356 Einträge wurden gefunden
Frühlingstour rund um Klosters
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Südostschweiz

Frühlingstour rund um Klosters

Ab Bahnhof Klosters Platz wandern wir via Selfranga auf dem urigen Zwergenweg mit seinen knorrigen Wurzeln nach Monbiel. Von diesem typischen Walserdorf aus führt unsere Runde über frühlingsgrüne Hänge- mit herrlicher Aussicht auf Klosters. Das Mittagessen gibt’s aus dem Rucksack – wer mag, trinkt im charmanten Hofbeizli Bärg einen Kaffee, ehe wir gemütlich nach Klosters zurückkehren.
Tête de Moine und Jura-Bergkäse
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Jura

Tête de Moine und Jura-Bergkäse

Motto: So ein Käse Im Reich des Tête de Moine und des Jura-Bergkäses erkunden wir das liebliche Petit-Val und kommen vorbei an der tiefen Pichoux-Schlucht. Danach wandern wir am westlichen Rand der Schlucht hinauf und geniessen im Wald immer wieder spektakuläre Ausblicke. Mehrheitlich durch den Wald führt der Weg weiter zum Weiler Fornet-Dessous, wo wir einen Abstecher zur Käserei Amstutz machen. Das Ziel der Wanderung ist Bellelay, wo wir dem Maison de la Tête de Moine einen Besuch abstatten können.
Im Land der Sandsteine
Geführte Wanderung So 26.04.2026

Im Land der Sandsteine

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 29.04.2026 • Jura

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes

Septième étape du Tour du Canton de Neuchâtel (TCN) selon la description dans la Nouvelle Revue Neuchâteloise ( NRN) de l'été 2019 ( N0 142) dédiée aux 75 ans de Neuchâtel Rando. Le parcours de cette septième étape va de Biaufond à La Vue des Alpes en partant de la borne des Trois Evèques
Genuss am See
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Mittelland

Genuss am See

Die Genusswanderung startet in Sarnen. Nach der Überquerung der Autobahn und der grossen Melchaa tauchen wir in die Natur ein. Vorbei an der Lourdesgrotte und der hohen Brücke steigen wir nach Flüeli-Ranft auf. Der Blick über die umliegende Bergwelt und den Sarnersee lohnt den Aufstieg. Weiter nach Sachseln, im Restaurant Engel wartet ein genussvolles Mittagessen. Wer mag, wandert anschliessend noch eine Stunde dem Seeufer entlang zurück nach Sarnen. Alternativ kann man bereits in Sachseln den Zug nehmen.
La Fille de Mai
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Jura

La Fille de Mai

Die Frühlingsfee Maia versteckt sich im hügeligen Hinterland der jurassischen Hauptstadt Delémont. Die Jurawanderung mit einer Sage um einen Druidenfelsen, führt uns von Bourrignon nach Pleigne. Auf dem Panoramaweg von Pleigne und via Aussichtsturm verlassen wir die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen. Durch den Wald der Côte de Mai, mit seinem legendären Kalksteinmonolith „La Fille de Mai“, steigen wir ab ins Tal der Lucelle. In der tiefen Klus von Lucelle spiegelt sich die alte Zisterzienserabtei geheimnisvoll im stillen Weiher. Es gibt Orte in unserem Land, die entrücken einen mit ihrer Atmosphäre ohne weiteres Zutun wie von selbst in sagenumwobene Sphären.
Bataille de Grandson
Geführte Wanderung Sa 02.05.2026 • Westschweiz

Bataille de Grandson

Motto: Historische Schlachten Vor 550 Jahren, am 2. März 1476 fand «La Bataille de Grandson» statt. Sie ist eine der drei grossen Schlachten des Burgunderkriegs. Die Eidgenossen bescherten Karl dem Kühnen bei Concise eine vernichtende Niederlage, von der er sich nie mehr erholen sollte. Unsere Wanderung fängt in Concise an. Durch die Weinberge erreichen wir das Schlachtfeld. Es geht weiter auf breiten Wegen durch die Weingegend von Bonvillars. Nach Champagne folgen wir dem Arnon, bevor wir abwärts zum Neuenburgersee und nach Grandson wandern.
Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Nordwestschweiz

Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau

Von der Bushaltestelle Staffelegg wandern wir direkt hinauf zur Gisliflue auf 772 m. Hier bittet sich eine Rundumsicht bis zu den Alpen und dem Schwarzwald. Nun geht es gemütlich hinunter nach Thalheim, bevor uns ein weiterer Anstieg zur Ruine Schenkenberg führt. Sie ist die grösste Schlossruine im Kanton Aargau und bietet durch ihre Lage, hoch über Thalheim thronend, ebenfalls einen wunderbaren Ausblick. Ab hier geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Südostschweiz

Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba

Das PostAuto bringt uns ins malerische Dörfchen Tschiertschen. Von hier steigen wir auf zu den Hühnerköpfen. Unterwegs erfahren wir spannende Details zur Geschichte der hiesigen Walser und deren manchmal ominös anmutenden Flurnamen. Auf dem Joch angekommen, geniessen wir die herrliche Aussicht auf die Stadt Chur und gönnen uns eine währschafte «Marenda» bevor wir an unzähligen Maiensässen vorbei nach Parpan absteigen.
S04: Portugal - Costa Vicentina
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 - So 17.05.2026

S04: Portugal - Costa Vicentina

Gehen Sie auf Entdeckungsreise auf einer der bemerkenswertesten Küstenrouten Portugals. Auf 8 Etappen und 144 km werden wir am Meer entlang wandern und den Pfaden folgen, die von den Einheimischen benutzt werden, um zu den Stränden und Fischgründen zu gelangen. Dieses Abenteuer wird Sie ständig mit den Elementen konfrontieren: dem Seewind, der rauen Küstenlinie und der ungezähmten Schönheit der umgebenden Natur - ein authentisches und unvergessliches Abenteuer.
Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 • Mittelland

Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung

Im römischen Legionslager in Vindonissa waren bis zu 6000 Legionäre stationiert. Um das Leben in diesem Lager sicherzustellen, war unter anderem viel frisches Wasser nötig. Die Römer bauten deshalb eine beeindruckende Wasserleitung, die bis heute funktioniert! Mit dem für Vindonissa zuständigen Archäologen werden wir der Wasserleitung von der Quelle bis ins ehemalige Legionslager folgen und erhalten einmalige Einblicke in die Baukunst der damaligen Ingenieure und Soldaten, und ebenso in die Gefährdung der alten Leitung durch die heutige Bautätigkeit.
Ä bitz Stocketau
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 • Berner Oberland

Ä bitz Stocketau

Die Etappe von Zwieselberg nach Blumenstein führt durch eine ruhige, idyllische Landschaft, mit eindrucksvollem Blick auf die Stockhornkette. Der Weg schlängelt sich vorbei an Hohlinden, wo man eine herrliche Aussicht auch auf mehrere Seen geniesst. Weiter geht es durch kleine Weiler wie Höfen, die mit ländlichem Charme bezaubern. Zum Abschluss verläuft die Route dem stillen Fridgrabe entlang bis ins Dorf Blumenstein.
Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva
Geführte Wanderung Sa 09.05.2026 • Südostschweiz

Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva

Von Sumvitg wandern wir hoch nach Sogn Benedetg, einem Weiler mit einer langen Geschichte. Wir nehmen uns etwas Zeit für die Besichtigung der gleichnamigen Kapelle. Diese wurde vom renommierten Architekten Peter Zumthor als Ersatz für ihre durch eine Lawine zerstörte Vorgängerin errichtet. Sehenswert ist auch das ehemaligen Wasch- und Backhaus im Weiler. Unser Weg führt hoch über dem Vorderrhein weiter talauswärts und ermöglicht uns immer wieder schöne Ausblicke über die Surselva. Bevor wir ins Tal nach Trun absteigen, statten wir noch der Wallfahrtskirche Maria Licht einen kurzen Besuch ab.
Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung
Geführte Wanderung Do 14.05.2026 • Südostschweiz

Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung

Entlang des Walserwegs Obersaxen erleben wir die Natur hautnah und entdecken dabei ein Stück lokale Kulturgeschichte. Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen entführen uns in längst vergangene Zeiten: Spuren des historischen Bergbaus, rätselhafte bronzezeitliche Megalithanordnungen und eine eindrucksvolle Naturbrücke aus Rauhwackefels zeugen von der langen Geschichte dieser Gegend. Ein Weg, auf dem Geschichte, Landschaft und Natur sich eindrucksvoll verbinden.
Auffahrtswanderungen im Jura
Geführte Wanderung Do 14.05.2026 - So 17.05.2026

Auffahrtswanderungen im Jura

Für uns Ostschweizer ist der Jura ein eher unbekanntes Wandergebiet. Dabei gibt es dort so viel zu entdecken. Die langen Höhenzüge mit einzigartiger Aussicht auf das Alpenpanorama, die tiefen Täler und felsigen Schluchten sowie die Freiberge bieten im Frühling ein äusserst abwechslungsreiches Wandergebiet. Mit dem Car reisen die Teilnehmenden komfortabel in den Jura. Der Bus bringt uns zu den Startpunkten der Wande-rungen und holt uns am Tagesziel wieder ab. So können wir während vier Tagen bequem unterschiedliche Gebiete des Juras erkunden. Dieses Jahr sind Wanderungen über die aussichtsreichen Höhen der ersten Jurakette sowie durch die mystische Schlucht des Grenzflusses Doubs geplant. Wir übernachten im Jura Sport & Spa Resort in Saignelégier und geniessen Halbpension und Hallenbad. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleitenden privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung beim Wanderleiter. Bitte raschmöglichst anmelden.
Balade didactique sculptures & ruines *
Geführte Wanderung Sa 16.05.2026 • Nordwestschweiz

Balade didactique sculptures & ruines *

Balade à travers un sentier thématique en combinant art, nature et ruines. Possibilité de monter dans la tour. Famille enfants dès 7 ans bienvenue sous responsabilité des parents
Frutigen – Kandersteg
Geführte Wanderung So 17.05.2026 • Berner Oberland

Frutigen – Kandersteg

Vom Thunersee ins Rhonetal – Etappe 2 Die Route führt uns nach Kanderbrück und zur ehemaligen Zündhölzlifabrik. Auf einer Führung durch das Museum erfahren wir mehr über dessen spannende Geschichte. Weiter wandern wir nun stetig aufwärts. Vorbei an Bauernhöfen, über Weiden und durch Wälder, erreichen wir den Ronewald. Dort treffen wir auf den Lötschberg-Panoramaweg, dem wir folgen. In munterem Auf und Ab, um einige Ecken und Gräben erreichen wir Kandersteg.
Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****
Geführte Wanderung So 17.05.2026 • Zentralschweiz

Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****

Vivre l'ascension du Rigi Kulm au départ de la gare d'Art-Goldau par les sentiers jaunes. Savourer le panorama : Vue sur 13 lacs et 24 cantons. Prendre une carte journalière CFF ou son AG.
En soirée à l'Albach depuis le Réselle *
Geführte Wanderung Mi 20.05.2026 • Jura

En soirée à l'Albach depuis le Réselle *

Au départ de l'Etang de la Réselle et de son impressionant plan d'eau aménagé par la société de pêche de Delémont et environ, nous irons en direction de la ferme de l'Albach et ensuite nous suivrions le sentier de l'Oberer Chlummenweg avant de replonger sur la Réselle.