438 entrées ont été trouvées
Brätli-Tour (2. Durchführung)
Randonnée accompagnées di 05.07.2026 • Plateau central

Brätli-Tour (2. Durchführung)

Der Längenberg mit seinen wunderbaren Landschaftsräumen erstreckt sich vom Gürbetal bis zu den Schluchten von Sense und Schwarzwasser. Unzählige Wege machen den Hügelzug zu einem aussergewöhnlichen Wandergebiet: ein Landschaftserlebnis erster Güte. Die Wanderung umrundet die Bütschelegg, die als höchste Erhebung auf dem Längenberg gilt. Im Taanwald bei Rüeggisberg knistert vielleicht schon das Feuer – hier lassen wir unser mitgebrachtes Grillgut über der Glut brutzeln.
Ein Hoch auf den Säntis
Randonnée accompagnées lu 06.07.2026 - ve 10.07.2026 • Suisse du Nord-Est

Ein Hoch auf den Säntis

In der Wanderwoche im Toggenburg beziehen wir unser Hotel in Nesslau. Von hier aus sind wir verkehrstechnisch sehr beweglich in alle Himmelsrichtungen. Auf den Wanderungen besuchen wir Naturperlen der Region wie das Ofenloch, die Quelle des Necker oder die Thurfälle. Der Risipass und der Chäserrugg mit dem traumhaften Panoramaweg dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Säntis, Wahrzeichen der Region, wird uns die ganz Woche über begleiten. Auch geschichtlich gibt es unterwegs einiges über das unbekannte Toggenburg zu erfahren. (Trittsicherheit erforderlich)
Stieretungel
Randonnée accompagnées ve 10.07.2026 • Oberland bernois

Stieretungel

Motto: So ein Käse Wer z Bärg will, muss zeitig los. Darum starten wir so früh wie möglich mit der Tour zu einer der wohl schönsten Käsealpen des Berner Oberlands, dem Stieretungel, mit seinen blumenreichen Weiden. Nach dem Besuch der Alpkäserei geht es weiter über den Hängstesprung zum wunderschönen Iffigsee und schliesslich auf die Iffigenalp.
R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson
Randonnée accompagnées sa 11.07.2026 • Valais

R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson

A cheval entre le Val de Bagnes et le Val d'Entremont! LE sentier panoramique mythique de la région ! Sentiers alpins, panorama d'exception, cabane de montagne, descente face à Verbier... Nous nous économiserons un peu de transpiration - mais pas d'émotion - en montant avec la télécabine vers les Mayens de Bruson. Le superbe tracé des Otanes, puis le sentier de la montagne de Six Blanc, nous mèneront au col de Mille, avec en chemin une vue sur d’innombrables sommets, dont les sommets du Trient et des Combins. Aux alentours de la cabane de Mille, où une pause s'impose, s’ouvre une vue fantastique sur les Alpes valaisannes et le massif du Mont Blanc. La descente en longeant le versant du Mont Rogneux nous offrira des paysages variés qui en valent la peine !
La Provence au Jura **
Randonnée accompagnées sa 11.07.2026 • Jura

La Provence au Jura **

La crête de L'Ordon nous mènera jusqu'à la Lavanderaie de Mettembert, puis de ruisseau en rivière nous rejoindrons la ville.
S07: Sanetsch - Conthey
Randonnée accompagnées sa 11.07.2026 - di 12.07.2026 • Valais

S07: Sanetsch - Conthey

Valrando vous emmène sur le parcours de l’eau développé par le service de l’environnement de l’Etat du Valais avec le soutien d’Oiken. Cette randonnée vous fera suivre une goutte d’eau du glacier jusqu’au Rhône, en passant par un lapié, un bisse et d’autres milieux aquatiques, vous présentant les effets de l’eau et l’importance de cette ressource, au long d’une belle randonnée
Schilten
Randonnée accompagnées sa 11.07.2026 • Plateau central

Schilten

Die Wanderung im südlichen Aargau führt über eine hügelige Landschaft, die auch das "aargauische Emmental" genannt wird. Wir wandern von Schöftland über den Höhenzug und das Bänkelloch ins Ruedertal und passieren das alte Schulhaus, das auch aus dem Roman "Schilten" von Hermann Burger bekannt ist. Beim Abstieg sehen wir die Moränen von Gontenschwil und verstehen, wie diese Landschaft durch die Eiszeiten geformt wurde. Eine abwechslungsreiche Wanderung vom Surental ins Wynental für Aargaukenner:innen und solche, die es werden wollen.
Poschiavo - tra sole e italianità
Randonnée accompagnées sa 11.07.2026 • Sud-Est de la Suisse

Poschiavo - tra sole e italianità

Allein schon die Zugfahrt in die Natur- und Kulturlandschaft der Valposchiavo ist ein Erlebnis für sich: Vorbei am mächtigen Morteratsch Gletscher zur Station Alp Grüm mit dem Blick auf den Palü Gletscher bringt uns die Rhätische Bahn über die mit 70 Promille zu den steilsten Schmalspurbahnen zählende Berninastrecke hinunter nach Poschiavo. Zu Fuss wandern wir durch das Städtchen, dessen stattliche Patrizierhäuser eine italienisch anmutende Piazza umrahmen. Der Höhenweg führt uns nach Gügliel. Den Lago di Le Prese stets im Blick steigen wir hinunter zum Seeufer und folgen diesem bis zu unserem Zielort Le Prese.
Feierabendwanderung Stierenberg
Randonnée accompagnées ma 14.07.2026 • Plateau central

Feierabendwanderung Stierenberg

Entspannen am Abend nach einem Sommertag. Das Motto unserer heutigen Wanderung. Nach dem Start beim Bahnhof streifen wir durch Quartiere von Menziken. Beim Gmeinacher erholen wir uns vom Aufstieg über die Waldegg. Auf dem Weg Richtung Vorder-Stierenberg erwartet uns eine prächtige Aussicht über Rickenbach in die Zentralschweizer Berge mit dem Pilatus mittendrin. Wir überschreiten die Kantonsgrenze und wandern durch den lauschigen Luzerner Wald zur Waldhütte Chanzel, wo wir die wohlverdiente Pause geniessen. Dort beginnt der Abstieg über Pfeffikon zum Bahnhof Reinach, unserem Tagesziel, mit Ausblick ins Wynental.
Grenzwanderung dem Doubs entlang
Randonnée accompagnées sa 18.07.2026 • Suisse occidentale

Grenzwanderung dem Doubs entlang

Mit dem Schiff fahren wir von Les Brenets bis ans Ende des Lac des Brenets zum Wasserfall Le Saut du Doubs. Ab hier wandern wir mit dem Wasser entlang des Grenzflusses zu Frankreich. Der natürliche Flusslauf des Doubs liegt in einer schönen Naturszenerie. Mal ruhig, mal wild, mal gespenstisch, mal romantisch. Einzigartig in der Schweiz.
Zwischen zwei Welten das Glück
Randonnée accompagnées sa 18.07.2026 • Oberland bernois

Zwischen zwei Welten das Glück

Von Därligen über den Panoramaweg nach Krattigen, zum Ort, von dem aus Baud-Bovys Gemälde «Béatitude» entstand – ein ungewöhnliches Thunerseepanorama aus Himmel und Licht. Wir wandern an der Meielisalp und der Hodler-Gedenkstätte vorbei bis zur Hängebrücke über den Spissibach (schöner Blick über den Thunersee). Beim Aussichtspunkt Büel, oberhalb von Krattigen, erreichen wir schliesslich den historischen Ort, von dem aus Baud-Bovy gemalt hat.
Tour du lac de Thoune (étape 2) **
Randonnée accompagnées sa 18.07.2026 • Oberland bernois

Tour du lac de Thoune (étape 2) **

Le sentier vous fait longer le lac depuis Sigriswill en passant par Merligen.Au pied du Niederhorn,le sentier passe devant les grottes de Saint Béatus.
R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa
Randonnée accompagnées sa 18.07.2026 • Valais

R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa

Depuis le village de La Forclaz au-dessus des Haudères nous montons vers le joli alpage "le Tsalé du Tsaté" puis nous atteignons le sommet de la course à 2'500 m pour pique-niquer au bord du premier petit lac du Tsaté où les reflets des montagnes sont magiques. La descente se fait gentiment par différents mayens pour arriver au pittoresque village de Villa.
S08: Bisse de Saxon
Randonnée accompagnées sa 18.07.2026 - di 19.07.2026 • Valais

S08: Bisse de Saxon

Valrando vous donne la possibilité d'effectuer la traversée du bisse de Saxon dans son intégralité. Cette randonnée exigeante sur deux jours vous fera découvrir des paysages idylliques. Nous partirons depuis le col des Planches pour arriver à Siviez. Le bisse de Saxon est le plus long bisse du canton du Valais et a toute une histoire qu'on vous fera partager.
Cholerenschlucht - Thun	**
Randonnée accompagnées di 19.07.2026 • Oberland bernois

Cholerenschlucht - Thun **

Les gorges de Cholere avec la Rabenfluhe sont le plus beau sentier de randonnée de la région de Thoune et pas très connus. Un chemin avec beaucoup de variété et de vues.
Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos
Randonnée accompagnées di 19.07.2026 • Sud-Est de la Suisse

Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos

Der Aufstieg zum Gipfel des Seehorns wird mit einer aussergewöhnlichen Rundsicht über Davos und das Flüelatal belohnt. Die Entstehung der Täler und des Übergangs am Wolfgang widerspiegelt die Aktivität der Gletscher und Bergstürze. Beim Abstieg über Drusatscha nach Wolfgang durchwandern wir einen der grössten Bergföhrenwälder der Region - ein stilles Naturerlebnis mit Blick auf die geologische Vergangenheit.
R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières
Randonnée accompagnées ve 24.07.2026 • Valais

R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières

La Vallée du Grand-Saint-Bernard également nommée Vallée d'Entremont est réputée comme un important axe de transit nord-sud. Mais saviez-vous qu’elle abrite aussi de pittoresques hameaux ? Partez avec nous à la découverte de quelques-uns d’entre eux, comme Commeire, qui a retrouvé un nouvel essor, ou encore La Rosière, berceau d’un personnage illustre…
Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher
Randonnée accompagnées ve 24.07.2026 - sa 25.07.2026 • Valais

Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher

Dieses Gletschertrekking über und entlang des Grossen Aletschgletschers, gehört zu den ganz besonderen Erlebnissen in den Schweizer Alpen. Den längsten Eisstrom der Alpen bewältigen wir in zwei wohl bemessenen Etappen. Am 1. Tag steigen wir vom Jungfraujoch ab zum Konkordiaplatz, wo wir auf sagenhaftem, 880m dickem Eis stehen werden, bevor wir zur Konkordiahütte aufsteigen. Anderntags führt unsere Route dem 20 Kilometer langen Eisstrom entlang hinunter auf die Märjela und anschliessend zur Fiescheralp. In Zusammenarbeit mit Bergführern. Trittsicherheit, guten Kondition und Ausdauer sind zwingend erforderlich!
Tosende Entschligefäll
Randonnée accompagnées sa 25.07.2026 • Oberland bernois

Tosende Entschligefäll

Motto: Wandern am Wasser Die Entschligefäll bei Adelboden zählen zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz und bieten ein spektakuläres Naturerlebnis. Die tosenden Wasser lassen sich auf der Wanderung von Adelboden auf die Engstligenalp eindrücklich erleben. Das Hochplateau am Fuss des Wildstrubels erreichen wir auf einem alten Saumpfad, der durch die Felswand führt und beim Alpaufzug noch heute begangen wird. Am Ziel ist der Besuch eines Alpwirtschaftbetriebes vorgesehen.
R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène
Randonnée accompagnées sa 25.07.2026 • Valais

R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène

Du Val d'Hérémence au Val d'Hérens:La randonnée débute au fond du Val d'Hérémence que surplombe l'imposant barrage de la Grande Dixence. Nous grimpons vers l'alpage de Mandelon pour passer ensuite dans le Val d'Hérens qui s'ouvre alors devant nous avec une vue spectaculaire sur la Dent Blanche et le Cervin. Nous traversons des alpages animés, empruntons le sentier de la désalpe jusqu'au col d'Arbey pour finalement plonger vers le charmant village d'Évolène. Vom Val d'Hérémence ins Val d'Hérens:Die Wanderung beginnt am Ende des Val d'Hérémence, das vom imposanten Staudamm Grande Dixence überragt wird. Wir steigen zur Alm Mandelon hinauf und gelangen dann ins Val d'Hérens, das sich vor uns mit einem spektakulären Blick auf die Dent Blanche und das Matterhorn öffnet. Wir durchqueren belebte Almen, nehmen den Weg der Almabtrieb zum Col d'Arbey und tauchen schließlich hinab in das charmante Dorf Évolène.