686 entrées ont été trouvées
Montagne de Graitery
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025 • Jura

Montagne de Graitery

Die Wanderung muss leider abgesagt werden, da die Wanderleitung in diesem Zeitraum ausfällt. -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Esprit des Lieux : Greniers de la Singine
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Greniers de la Singine

Cette randonnée nous amène à découvrir un patrimoine rural un peu oublié : les greniers. Ces charmantes petites constructions, dont les plus anciennes datent du XVIe siècle jalonnent la campagne fribourgeoise. Aujourd’hui, nous allons découvrir quelques greniers de la Singine. Pendant des générations, ils ont rempli une fonction essentielle: conserver les provisions en lieu sûr.
Viele Wege führen über die Rigi
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Suisse centrale

Viele Wege führen über die Rigi

Nach unserem Start in Goldau führt der Weg stetig aufwärts. Ab und zu geniessen wir einen Blick zurück auf die Seen und Berge. Haben wir den Aufstieg geschafft, geht es vom Rigi-Staffel zum Chänzeli, wo wir den beeindruckenden Ausblick verdient haben. Auf dem Rückweg kommen wir an der gemütlichen Räbalp zum Kaffeehalt vorbei. Die Seebodenalpbahn bringt uns bequem nach Küssnacht hinunter. Zitat Wanderleiterin: Jeder Weg im Rigigebiet ist ein besonderes Erlebnis. Komm mit und lass dich überzeugen!
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Von Stels ins Schrabachtobel
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Sud-Est de la Suisse

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Von Stels ins Schrabachtobel

Von Stels wandern wir zunächst nordostwärts Richtung «Nigglisch Wis». Diese Weide ist eine stille Zeugin der grossflächigen Rodungen, welche die Walser für die landwirtschaftliche Nutzung durchführten. Von hier aus geniessen wir erstmals den Ausblick Richtung Schesaplana, Schweizertor und Drusenfluh. Durch angenehm kühlen Fichtenwald geht es auf einem schönen Weg fast horizontal zum Maiensäss Wäschchrut. Hier beginnt der Abstieg ins Tobel des Schrabachs, der zu den wildesten und längsten Wildbächen der Schweiz gehört. Zuletzt wandern wir auf der Forststrasse zurück nach Schiers.
Martinsmadhütte-Tschinglealp-(Alpwirtschaft ) Elm GL «Nähe Martinsloch»
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 - lu 21.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Martinsmadhütte-Tschinglealp-(Alpwirtschaft ) Elm GL «Nähe Martinsloch»

Ab Elm ist der Weg meistens sehr steil. Der oberste Teil ist recht schwierig zu gehen. Vom Stellihorn gibt es einen Zwischenabstieg von 170 Meter. Der Abstieg geht via Alpwirtschaft direkt nach Elm ohne zwischen Aufstieg. Die Bahn zur Alpwirtschaft kann benutzt werden. Zeitliche Reduktion vom Aufstieg 2.30 Stunden. Zur Alpwirtschaft geht eine Luftseilbahn. Die kann benutzt werden.
Lai Grond – l’etappa roiala dal Parc Ela
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Sud-Est de la Suisse

Lai Grond – l’etappa roiala dal Parc Ela

Die landschaftlich unglaublich reizvolle Bergseewanderung ab Pensa zum Lai Grond und weiter zum Pass Furschela da Tschitta stellt unsere Kondition auf eine Probe. Doch das frühe Aufstehen und die Mühen des Aufstiegs werden mit unglaublich schönen Einblicken belohnt. Der Furschela da Tschitta ist mit 2831 Metern über Meer der höchste Punkt unserer Wanderung. Durch die Val Tschitta wandern wir über Maiensässe und entlang von Blumenwiesen talwärts bis zum Tagesziel in Preda.
Balade à la Source de la Doue **
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Jura

Balade à la Source de la Doue **

Cette randonnée vous emmène à la découverte de la Source de la Doue, nichée dans une vallée paisible au cœur d’un écrin de verdure. En traversant forêts et prairies, vous découvrirez un ancien moulin du 17ème siècle, témoin des activités humaines d’autrefois. Le site offre une atmosphère bucolique, où la source jaillit de la roche calcaire pour former un ruisseau tranquille. Le parcours, facile et varié, vous plonge dans un cadre intime et naturel, idéal pour une balade ressourçante.
Aus dem Riemenstaldner Tal zum Oberaxen
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Suisse centrale

Aus dem Riemenstaldner Tal zum Oberaxen

Mit dem ÖV erreichen wir die Talstation der Luftseilbahn Chäppeliberg-Gitschen im Riemenstaldner Tal. Von der Bergstation Gitschen nahe der Lidernen-Hütte beginnt die Wanderung. An der Rotenbalm vorbei führt uns der Weg Richtung Schön Chulm, wo wir bereits den höchsten Punkt erreicht haben. Nach einer längeren Mittagspause führt uns der Weg erst etwas steil Richtung Chalberweid, von dort weiter zur Nätschegg und dann entlang dem Wildheuerweg über Franzenegg bis zur Bergstation Oberaxen. Mit der Seilbahn fahren wir hinunter nach Flüelen (Gruonbach). Dort haben wir wieder Anschluss an den ÖV in Richtung Flüelen oder Altdorf.
Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau

Unsere Wanderung startet beim bekannten Kloster Fischingen mit einem kräftigen Aufstieg. Durch schattige Wälder und über Wiesen steigen wir auf teilweise steilen und schmalen Wurzelwegen 420 Hm hinauf zum höchsten Punkt des Thurgaus, dem Hohgrat auf 991 m.ü.M. Nur 5 m höher liegt der höchste Punkt der Wanderung, der Groot. Hier geniessen wir einen wunderbaren Ausblick über die voralpine Hügellandschaft bis hin zu den Churfirsten und dem Säntis. Wie der Aufstieg, so ist auch der Weg auf der anderen Seite bis nach Allenwinden, schmal, abschüssig und wurzeldurchzogen. Angenehm sanft fällt der weitere Weg bis nach Fischingen ab.
Schafloch
Randonnée accompagnées di 20.07.2025 • Oberland bernois

Schafloch

Von Schwanden Sagi starten wir Richtung Stampf bis zur Zettenalpegg, zum Eingang des Schaflochs. Das Schafloch durchqueren wir mithilfe der mitgebrachten Taschenlampen. Auf der Justistal-Seite steigen wir zum Sigriswiler Rothorn auf. Hier haben wir einen wunderschönen Ausblick, auf der einen Seite auf die Alpen und auf der anderen Seite zum Jura. Der Rückweg führt uns durch die Chäle nach Bodmi und weiter nach Schwanden Sagi.
Vom Mittelland ins Baselbiet
Randonnée accompagnées me 23.07.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Vom Mittelland ins Baselbiet

Wir starten beim Bahnhof Olten (Gleis 1) und überqueren die Aare. Über das Gelände vom Kantonsspital verlassen wir die Stadt und steigen auf in die Wildnis. Über den Aussichtspunkt der Chutzeflue, steigen wir, via Rumpelflüe und Rumpelhöchi zur Belchenfluh hoch. Überwältigt von der Aussicht in alle Himmelsrichtungen, geniessen wir hier eine verdiente Pause. Der Rucksack darf jetzt geplündert werden. Beim Abstieg gehen wir zurück bis zur Challhöchi und via Schmutzberg hinunter zum Bahnhof Läufelfingen, wo wir unsere Wanderung beenden.
Vom Harderkulm via Augstmatthorn zur Lombachalp
Complet
Randonnée accompagnées me 23.07.2025 • Oberland bernois

Vom Harderkulm via Augstmatthorn zur Lombachalp

Mit dem Auto fahren wir nach Interlaken Ost und dann mit dem Bähnli nach Harderkulm hoch. Ein Kaffeehalt ist hier, mit Sicht auf die Jungfrauregion, ein Muss. Unsere Wanderung führt uns anschliessend aufwärts auf dem bekannten Brienzergrat bis hin zum höchsten Punkt, dem Augstmatthorn auf 2136 m ü. M. Die fantastische Aussicht auf dieser Gratwanderung ist fast nicht zu überbieten. Zwischendurch machen wir einen Marschhalt mit Mittagspause. Nachher geht es nur noch entlang der Nordwestflanke bergab zur Lombachalp. Den Schlusstrunk nehmen wir hier im Jägerstübli. Wir werden dann mit Kleinbussen nach Habkern und mit dem Postauto nach Interlaken Ost zurückfahren.
S06: Tour des Dents du Midi
Complet
Randonnée accompagnées je 24.07.2025 - di 27.07.2025 • Valais

S06: Tour des Dents du Midi

De magnifiques sommets, des lacs de montagne accueillants, des glaciers, des cascades, des cols, des forêts, une flore et une faune d'une beauté exceptionnelle. Un magnifique circuit dans le paradis des randonneurs valaisans, baigné de soleil.
Pairolo, Polenta e Panorama.
Randonnée accompagnées ve 25.07.2025 • Ticino

Pairolo, Polenta e Panorama.

Godiamoci una passeggiata con splendidi scorci sui Denti della Vecchia, connettendoci con la natura, gustandoci un buon piatto di polenta (o altro) presso la capanna Pairolo.
Edelweisssuche am Schiberg
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse centrale

Edelweisssuche am Schiberg

Start ist Innerthal Gemeindeplatz. Wir laufen dem See entlang bis Blattliweid. Dann geht es relativ steil bergauf zur Alp Hohfläschen wo wir einen herrlichen Rundblick auf die Wägitaler Berge haben. und weiter geht es hoch zum Schiberg. Gleichen Weg zurück
WILDNISPARK
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse centrale

WILDNISPARK

Per 1. Januar 2010 hat der Sihlwald – als erstes Gebiet der Schweiz – das Label «Naturerlebnis-Park von nationaler Bedeutung» erhalten. Der Naturwald ist ein rund 1100 ha grosser Buchenwald und gilt als Hotspot für Flora und Fauna. Von Sihlbrugg wandern wir Richtung Schweikhof. Die Besenbeiz ist vermutlich geschlossen. Wir durchstreifen den Wildnispark nördöstlich der Albiskrete bis es wieder hochgeht zur Schnabellücke. Ab hier führt der Weg etwas steiler hinunter zum Quartier Rosrain und weiter hinab nach Hausen zur Post.
Erdmannlistei
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Plateau central

Erdmannlistei

Auf der Wanderung durch die Wälder bei Bremgarten AG gibt es viel zu entdecken, z. B. den geheimnisvollen Erdmannlistei. Der 60 Tonnen schwere Koloss scheint ganz leicht auf zwei Steinen zu ruhen. Der Weiher Cholmoos lädt ebenso zum Staunen und Verweilen ein wie das historische Städtchen Bremgarten.
Euthal Chli Aubrig Runde
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse centrale

Euthal Chli Aubrig Runde

Nach einem gemütlichen Start dem Eubach entlang beginnt der Aufstieg durch das wilde Chilentobel. Oberhalb der Schlucht führt uns der Weg über Alpweiden und lichten Wald hinauf zur Anhöhe Nüssen. Von der Alp-Wirtschaft Wildegg ist unser Ziel nicht mehr weit; der Abstecher auf den luftigen Chli Aubrig belohnt uns mit einem herrlichen Panorama. Der Abstieg erfolgt direkter zurück nach Euthal.
Campolungo
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Ticino

Campolungo

Il sentiero geoturistico del Campolungo permette di camminare indietro nel tempo, lungo la storia geologica della catena alpina. La grande varietà di rocce, forme e laghetti alpini arricchiscono il percorso ammirando la natura e il paesaggio ad ogni passo. Salita al lago Tremorgio con la teleferica.
La Grande Cariçaie
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse occidentale

La Grande Cariçaie

La Grande Cariçaie abrite un tiers de la flore et un quart de la faune du pays et est l’une des plus belles réserves lacustres d’Europe.
Durch sanfte Hügel, Wiesen und Wälder
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Durch sanfte Hügel, Wiesen und Wälder

Startpunkt der Wanderung ist beim Bahnhof Bettwiesen. Der Weg führt vorbei an Wiesen und Feldern und bietet bei guter Sicht einen schönen Weitblick auf die Alpen. Zwischen mächtigen Bäumen steht die Kirche Maria Dreibrunnen, welche seit dem 13. Jahrhundert ein Gotteshaus ist. Der Wanderweg durchquert die Stadt Wil SG. Entlang dem Alpbach führt der Naturweg von der Gemeinde Rickenbach bei Wil. Vom Weiler Egelsee gibt es eine freie Sicht auf das Rietgebiet Ägelsee. Dieser ist Lebensraum von Baumpieper, Neuntöter, Blauflügel-Prachtlibelle, Sumpfschwertlilien und vielen weiteren Tieren und Pflanzen. Am schattigen Waldrand führt der Weg geradeaus nach Littenheid zur Bushaltestelle Clienia.
Von Orbe durch die Gorges de l’Orbe bis Vallorbe
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Suisse occidentale

Von Orbe durch die Gorges de l’Orbe bis Vallorbe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Wir starten in Orbe, wo bereits zur Römerzeit eine Siedlung existierte. Die Mosaikböden der einstigen römischen Villa können heute noch besichtigt werden. Von Orbe geht es dann in die Gorges de l’Orbe, einer wahren Oase des Juras: Die unberührte Landschaft gilt seit 1970 als Naturschutzgebiet. Wir wandern mal ganz nah am Wasser und dann wieder hoch in den steilabfallenden Felsen. Mit etwas Glück entdecken wir in Flussnähe nebst Eisvögeln, Silberreihern und Gämsen sogar Biber.
Sommerwanderung in der Region Solothurn
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025

Sommerwanderung in der Region Solothurn

Der Start findet bei der Holzerhütte in Grenchen statt welche bequem mit dem Bus zu erreichen ist. Die Wanderung führt uns der Waldgrenze entlang auf dem Panoramaweg Richtung Osten. Wir können immer wieder die schönen Ausblicke aufs Aaretal und die Alpenkette geniessen. Bei den Saurierspuren von Lommiswil werden wir sicher einen Halt einlegen. Ab da ist es bis zum Bahnhof der Talstation in Oberdorf nicht mehr weit.
R50: Gasenried - Schalbette - Alpja - Trift - Bordierhütte - Gasenried
Randonnée accompagnées sa 26.07.2025 • Valais

R50: Gasenried - Schalbette - Alpja - Trift - Bordierhütte - Gasenried

De Gasenried, le chemin balisé mène à travers une forêt de mélèzes et un magnifique paysage d'avant-glacier jusqu'à "Alpja" (Schafalp). De l'"Alpja", nous continuerons à monter sur le chemin de randonnée balisé au-dessus de la grande moraine. À partir d'ici, le nouveau chemin part à gauche vers le Riedbach et monte ensuite sur le côté gauche de la vallée accompagné de bouquetins et de chamois, et ce, jusqu'au refuge. Le nouveau chemin ne passe PAS par le glacier.