• Lieblicher Wanderabschnitt bei Friedberg. Bild: Raja Läubli

    Lieblicher Wanderabschnitt bei Friedberg. Bild: Raja Läubli.

  • Durch die Baumkronen hindurch grüsst Lustdorf. Bild: Raja Läubli

    Durch die Baumkronen hindurch grüsst Lustdorf. Bild: Raja Läubli.

  • Die Kapelle Maria am hohen Weg bei Leutmerken. Bild: Raja Läubli

    Die Kapelle Maria am hohen Weg bei Leutmerken. Bild: Raja Läubli.

  • Blühende Bäume nahe Lustdorf. Bild: Raja Läubli

    Blühende Bäume nahe Lustdorf. Bild: Raja Läubli.

  • Waldrand bei Waldegg. Bild: Raja Läubli

    Waldrand bei Waldegg. Bild: Raja Läubli.

  • Im Mülitöbeli kurz vor Frauenfeld. Bild: Raja Läubli

    Im Mülitöbeli kurz vor Frauenfeld. Bild: Raja Läubli.

    Weinfelden — Frauenfeld • TG

    Von Weinfelden nach Frauenfeld

    «O Land, das der Thurstrom sich windend durchfliesst, dem herrlich der Obstbaum, der Weinstock entspriesst. O Land mit den blühenden Wiesen besät, wo lieblich das Kornfeld der Abendwind bläht», heisst es im Thurgauerlied. Wandernde wissen es zu schätzen, dass tüchtige Bauern Sorge zur prächtigen Landschaft tragen. Doch zum Ostschweizer Kanton gehören auch die tüchtigen Kleinstädter, die in Frauenfeld, Kreuzlingen, Arbon, Amriswil, Weinfelden oder Romanshorn für viel Lebensqualität sorgen. Dieser Wanderweg verbindet Stadt und Land auf fast ideale Weise. Er beginnt am Bahnhof von Weinfelden, führt dann durch das Industriegebiet zur Thur hinunter und folgt ihr bis ins Brückendorf Amlikon. Dann steigt er zum malerischen Weiler Leutmerken mit seiner prominenten, paritätisch genutzten Kirche auf. Weiter geht es ganz im Sinne des Thurgauerliedes durch blühende Landschaften, vorbei am Schloss Griesenberg, wo einst Vogt Gessler residiert haben soll, und der ältesten Tilsiter-Käserei der Schweiz in Holzhof. Mit viel Aussicht auf den Hinterthurgau und das Toggenburg erreicht man schliesslich den Stählibuckturm. Wer die 148 Stu- fen erklimmt, erweitert seinen Blick über die liebliche Hügellandschaft hinaus bis zu den Innerschweizer und Berner Alpen. Von hier aus ist auch schon Frauenfeld, der Hauptort des Kantons, zu sehen. Bis zum Bahnhof der mit gut 25 000 Einwohnern grössten Thurgauer Stadt sind es dann allerdings noch ein paar Kilometer. Der Weg führt dem hübschen Mühlitobelbach entlang fast bis ins Zentrum – vom Land direkt mitten in die Stadt.

    Information

    Erreichbar ist Weinfelden mit dem Zug. Abkürzen: vom Bahnhof Weinfelden mit dem Postauto weiter bis «Amlikon, Unterdorf».

     

    Restaurant Friedberg, Amlikon, 071 651 12 14, www.restaurant-friedberg.ch
    V7 Bar, oberhalb von Thundorf, 052 376 47 47, www.v7bar.ch

     

    Wanderung Nr. 1952

    Publiziert 2022 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Reto Wissmann

    GPS-Routendaten herunterladen

    Amlikon
    1:10
    1:10
    Leutmerken
    1:55
    0:45
    Schloss Griesenberg
    2:20
    0:25
    Lustdorf
    3:20
    1:00
    Friedberg
    3:50
    0:30
    restaurant
    Stählibuckturm
    4:25
    0:35
    fireplace
    Mülitöbeli
    5:10
    0:45

    Passende Produkte aus unserem Shop

    216T Frauenfeld

    CHF 22.50

    217T Arbon

    CHF 22.50

    Tags

    Thurgau Nordostschweiz Wanderung Sommer Höhen- und Panoramawanderung hoch T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.