Schweizer Wanderwege
Ein Netz, das verbindet


Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.


Wir machen alles für die Wege
Die Schweiz ist ein echtes Wanderland: 65 000 Kilometer umfasst unser Wanderwegnetz. Es verbindet einzigartige Landschaften und bietet kostenlos puren Naturgenuss. Dafür sorgen wir als Verband Schweizer Wanderwege.
Noch mehr: Als offizielles Fachportal fürs Wandern versorgen wir Sie mit Infos, Tipps, Routen, Events und Publikationen zur liebsten Freizeitbeschäftigung der Schweizerinnen und Schweizer.

Wie der Wald sich nach dem Waldbrand erholt
2003 verheerte ein Brand am Hang oberhalb von Leuk 300 Hektar Wald und vernichtete dabei etwa 200 000 Bäume. Viele Wildtiere und Insekten kamen in den Flammen ums Leben. Die Spuren des Brandes sind bis heute sichtbar, und der nachwachsende Wald wird vermutlich nie wieder so aussehen wie zuvor.
In unserer Artikelreihe bieten wir Ihnen detaillierte Einblicke in die Wetter- und Naturereignisse, deren Spuren Sie auf unseren Wandervorschlägen gefahrlos nachverfolgen können.

Durchs Waldbrandgebiet ob Leuk
Im Jahr 2003 brannten oberhalb von Leuk über 300 Hektaren Wald. Ein Brandstifter hatte das Feuer absichtlich gelegt. Inzwischen sind 20 Jahre vergangen, und im Waldbrandgebiet ist neues, anderes Leben zurückgekehrt.
Von der Bergstation Torrentalp führt die Wanderung als aussichtsreicher Höhenweg durch Lärchenwälder und an Alpweiden vorbei. Im Westen erhebt sich die imposante Felsarena von Leukerbad, im Süden reihen sich Drei- und Viertausender aneinander, und unten im Rhonetal breiten sich Häuser und Strassen in Spielzeuggrösse aus. Vom Waldbrand ist von hier aus noch nichts zu sehen. Nach einem kurzen Aufstieg ist beim Obere Guggerhubel der Rand des Waldbrandgebiets erreicht. Bis hier hinauf rasten damals die Flammen. Noch heute, 20 Jahre später, stehen viele verbrannte Bäume aufrecht wie Gerippe über den noch niedrigen, nachwachsenden Jungbäumen. Der Abstieg durch unversehrten Wald mit mächtigen Lärchen, Fichten und Waldföhren vermittelt einen Eindruck davon, wie es im Waldbrandgebiet früher ausgesehen hat. Weiter unten führt der Wanderweg nochmals durch den nachwachsenden Wald, den Zitterpappeln, Birken und Weiden im Herbst besonders farbenfroh schmücken.

Zwei Rucksäcke von Mammut zu gewinnen
Die Rucksäcke mit 30 Litern Fassungsvermögen sind mit leicht zugänglichen Seitentaschen und Stockhalterungen ausgestattet und mit Trinksystemen kompatibel. Spezielle Luftkanäle sorgen für gute Kühlung am Rücken. Der gepolsterte Hüftgurt samt ausklappbarer Smartphone-Tasche kann ebenso wie die Regenhülle abgenommen werden.

Coop Familienwanderung
Vom 11. Juni bis 8. Oktober 2023 verzaubern sagenhafte Figuren die Wanderfans und gehen mit ihnen auf die Suche nach dem magischen Schwert Excalibur. Auf den familienfreundlichen Rundwanderungen gilt es, das Königreich zu retten. Helfen Sie mit, das Rätsel um das verschwundene Zauberschwert zu lösen?

Tourentipps: Wanderglück im Herbst
An leuchtenden Weinbergen entlang wandern, durch bunte Wälder streifen, Herbststimmungen am See genießen – die ROTHER Wanderführer zeigen die schönsten Touren für die goldene Jahreszeit. Mit genauen Infos, Kartenausschnitten und geprüften GPS-Tracks zum Download. So einfach geht Wanderglück!

Wander-Paket von Lindt
Bis Ende September 2023 bietet Lindt erstklassige Lindt-Schokolade in Kombination mit unserem Magazin WANDERN.CH an (solange Vorrat). Dieses exklusive Bundle eignet sich perfekt für alle, die Schokolade lieben (also für Sie, Ihre Familie und Freunde). Bei einem Mindesteinkauf von 50 Franken auf lindt.ch können Sie dieses Angebot mit dem Rabattcode wanderwege nutzen. Wenn Ihnen das nicht die Wanderung versüsst..!
zum Online-Shop
Malerische Wanderungen
Ob als Touristenkarte von Davos Wiesen GR oder als Gemälde im Bahnhof Basel von den beiden Mythen SZ: Gemalte Panoramen wecken den Wunsch, rauszugehen. Auch in die Freiberge JU, wo Malerinnen ihre Werke in der Natur vollenden. Auf dem Schopfenspitz FR schliesslich dreht sich alles um Gipfelnamen. Vier Panoramareportagen.
Zum MagazinInstandstellung Riederchibrücke bei Stalden VS
Diese historische Brücke verbindet die Walliser Gemeinden Stalden und Staldenried und ist am Hauptwanderweg angeschlossen. Die neue Riederchibrücke wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2018 für das Wanderwegnetz ein.
Mobiliar-Fonds Brücken & Stege
Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis
Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.