345 sono state trovate delle voci
Samichlauswanderung
Escursioni guidate mer 06.12.2023

Samichlauswanderung

Ab dem Bahnhof Tobel-Affeltrangen geht es dem Gleis entlang dem Zubringerweg auf den Pilgerweg. Über Fliegenegg zum Türnhölzli, wo wir den Pilgerweg verlassen, wandern wir ins Kaabachtöbeli. Von dort hinauf zum «Bürgerhüsli», Bürgerstube Lommis, wo wir Rast machen.Durch Wald und Feld wandern wir weiter zur Murg. Nach dem Murgbrüggli besteht die Möglichkeit via Rosentalerweiher nach Rosental abzukürzen. Es geht nun der Murg entlang, so dass wir wieder auf den Pilgerweg gelangen und unser Ziel, Bahnhof Münchwilen, erreichen.Das Bürgerhüsli kann auch vom Wanderparkplatz an der Banneggstrasse (Strasse nach Lommis) - Abzweigung Anet bequem erreicht werden.
Eventwanderung Samichlaus
Escursioni guidate mer 06.12.2023

Eventwanderung Samichlaus

Wir starten vom südwestlichen Zipfel des Irchelparks zu einer speziellen Stadtwanderung beim Zürichberg und Adlisberg. Der Anfang der 1980er-Jahre als naturnaher Landschaftspark er- stellte und mit rund 32 Hektaren wohl grösste neuere Park der Schweiz dient der Bevölkerung und den Universitätsangehörigen als Erholungsgebiet. Ein Halt beim Monte Diggelmann ist ein Muss – die Aussicht über die Stadt Zürich und ins Zürcher Unterland ist wirklich schön. Wir durchqueren den Park und steigen südöstlich in den Wald des Zürichbergs hinauf. Über den Aussichtspunkt Vrenelisgärtli geht es in das wilde Peterstobel. Nach einigen Höhenmetern erreichen wir den Moosholzweiher, eine wunderschöne Oase mitten im Wald. Weiter geht es den gepflegten Waldwegen entlang zum Waldhüsli, einer tollen Hütte, wo man auch bei Regen grillieren könnte. Daneben befindet sich eine grosse Spielwiese. Auf dem Weg zum Loorenkopf durchqueren wir den Zoo Zürich, begleitet von exotischen Geräuschen der Zoobewohner. Nun geht es Richtung Adlisberg, dem Erholungsgebiet zwischen Witikon und Fällanden mit dem Loorenkopfturm. Dieser hölzerne Aussichtsturm ist 33 Meter hoch und wurde 1954 inmitten des Waldes errichtet. Hier oben hat man freie Sicht nach Osten auf die Region um den Greifen- see bis zum Säntis und nach Süden von den Glarner Alpen bis zu Rigi und Pilatus. Durch den Weiherholzwald erreichen wir die Bergstation der Dolderbahn und fahren wieder hinunter in die Hektik der Stadt.
Jahresschlusswanderung
Escursioni guidate mer 06.12.2023 • Svizzera nord-orientale

Jahresschlusswanderung

Jahresschlusswanderung mit gemeinsamenm Mittagessen im Rest. Gmaandhuus, Neunkirch
Villeneuve - Château de Chillon - Montreux
Escursioni guidate gio 07.12.2023 • Vallese

Villeneuve - Château de Chillon - Montreux

Les bords du Léman de Villeneuve à Montreux et Marché de Noël. Von Villeneuve folgen wir dem Ufer des Genfersees und besuchen den Weihnachtsmarkt in Montreux.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 07.12.2023 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Krippenweg
Escursioni guidate gio 07.12.2023 • Svizzera occidentale

Krippenweg

Der Krippenweg in Estavayer-le-Lac besteht aus mehr als 90 Krippen. Originell, klassisch oder künstlerisch, werden diese Kreationen meist von den Bewohnern dieser mittelalterlichen Stadt geschaffen. Die abwechslungsreiche Wanderung durchs Fribourgerland, über Felder und durch Wälder, stimmt auf die Weihnachtszeit ein.
Intorno al Monte Bigorio
Escursioni guidate ven 08.12.2023

Intorno al Monte Bigorio

Scopriamo la Capriasca: i monti attorno al Monte Bigorio e il Convento di Bigorio. Ci incontreremo a Tesserete e ci sposteremo con auto condivise (p.f. al momento dell'iscrizione, menzionare sotto osservazioni se arriverà in auto e quanti posti-auto avrà a disposizione) al Convento Santa Maria, il più antico convento dei Cappuccini della Svizzera (fondato nella prima metà del cinquecento). Come ogni anno l'8 dicembre ci saranno le porte aperte e noi parteciperemo ad una visita guidata di ca. 1 ora. Da lì ci sposteremo in auto fino al posteggio Sciss per poi proseguire attraversando un bosco di castagni che ci porterà nel nucleo di Condra. Continueremo verso Rotondo e gireremo intorno al Monte Bigorio lato ovest, attraversando un bellissimo bosco di betulle e torneremo a Condra dal lato est. All’uscita di Condra prenderemo il sentiero che svolta a sinistra e torneremo al posteggio passando da Canscei.
Adventstag auf Tenna
Escursioni guidate sab 09.12.2023 • Svizzera sudorientale

Adventstag auf Tenna

Am 17. Dezember 2011 fand in Tenna ein geschichtsträchtiges Ereignis statt: Der erste Solarskilift der Welt wurde seiner Bestimmung übergeben. Gespiesen von Sonnenenergie schleppt er seither im Winter Skifahrer und Snowboarder den Berg hoch, im Sommer speist er den wertvollen Strom ins öffentliche Netz ein. Mit den Schneeschuhen an den Füssen verzichten wir allerdings auf die Dienste des Solarskilifts und stapfen zu Fuss quer durchs Skigebiet den Berg hoch in Richtung Allmeinihütte. Weiter führt unser Weg zur Tenner Alp, von wo wir ab Bleichtaboda in einem weiten Bogen via Stafelgada und Mittla Gada nach Innerbärg und weiter zurück nach Tenna wandern.
Balade et surprise hivernale, rando familiale!	*
Escursioni guidate sab 09.12.2023 • Giura

Balade et surprise hivernale, rando familiale! *

Enfants, parents et grand-parents, vous qui rêvez de partir à la découverte des sentiers jurassiens ne manquez surtout pas cette rando spéciale famille! Nous prendrons le petit train rouge jusqu’ à la halte CJ de la Combe Tabeillon, puis tout en cheminant le long du ruisseau , nous allons partir sur les traces de la moufle rouge égarée par un petit enfant! La rando prendra fin à la gare de Glovelier par une petite surprise…
Sihl- und Lorzental
Escursioni guidate sab 09.12.2023

Sihl- und Lorzental

Der Hügelzug zwischen dem Zürichsee und dem Sihltal ist unser Startpunkt, nämlich die Endstation Spitzen auf dem Hirzel. Solche Moränenhügel, wie sie hier nach dem Verschwinden der Gletscher entstanden sind, nennt man im Fachjargon «Drumlins» oder «Brüste der Natur». Seit vielen Generationen thront auf dem höchsten Punkt des Hirzels eine Linde. Auch sonst wartet die Gegend mit eindrücklichen und imposanten Bäumen auf. Vorbei an mächtigen Stämmen wandern wir hinunter zum Sihlsprung, wie ein imposanter, über einen Kilometer langer Abschnitt des Sihltobels heisst. Woher dieser Name kommt, weiss eigentlich niemand. Vielleicht daher, weil man hier mit einem mutigen Sprung die Sihl an der Kantonsgrenze zum Kanton Zug überspringen konnte? Heute setzen wir unseren Fuss zum Glück auf eine Brücke, folgen dem Weg durch die ehemaligen Hochwasser-Entlastungsstollen und gelangen via den Hof Schwand hinauf in den Chälenwald. Wir umrunden das Klosterdorf Menzingen, passieren Lüthärtigen und Edlibach und wandern hinunter ins Tal der Lorze. Dieser folgen wir nach Baar, wo wir unsere Wanderung abschliessen.
Über den Gempen nach Dornach
Escursioni guidate dom 10.12.2023 • Svizzera nord-occidentale

Über den Gempen nach Dornach

Adventswanderung -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Angebot Krebsliga Graubünden: Ils Aults - Die Hügel rund um Domat/Ems
Escursioni guidate mar 12.12.2023 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Ils Aults - Die Hügel rund um Domat/Ems

Schon bald nach dem Start am Bahnhof Reichenau-Tamins geht die Naturstrasse über in einen gut augebauten Wanderweg. Unter dem Tuma dil Bregl erreichen wir den Hinterrhein und den Auenwald. Wie sich dieser im Dezember wohl präsentieren wird? Mit etwas Glück stossen wir zusätzlich auf Sanddorn, dem aufgrund seines hohen Vitamin C Gehalts eine immunstärkende Wirkung zugesprochen wird. Perfekt, um gestärkt in den Winter zu starten. Über Plong Urtgiclera führt der Weg durch den lichten Mischwald weiter. Aus Distanz sehen wir den Golfplatz und erreichen über Bagliel das Tagesziel Domat/Ems.
Oberwald - Ulrichen - Münster - Reckingen - Gluringen - Niederwald
Escursioni guidate mer 13.12.2023 • Vallese

Oberwald - Ulrichen - Münster - Reckingen - Gluringen - Niederwald

Der beliebteste Winterwanderweg im Hochtal Obergoms führt entlang der jungen Rhone von Dorf zu Dorf von Oberwald nach Niederwald. Die Kirchen und Kapellen laden ein innezuhalten, Kraft zu schöpfen, ein Gebet zu sprechen oder auch nur deren Schönheit zu geniessen. Sie sind Zeugen jahrhundertealter lokaler Kunstgeschichte und tiefer Frömmigkeit. Le sentier de randonnée hivernale le plus apprécié de la haute vallée de Conches longe le jeune Rhône de village en village, d'Oberwald à Niederwald. Les églises et chapelles invitent à s'arrêter, à reprendre des forces, à dire une prière ou simplement à apprécier leur beauté. Elles sont les témoins de siècles d'histoire de l'art local et d'une profonde piété.
Schneeschuhwanderung
Escursioni guidate sab 16.12.2023

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Schneeschuhwanderung bei Vollmond auf den Stollen (Klewenalp)
Escursioni guidate sab 16.12.2023 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung bei Vollmond auf den Stollen (Klewenalp)

Wunderbare und schöne Einsteigertour für die neue Schneeschuhsaison! Genussvoller Aufstieg mit atemberaubendem Ausblick auf dem Stollen. Insider sprechen vom schönsten Punkt welcher Beckenried zu bieten hat. Bei der Feuerstelle beim Klettergarten Ärgglen lassen wir den Abend mit Wurst und Glühwein ausklingen. Für Wurst, Wein und Brot ist gesorgt!
Schneeschuhtour: Im Toggenburg oder Appenzellerland für Erfahrene
Escursioni guidate dom 17.12.2023 • Svizzera nord-orientale

Schneeschuhtour: Im Toggenburg oder Appenzellerland für Erfahrene

Schneeschuhwanderung zum Salistock
Escursioni guidate dom 17.12.2023 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung zum Salistock

Zwischen Unter- und Oberengadin
Escursioni guidate dom 17.12.2023 • Svizzera sudorientale

Zwischen Unter- und Oberengadin

Diese Winterwanderung führt uns im Talboden durch die winterliche Engadiner Landschaft, mal durch kleine Dörfer, mal dem Fluss oder dem Wald entlang. Wer diesen Teil des Engadins vor allem als Ziel des Engadin Skimarathons kennt, wird staunen, welche Geschichte und Geschichten sich hier hinter den einzelnen Orten verbergen. Vom Ausgangspunkt beim Bahnhof Cinuos-chel-Brail wandern wir erst talauswärts zum Punt Ota, dem offiziellen Grenzpunkt zwischen dem Ober- und dem Unterengadin, ehe wir wenden, um am Fusse des nordwestlichen Talflanke talaufwärts zu wandern und vorbei am Zielgelände des Engadiners unser Wanderziel in Zuoz erreichen.
Am Fuss des verschneiten Säntis
Escursioni guidate dom 17.12.2023 • Svizzera nord-orientale

Am Fuss des verschneiten Säntis

Ab Weissbad fahren wir um 08.35 Uhr mit dem Bus nach Lehmen (Voranmeldung beim Wanderleiter wichtig!). Auf den Schneeschuhen gehts dann durch den verschneiten Böhlwald mit einer sanften Steigung aufwärts. Früher fand auf dieser Strecke der legendäre «Alpsteinlauf» statt, ein Gebirgslanglaufrennen. Mit der Zeit lichtet sich der Wald und wir kommen zuoberst zur Chammhaldenhütte, wo uns eine warme Suppe erwartet. Die Hütte wird von den Mitgliedern der SAC-Sektion Säntis ehrenamtlich bewartet. Nach ausgiebiger Rast in der warmen Hütte gehts zum Schluss zur Schwägalp.
Adventswanderung rund ums Langis
Escursioni guidate dom 17.12.2023 • Svizzera centrale

Adventswanderung rund ums Langis

Die wildromantische Gegend des grossen Schlierentals bietet eine wunderschöne Kulisse für unsere Adventswanderung. Bereits gefrorene Moorflächen tragen uns auf dieser Winterwanderung. Die einbrechende Dämmerung sorgt für eine einmalige Stimmung. Im Restaurant Schwendi Kaltbad geniessen wir zum Abschluss traditionelle «Hindersimagronen». Kleinbusse führen uns zurück nach Sarnen. Wanderleiter Martin sagt: "Gemütlich und bedacht wandern wir durch die winterliche Landschaft und den Festtagen entgegen."
Unser Programm 2024 ist in Vorbereitung
Escursioni guidate lun 18.12.2023 • Svizzera nord-occidentale

Unser Programm 2024 ist in Vorbereitung

Das Wanderprogramm 2024 ist beim Drucker und werden dieses noch vor Weihnachten unseren Mitgliedern zustellen. Die neuen Wanderungen werden ab diesem Zeitpunkt auch wieder online zugänglich sein - lassen Sie sich von der grossen Auswahl überraschen!
Eventwanderung Weihnachten
Escursioni guidate mar 26.12.2023

Eventwanderung Weihnachten

Bereits die Römer sollen in diesem Gebiet Weinbau betrieben haben und auch die Mönche des Klosters Allerheiligen bewirtschafteten eigene Reben und bauten dieses Handwerk weiter aus. Nach wie vor spielt der Blauburgunder die Hauptrolle. Mitten durch dessen Anbaugebiet führt unsere Höhenwanderung von der Siblingerhöhe bis nach Trasadingen. Beim Ausstieg aus dem Bus ist weit und breit niemand zu sehen. Wir starten unsere gemütliche Wanderung durch den Naturpark Schaffhausen beim romantischen Bushäuschen. Die Route führt uns über einen sich nach Südosten hinziehenden Bergrücken und verläuft ohne grosse Höhenunter- schiede. Auf der gesamten Strecke geniessen wir den Weitblick über die Rebenlandschaft bis hin zu den Schweizer Alpen. Im Jahr 2021 wurde die Bergkirche St. Moritz als pittoreskes Wahrzeichen inmitten des Weinbaugebiets auf einer Briefmarke verewigt. Weiter geht es auf der Anhöhe bis zum Wilchinger Berghaus. Von da steigen wir durch die Reben hinunter zum Zielort Trasadingen.
Schneeschuhwanderung vom Pörterwald zum Ankenhubel
Escursioni guidate mer 27.12.2023 • Svizzera centrale

Schneeschuhwanderung vom Pörterwald zum Ankenhubel

Die Schneeschuhwanderung findet je nach den Schneeverhältnissen im Raum Obwalden statt. Über eventuelle Routenänderungen und Besammlungsorte gibt der Wanderleiter Auskunft.
Deine Spuren im Schnee
Escursioni guidate mer 27.12.2023 • Svizzera centrale

Deine Spuren im Schnee

Herzlich Willkommen zur 1. Schneeschuhwanderung. Mit Schneeschuhen deine eigene Spur im Schnee zu ziehen ist ein ganz besonderes Vergnügen. Mit Schneeschuhen zu wandern ist wohl die einfachste Art, in die Einsamkeit der verschneiten Bergwelt aufzubrechen. Bei sanfter Bewegung, abseits vom Rummel und guter Winterluft kann die Idylle der Natur genossen werden.