittag
2 Stunden Kletterspass im Zipline-Park mit integriertem Seilpark.
Mittagessen
Spaghetti Plausch im Kronberg Talrestaurant.
Nachmittag
Erkundung des Talbodens mit einer rasanten Fahrt auf der Kronberg Bobbahn.
Ziel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.
Variante
Nachmittags Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.
Zu beachten

Reservation zwingend erforderlich! Für die Benutzung des Zipline-Parks ist geschlossenes Schuhwerk obligatorisch. Preise für Gruppen ab 10 Personen pro Person:

-      6 - 15 Jahre: CHF 44.80

-      ab 16 Jahren: CHF 65.-

Links

Link zu Website

http://www.kronberg.ch/zipline

https://kronberg.ch/de/angebote.html#gruppen

Gletscher - Klima - Energie
Riederalp Mitte — Villa Cassel

Gletscher - Klima - Energie

Sie suchen einen geeigneten Firmenausflug oder ein Programm für eine Schulreise? Die Exkursion ''Gletscher - Klima - Energie'' lässt Sie das Aletschgebiet in einem Tag bereisen und mehr über Gletscher, Klima und Energie zu erfahren.

Zeitplan

Ausgangspunkt
Anreise mit dem Zug bis Mörel. Von dort per Luftseilbahn auf die Riederalp. Hier werden Sie von der Exkursionsbegleitung des Pro Natura Zentrums Aletsch erwartet.
Vormittag
Gemeinsam fahren Sie mit der Gondelbahn auf die Moosfluh, dem Ausgangspunkt der Exkursion. Geniessen Sie hier den fantastischen Ausblick auf den Grossen Aletschgletscher. Nun folgen Sie Schritt für Schritt den Spuren des einst noch viel mächtigeren Eisstromes.
Mittagessen
Mit herrlichem Ausblick auf den Gletscher mittem im UNESCO-Weltnaturerbe.
Nachmittag
Die Tour führt Sie durch das faszinierende Naturschutzgebiet Aletschwald vorbei an knorrigen Arven. Lernen Sie dabei welche Auswirkungen der Klimawandel auf Flora und Fauna hat.
Ziel
15:15 Uhr: Rückkehr zur Villa Cassel. Besuch des Informations- und Vermittlungsraum zum Thema ''Gletscher - Klima - Energie'' bis 16:15 Uhr. Wanderung (25') hinunter zur Bergstation Riederalp West, von wo Sie bequem mit der Gondelbahn nach Mörel gelangen.
Variante
Die Route kann gekürzt werden und ist sehr gut an die Fähigkeiten der Gäste anpassbar.
Zu beachten
Die Exkursion muss im Voraus reserviert werden. Wir bitten die Gruppenleiter/innen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen (mind. 3 Wochen im Voraus). Gerne stellen wir eine für Ihre Gruppe angepasste Exkursion zusammen.

Links

Link zu Website
https://www.pronatura-aletsch.ch/de
Link zu Preisliste
https://www.pronatura-aletsch.ch/de/gletscher-klima-energie
Link zu Öffnungszeiten
https://www.pronatura-aletsch.ch/de/praktische-informationen