Randonner en été • Suisse Rando Home

Le vallon du Nozon

Au-dessus du Rafzerfeld

L'arrière-pays lucernois

Wiriehorn

Etang de la Gruère

Hohwacht

Bas-lac de Constance

Rheinfelden

Au-dessus de Davos

Cabane Britannia

Col de Bretaye

Bürgenstock

Architecture

Le long de la Sarine

Le long de la Thur

Göscheneralp

Autour du Gantrisch

Au Klöntalersee

Auberge de l'Onde, St-Saphorin

Mont Tendre

Weissenstein

Familientour Christian Schenker mit Besuch in der Badi
Auf der Familientour Christian Schenker in Olten gibt es 9 lustige Lieder und 2 spannende Geschichten zu hören. Mit der Entdeckerkarte können knifflige Zählfragen gelöst werden. Diese Karte gibt es im Tourist Center oder im Hotel Astoria in Olten.
Und so funktioniert es: Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet können die an den 11 Hörstationen angebrachten QR-Codes gescannt und die 2 bis 4-minütigen Lieder und Geschichten zu Gemüte geführt werden.
Wenn alle Rätsel richtig gelöst wurden, gibt es für die Kinder eine Belohnung im Tourist Center oder im Hotel Astoria (Öffnungszeiten beachten). Danach steht dem Besuch im Strandbad und dem Genuss von einer Glacé nichts mehr im Weg.

4 Angebote der Berglandschule Goms
Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.
