Schweizer Wanderwege
Ein Netz, das verbindet


Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.


Wir machen alles für die Wege
Die Schweiz ist ein echtes Wanderland: 65 000 Kilometer umfasst unser Wanderwegnetz. Es verbindet einzigartige Landschaften und bietet kostenlos puren Naturgenuss. Dafür sorgen wir als Verband Schweizer Wanderwege.
Noch mehr: Als offizielles Fachportal fürs Wandern versorgen wir Sie mit Infos, Tipps, Routen, Events und Publikationen zur liebsten Freizeitbeschäftigung der Schweizerinnen und Schweizer.

Zwei Rucksäcke von Mammut zu gewinnen
Die Rucksäcke mit 30 Litern Fassungsvermögen sind mit leicht zugänglichen Seitentaschen und Stockhalterungen ausgestattet und mit Trinksystemen kompatibel. Spezielle Luftkanäle sorgen für gute Kühlung am Rücken. Der gepolsterte Hüftgurt samt ausklappbarer Smartphone-Tasche kann ebenso wie die Regenhülle abgenommen werden.

Instabile Hänge durch schwindendes Gletschereis
Der Untere Grindelwaldgletscher war einer der grössten Gletscher der Schweiz. Mit seinem Rückzug schmolz das Gletschereis, welches zuvor die Seitenhänge aus Moränenmaterial stabilisierte. Ohne den Eisdruck wurde der Moränenhang unterhalb der Stieregghütte instabil...
In unserer Artikelreihe bieten wir Ihnen detaillierte Einblicke in die Wetter- und Naturereignisse, deren Spuren Sie auf unseren Wandervorschlägen gefahrlos nachverfolgen können.

Zur Loge über dem Unteren Grindelwaldgletscher
Im Jahr 2005 löste sich unterhalb der Stieregghütte in Grindelwald eine Moräne. Ein grosser Teil der Alpterrasse rutschte auf den Unteren Grindelwaldgletscher ab, und das Berggasthaus, das nun unmittelbar an der Geländekante stand, musste aufgegeben werden. Weil die stützenden Eismassen weggeschmolzen sind und der Permafrost auftaut, verlieren die steilen Bergflanken ihren Halt, und ganze Geländepakete rutschen ab. Heute ist es kaum noch vorstellbar, dass dieses ausgehobelte Tal bis vor wenigen Jahrzehnten noch mit Gletschereis gefüllt war.
Bei der Pfingstegg, wo die Wanderung startet, ist noch nichts von diesem Drama zu sehen. Mit jeder Wegbiegung wird der Blick zu den mächtigen Fiescherhörnern eindrücklicher. Etwa auf 1600 Metern folgt der Weg einer neuen Route, die nach den Ereignissen von 2005 angelegt wurde. Früher ging es mehr oder weniger flach weiter zur Stieregghütte, nun steigt der Pfad zum neu gebauten Berghaus Bäregg auf, das auf stabilem Felsuntergrund steht. Die einladende Sonnenterrasse ermöglicht einen Blick hinunter zum Hangabriss. Wer genau hinschaut, entdeckt noch Reste der Grundmauern der Stieregghütte an der Abrisskante. Das leckere Verpflegungsangebot der «Bäregg» und die Aussicht laden vor dem Abstieg zum Einkehren ein.

Coop Familienwanderung
Vom 11. Juni bis 8. Oktober 2023 verzaubern sagenhafte Figuren die Wanderfans und gehen mit ihnen auf die Suche nach dem magischen Schwert Excalibur. Auf den familienfreundlichen Rundwanderungen gilt es, das Königreich zu retten. Helfen Sie mit, das Rätsel um das verschwundene Zauberschwert zu lösen?

Tourentipps: Wanderglück im Herbst
An leuchtenden Weinbergen entlang wandern, durch bunte Wälder streifen, Herbststimmungen am See genießen – die ROTHER Wanderführer zeigen die schönsten Touren für die goldene Jahreszeit. Mit genauen Infos, Kartenausschnitten und geprüften GPS-Tracks zum Download. So einfach geht Wanderglück!

Wander-Paket von Lindt
Bis Ende September 2023 bietet Lindt erstklassige Lindt-Schokolade in Kombination mit unserem Magazin WANDERN.CH an (solange Vorrat). Dieses exklusive Bundle eignet sich perfekt für alle, die Schokolade lieben (also für Sie, Ihre Familie und Freunde). Bei einem Mindesteinkauf von 50 Franken auf lindt.ch können Sie dieses Angebot mit dem Rabattcode wanderwege nutzen. Wenn Ihnen das nicht die Wanderung versüsst..!
zum Online-Shop
Malerische Wanderungen
Ob als Touristenkarte von Davos Wiesen GR oder als Gemälde im Bahnhof Basel von den beiden Mythen SZ: Gemalte Panoramen wecken den Wunsch, rauszugehen. Auch in die Freiberge JU, wo Malerinnen ihre Werke in der Natur vollenden. Auf dem Schopfenspitz FR schliesslich dreht sich alles um Gipfelnamen. Vier Panoramareportagen.
Zum MagazinInstandstellung Riederchibrücke bei Stalden VS
Diese historische Brücke verbindet die Walliser Gemeinden Stalden und Staldenried und ist am Hauptwanderweg angeschlossen. Die neue Riederchibrücke wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2018 für das Wanderwegnetz ein.
Mobiliar-Fonds Brücken & Stege
Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis
Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.