439 Einträge wurden gefunden
Durchs Schafloch auf's Horn
Geführte Wanderung So 05.07.2026 • Berner Oberland

Durchs Schafloch auf's Horn

Die eindrückliche Wanderung mit einem Hauch Abendteuerromantik startet bei Schwanden Säge und führt uns via Stampf - Underi-/Oberi Matte - Zettenalpegg zum 800m langen Militärstollen Schafloch. Mit Stirnlampe gehts durchs Loch zur Justistal-Seite und weiter über die Bärglischwand - mit Blick zum Niederhorngrat - auf das Sigriswiler Rothorn. Leichtes Kribbeln löst der atemberaubende Tiefblick in die fast senkrechte Gipfel-Nordostwand aus. Hier bietet sich ein herrliches Panaorma mit imposantem Rundblick auf die Schweizer Alpen bis zum Jura und in die Vogesen. Über Ober-/Underbärgli und den wild, urchigen Kraftort Chäle, gelangen wir via Bodmi zurück nach Schwanden Säge. (Trittsicherheit erforderlich)
Sin la Via Suvorow a Panix
Geführte Wanderung So 05.07.2026 • Südostschweiz

Sin la Via Suvorow a Panix

Die Wanderung startet im sonnigen Bergdorf Siat mit seinen markanten Bauwerken der Kirche St. Luzius und der Burgruine Friberg. Der Weg führt durch Wälder und über Maiensässe nach Panix, wo die Kirche St. Valentin und die imposante Staumauer des Panixersees mit ihrem Suworow-Wandbild unsere Blicke auf sich ziehen. Letzteres erinnert an die Flucht von Suworows Truppen vor der Armee Napoleons im Oktober 1799. Unser Marsch geht weiter in Richtung Andiast und weiter zum Ziel in Waltensburg/Vuorz, wo die Kirche St. Leodegar mit ihren Fresken den kulturellen Schlusspunkt setzt.
Ein Hoch auf den Säntis
Geführte Wanderung Mo 06.07.2026 - Fr 10.07.2026 • Nordostschweiz

Ein Hoch auf den Säntis

In der Wanderwoche im Toggenburg beziehen wir unser Hotel in Nesslau. Von hier aus sind wir verkehrstechnisch sehr beweglich in alle Himmelsrichtungen. Auf den Wanderungen besuchen wir Naturperlen der Region wie das Ofenloch, die Quelle des Necker oder die Thurfälle. Der Risipass und der Chäserrugg mit dem traumhaften Panoramaweg dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Säntis, Wahrzeichen der Region, wird uns die ganz Woche über begleiten. Auch geschichtlich gibt es unterwegs einiges über das unbekannte Toggenburg zu erfahren. (Trittsicherheit erforderlich)
Stieretungel
Geführte Wanderung Fr 10.07.2026 • Berner Oberland

Stieretungel

Motto: So ein Käse Wer z Bärg will, muss zeitig los. Darum starten wir so früh wie möglich mit der Tour zu einer der wohl schönsten Käsealpen des Berner Oberlands, dem Stieretungel, mit seinen blumenreichen Weiden. Nach dem Besuch der Alpkäserei geht es weiter über den Hängstesprung zum wunderschönen Iffigsee und schliesslich auf die Iffigenalp.
Schilten
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Mittelland

Schilten

Die Wanderung im südlichen Aargau führt über eine hügelige Landschaft, die auch das "aargauische Emmental" genannt wird. Wir wandern von Schöftland über den Höhenzug und das Bänkelloch ins Ruedertal und passieren das alte Schulhaus, das auch aus dem Roman "Schilten" von Hermann Burger bekannt ist. Beim Abstieg sehen wir die Moränen von Gontenschwil und verstehen, wie diese Landschaft durch die Eiszeiten geformt wurde. Eine abwechslungsreiche Wanderung vom Surental ins Wynental für Aargaukenner:innen und solche, die es werden wollen.
La Provence au Jura **
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Jura

La Provence au Jura **

La crête de L'Ordon nous mènera jusqu'à la Lavanderaie de Mettembert, puis de ruisseau en rivière nous rejoindrons la ville.
S07: Sanetsch - Conthey
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 - So 12.07.2026 • Wallis

S07: Sanetsch - Conthey

Valrando nimmt Sie mit auf den neuen Themenweg "Wege des Wassers", welcher von der Dienststelle für Umwelt des Kantons Wallis mit Unterstützung von Oiken entwickelt wurde. Auf dieser Wanderung folgen Sie dem Weg eines Wassertropfens – vom Gletscher bis zur Rhone. Dabei durchwandern Sie ein Karrenfeld, eine Suone und weitere wassergeprägte Lebensräume. Diese Wander-Route, zeigt Ihnen die Kraft des Wassers, seine Spuren in der Landschaft und die zentrale Bedeutung dieser wertvollen Ressource.
R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Wallis

R36: Mayens de Bruson - Mont Brulé - Col de Mille - Le Tseppiet - Mayens de Bruson

Der legendäre Panoramaweg der Region! Alpenwege, außergewöhnliches Panorama, Berghütte, Abstieg mit Blick auf Verbier... Wir sparen uns ein wenig Schweiß – aber nicht die Emotionen –, indem wir mit der Seilbahn nach Les Mayens de Bruson hinauffahren. Der herrliche Weg Les Otanes und dann der Bergweg Six Blanc führen uns zum Col de Mille, mit Blick auf unzählige Gipfel, darunter die Gipfel des Trient und der Combins. In der Umgebung der Cabane de Mille, wo eine Pause angesagt ist, eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Walliser Alpen und das Mont-Blanc-Massiv. Der Abstieg entlang des Hangs des Mont Rogneux bietet uns abwechslungsreiche Landschaften, die sich lohnen!
Poschiavo - tra sole e italianità
Geführte Wanderung Sa 11.07.2026 • Südostschweiz

Poschiavo - tra sole e italianità

Allein schon die Zugfahrt in die Natur- und Kulturlandschaft der Valposchiavo ist ein Erlebnis für sich: Vorbei am mächtigen Morteratsch Gletscher zur Station Alp Grüm mit dem Blick auf den Palü Gletscher bringt uns die Rhätische Bahn über die mit 70 Promille zu den steilsten Schmalspurbahnen zählende Berninastrecke hinunter nach Poschiavo. Zu Fuss wandern wir durch das Städtchen, dessen stattliche Patrizierhäuser eine italienisch anmutende Piazza umrahmen. Der Höhenweg führt uns nach Gügliel. Den Lago di Le Prese stets im Blick steigen wir hinunter zum Seeufer und folgen diesem bis zu unserem Zielort Le Prese.
Feierabendwanderung Stierenberg
Geführte Wanderung Di 14.07.2026 • Mittelland

Feierabendwanderung Stierenberg

Entspannen am Abend nach einem Sommertag. Das Motto unserer heutigen Wanderung. Nach dem Start beim Bahnhof streifen wir durch Quartiere von Menziken. Beim Gmeinacher erholen wir uns vom Aufstieg über die Waldegg. Auf dem Weg Richtung Vorder-Stierenberg erwartet uns eine prächtige Aussicht über Rickenbach in die Zentralschweizer Berge mit dem Pilatus mittendrin. Wir überschreiten die Kantonsgrenze und wandern durch den lauschigen Luzerner Wald zur Waldhütte Chanzel, wo wir die wohlverdiente Pause geniessen. Dort beginnt der Abstieg über Pfeffikon zum Bahnhof Reinach, unserem Tagesziel, mit Ausblick ins Wynental.
R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Wallis

R37: La Forclaz - Le Tsalè du Tsaté - Lac du Tsaté - Mayens du Cotter - Villa

Vom Dorf La Forclaz oberhalb von Les Haudères steigen wir zur hübschen Alm „le Tsalé du Tsaté“ auf. Dann erreichen wir den Gipfel des Laufs auf 2'500 m und picknicken am ersten kleinen See des Tsaté, wo die Reflexionen der Berge magisch sind. Der Abstieg erfolgt sanft über verschiedene Maiensässe, um das malerische Dorf Villa zu erreichen.
Zwischen zwei Welten das Glück
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Berner Oberland

Zwischen zwei Welten das Glück

Von Därligen über den Panoramaweg nach Krattigen, zum Ort, von dem aus Baud-Bovys Gemälde «Béatitude» entstand – ein ungewöhnliches Thunerseepanorama aus Himmel und Licht. Wir wandern an der Meielisalp und der Hodler-Gedenkstätte vorbei bis zur Hängebrücke über den Spissibach (schöner Blick über den Thunersee). Beim Aussichtspunkt Büel, oberhalb von Krattigen, erreichen wir schliesslich den historischen Ort, von dem aus Baud-Bovy gemalt hat.
Grenzwanderung dem Doubs entlang
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Westschweiz

Grenzwanderung dem Doubs entlang

Mit dem Schiff fahren wir von Les Brenets bis ans Ende des Lac des Brenets zum Wasserfall Le Saut du Doubs. Ab hier wandern wir mit dem Wasser entlang des Grenzflusses zu Frankreich. Der natürliche Flusslauf des Doubs liegt in einer schönen Naturszenerie. Mal ruhig, mal wild, mal gespenstisch, mal romantisch. Einzigartig in der Schweiz.
Tour du lac de Thoune (étape 2) **
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 • Berner Oberland

Tour du lac de Thoune (étape 2) **

Le sentier vous fait longer le lac depuis Sigriswill en passant par Merligen.Au pied du Niederhorn,le sentier passe devant les grottes de Saint Béatus.
S08: Bisse de Saxon
Geführte Wanderung Sa 18.07.2026 - So 19.07.2026 • Wallis

S08: Bisse de Saxon

Valrando lädt Sie ein, den Bisse de Saxon auf seiner gesamten Länge zu entdecken. Diese anspruchsvolle Zweitagestour führt Sie durch traumhafte Landschaften – von der Passhöhe Col des Planches bis nach Siviez. Der Bisse de Saxon ist die längste Suone im Kanton Wallis und erzählt eine faszinierende Geschichte, die wir Ihnen unterwegs näherbringen. Ein unvergessliches Wandererlebnis für alle, die Natur und Geschichte verbinden möchten!
Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos
Geführte Wanderung So 19.07.2026 • Südostschweiz

Seehorn – Aussichtsgipfel über Davos

Der Aufstieg zum Gipfel des Seehorns wird mit einer aussergewöhnlichen Rundsicht über Davos und das Flüelatal belohnt. Die Entstehung der Täler und des Übergangs am Wolfgang widerspiegelt die Aktivität der Gletscher und Bergstürze. Beim Abstieg über Drusatscha nach Wolfgang durchwandern wir einen der grössten Bergföhrenwälder der Region - ein stilles Naturerlebnis mit Blick auf die geologische Vergangenheit.
Cholerenschlucht - Thun	**
Geführte Wanderung So 19.07.2026 • Berner Oberland

Cholerenschlucht - Thun **

Les gorges de Cholere avec la Rabenfluhe sont le plus beau sentier de randonnée de la région de Thoune et pas très connus. Un chemin avec beaucoup de variété et de vues.
R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières
Geführte Wanderung Fr 24.07.2026 • Wallis

R38: Liddes - Chandonne - La Rosière - Orsières

Das Tal des Grossen St. Bernhard, auch Vallée d'Entremont genannt, ist als wichtige Nord-Süd-Transitachse bekannt. Aber wussten Sie, dass es auch malerische Weiler beherbergt? Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise zu einigen davon, wie Commeire, das zu neuem Aufschwung gefunden hat, oder La Rosière, der Geburtsort einer berühmten Persönlichkeit...
Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher
Geführte Wanderung Fr 24.07.2026 - Sa 25.07.2026 • Wallis

Der grösste Gletscher der Alpen - Aletschgletscher

Dieses Gletschertrekking über und entlang des Grossen Aletschgletschers, gehört zu den ganz besonderen Erlebnissen in den Schweizer Alpen. Den längsten Eisstrom der Alpen bewältigen wir in zwei wohl bemessenen Etappen. Am 1. Tag steigen wir vom Jungfraujoch ab zum Konkordiaplatz, wo wir auf sagenhaftem, 880m dickem Eis stehen werden, bevor wir zur Konkordiahütte aufsteigen. Anderntags führt unsere Route dem 20 Kilometer langen Eisstrom entlang hinunter auf die Märjela und anschliessend zur Fiescheralp. In Zusammenarbeit mit Bergführern. Trittsicherheit, guten Kondition und Ausdauer sind zwingend erforderlich!
R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène
Geführte Wanderung Sa 25.07.2026 • Wallis

R39: Praperrot - Alpage de Mandelon - Chemeuille - Évolène

Vom Val d'Hérémence ins Val d'Hérens: Die Wanderung beginnt am Ende des Val d'Hérémence, das vom imposanten Staudamm Grande Dixence überragt wird. Wir steigen zur Alm Mandelon hinauf und gelangen dann ins Val d'Hérens, das sich vor uns mit einem spektakulären Blick auf die Dent Blanche und das Matterhorn öffnet. Wir durchqueren belebte Almen, nehmen den Weg der Almabtrieb zum Col d'Arbey und tauchen schließlich hinab in das charmante Dorf Évolène.
Tosende Entschligefäll
Geführte Wanderung Sa 25.07.2026 • Berner Oberland

Tosende Entschligefäll

Motto: Wandern am Wasser Die Entschligefäll bei Adelboden zählen zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz und bieten ein spektakuläres Naturerlebnis. Die tosenden Wasser lassen sich auf der Wanderung von Adelboden auf die Engstligenalp eindrücklich erleben. Das Hochplateau am Fuss des Wildstrubels erreichen wir auf einem alten Saumpfad, der durch die Felswand führt und beim Alpaufzug noch heute begangen wird. Am Ziel ist der Besuch eines Alpwirtschaftbetriebes vorgesehen.