365 entrées ont été trouvées
1. d’avust sin la Muott’Ota
Randonnée accompagnées sa 01.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

1. d’avust sin la Muott’Ota

Nach einem moderaten Einstieg ab Sils Maria haben wir bereits auf dem Muotta da Güvè einen grossartigen Blick über die Oberengadiner Seenplatte und ins Bergell - auf dem Rücken des Muott'Ota steigert sich das Panorama vom Status grossartig zu wunderbar. Es ist Nationalfeiertag und nach Möglichkeit feiern wir diesen standesgemäss mit einer Cervelat vom Grill. Im Abstieg kommen wir an der Alp da Segl vorbei, ehe wir via Fextal und über den Schluchtenweg wieder Sils Maria erreichen.
Chapfensee
Randonnée accompagnées sa 01.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Chapfensee

Von Mels wandern wir der Seez entlang und steigen auf nach St.Martin. Weiter führt uns unser Weg via Furtschchopf und weiter bis wir den Stausee Chapfensee erreichen. Ein Abstecher zum Chapfenstein bietet uns eine genussvolle Aussicht. Nun beginnt der Abstieg über Meilen und Plons. Die Wanderung lassen wir, ab hier erneut dem Lauf der Seez folgend, ausklingen und wandern zurück nach Mels.
Mont Sujet
Randonnée accompagnées di 02.08.2026

Mont Sujet

Hoch über dem Murten- und Neuenburgersee
Randonnée accompagnées ma 04.08.2026 • Suisse occidentale

Hoch über dem Murten- und Neuenburgersee

Möchten Sie einmal in einer zauberhaften Kulisse der Westschweiz wandern? Dann ist dies genau die richtige Wanderung. Wir starten in Sugiez und wandern direkt aufwärts durch die Rebberge, mit dem Murtensee als eindrucksvollem Begleiter – so weit das Auge reicht. Je höher wir steigen, desto schöner wird der Blick auf den See, während wir mitten im Rebenmeer unterwegs sind. Am Mont Vully angekommen, überqueren wir den Gipfel und erblicken den Neuenburgersee als zweites Gewässer. Beim Abstieg folgt unser Weg dem Rücken des Mont Vully, vorbei an Feldern und Wäldern, durch das wilde Naturgebiet von Bird Life, bis nach Cudrefin.
Napf-Flue & Bad
Randonnée accompagnées sa 08.08.2026 • Suisse centrale

Napf-Flue & Bad

Abwechslungsreiche Wanderung im sagenumwobenen Napfgebiet mit herrlicher Aussicht, knackigem Grat und Nagelfluh Abgründen. Wir starten ab Bergdorf Menzberg über einen sanften Hügelzug zur Chrotthütte. Anschliessend geht es über einen Felsgrat auf den Hängst. Hier bieten sich äusserst imposante Tiefblicke in die Hängstflue mit "Handörgelistock". Nach Einblick in die Stächeleggflue mit Halt auf der gleichnamigen Alp, führt uns der Weg auf den Napf mit seinem einzigartigen Panorama. Nach dem Abstieg in den Wallfahrtsort Luthern Bad, kann man sich im dortigen Arm-/Fussbad abkühlen. Im "Luther-Lädeli" beim Restaurant Hirschen, lassen wir die eindrückliche Wanderung ausklingen. (Trittsicherheit erforderlich)
5-Seen Wanderung am Gotthard
Randonnée accompagnées di 09.08.2026 - di 09.11.2025

5-Seen Wanderung am Gotthard

Einmal rund ums Schiesshorn
Randonnée accompagnées di 09.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Einmal rund ums Schiesshorn

Die Umrundung einer der schönsten Gipfel der Aroser Bergwelt verbindet Herausforderung mit Genuss. Den Aufstieg meistern wir via Furggatobel zur Schiesshornfurgga. Anschliessend führt unser Weg hinunter zum Alteinsee, der eingebettet in die impossante Berglandschaft zu unseren Füssen liegt. Vorbei an den rauschenden Altein-Wasserfällen wandern wir entlang des Welschtobelbachs zurück nach Arosa.
De Soubey à Saint-Ursanne : entre crêtes et vallées ***
Randonnée accompagnées di 09.08.2026 • Jura

De Soubey à Saint-Ursanne : entre crêtes et vallées ***

Au départ de Soubey, la randonnée traverse forêts profondes, pâturages et crêtes panoramiques, avant de passer par le charmant hameau d’Épiquerez. Le sentier descend ensuite vers Saint-Ursanne, joyau médiéval du Jura, niché au bord de la rivière Doubs. Entre nature sauvage et patrimoine historique, cette boucle offre un contraste saisissant et des paysages variés sur toute la longueur du parcours.
Wanderwege - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 15.08.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wanderwege - Highlight Wanderung

Was macht einen guten und sicheren Wanderweg aus? Wie ist der Unterhalt des Wanderwegnetzes im Kanton Aargau organisiert? Auf der heutigen Highlight Wanderung von Breitmis über die Ramsflue und den Brunnenberg nach Aarau klären wir diese und viele weitere Fragen. Über 80 Personen der Aargauer Wanderwege stehen für den Bau und Unterhalt im Einsatz. Werkmeister Peter Müller demonstriert uns die mobile Werkstatt und deren Möglichkeiten. Unsere Routenbetreuerin Rosmarie Wipf erzählt uns unterwegs von ihrer vielseitigen, wie auch schweisstreibenden Arbeit in ihrem Einsatzgebiet.
Tour du lac de Thoune (étape 3) ***
Randonnée accompagnées sa 15.08.2026 • Oberland bernois

Tour du lac de Thoune (étape 3) ***

Le chemin mène le long du Lac via Därligen jusqu'à la Meielisalp. Au sommet,la vue sur le lac est à couper le souffle. Le pont panoramique de Leissigen vous attend.
Von der Rebe ins Glas (7. Teil)
Vue sur l'Aar protégée par l'Unesco ***
Randonnée accompagnées di 16.08.2026 • Jura

Vue sur l'Aar protégée par l'Unesco ***

Au départ de Bettlach nous monterons sur les contreforts du Bettlachstock site protégée au patrimoine de l'Unesco. Après une première monté nous arriverons aux ruines du châteaux de Grenchen. Pique-nique avant d'entrer de la forêt du Bettlachstock et nous redescendrons par la gorge de la Brügglibach
Vom Tal der Sonne ins Tal des Lichts
Randonnée accompagnées di 16.08.2026 - je 20.08.2026 • Ticino

Vom Tal der Sonne ins Tal des Lichts

Die Mehrtageswanderung verbindet zwei ausserordentlich schöne Alpentäler von nationaler Bedeutung. Wir entdecken die Landschaften am Lukmanier, im oberen Val Blenio und in der Greinaebene. In den ersten Tagen begleiten uns noch Zeichen der Zivilisation wie Passstrassen, Dörfer und Stauseen. Im zweiten Teil sind wir in der wilden Natur unterwegs, durchqueren Moorlandschaften, erklimmen Pässe, bestaunen geo¬logische Phänomene und lassen uns von der Greinaebene verzaubern. Der Abstieg erfolgt nach Vrin im Val Lumnezia. Die Wege sind meist gut, die Höhenmeter moderat - umso mehr Zeit haben wir, die Landschaften und Aussichten auf uns wirken zu lassen. (Trittsicherheit erforderlich)
Tura sin il fil da piz a piz
Randonnée accompagnées di 16.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Tura sin il fil da piz a piz

Nachdem wir mit Wanderbus und Sesselbahn bequem den Gipfel des Piz Mundaun erklommen haben, beginnt auf diesem beliebten Aussichtspunkt hoch über Ilanz unsere Wanderung. Über den gut markierten Bergwanderweg folgen wir dem Grat vorbei an Hitzeggerkopf und Stei zum Piz Sezner. Auf 2'309 Metern über Meer haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir ab bis zum Bergrestaurant Wali. Hier stärken wir uns noch einmal, ehe uns der Wanderbus zurück ins Tal bringt.
Breccaschlund
Randonnée accompagnées je 20.08.2026

Breccaschlund

Rotbergegg mit schönster Aussicht
Randonnée accompagnées ve 21.08.2026 • Plateau central

Rotbergegg mit schönster Aussicht

Den Klingnauer Stausee lassen wir heute links liegen und wandern dem Aareufer entlang Fluss aufwärts. Ab Böttstein steigen wir auf via Nassbergegg zum Aussichtspunkt Rotbergegg. Wer denkt schon an die grandiose Weitsicht hier oben auf 633 Metern Höhe? Wir geniessen sie, sofern das Wetter Weitblicke ermöglicht, bevor wir unsere einfache und abwechslungsreiche Wanderung mit einem Abstieg nach Villigen ausklingen lassen. Wer möchte, kann hier nach der Wanderung noch gratis ins Museum des PSI. Ein gewünschter Museumsbesuch muss angeben werden bei der Anmeldung.
Von wegen ewige Berge
Randonnée accompagnées sa 22.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Von wegen ewige Berge

Im Sommer 2024 donnern bei den Tschingelhoren gewaltige Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Eindrücklich! Aber kein Vergleich zum Ereignis vor 10'000 Jahren, als beim Flimser Bergsturz die unvorstellbare Masse von 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzte und so die Basis für die heutige Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz schuf. In dieser Landschaft, die zum UNESCO Welterbe Sardona gehört, wandern wir von Bargis via Flimserstein zum Fil de Cassons und via Plaun dils Agls und La Rusna zurück nach Bargis.
Au fil du vertige : la traversée des gorges de l’Areuse *
Randonnée accompagnées sa 22.08.2026 • Jura

Au fil du vertige : la traversée des gorges de l’Areuse *

De Noiraigue à Bôle, l’Areuse a sculpté un canyon spectaculaire. Passerelles au-dessus des flots, falaises vertigineuses, cascades et vasques turquoise : chaque pas plonge dans un décor sauvage et saisissant. Une randonnée de 11 km qui offre l’un des plus beaux spectacles naturels de Suisse romande.
Points d'eau et sources de Porrentruy	 **
Randonnée accompagnées di 23.08.2026 • Jura

Points d'eau et sources de Porrentruy **

Longue ballade d'environ 6 heures à la découverte des nombreuses sources et autres points d'utilisation de l'eau à Porrentruy, dans la ville et à d'autres endroits perdus en pleine nature.