438 entrées ont été trouvées
Magnificas vistas dal Piz Arina
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Magnificas vistas dal Piz Arina

Vnà, das pittoreske 60-Seelendorf liegt sonnenverwöhnt und etwas abgelegen vom Rest der Welt am Eingang zum Val Sinestra. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in weitem Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände als Aufstiegshilfe. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M. und geniessen eine herrliche Aussicht! Der Abstieg erfolgt über den Westgrat zu den Weiden der Alp Pradatsch und weiter zurück nach Vnà.
S13: Parc National des Abruzzes
Randonnée accompagnées sa 05.09.2026 - sa 12.09.2026 • à l'étranger

S13: Parc National des Abruzzes

Lors de ce séjour au cœur du Parc national des Abruzzes, nous explorerons un véritable trésor naturel niché au cœur de l'Italie ! Avec un peu de chance, nous pourrons apercevoir des espèces emblématiques telles que l'ours marsicain, le loup, le cerf ou l'aigle royal, témoins d'une biodiversité remarquable. Au programme: paysages sauvages et forêts majestueuses, le tout dans un environnement soigneusement préservé.
Ascension au Donjon *
Randonnée accompagnées di 06.09.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Ascension au Donjon *

Château médiéval du 13ème siècle.
Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde
Randonnée accompagnées di 06.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Ein Männlein steht im Walde

Wer oder was ist wohl mit dem Lied „Ein Männlein steht im Walde“ gemeint? Das finden wir auf unserer frühherbstlichen Wanderung von Bonaduz nach Reichenau heraus! Im goldenen Licht entdecken wir die Vielfalt dieser Jahreszeit, in welcher die Tage noch oft sonnig und warm sind, in den Morgenstunden jedoch bereits ein Hauch von Nebel über den Wiesen liegt. Wir schauen uns nach Früchten und Samen um, die jetzt reif sind und erfahren Spannendes darüber. Komm mit auf diesen gemütlichen Streifzug durch die Natur, den wir mit allen Sinnen geniessen.
Gantrisch Panoramaweg
Randonnée accompagnées di 06.09.2026 • Plateau central

Gantrisch Panoramaweg

Die Wanderung führt entlang eines Gratrückens durch den Naturpark Gantrisch, mit Aussicht über das Mittelland und das Schwarzenburgerland bis hin zur Gantischkette. Nach Schwarzenbühl geht es über den Gäggersteg, der uns an umgestürzten Bäumen und aufgestellten Wurzeltellern vorbei durch die Sturmwindfläche führt, die der Orkan Lothar im Jahr 1999 hinterlassen hat. Der Abstieg nach Zollhaus ist lang und beginnt kurz nach der Überschreitung der Pfyffe.
Grenzwanderung (1. Durchführung)
Randonnée accompagnées je 10.09.2026 • Suisse occidentale

Grenzwanderung (1. Durchführung)

Verteilt auf die Kantone Waadt, Freiburg und Bern erstreckt sich der Regionale Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut von der waadtländischen Riviera bei Montreux bis nach Bulle. Neben steilen Felswänden und tiefen Tälern finden sich auch viele Alpen und Bergwiesen. Die Käseproduktion prägt hier die Region. Wir starten in Montbovon, am Lac de Lessoc, weiter geht es zum Aussichtspunkt bei La Brâ, wo sich das Gebiet der Gemeinde Haut-Intyamon vor unseren Augen ausbreitet. Dem See entlang wandern wir zurück nach Montbovon.
Goldvreneli bis Gadmerwasser
Randonnée accompagnées ve 11.09.2026 • Oberland bernois

Goldvreneli bis Gadmerwasser

Motto: Auf goldenen Spuren Wer kennt es nicht, das Goldvreneli, ein Goldstück, welches seine eigentlichen Dienste getan hat. Aber wer steht dahinter? Dieser Frage gehen wir nach, ehe wir stetig dem Gadmerwasser entlang talauswärts bis Wiler wandern.
R49: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Randonnée accompagnées sa 12.09.2026 • Valais

R49: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan

Le départ s’effectue depuis le village de Salvan. Le sentier monte vers Les Granges, puis se dirige vers Van d’en Bas via les spectaculaires Gorges du Dailley. Dans ce passage réputé, le sentier creusé dans la roche traverse les parois via une succession de passerelles, galeries et escaliers, dominant le torrent Salanfe. Le parcours se poursuit vers Van d’en Bas, puis Van d’en Haut, deux hameaux typiques où l’architecture traditionnelle se fond dans le paysage. Le chemin traverse des pâturages et des zones boisées, alternant passages ombragés et sections ouvertes avec des panoramas dégagés. Le retour vers Les Granges puis Salvan complète la boucle, permettant d’observer l’évolution des paysages tout au long de la randonnée.
Tour du lac de Thoune (étape 4) **
Randonnée accompagnées sa 12.09.2026 • Oberland bernois

Tour du lac de Thoune (étape 4) **

Le sentier vous ramène a Thun par le Spiezberg longeant la rive du Lac de Thun. Le parcours offre une magnifique combinaison de paysages et de vues sur les montagnes.
Vom Jura in die Ferne schweifen
Randonnée accompagnées di 13.09.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Vom Jura in die Ferne schweifen

Eine Wanderung wie aus 1001 Nacht? Vielleicht. Es ist die Höhe des Turms auf dem Wiseberg, unserem Wanderziel. In Läufelfingen biegen wir schon bald in einen Waldweg und es geht hoch zur Ruine Homburg. Was dort im 13. Jahrhundert wohl los war? Nach Homberg und Bad Ramsach schlängelt sich der Wanderweg bergwärts zur Tüfelschuchi. Irgendwie mystisch. Schon bald erreichen wir den Wiseberg und haben bei schönem Wetter eine 360 Grad-Rundumsicht über den Jura und die Alpen bis in die Vogesen und den Schwarzwald. Langsam steigen wir über Hupp ab und kehren zum Bahnhof Läufelfingen zurück.
Grenzwanderung (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées di 13.09.2026 • Suisse occidentale

Grenzwanderung (2. Durchführung)

Verteilt auf die Kantone Waadt, Freiburg und Bern erstreckt sich der Regionale Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut von der waadtländischen Riviera bei Montreux bis nach Bulle. Neben steilen Felswänden und tiefen Tälern finden sich auch viele Alpen und Bergwiesen. Die Käseproduktion prägt hier die Region. Wir starten in Montbovon, am Lac de Lessoc, weiter geht es zum Aussichtspunkt bei La Brâ, wo sich das Gebiet der Gemeinde Haut-Intyamon vor unseren Augen ausbreitet. Dem See entlang wandern wir zurück nach Montbovon.
Saysersee & Sunntigberg
Randonnée accompagnées di 13.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams wandern wir zur Sayser Alp und steigen weiter hoch, dem Gipfel des Girenspitz entgegen zum tiefblauen Saysersee – dem versteckten Juwel hoch über dem Talboden. Nach der verdienten Rast bietet uns der Gratweg zum Sunntigberg und weiter zurück nach Stams immer wieder herrliche Aussichten ins Churer Rheintal und auf die umliegende Bergwelt. Die Anreise ab Untervaz Bahnhof erfolgt mit Privatautos. Bitte der Wanderleiterin melden, wer Mitfahrgelegenheit bieten kann.
Le terroir pas à pas **
Randonnée accompagnées di 13.09.2026 • Jura

Le terroir pas à pas **

En plein accord avec le thème de l'année, une rando gourmande en collaboration avec les caves du Château, sur le parcours de la ChâtiRUN !
R50: Grimselpass - Jostsee - Mittelsee - Obersts Seewji - Trützisee - Geschinersee
Randonnée accompagnées di 13.09.2026 • Valais

R50: Grimselpass - Jostsee - Mittelsee - Obersts Seewji - Trützisee - Geschinersee

Randonnée des 9 lacs dans la vallée de Conches : le pittoresque Totensee se trouve directement au col du Grimsel. En direction de l'ouest, le chemin de randonnée serpente à travers le pittoresque paysage de montagne jusqu'au lac Jostsee, puis passe devant le lac Lengsee pour atteindre le lac Rundsee. Sur ce sentier d'altitude, la vue sur la montagne et la vallée est d'une beauté unique. Le chemin de randonnée continue en passant par le lac Üeli, entre le lac Obersts Seewji et le lac Mittelsee, jusqu'au lac Trützi. Nous descendons ensuite le long du Geschinerbach. Dans la vallée, l'accueillant lac de Geschiner nous attend déjà.
Rheintaler Höhenweg
Randonnée accompagnées me 16.09.2026 • Suisse du Nord-Est

Rheintaler Höhenweg

Wir starten unsere Wanderung im Zentrum von Berneck mit seinem schönen Rathaus. Nach einem kurzen Einlaufen aus dem Dorf hinaus, gilt es 500 Treppenstufen zu erklimmen. Wir gehen es gemütlich an und geniessen oben angekommen die grossartige Rundsicht. Die Wanderung insgesamt ist reich an schönen Weitblicken hinunter ins Rheintal, zum Bodensee und über die Landesgrenze hinaus. Zum Schluss steigen wir via Burgruine Alt Rheineck ab nach Rheineck. Das Dorf liegt an einem Flussarm des alten Rheins und beeindruckt mit seiner wunderschönen Marktgasse.
Verkehrswege einmal anders
Randonnée accompagnées ve 18.09.2026 - di 20.09.2026

Verkehrswege einmal anders

R51: Mattmark - Distelalp - Monte Moro-Pass - Tälliboden - Mattmark
Randonnée accompagnées ve 18.09.2026 • Valais

R51: Mattmark - Distelalp - Monte Moro-Pass - Tälliboden - Mattmark

Le lac de barrage de Mattmark, construit dans les années 60, est le point de départ de cette belle randonnée d'une journée dans la région frontalière avec l'Italie. En longeant la rive gauche du lac, on arrive au romantique Tälliboden en passant par la Distelalp. De là, le sentier historique du col monte sur de grandes dalles de pierre jusqu'au col du Monte Moro, le passage vers l'Italie avec la statue dorée (4 m de haut) de la Vierge Marie « Maria zum Schnee ». Une vue impressionnante s'ouvre sur la face est du Mont-Rose avec la Pointe Dufour. Le col du Monte Moro est un col très fréquenté depuis de nombreux siècles. Le retour vers Mattmark s'effectue par le même chemin, en passant cette fois-ci par le côté droit de la vallée du lac de retenue et, à la fin, par l'imposante crête du barrage.
La cabane du CAS du Raimeux **
Randonnée accompagnées sa 19.09.2026 • Jura

La cabane du CAS du Raimeux **

Nous montons depuis le stand de tir à Roches jusqu'au point 975. Nous suivons la crête La Meusiatte jusqu'à la cabane CAS où nous mangeons puis nous continuons jusqu'au Raimeux de Grand-Val et redescendons par un sentier jusqu'à l'intersection 975 et finissons la boucle au stand de tir de Roches.
Leukerbad – Turtmann
Randonnée accompagnées sa 19.09.2026 • Valais

Leukerbad – Turtmann

Vom Thunersee ins Rhonetal – Etappe 5 Wir lassen Leukerbad hinter uns und wandern auf dem alten Handelspfad Richtung Albinen. Bis in die 50er-Jahre war dies die einzige Verbindung zwischen den beiden Orten. Nach etwa 50 Minuten treffen wir auf eine Felswand, die mittels acht Leitern überwunden werden kann. Der Weg ist spektakulär! Diese herausfordernde Stelle kann aber auf einem Wanderweg umgangen werden. Ab Flaschen wird der Weg einfacher und über Albinen erreichen wir Guttet. Nun wandern wir abwärts zur Hohen Brücke und durch die Felsensteppe nach Turtmann.
Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias
Randonnée accompagnées di 20.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahn wurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durch zwei wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
Sentier du Doubs
Randonnée accompagnées di 20.09.2026 • Jura

Sentier du Doubs

Rando sur Les Sentier du Doubs verre de l’amitié, soupe et cafés offerts.