431 entrées ont été trouvées
R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz
Randonnée accompagnées je 01.10.2026 • Valais

R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz

Belle et longue traversée du Val d’Hérens au Val de Moiry par le grand col de Torrent offrant un panorama grandiose par beau temps. La randonnée peut se faire même si le col est légèrement enneigé. Retour possible depuis le barrage de Moiry si la fatigue se fait sentir.
R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp
Randonnée accompagnées ve 02.10.2026 • Valais

R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp

Randonnée depuis Belalp jusqu'au romantique, pittoresque et sauvage "Aletschji", puis jusqu'à l'imposant pont suspendu qui enjambe la Massa. Pause de midi au bord du pittoresque Grünsee. Ensuite, montée à Riederfurka/Riederalp.
Loretokapelle auf dem Achenberg
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Suisse du Nord-Est

Loretokapelle auf dem Achenberg

Wir verlassen den Ort Bad Zurzach und gehen im Wald stetig bergauf bis zur Loretokapelle auf dem Achenberg. Dieses Kirchlein wurde im 13. Jahrhundert den Wilhelmiten gestitftet. Es ist eine Nachbildung der Santa Casa in Loreto. Auf breiten Waldwegen geht es hinunter nach Rietheim . Hier gelangen wir zum Auenschutzpark Chly Rhy. Ein einzigartiges Gebiet. Vorbei an Tümpeln, Sandhügeln sowie über Holzstege und via Aussichtsplattformen gelangen wir nach Koblenz.
R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Valais

R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient

Partez du pittoresque village du Trient pour une randonnée inoubliable entre montagnes et panoramas grandioses. Tout au long du parcours, les vues sur le Mont-Blanc, les Grandes Jorasses et le lac d’Émosson vous accompagneront. Le chemin grimpe doucement vers le nord jusqu’au col de Balme, où l’on peut croiser des myrtilles sauvages en été. Une fois au col, profitez d’une vue imprenable sur le massif du Mont-Blanc et sur la vallée de Chamonix, ainsi que d’une halte bienvenue dans une cabane accueillante offrant une petite restauration. Et pour les plus motivés, la montée jusqu’à l’Aiguillette (2 321 m) promet un panorama à couper le souffle.
Dal San Bernardino al Pass di Passit
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
R57: Brisolée
Randonnée accompagnées di 04.10.2026 • Valais

R57: Brisolée

Goldener Herbst am Gardasee
Randonnée accompagnées lu 05.10.2026 - sa 10.10.2026 • à l'étranger

Goldener Herbst am Gardasee

Herrliche Ausblicke über den Gardasee bis in die Lombardei und ins Trentino sind bei diesen Wandertagen täglich garantiert! Wir lassen uns verzaubern von der mediterranen Vegetation aus Olivenbäumen, Zypressen, Myrthe, Oleander und Zitrusbäumen. Prähistorische Fels-zeichnungen am Wegrand lassen uns als kleine Entdecker fühlen. Lauschige Wälder und stille Täler wechseln ab mit jahrhundertealten Dörfern und vene-tischen Häuserfassaden. Der farbenfrohe, lebendige Wochenmarkt, interessante Klöster und Kapellen, ein Glas Bardolino aus dem Nachbardorf und eine Degustation von verschiedenen Olivenölen direkt beim Bio-Bauern unterwegs sind weitere Höhepunkte. Am Abend bleibt Zeit zum Schlendern an der herrlichen, langen Uferpromenade und im verwinkelten Alt-stadtkern von Garda mit den lauschigen Cafés und Restaurants. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleiten-den privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung bei der Wander-leiterin. Bitte raschmöglichst anmelden.
Der Vulkan des Entlebuchs
Randonnée accompagnées je 08.10.2026 • Suisse centrale

Der Vulkan des Entlebuchs

Die Rundwanderung liegt in einer sehr schönen Moorlandschaft. Aus der Ferne sieht der Fürstein wie ein Vulkankegel aus. Der Gipfel auf der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden lässt sich ohne Schwierigkeiten besteigen. Wir fahren von Sarnen mit dem Postauto nach Langis und steigen auf zum Glaubenbergpass. Von dort geht es dem Gratweg entlang über den Rickhubel zum Fürstein. Die Fernsicht auf den Alpenkranz und bis zum Jura ist fantastisch. Nach kurzem Gratabstieg führt der Weg auf abwechslungsreichen Hängen durch den Föhrenwald nach Obersewen zur Kapelle und vorbei am Sewenseeli zurück nach Langis. (Trittsicherheit erforderlich)
R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion
Randonnée accompagnées sa 10.10.2026 • Valais

R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion

Partez à la découverte du magnifique centre historique de Sion, l'une des plus anciennes villes de Suisse, où chaque pierre raconte une histoire vieille de 7 000 ans. Cette randonnée culturelle vous plongera au cœur d'un patrimoine riche et fascinant, à travers des monuments emblématiques. Commencez votre visite en franchissant les portes de la Tour des Sorciers, puis laissez-vous émerveiller par l’Église St-Théodule et explorez les vestiges de ses thermes romains, témoins d’un passé glorieux. Nous clôturerons cette randonnée culturelle par l'Hôtel de Ville, la Maison Supersaxo et par la cathédrale Notre-Dame du Glarier.
Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht
Randonnée accompagnées sa 10.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht

Abwechslungsreiche Wanderung von Laax nach Valendas-Sagogn Bhf, die uns durch eine wunderschöne Landschaft mit herbstlichen Wiesen und Wäldern führt. Auf dem Weg passieren wir das Highlight der Exkursion, die Aussichtsplattform Crap Signina. Sie bietet einen wundervollen Blick auf die Rheinschlucht sowie die umliegenden Berge und Dörfer. Die vielfältige Naturkulisse lädt zum Verweilen ein, daher geniessen wir unterwegs unser selbst mitgebrachtes Picknick.
R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac
Randonnée accompagnées di 11.10.2026 • Valais

R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac

La randonnée débute au col de la Forclaz, accessible en bus depuis Martigny. Par un chemin sauvage et enchanteur, on gravit la Porte à l’O, point culminant du parcours situé à environ 1900 mètres, niché dans une vallée sous les sommets du Génepi et des Six Carro. Le sentier redescend ensuite en douceur à travers pâturages et forêts où paissent tranquillement les animaux domestiques. La balade se termine à Champex-Lac, charmante station valaisanne bordée d’un somptueux lac. On rejoint Martigny en bus et train.
Alpentour Albulatal
Randonnée accompagnées di 11.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Alpentour Albulatal

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal
Randonnée accompagnées sa 17.10.2026 • Valais

R61: Kandersteg - Mitholzallmi - A Schlafegg - Aris - Reichenbach im Kandertal

La rampe nord du Lötschberg (sentier panoramique) est idéale pour ceux qui souhaitent découvrir le trafic ferroviaire de la ligne de montagne du Lötschberg et la vallée de la Kander. Ce parcours suit en partie les rails, tout en s'élevant à des altitudes élevées au-dessus de la ligne ferroviaire, offrant ainsi des vues impressionnantes sur les viaducs et les tunnels hélicoïdaux, ainsi que sur la magnifique vallée de la Kander. Depuis l'été 2019, des panneaux d'information rénovés, des bancs et des espaces de barbecue embellissent ce sentier emblématique de la haute vallée de la Kander.
Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 17.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Wanderung durch die Salzkammer - Highlight Wanderung

Eine Wanderung in die Vergangenheit mit Ende in der Gegenwart. Vor rund 250 Millionen Jahren bedeckten Teile des Tethysmeeres unsere Region. Dieses hinterließ nach seiner Verdunstung riesige Mengen an Salz. Wir wandern ca.120 m über dieser bis zu 100 Meter dicken Salzschicht, kommen vorbei an Dolinen, welche auf eingestürzte Kavernen der Salzgewinnung hindeuten und enden bei der Saline Riburg. Auf einer Führung, der seit 1848 betriebenen Saline, erfahren wir viel Spannendes rund um das weisse Gold und besuchen auch den grössten Kuppelbau der Schweiz, die heutige Salzlagerhalle. Nach der Führung in der Saline Riburg, beenden wir die heutige Wanderung beim Bahnhof Möhlin.
R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Valais

R62: Arbaz - Les Evouettes - Incron - Vermenala - Les Evouettes - Anzère - Arbaz

Depuis les mayens d'Arbaz, nous nous dirigerons vers la vallée de la Sionne pour atteindre Incron, où l'or des mélèzes brille sous le ciel azur. Après avoir profité d'une vue spectaculaire sur les roches du Prabé, nous redescendrons dans la vallée pour remonter légèrement vers le charmant alpage du Got, près d'Anzère. Nous conclurons notre randonnée par un détour à l'observatoire d'Arbaz, où nous aurons l'occasion d'admirer le Soleil à travers un télescope et de déguster un apéritif qui nous sera offert.
Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Bremgarten n'est pas qu'une bataille ***

Au départ de Balsthal nous allons monter sur les hauteurs de l'Oberberweid plateau de pairie fleuries. La descente se fera par les ruines du château de Falkenstein.
Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma
Randonnée accompagnées di 18.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Vom Flüela über die Grialetschhütte ins Dischma

Vom Flüelapass wandern wir durch das weite Val Grialetsch, einst ein wichtiger Übergang für Vieh und Reisende zwischen Engadin und Davos. Die Grialetschhütte lädt zu einer Pause ein, bevor der Weg hinab ins ruhige Dischma führt. Unterwegs begleiten uns die Farben des Spätherbsts, die Stille der Berge und das Rauschen der Bäche. Eine Wanderung, die Natur, Geschichte und die besondere Herbststimmung in den Alpen eindrücklich verbindet.
Das Benkerjoch und die moderne Schweiz
Randonnée accompagnées ma 20.10.2026 • Nord-Ouest de la Suisse

Das Benkerjoch und die moderne Schweiz

Auf dem Gebiet zwischen dem Benkerjoch und der Benkerchlus in Küttigen lassen sich viele Zeugen und Charakteristiken in der Landschaft finden, die sowohl für die alte Geschichte, wie auch für die Entwicklung der modernen Schweiz typisch sind. Unscheinbar, aber exemplarisch. Der Jura und das Wasser als Gestalter der Geschichte, der Gesellschaft und der Menschen im heutigen Aargau. Habsburger, Eidgenossen, Jurakalk als Rohstoff, industrielle Entwicklung, Aufbruch und ein Pamphlet der Liberalen als Brutstätte der modernen Schweiz. Kommen Sie mit auf eine kleine Spurensuche.
Contra - Monti di Motti - Tenero
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Ticino

Contra - Monti di Motti - Tenero

Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. Von Contra mit Aussicht auf den Lago Maggiore, wandern wir über die Staumauer des Lago di Vogorno. Nun steigen wir über Monti di Mieti auf nach Monti di Motti, mit Aussicht ins Verzascatal. Ab hier geht es bergab über Bazzadee und Sotto Sassalto. Weiter durch die Rebberge bei Gordola. Mit Sicht auf den Lago Maggiore erreichen wir den Bahnhof von Tenero. (Trittsicherheit erforderlich)
Trais baselgias per lung da la via
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Trais baselgias per lung da la via

Chapella liegt an der alten Säumerroute Tirano – Scalettapass – Davos – Bodensee. Lange vor dem Bau der grossen Engadiner Hotels rasteten hier bereits Reisende. Das Hospiz wurde 1250 von Dominikanern gegründet und die Kirchenruine San Niculo bis ins 18. Jahrhundert genutzt. Heute findet hier das kleine, aber feine Open Air Chapella in besonderer Atmosphäre statt. Auf unserer Rundwanderung begegnen wir noch weiteren Sehenswürdigkeiten und lassen uns verzaubern von der einzigartigen Atmosphäre, welche nur der Engadiner Herst hervor bringen kann.
R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch
Randonnée accompagnées sa 24.10.2026 • Valais

R63: Eischoll - Unterbäch - Bürchen - Unterbäch

Cette randonnée, composée de deux boucles, nous offrira un splendide panorama sur les sommets de l’autre côté de la vallée. Le majestueux Bietschhorn nous accompagnera une bonne partie du parcours, comme un repère silencieux au loin. Nous pénétrerons une forêt lumineuse, peuplée d’épicéas et de mélèzes, avant de suivre le paisible bisse « Alte Eischlersuon ». Puis, à mesure que la forêt s’éclaircit, un magnifique sentier s’élève doucement jusqu’à Chumme, point culminant de la randonnée à 1'488 mètres d’altitude. La descente vers le village marque la première boucle, avant de poursuivre en direction d’Unterbäch. Nous traverserons ce charmant village en admirant ses anciennes maisons en bois, empreintes de caractère et d’histoire. Une courte montée facile traversant une forêt nous mènera ensuite à Bürchen. Le chemin du retour nous conduira à Unterbäch, en longeant la pittoresque chapelle de Capetsch, érigée en 1632 et dédiée à saint Sébastien, protecteur de la peste. Le paisible village valaisan, avec ses restaurants accueillants et sa vue imprenable sur les montagnes, constitue un lieu idéal pour clore cette randonnée en beauté. Le retour en plaine se fera confortablement en télécabine. Avec ses panoramas variés et ses quelque 600 mètres de dénivelé positif et négatif, cette randonnée panoramique, jamais trop exigeante, est une merveilleuse excursion pour les amateurs de randonnée.