465 entrées ont été trouvées
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Randonnée accompagnées sa 22.08.2026 • Suisse centrale

Sonnenuntergang auf der Musenalp

Pures Gipfelglück erwartet uns auf dem Musenalpergrat. Nach der eindrücklichen Bergwanderung auf dem Chästrägerweg geniessen wir den weiten Blick ins Tal. Langsam geht am Pilatus die Sonne runter. Das Farbenspiel ist beeindruckend. Nun ist es Zeit, innezuhalten und zu beobachten, wie die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
R45: Planchouet - Combatseline - La Meina - La Combire - Thyon 2000
Randonnée accompagnées sa 22.08.2026 • Valais

R45: Planchouet - Combatseline - La Meina - La Combire - Thyon 2000

Une randonnée qui vous fera découvrir depuis Planchouet le sentier appelé localement "Les 24 contours" pour arriver à la Combatseline puis sur un sentier facile vous amener à Thyon 2000.
Von wegen ewige Berge
Randonnée accompagnées sa 22.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Von wegen ewige Berge

Im Sommer 2024 donnern bei den Tschingelhoren gewaltige Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Eindrücklich! Aber kein Vergleich zum Ereignis vor 10'000 Jahren, als beim Flimser Bergsturz die unvorstellbare Masse von 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal stürzte und so die Basis für die heutige Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz schuf. In dieser Landschaft, die zum UNESCO Welterbe Sardona gehört, wandern wir von Bargis via Flimserstein zum Fil de Cassons und via Plaun dils Agls und La Rusna zurück nach Bargis.
Points d'eau et sources de Porrentruy	 **
Randonnée accompagnées di 23.08.2026 • Jura

Points d'eau et sources de Porrentruy **

Longue ballade d'environ 6 heures à la découverte des nombreuses sources et autres points d'utilisation de l'eau à Porrentruy, dans la ville et à d'autres endroits perdus en pleine nature.
Vom Zürichsee auf den Pfannenstiel
Randonnée accompagnées me 26.08.2026 • Suisse du Nord-Est

Vom Zürichsee auf den Pfannenstiel

Von Meilen wandern wir durch das Bachtobel zur Ruine Friedberg. Nun steigen wir auf zum Hochwachtaussichtsturm und erreichen anschliessend den Pfannenstiel, unseren höchsten Punkt der Wanderung. Nun geht es bergab zum Forchdenkmal. Kurz darauf erreichen wir das Mülitobel. Dem Wasser des Dorfbachs folgend, führt unser Weg weiter ins und durchs Küsnachtertobel, fast direkt bis an den Bahnhof Küsnacht.
S12: La Suisse historique
Randonnée accompagnées je 27.08.2026 - me 02.09.2026 • Suisse centrale

S12: La Suisse historique

Plongez dans l’histoire fascinante de la Suisse centrale lors d’un séjour inoubliable ! Partez à la découverte de Glaris, petite ville pleine de charme, et laissez-vous transporter à travers le temps en explorant ses ruelles pavées et son patrimoine exceptionnel. Flânez dans la charmante localité de Näfels, où histoire et traditions se mêlent harmonieusement, et admirez ses sites emblématiques qui témoignent du passé glorieux de la région.
Auf dem Merängge-Cher
Randonnée accompagnées je 27.08.2026 • Plateau central

Auf dem Merängge-Cher

Motto: Wandern am Wasser Die Emme entspringt zwischen Hohgant und Augstmatthorn in den Berner Voralpen. Auf der Rundwanderung ab Kemmeribodenbad lässt sich die Kraft der noch jungen Emme erleben. Ruhebänke verraten zudem allerlei Geheimnisse und Skulpturen tauchen am Wegrand auf. Unterwegs überschreiten wir neu erstellte Hängebrücken und abwechslungsreiche Bergwege führen uns durch die schöne Landschaft. Ein süsser Abschluss der Wanderung darf im Kemmeribodenbad natürlich nicht fehlen!
R46: Jorasse - Cab. Rambert - Col de la Forcle - Loutse - Ovronnaz
Randonnée accompagnées ve 28.08.2026 • Valais

R46: Jorasse - Cab. Rambert - Col de la Forcle - Loutse - Ovronnaz

Le tour de la Dent de Chamosentse est une randonnée exigeante mais très gratifiante, qui offre un mélange de paysages montagneux variés, d'éléments géologiques intéressants et de vues panoramiques exceptionnelles. C'est une activité idéale pour les amoureux de la montagne et les passionnés de géologie.
Grotte du Brutschi **
Randonnée accompagnées sa 29.08.2026 • Jura

Grotte du Brutschi **

Nous prenons le bus à l'arrêt Denise Peronne jusqu'à Movelier Haut du village. Nous nous rendons à la Réselle de Movelier à pied et longeons un chemin blanc puis un sentier. Nous allons jusqu'à la grotte du Brutschi et redescendons la forêt jusqu’à l'étang de Soyhières et le centre du village. En longeant le long de la Birse nous rejoignons notre point de départ.
Um den Angistock
Randonnée accompagnées sa 29.08.2026

Um den Angistock

Schlacht bei Sempach
Randonnée accompagnées sa 29.08.2026 • Suisse centrale

Schlacht bei Sempach

Motto: Historische Schlachten Am 3. Juli 1386 fand die Schlacht bei Sempach statt. Sie gilt als Höhepunkt des Konflikts zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen während der Schweizer Habsburgerkriege. Nach einem Startkaffee wandern wir zur Schlachtkapelle, wo wir während einer Führung Infos zur Schlacht erhalten. Anschliessend führt unser Weg auf dem Fuchspfad bis nach Sempach. Im dortigen Rathausmuseum besteht die Möglichkeit, mehr über die Schlacht und Winkelried zu erfahren.
Goldvreneli am Gadenlouwisee
Randonnée accompagnées di 30.08.2026 • Oberland bernois

Goldvreneli am Gadenlouwisee

Motto: Auf goldenen Spuren Weit über dem Dorf Gadmen, da liegt er, der Gadenlouwisee, ein Juwel in schönster Bergwelt. Es braucht allerdings schon eine gute Portion Kondition und kostet einige Schweissperlen, um die steilen 1100 Meter «obsi» und in der Folge auch wieder «nidsi» zu meistern. Aber es lohnt sich! Und zum Dessert gibt es die Geschichte des Goldvreneli.
Auf Stippvisite in Italien
Randonnée accompagnées di 30.08.2026 • Sud-Est de la Suisse

Auf Stippvisite in Italien

Kurz nach Innerferrera führt uns der Weg ins wilde Val digl Uors. Inmitten von rauschenden Bächen, steilen Grasflanken, Tannen- und Arvenwäldern, Alpenrosen und pfeifenden Murmeltieren wechseln wir auf italienisches Staatgebiet. Über die Staumauer des Lago di Lei erreichen wir wieder Schweizer Boden. Für den Rückweg steigen wir vorbei an den verbliebenen Resten der ehemaligen Baustellenanlagen aus den Zeiten des Staudammbaus hoch zum Passo del Scengio. Der Abstieg führt uns dann über Weiden und Bachläufe zurück nach Innerferrera.
R47: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Bistinepass - Simplon Hospiz
Randonnée accompagnées di 30.08.2026 • Valais

R47: Giw - Gibidumsee - Gibidumpass - Bistinepass - Simplon Hospiz

Depuis Giw, sur les hauteurs de Visperterminen, le chemin nous mènera jusqu’au lac de Gibidum, qui fait office de réservoir d’eau et alimente le célèbre bisse du Heido (ou Païen). À partir du col du Gibidum, nous longerons le bisse qui nous mènera jusqu’au fond du Nanztal, une ancienne vallée atteignable uniquement à pied. Puis, après avoir traversé la Gamsa, nous remonterons en direction du col de Bistinen le long du flanc est du Nanztal. De là, nous apercevrons déjà le point d’arrivée de notre randonnée, l’hospice du Simplon.
Les gorges du Taubenloch en dessert ***
Randonnée accompagnées di 30.08.2026 • Jura

Les gorges du Taubenloch en dessert ***

Départ en direction de Plagne, de là descente vers Vauffelin pour remonter sur la Bözingenberg afin de profiter de la magnique vue. Une jolie descente nous amènera à Bienne pour rejoindre l'entrée des gorges que nous remonterons pour atteindre le parking.
R48: Le Buet - Lac Blanc - Refuge du Lac Blanc - La Chavanne - Argentière
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • à l'étranger

R48: Le Buet - Lac Blanc - Refuge du Lac Blanc - La Chavanne - Argentière

Célèbre dans le monde entier grâce aux reflets du massif du Mont-Blanc dans son eau limpide, le lac Blanc est accessible par différents itinéraires depuis la Vallée de Chamonix-Mont-Blanc. Préparez-vous pour une randonnée exceptionnelle ! Le lac Blanc demande un peu d’effort mais vous serez récompensé par un panorama à 360° sur l’ensemble du massif du Mont-Blanc ainsi que sur celui des Aiguilles Rouges.
La capitale depuis en haut ***
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • Jura

La capitale depuis en haut ***

La capitale qui regarde l'Ajoie depuis la Haute-Borne et le Plain de la Chaive.
Goldschatz von Erstfeld
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • Suisse centrale

Goldschatz von Erstfeld

Motto: Auf goldenen Spuren Im Landesmuseum lässt sich der berühmte Goldschatz bewundern – in Erstfeld begeben wir uns direkt auf Spurensuche zum ursprünglichen Fundort. Nach einem knackigen Aufstieg erwartet uns eine kurze Höhenwanderung über den Schwandiberg, bevor wir uns bereits wieder im Abstieg befinden. Unterwegs geniessen wir eindrucksvolle Ausblicke und erleben hautnah, wie sich die imposante Bergwelt und der rege Verkehr im Tal auf faszinierende Weise begegnen.
S13: Parc National des Abruzzes
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 - sa 12.09.2026 • à l'étranger

S13: Parc National des Abruzzes

Lors de ce séjour au cœur du Parc national des Abruzzes, nous explorerons un véritable trésor naturel niché au cœur de l'Italie ! Avec un peu de chance, nous pourrons apercevoir des espèces emblématiques telles que l'ours marsicain, le loup, le cerf ou l'aigle royal, témoins d'une biodiversité remarquable. Au programme: paysages sauvages et forêts majestueuses, le tout dans un environnement soigneusement préservé.
Exklusive Wanderedition „Lebenswege“
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • Plateau central

Exklusive Wanderedition „Lebenswege“

Wann hast du dich das letzte Mal mit deinem Lebensweg befasst? Ist dir dabei aufgefallen, wie wichtig darin das „Gehen“ ist? Denn nicht nur sprichwörtlich setzt sich unser Leben aus einzelnen Schritten zusammen. Während dieser exklusiven „Wanderedition“ gehst du würdigend auf dein Leben ein - auf die kleinen und die grossen Schritte, im Austausch mit anderen. Wir blicken dabei zurück, woher wir kommen. Wir beobachten, wo wir gerade stehen. Und wir werfen einen befreiten Blick nach vorne, wohin es noch gehen könnte. Dabei begleiten dich Hannes Leo (GehCoach) und Stephanie (Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis).
Magnificas vistas dal Piz Arina
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Magnificas vistas dal Piz Arina

Vnà, das pittoreske 60-Seelendorf liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt am Eingang zum Val Sinestra. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in weitem Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände als Aufstiegshilfe. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M. und geniessen eine herrliche Aussicht! Der Abstieg erfolgt über den Westgrat zu den Weiden der Alp Pradatsch und weiter zurück nach Vnà.
Ascension au Donjon *
Randonnée accompagnées di 06.09.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Ascension au Donjon *

Château médiéval du 13ème siècle.