573 sono state trovate delle voci
25. Uetliberg - Albispasshöhe
Escursioni guidate dom 03.11.2024

25. Uetliberg - Albispasshöhe

Vom Endbahnhof Ueliberg führt der Weg zum Aussichtspunkt Uetliberg mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt und den Zürichsee. Ueber Uto Staffel, erreicht man die Felsenegg, ein weiterer schöner Aus-sichtspunkt. Auf einem weiterhin sehr angenehmen Wanderweg führt die Wanderung über die Buchenegg zum Ziel, die Albispasshöhe.
Abschlusswanderung rund um Giswil
Escursioni guidate dom 03.11.2024 • Svizzera centrale

Abschlusswanderung rund um Giswil

Für das Ende der Wandersaison 2024 haben wir eine leichte «Sightseeingtour» rund um Giswil vorgesehen. Beim Bahnhof starten wir dem neuen Verlauf der Kleinen Melchaa entlang bis ins Hanenried und von dort, mit Aussicht auf den Sarnensee, weiter zum Camping Giswil. Mit einem kurzen Abschnitt durch den Forst und die Usser Allmend geht es weiter dem Rütibach und dem Fusse des Grossteilerbergs entlang durch die Siedlungen Rüti, Mosbüel und Brendli. Von hier aus haben wir einen herrlichen Ausblick auf den Grossteil. Wo es ein Grossteil gibt, hat es auch ein Kleinteil. Wir wandern dorthin weiter, über die Laui, zum Zwischenziel Schlegelsagi. Hier haben wir Zeit und Musse bei «Bratchäs und Cheli» die Gemeinschaft zu geniessen. Mit der Rückkehr entlang der Laui zum Bahnhof beschliessen wir unsere Wandersaison 2024.
Choucroute à la loge ***
Escursioni guidate dom 03.11.2024 • Giura

Choucroute à la loge ***

Randonnée quelque peu exigeante qui nous mènera à la loge de Soulce ou tels des écureuils, nous ferons nos dernières réserves avant l'hiver grâce à une bonne choucroute garnie! Marche, efforts, repas le tout dans une ambiance festive et conviviale. Nous poursuivrons notre itinéraire par le Pré de Chenal, le chalet des mélèzes avant de rejoindre la gare de Bassecourt.
Der rauschenden Murg entlang
Escursioni guidate dom 03.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Der rauschenden Murg entlang

Diese Wanderung steht ganz im Zeichen des Wassers. Wir begleiten die Murg von Frauenfeld bis nach Münchwilen. Wir wandern dabei gegen die Fliessrichtung des Baches. Das heisst, es geht stetig leicht aufwärts. Am Ortsrand von Frauenfeld kommen wir am Kraftwerk Königswuhr vorbei. Dort wurde der Fluss bereits im Mittelalter gestaut, um die Wasserkraft zu nutzen. Mal ist die Murg mit Steinen eingedämmt, mal darf sie noch ganz natürlich fliessen. In Matzingen nehmen wir unseren Zmittag ein und dann geht es weiter an den Weihern nach Wängi vorbei bis nach Münchwilen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst
Escursioni guidate mar 05.11.2024 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Bündner Herrschaft im Herbst

Was gibt es Schöneres, als im Herbst von oben der «Wimmlete» zuzuschauen? Genau: Eine gemeinsame Wanderung durch die Bündner Herrschaft! In Fläsch starten wir die heutige Tour, wandern durch den Steigwald hoch zum Martinsbrunnen und nach Magutters, hoch über der Stadt Maienfeld. Weiter geht es übers Äuli nach Jenins und durch den Buochald nach Malans.
Besinnlich über die Lauftegg
Escursioni guidate mar 05.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Besinnlich über die Lauftegg

Die Zeit um das keltische Mondfest Samhain lädt uns ein, in uns zu kehren und das Jahr, das bald dem Ende zugeht, nochmals Revue passieren zu lassen. Besinnlich sind wir im ersten Teil unterwegs auf dem Besinnungsweg, zweigen dann ab in Richtung Lauftegg. Auf der Höhe geniessen wir den Rundblick und die herbstliche Natur mit all ihren Farben, bevor wir über das Haumösli wieder nach Urnäsch absteigen.
Von Wilchingen nach Osterfingen
Escursioni guidate mer 06.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Von Wilchingen nach Osterfingen

Kurzwanderung am Mittwoch
Gorges du Gottéron - eine verträumte Schlucht
Escursioni guidate mer 06.11.2024 • Altopiano centrale

Gorges du Gottéron - eine verträumte Schlucht

Herbstwanderung von Freiburg nach Alterswil -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Escursioni guidate gio 07.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Abschlusstreffen 2024
Escursioni guidate sab 09.11.2024 • Altopiano centrale

Abschlusstreffen 2024

Die Wanderung führt von Bremgarten West dem Reussufer entlang. Flussaufwärts wandern wir am Kloster Hermetschwil vorbei zum Flachsee. Hier treffen wir Mitarbeitende der Stiftung Reusstal, welche uns auf eine kleine Exkursion ins Naturschutzgebiet Flachsee begleiten. Wir beenden diese im Restaurant Hecht, wo uns ein feines Mittagessen erwartet. Im Anschluss geniessen wir den Fotorückblick auf das Jahr 2024 und schauen nach vorne ins 2025. Nichtwandernde besammeln sich um 10:45 Uhr direkt im Restaurant Hecht. Für sie findet der Rück- und Ausblick vor dem Mittagessen statt.
Durch die Wälder und Wiesen der Ostschweiz
Escursioni guidate sab 09.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Durch die Wälder und Wiesen der Ostschweiz

Wir verlassen Wil in nordöstlicher Richtung, vorbei am Pilgerhaus Dreibrunnen und freuen uns an der herbstlichen Stimmung auf unserem Weg über Bettwiesen nach Wängi. Im gemütlichen Restaurant Linde sind wir sicher froh, uns beim Mittagessen aufwärmen zu können. Nach dieser Stärkung durchqueren wir auf schmalen Wegen das Hexentobel. Die tiefstehende Novembersonne taucht die Landschaft in ein warmes Licht und wir geniessen die Stimmung dieser spätherbstlichen Wanderung in der ruhigen Natur.
Auf dem Jakobsweg nach Disentis
Escursioni guidate sab 09.11.2024 • Svizzera sudorientale

Auf dem Jakobsweg nach Disentis

Zum Abschluss der Wandersaison begeben wir uns auf den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Allerdings beschränken wir uns auf einen kurzen Abschnitt des Bündner Jakobsweg durch die Surselva. Dieser beginnt im Val Müstair und führt quer durch den Kanton in die Surselva und weiter in Richtung Innerschweiz. Von Kirchturm zu Kirchturm wandern wir durch die Heimat vom Schellenursli Schöpfer Alois Carigiet dem Vorderrhein entlang bis zum imposanten Bau des Klosters von Disentis/Mustér.
Präsentation Wanderprogramm 2025
Escursioni guidate sab 09.11.2024 • Svizzera centrale

Präsentation Wanderprogramm 2025

Das Wanderprogramm des Vereins Zuger Wanderwege wird im Restaurant Neuhof Kulinaria, Baar präsentiert. Erfahren Sie aus erster Hand von den einzelnen Wanderleiterinnen und -leitern, wohin uns die Wanderungen im Jahr 2025 führen werden. Ein gemütlicher Anlass, verbunden mit einer Wanderung und nach der Präsentation einem kleinen Imbiss. Wir bieten 2 verschiedene Wanderungen zum Restaurant Kulinarium in Baar an, damit die Teilnehmenden aus dem Ennetsee eine kurze Anreise haben.
Sihlwald, Albishorn und Türlersee
Escursioni guidate sab 09.11.2024 • Altopiano centrale

Sihlwald, Albishorn und Türlersee

Über die Albiskette ins Knonauer Amt -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Appenzell Teil 1 (**/T1)
Escursioni guidate sab 09.11.2024

Appenzell Teil 1 (**/T1)

In Kaien, das zu Rehetobel gehört, starten wir in umgekehrter Richtung die Wanderung auf dem Appenzeller Jubiläumsweg. Dieser wurde anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Appenzeller Wanderwege 2021 kreiert und ist in insgesamt sechs Etappen unterteilt. Er führt durch Vorder-, Mittel- und Hinterland der beiden Halbkantone, mehrheitlich aber durch Ausserrhoden. Es erwartet uns eine angenehme Wanderung mit stetigem Auf und Ab. Bei herbstlichen Temperaturen hoffen wir auf eine gute Fernsicht über den Bodensee. Unterwegs sehen wir immer wieder die Gemeinde Oberegg, die in Appenzell Innerrhoden liegt, jedoch als Exklave vom restlichen Kantonsgebiet getrennt ist. Der letzte kleine Abstieg führt uns nach Walzenhausen. Wir fahren mit der kleinen Zahnradbahn nach Rheineck hinunter – ein stilvoller Abschluss unserer Tour. Diese Bahn ist seit 1958 im Einsatz und wird 2026 durch automatisierte Fahrzeuge ersetzt.
Der Glatt entlang
Escursioni guidate dom 10.11.2024

Der Glatt entlang

Ab der Postautohaltestelle «Oberbüren Werkhof» wandern wir, zuerst mit einem Schwenker zur Mündung, der Glatt entlang. Die Glatt ist ein Nebenfluss der Thur, welche bei Oberbüren in dieselbe (die Thur) fliesst. Danach geht’s via Löchli zum idyllischen Örtchen Niederglatt. Von dort aus neigt sich der Weg kurz steil bergab und wieder bergauf. Er führt uns schliesslich nach Glattmühli und Glattburg. Richtung Riederen und Oberglatt erreichen wir später den Divisionsweg, welcher Richtung Gossau führt. Kurz vor der Burgruine Helfenberg werden wir an einem idyllischem Rastplatz unser Picknick machen.Nach einem kurzen Aufstieg können wir die Ruine bestaunen, danach wandern wir über die Muelt zum Bahnhof Gossau.
Durs Tobel zum Ufstieg
Escursioni guidate sab 16.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Durs Tobel zum Ufstieg

In Sevelen beginnt der Aufstieg durch das Geissbergtobel. Die ersten 200 Höhenmeter sind etwas anstrengend. Im Gebiet von Valschnära können wir uns kurz erholen, bevor es nochmals steil hinauf zum Kaiseriloch geht. Nachdem wir fast den höchsten Punkt erreicht haben, erwartet uns ein angenehmes Auf und Ab auf einem aussichtsreichen Weg zum Restaurant «Aufstieg». Nach der Mittagsrast im «Aufstieg» folgt der Abstieg. Wir wandern abwechselnd auf Bergstrassen und Wanderwegen durch Wald und Wiesen bergab. Unterwegs passieren wir das schmucke Bergdorf Oberschan und das Gelände der ehemaligen Artilleriefestung Magletsch, bevor wir unsere Rundwanderung in Sevelen beenden.
Monte San Giorgio
Escursioni guidate sab 16.11.2024

Monte San Giorgio

Der Monte San Giorgio, ganz im Süden des Tessins gelegen, gehört zu den aktuell vier als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichneten Landschaften in der Schweiz. Das Gebiet ist eine der weltweit wichtigsten Fossillagerstätten der mittleren Triaszeit (vor 247 bis 237 Millionen Jahren). Eine Auswahl davon ist im Fossilienmuseum in Meride ausgestellt, das wir am Ende unserer Wanderung besuchen werden. In der Trias waren zahlreiche Saurier in der Gegend unterwegs, der grösste davon war vermutlich der Nothosaurus. Ausser Höhepunkten aus der Vergangenheit hat der Monte San Giorgio auch wunderschöne Wanderwege in lauschigen Wäldern und eine grossartige Aussicht auf den Luganersee zu bieten. Wir starten bei der Bushaltestelle Brusino Arsizio mit einem steilen Aufstieg von total 400 Höhenmetern und gelangen durch den wunderbar bunten Herbstwald zur Alpe Brusino, wo wir eine erste Rast einlegen. Von da geht es weiter zum Gipfel des Monte San Giorgio, wo wir unsere Mittagspause verbringen und die grossartige Aussicht auf den Luganersee geniessen. Vom Monte San Giorgio steigen wir ab nach Meride zum Fossilienmuseum und zur Postautohaltestelle, von wo aus wir nach Hause fahren.
26. Herbst im Gilgenbergerland
Escursioni guidate dom 17.11.2024

26. Herbst im Gilgenbergerland

Nach dem Startkaffee in Nunningen geht’s hinauf zur Ruine Gilgenberg, von wo eine schöne Aussicht ins Gilgenberger- land und darüber hinaus genossen werden kann. Von hier führt ein enger, steiler Waldpfad durch die imposanten Ibachfälle hinauf zum Nunninger Berg und weiter via Chäppeli zum Restaurant Brätzbeler Stierenberg. Nach dem Mittagessen geht’s auf mehrheitlich steilen Waldwegen zum Zielort Bretzwil hinunter.
Immer wieder schön - Alp Flix!
Escursioni guidate dom 17.11.2024 • Svizzera sudorientale

Immer wieder schön - Alp Flix!

Die Alp Flix ist sommers und winters ein lohnenswertes Ausflugsziel für Wandernde. Im November sammeln wir frühwinterliche Eindrücke. Auf unserer Route lösen sich steile Bergwälder mit weitläufigen Panoramen aus der Hochebene ab. Ein stetes Auf und Ab, vorbei an den malerischen Seen Lais Blos und Lai Neir führt uns zur Kirche Son Roc. Oft sind Schafherden oder die Esel rund um den Kraftort und geben spannende Fotosujets ab. Über den Wanderweg gelangen wir zurück nach Sur.
Schlusswanderung - Auf und Ab im Appenzeller Hinterland
Escursioni guidate mar 19.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Schlusswanderung - Auf und Ab im Appenzeller Hinterland

Nun ist es schon wieder soweit – die Schlusswanderung steht vor der Tür. Dieses Mal treffen wir uns im Appenzeller Hinterland und wandern bei hoffentlich spätherbstlich angenehmem Wetter von Wilen über den Nieschberg und die Geisshalde nach Waldstatt. Über das kleine Bad Töbeli gelangen wir zu einem grossen Tobel. Wir überqueren mit dem Auensteig die Urnäsch und kommen so in die Mitledi in Hundwil, wo wir im Restaurant Hörnli – bei einem unserer Kollektivmitglieder – zum Mittagessen erwartet werden. Am Nachmittag gehts weiter über das Pfand zum Kreisel Sonderau. Dort steigen wir durch den Höggwald und gelangen nach Stein in die Schaukäserei zu einem weiteren Kollektivmitglied. Dort geniessen wir zum Saisonabschluss den vom VAW offerierten Kaffee und Dessert.
Region voller Geschichte und Geschichten
Escursioni guidate mer 20.11.2024 • Svizzera nord-occidentale

Region voller Geschichte und Geschichten

Gemütlicher Rundgang über Burg Rotberg, Metzerlen bis Mariastein -------------------------------------Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Rundwanderung Siblingen
Escursioni guidate mer 20.11.2024 • Svizzera nord-orientale

Rundwanderung Siblingen

Kurzwanderung am Mittwoch
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Escursioni guidate mer 20.11.2024

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.