573 sono state trovate delle voci
Piora - Lago di Cadagno
Escursioni guidate dom 07.07.2024 • Ticino

Piora - Lago di Cadagno

Funicolare fra le più ripide in Europa verso il percorso didattico sui microorganismi della Val Piora. Sentiero ad anello attorno ai laghi Ritom e Cadagno e la sua meromissi crenogenica, rarissimo fenomeno naturale, le cui acque rimangono separate in due strati differenti, che non si mescolano mai.
Mir gönd id'Schwämm
Escursioni guidate dom 07.07.2024 • Svizzera nord-orientale

Mir gönd id'Schwämm

Mit Pilzen hat diese Wanderung nichts zu tun, aber mit Alpen und dem Ursprung ihres Namens. Beim Hirschensprung beginnt unsere Wanderung. Zuerst geht es durch kleine Weiler, dann über Weiden, mal mehr, mal weniger steil, aber stetig obsi. 900 Höhenmeter sind zu bewältigen. Belohnt werden wir mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal, zum Bodensee und zu den Vorarlberger Bergen. Beim Diepoldsauer Schwamm ist der Aufstieg fast geschafft und der Zmittag verdient. Wir können uns im einfachen Alp-Beizli oder aus dem Rucksack verpflegen. Nach der Mittagsrast wandern wir weiter durch die schöne Alpenlandschaft, bevor wir den Abstieg antreten. Ein guter Wanderweg führt uns ins Tal, wo wir ab Rüthi Dorf nach Hause fahren.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rätikon Panoramatour
Escursioni guidate dom 07.07.2024 • Svizzera sudorientale

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rätikon Panoramatour

Von Schiers fahren wir mit dem kleinen Postauto nach Stels. Schon nach kurzer Wanderzeit erblicken wir erste Rätikon-Gipfel, ab dem Stelserberg bietet sich die beste Aussicht auf die eindrücklichen Kalkwände, die auch als die „Dolomiten Graubündens“ bezeichnet werden. Nach der Rast im Berghaus „Zum See“ besuchen wir dessen Namensgeber, den unter Naturschutz stehenden Stelsersee, der beim Rückzug eines Gletschers in der letzten Eiszeit entstanden ist. Bei der Querung nach Valpun unterhalb des Chrüz erschliessen sich neue Aussichten zu den St. Antönier Bergen und letzten Ausläufern des Rätikons.
La magie de la Combe-Grède **
Escursioni guidate dom 07.07.2024 • Giura

La magie de la Combe-Grède **

Pour commencer cette randonnée magique, nous entrons dans la féerie des gorges de la Combe Grède. L'aventure nous attend en empruntant les échelles et les voies bien sécurisées, enfin nous arrivons au sommet du Chasseral qui nous récompensera avec un panorama à couper le souffle sur la région des Trois-Lacs et la chaîne des Alpes. Ensuite, l’agréable descente nous mènera à travers les prairies et forêts conduit jusqu’au paisible village jurassien de Nods.
Panoramagenuss vom Urnerland in die Surselva
Escursioni guidate lun 08.07.2024 • Svizzera sudorientale

Panoramagenuss vom Urnerland in die Surselva

Der Oberalppass, auf Romanisch «Alpsu» genannt, verbindet die beiden Kantone Graubünden und Uri seit Jahrhunderten. Wir erleben die vielfältige Landschaft der Region auf vier abwechslungsreichen Wanderungen im Gebiet Andermatt – Sedrun – Disentis. Die Wege führen uns an wunderschöne Bergseen bis hinauf zur Rheinquelle, lassen uns hinunterblicken auf die eindrücklichen Schlaufen der Matterhorn-Gotthard-Bahn und die verschiedenen Aromen auf einem Kräuterwanderweg geniessen. Auch einen ausgedienten holländischen Leuchtturm gibt es zu entdecken unterwegs über die Sprachgrenze vom deutschsprachigen Andermatt hinein in die romanisch geprägte Surselva.
Klewenalp mit Gratiswurst
Escursioni guidate mar 09.07.2024 • Svizzera centrale

Klewenalp mit Gratiswurst

Rundwanderung zum schönsten Aussichtspunkt auf der Klewenalp mit grillieren der Gratiswurst. Rückweg via den Alpenblumenweg zum bewundern der Alpenblumen.
Wildhauser Gulme - Aussichtsberg der Extraklasse
Escursioni guidate mar 09.07.2024 • Svizzera nord-orientale

Wildhauser Gulme - Aussichtsberg der Extraklasse

Der Gulmen ist ein echter Geheimtipp. Der Aufstieg ist moderat, meist in bewaldetem Gelände. Ab der Gulmenhütte gehts auf einem mit Arven bewachsenen breiten Rücken Richtung Gipfel. Kurz vor dem Gipfel öffnet sich unser Blickfeld. Zu unseren Füssen liegt das Rheintal, dahinter erkennen wir den Falknis und die Schesaplana. Hinter uns sehen wir Wildhauser Schafberg und Altmann, vor uns die Kette der Churfirsten. Auf dem Rücken gehts zurück bis Langebode, dann steigen wir ab auf die Teselalp und auf leichtem Weg zum Bergrestaurant Gamplüt. Hier stärken wir uns mit selbst gemachtem Kuchen und geniessen den restlichen Abstieg mit der Seilbahn. Eine Variante wäre, den halbstündigen Abstieg zu Fuss zu machen.
Vom Gasteretal ins Lötschental
Escursioni guidate mer 10.07.2024 • Vallese

Vom Gasteretal ins Lötschental

Unsere Wanderung starten wir am Anfang des Gasteretals beim Waldhus und wandern bis fast ans Ende in Selde. Von hier geht es hinauf zur Gfelalp über Alpweiden, über die Reste des Lötschegletschers, Moränen und Felspfaden zu unserem Tagesziel auf dem Lötschenpass. Am nächsten Morgen erwartet uns auf der Sonnenseite des Lötschentals eine Abstiegstour mitten durch den Bergfrühling, vorbei an der Lauchernalp, Maiensässen, knorrigen Lärchen bis zum Schwarzsee und weiter zur Fafleralp. Die letzte Tageswanderung führt uns ins hintere Lötschental, mal rechts mal links der Lonza und entlang des Anunbaches hinauf Richtung Lötschenlücke zur Anenhütte sodann über Gugginalp und Guggistaffel zurück zur Fafleralp.
R 29 : Vercorin - Pinsec - Mayoux - St-Jean - Grimentz
Escursioni guidate mer 10.07.2024 • Vallese

R 29 : Vercorin - Pinsec - Mayoux - St-Jean - Grimentz

Le Bisse des Sarrasins et Le Grand Bisse: Construit il y a environ 500 ans, le bisse des Sarrasins servait à l'irrigation des prairies. Depuis sa récente rénovation, il est accessible à pied. Il présente un réel intérêt historique, technique et touristique. Dix-sept panneaux pédagogiques sont installés le long du parcours. Le "Grand Bisse" prend son départ à Grimentz, traverse Saint-Jean d'en Haut et se termine à Mayoux. Il est idéal pour une promenade agréable avec un niveau de difficulté facile. Les différents travaux de réhabilitation du bisse sont très intéressants à voir. / Le Bisse des Sarrasins et Le Grand Bisse: Die vor etwa 500 Jahren erbaute Suone „Bisse des Sarrasins“ diente zur Bewässerung der Wiesen. Seit ihrer kürzlich durchgeführten Renovierung ist sie zu Fuss zugänglich. Sie ist in historischer, technischer und touristischer Hinsicht von echtem Interesse. Entlang der Strecke sind 17 Lehrtafeln angebracht. Die „Grand Bisse“ nimmt ihren Anfang in Grimentz, durchquert Saint-Jean d’en Haut und endet in Mayoux. Sie ist ideal für einen angenehmen Spaziergang mit einem leichten Schwierigkeitsniveau. Die verschiedenen Sanierungsarbeiten der Suone sind sehr interessant anzusehen.
Alla scoperta della Val Pontirone
Escursioni guidate mer 10.07.2024 • Ticino

Alla scoperta della Val Pontirone

Un angolo del Ticino selvaggio e poco frequentato. Bella gita ad anello tra boschi, alpeggi, laghetti alpini con la possibilità di fare il bagno e la capanna Cava circondata da maestose cime tra le quali alcune fanno parte della nuova Via Alta Crio.
Justistal über d’Sichle ins Eriz - Verschiebedatum!
Escursioni guidate ven 12.07.2024 • Oberland Bernese

Justistal über d’Sichle ins Eriz - Verschiebedatum!

Ausgehend von Merligen am Thunersee führt unser Weg dem Grönbach entlang ins malerische Justistal. Über die Kantonsgrenze hinaus ist das Tal bekannt für die jährliche «Chästeilet». Bereits von weitem sieht man die Sichle als Überquerungsziel. Ist diese passiert, offenbaren sich die «Sibe Hängste». Via Sulzigrabe gelangen wir ins Eriztal, wo an unserem Ziel das Restaurant Säge zur Einkehr lädt. Zitat der Wanderleiterin Doris: "Sichle ist ein naturgeformter Passübergang ins Eriz, umrahmt vom Sigriswiler Rothorn und Niederhorn. Eindrucksvoll."
Der Klassiker
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Oberland Bernese

Der Klassiker

Es ist eine der klassischen Wanderungen im oberen Simmental. Vorbei an den eindrücklichen Simmenfällen und den zauberhaften Sibe Brünne geht es hinauf auf den Lenker Aussichtsberg, das Oberlaubhorn. Nicht mehr weit ist es dann bis zur Iffigenalp, wo der Bus uns zurück an die Lenk bringt.
Pazolastock (*****/T2+)
Escursioni guidate sab 13.07.2024

Pazolastock (*****/T2+)

Nach einer langen, aber schönen Zugfahrt starten wir beim bekannten kleinen Leuchtturm auf dem Oberalppass. Er kann als Symbol für die lange Reise des Wassers von der nahen Rheinquelle bis nach Rotterdam verstanden werden. Mit Blick in die Surselva und an hoffentlich noch blühenden Alpenrosen und Enzianen vorbei geht es auf einem schönen Wanderweg hinauf Richtung Pazolastock. Bald wechselt die Blickrichtung auf die Urner Granitzacken oberhalb von Andermatt. Nach rund zwei Stunden erreichen wir den Gipfel. Dort entscheiden wir, wer allenfalls noch einen Abstecher Richtung Rossbodenstock machen will. Je nach Variante erreichen wir auf dem normalen Weg oder über sehr schönes, freies, wegloses Gelände die Badushütte. Nun geht es abwärts zum Tomasee, der als Quelle des Rheins gilt. Ein kurzes Bad im kalten Bergsee? Wir legen gerne einen Extrahalt ein. Wieder mit Blick in die Surselva führt uns der Weg zurück zum Oberalppass.
Gratwanderung ins Hoch Ybrig
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Svizzera centrale

Gratwanderung ins Hoch Ybrig

Höhenweg entlang an zahlreichen Aussichtspunkten die mit " Egg" bezeichnet sind, führt der Weg meistens an Kieswegen im Auf und Ab an zahlreichen Alpwirtschaften vorbei von der Mythenregion, Richtung Hoch Ybrig. Die Steilwand vom Grossen Mythen im Blick hinauf zum Zwäcken sieht man den Vierwaldstättersee, Richtung Urnerland sehen wir die Region Stoss, weiter über die Flach- und Hochmoore zur Ibergeregg, auf dem Spirstock angekommen sehen wir im Rundumblick neben den zahlreichen Punkten auch die zurück gelegte Strecke. Die noch zurück zulegenden Strecke wird nebensächlich weil wir abgelenkt werden von der atemberaubenden Aussicht die über den Wilden Maa zum Sternen führt. Nach der Abgeschlossen Tour sind wir nach ca. 1 1/2 Std. mit Lift, Seilbahn und Buss in Einsiedeln. Die Route führt über gut ausgebaute Wanderwege
Auf dem Horizontweg von Planplatten zur Engstlenalp
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Oberland Bernese

Auf dem Horizontweg von Planplatten zur Engstlenalp

Von Meiringen bringt uns die Gondelbahn nach Planplatten. Nach einem kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Alpen Tower starten wir unsere Wanderung zur Engstlenalp. Auf dieser wunderbaren Route geniessen wir Aussichtsgipfel, Bergseen und eine eindrückliche Bergblumenpracht. Der Höhenweg beginnt aussichtsreich und zieht über die Erzgrueben hinüber zum Balmeregghorn. Auch die Aussichtswarte Erzegg bietet schöne Rundumblicke. Wir wandern weiter vorbei am Tannensee und zur Tannalp, von wo die letzte Passage zum historischen Berghotel auf der Engstlenalp führt.
D'une gorge à l'autre entre La Neuveville et Twann **
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Giura

D'une gorge à l'autre entre La Neuveville et Twann **

Superbe randonnée dans les gorges qui descendent du plateau de Diesse vers le lac de Bienne, au travers d'un paysage très varié et riche d'histoire et de curiosités.
Montagne de Graitery
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Giura

Montagne de Graitery

Jura pur -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Übers Rot Grätli
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Svizzera centrale

Übers Rot Grätli

Nach der Seilbahnfahrt steigen wir über Alpweiden hoch und sind bald im alpinen, teils weglosen Gelände. In der imposanten gletschergeschliffenen Landschaft auf dem Rot Grätli verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Farbenreiche Flora begleitet uns talwärts bis zur Brunnihütte. Rückfahrt mit Sessellift und Seilbahn nach Engelberg. Der Weg ist nicht ausgesetzt, aber lang und erfordert Trittsicherheit. Wanderleiterin Carmen sagt: "Der Weg zum Rot Grätli ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt."
R 43 : Les Salays - Bricola - Ferpècle - Les Salays
Escursioni guidate sab 13.07.2024 • Vallese

R 43 : Les Salays - Bricola - Ferpècle - Les Salays

Approcher la Dent Blanche / Dem Dent Blanche entgegen
Um den Angistock
Escursioni guidate dom 14.07.2024 • Svizzera centrale

Um den Angistock

Die urchige Seilbahn bringt uns aufs Brüsti, wo uns eine traumhafte Aussicht erwartet. Entlang des Bockibachs wandern wir durch die idyllische Waldnacht und folgen dem steilen Anstieg Richtung Surenenpass. Hier könnten wir auf Altschnee treffen. Wir umrunden den Angistock und gehen unterhalb des Gitschen zur Alp Gitschenberg. Bei der Gondelfahrt ins Tal geniessen wir den Blick über den Urnersee.
Vättis,Taminatal-Vättnerberg und Calveisental,  St. Martin, Sardonaalp
Escursioni guidate dom 14.07.2024 • Svizzera nord-orientale

Vättis,Taminatal-Vättnerberg und Calveisental, St. Martin, Sardonaalp

Wir starten bei der Vättnerbergbahn, laufen zuerst am Mapraggsee entlangn, dann hinauf zur Alp Vättnerberg, dann mit der Bahn zu den Autos und Weiterfahrt zum Hotel St. Martin am Gigerwaldsee. Am 2. Tag zur Sardonaalp und zurück zum Gigerwaldsee zu den Autos.
Lago Mognola e Mascarpa bona
Escursioni guidate dom 14.07.2024 • Ticino

Lago Mognola e Mascarpa bona

Bellissima gita ad anello da Fusio, con panoramica sul paesaggio alpino della Lavizzara e Lago del Sambuco. Sosta pranzo e bagno al magnifico lago di Mognola (2004 m). L’escursione si snoda lungo l’acquedotto di Canáa, della lunghezza di un chilometro che nel 19° secolo venne scavato nella pietra per portare la preziosa acqua agli alpeggi sottostanti. Alpeggi tutt’ora in attività, con possibilità di acquistare eccellente formaggio fresco a Vacarisc, tra cui la famosa “mascarpa” (ricotta).
Rund um den Tschierver Pizzet
Escursioni guidate dom 14.07.2024 • Svizzera sudorientale

Rund um den Tschierver Pizzet

Auf dem Wanderweg zum berühmten und markanten Piz Daint kehren wir ihm spätestens im Val Muliniersch den Rücken und wandern in Richtung des Lai da Chazfora. Am Ufer des Bergsees stärken wir uns mit einer Marenda aus dem Rucksack und geniessen den Blick in die karge Felslandschaft, die sich im See spiegelt. Und wer weiss, vielleicht begegnen wir noch einem Hirsch, dem Namensgeber unseres Zielortes Tschierv!
Largin **
Escursioni guidate dom 14.07.2024 • Giura

Largin **

Randonnée sympa sans grandes difficultés dans une belle nature , pour arriver dans un endroit bourré d'histoire.