368 Einträge wurden gefunden
Über die Würzenegg
Geführte Wanderung Sa 12.09.2026

Über die Würzenegg

Tour du lac de Thoune (étape 4) **
Geführte Wanderung Sa 12.09.2026 • Berner Oberland

Tour du lac de Thoune (étape 4) **

Le sentier vous ramène a Thun par le Spiezberg longeant la rive du Lac de Thun. Le parcours offre une magnifique combinaison de paysages et de vues sur les montagnes.
Saysersee & Sunntigberg
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Südostschweiz

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams wandern wir zur Sayser Alp und steigen weiter hoch, dem Gipfel des Girenspitz entgegen zum tiefblauen Saysersee – dem versteckten Juwel hoch über dem Talboden. Nach der verdienten Rast bietet uns der Gratweg zum Sunntigberg und weiter zurück nach Stams immer wieder herrliche Aussichten ins Churer Rheintal und auf die umliegende Bergwelt. Die Anreise ab Untervaz Bahnhof erfolgt mit Privatautos. Bitte der Wanderleiterin melden, wer Mitfahrgelegenheit bieten kann.
Le terroir pas à pas **
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Jura

Le terroir pas à pas **

En plein accord avec le thème de l'année, une rando gourmande en collaboration avec les caves du Château, sur le parcours de la ChâtiRUN !
Vom Jura in die Ferne schweifen
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Nordwestschweiz

Vom Jura in die Ferne schweifen

Eine Wanderung wie aus 1001 Nacht? Vielleicht. Es ist die Höhe des Turms auf dem Wiseberg, unserem Wanderziel. In Läufelfingen biegen wir schon bald in einen Waldweg und es geht hoch zur Ruine Homburg. Was dort im 13. Jahrhundert wohl los war? Nach Homberg und Bad Ramsach schlängelt sich der Wanderweg bergwärts zur Tüfelschuchi. Irgendwie mystisch. Schon bald erreichen wir den Wiseberg und haben bei schönem Wetter eine 360 Grad-Rundumsicht über den Jura und die Alpen bis in die Vogesen und den Schwarzwald. Langsam steigen wir über Hupp ab und kehren zum Bahnhof Läufelfingen zurück.
Rheintaler Höhenweg
Geführte Wanderung Mi 16.09.2026 • Nordostschweiz

Rheintaler Höhenweg

Wir starten unsere Wanderung im Zentrum von Berneck mit seinem schönen Rathaus. Nach einem kurzen Einlaufen aus dem Dorf hinaus, gilt es 500 Treppenstufen zu erklimmen. Wir gehen es gemütlich an und geniessen oben angekommen die grossartige Rundsicht. Die Wanderung insgesamt ist reich an schönen Weitblicken hinunter ins Rheintal, zum Bodensee und über die Landesgrenze hinaus. Zum Schluss steigen wir via Burgruine Alt Rheineck ab nach Rheineck. Das Dorf liegt an einem Flussarm des alten Rheins und beeindruckt mit seiner wunderschönen Marktgasse.
Verkehrswege einmal anders
Geführte Wanderung Fr 18.09.2026 - So 20.09.2026

Verkehrswege einmal anders

Schächentalerhöhenweg
Geführte Wanderung Sa 19.09.2026

Schächentalerhöhenweg

La cabane du CAS du Raimeux **
Geführte Wanderung Sa 19.09.2026 • Jura

La cabane du CAS du Raimeux **

Nous montons depuis le stand de tir à Roches jusqu'au point 975. Nous suivons la crête La Meusiatte jusqu'à la cabane CAS où nous mangeons puis nous continuons jusqu'au Raimeux de Grand-Val et redescendons par un sentier jusqu'à l'intersection 975 et finissons la boucle au stand de tir de Roches.
Sentier du Doubs
Geführte Wanderung So 20.09.2026 • Jura

Sentier du Doubs

Rando sur Les Sentier du Doubs verre de l’amitié, soupe et cafés offerts.
Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias
Geführte Wanderung So 20.09.2026 • Südostschweiz

Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahn wurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durch zwei wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
Wasser und Salz
Geführte Wanderung Mo 21.09.2026

Wasser und Salz

Reigoldswil - Waldenburg
Geführte Wanderung Di 22.09.2026

Reigoldswil - Waldenburg

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2
Geführte Wanderung Fr 25.09.2026 • Mittelland

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2

Wir starten beim Bahnhof Aarburg, wo die mächtige Burg hoch über der Aare wacht. Bald erreichen wir die geschichtsträchtige Aarewaage und folgen von hier der Aargauer Kantonsgrenze. Auf abwechslungsreichen Wegen durch Wälder, Felder und kleine Siedlungen gelangen wir zu den idyllischen Wassermatten bei Rothrist, wo Kanäle und Weiher das Landschaftsbild prägen. Immer wieder dienen oder dienten Flüsse und Gewässer als markante Grenzlinien und verleihen der Route besonderen Reiz. Am Dreikantonsstein treffen Aargau, Luzern und Bern aufeinander. Den krönenden Abschluss bildet das barocke Kloster St. Urban, ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten.
Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026 • Jura

Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *

Randonnée guidée à travers les pâturages boisés à la découverte de la tradition vivante de la Torrée, avec dégustation à midi.
Hägelberg
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026

Hägelberg

Dal San Bernardino al Pass di Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
Der Vulkan des Entlebuchs
Geführte Wanderung Do 08.10.2026 • Zentralschweiz

Der Vulkan des Entlebuchs

Die Rundwanderung liegt in einer sehr schönen Moorlandschaft. Aus der Ferne sieht der Fürstein wie ein Vulkankegel aus. Der Gipfel auf der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden lässt sich ohne Schwierigkeiten besteigen. Wir fahren von Sarnen mit dem Postauto nach Langis und steigen auf zum Glaubenbergpass. Von dort geht es dem Gratweg entlang über den Rickhubel zum Fürstein. Die Fernsicht auf den Alpenkranz und bis zum Jura ist fantastisch. Nach kurzem Gratabstieg führt der Weg auf abwechslungsreichen Hängen durch den Föhrenwald nach Obersewen zur Kapelle und vorbei am Sewenseeli zurück nach Langis. (Trittsicherheit erforderlich)
Elmer Höhenweg
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026

Elmer Höhenweg

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht

Abwechslungsreiche Wanderung von Laax nach Valendas-Sagogn Bhf, die uns durch eine wunderschöne Landschaft mit herbstlichen Wiesen und Wäldern führt. Auf dem Weg passieren wir das Highlight der Exkursion, die Aussichtsplattform Crap Signina. Sie bietet einen wundervollen Blick auf die Rheinschlucht sowie die umliegenden Berge und Dörfer. Die vielfältige Naturkulisse lädt zum Verweilen ein, daher geniessen wir unterwegs unser selbst mitgebrachtes Picknick.