236 Einträge wurden gefunden
Von der Rebe ins Glas (7. Teil)
Gratwanderung von Piz zu Piz
Geführte Wanderung So 16.08.2026 • Südostschweiz

Gratwanderung von Piz zu Piz

Unsere Wanderung startet auf dem Gipfel des Piz Mundaun, einem beliebten Aussichtspunkt mit grandiosem Panorama. Von dort führt uns der gut markierte Weg weiter über den Grat zum Hitzeggkopf, vorbei am Stei, bis zum Piz Sezner – dem höchsten Punkt unserer Tour. Nach einer wohlverdienten Pause steigen wir hinab zum Bergrestaurant Wali, wo wir uns nochmals stärken und die Rundumsicht geniessen. Anschliessend bringt uns der Wanderbus bequem zurück ins Tal.
Breccaschlund
Geführte Wanderung Do 20.08.2026

Breccaschlund

Von wegen ewige Berge
Geführte Wanderung Sa 22.08.2026 • Südostschweiz

Von wegen ewige Berge

2024 donnern bei den Tschingelhoren Felsmassen ins Tal – der Felssturz beim Martinsloch. Vor 10'000 Jahren rutschen 20-30 Milliarden Kubikmeter Gestein ins Tal und lagern sich in der heutigen Runinaulta ab – der Flimser Bergsturz. Vor 35-15 Millionen Jahren schieben sich 250 Millionen Jahre alte Gesteine auf deutlich jüngere – die Glarner Hauptüberschiebung. Vor 100-80 Millionen Jahren beginnt die afrikanische mit der eurasischen Platte zu kollidieren – der Beginn der heutigen Alpen. Erlebe die bewegte Berggeschichte der Alpen fuss nah mit.
Der Lützel entlang
Geführte Wanderung Do 27.08.2026

Der Lützel entlang

Sonnenuntergang/Vollmond Wanderung
Grenzüberschreitung zum Lago di Lei
Geführte Wanderung So 30.08.2026 • Südostschweiz

Grenzüberschreitung zum Lago di Lei

Der Pfad führt uns ins wilde Val digl Uors: rauschende Bäche, steile Grasflanken, Tannen- und Arvenwälder, Alpenrosen und pfeifende Murmeltiere begleiten uns. Oben öffnet sich der Blick auf den Lago di Lei – fast ganz in Italien gelegen, doch mit einer Staumauer auf Schweizer Boden. Eine Rast am Ufer lohnt sich: je nach Licht leuchtet das Wasser smaragdgrün bis tiefblau. Für den Rückweg steigen wir zum Passo del Scengio auf, bevor es dann bergab über Weiden und Bachläufe zurück nach Innerferrera geht.
Über den Gemmi nach Sunnbüel
Dem Rhein entlang
Geführte Wanderung Di 01.09.2026

Dem Rhein entlang

Naturschauspiel Aletsch Gletscher
Durchs Lärchenmeer auf den Piz Arina
Geführte Wanderung Sa 05.09.2026 • Südostschweiz

Durchs Lärchenmeer auf den Piz Arina

Das pittoreske 60-Seelendorf Vna ist ursprünglich. Vier-sprachige Schilder an den Häuserfronten laden zum Wortschatz-Test ein. Durch einen schönen Lärchenwald steigen wir zur Alp Discholas. Weiter geht’s in einem weiten Bogen auf die Fuorcla Pradatsch. Kurz vor dem Gipfel brauchen wir im Kamin einen Moment unsere Hände. Bald stehen wir auf 2827 M.ü.M.! Der Abstieg erfolgt über den Rücken und die Weiden der Alp Pradatsch. Die lange Rundtour endet im hübschen Vna.
Familienwanderung Ruine Farnsburg
Schwarzenburgerland
Geführte Wanderung Mi 09.09.2026

Schwarzenburgerland

Über die Würzenegg
Geführte Wanderung Sa 12.09.2026

Über die Würzenegg

Saysersee & Sunntigberg
Geführte Wanderung So 13.09.2026 • Südostschweiz

Saysersee & Sunntigberg

Ab dem kleinen Weiler Stams laufen wir zur Sayser Alp und steigen von dort zum tiefblauen Saysersee auf – ein verstecktes Juwel hoch über dem Tal. Nach einer Rast führt der aussichtsreiche Weg weiter zum Sunntigberg und zurück nach Stams. Unterwegs geniessen wir weite Blicke ins Rheintal und die umliegende Bergwelt. Eine lohnende Rundtour mit stillen Pfaden und grossen Ausblicken. Ab Untervaz Bahnhof mit Privatautos. Bitte bei der Wanderleiterin melden, wer eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann.
Schächentalerhöhenweg
Geführte Wanderung Sa 19.09.2026

Schächentalerhöhenweg

Signina - Paradies zwsichen Tobeln
Geführte Wanderung So 20.09.2026 • Südostschweiz

Signina - Paradies zwsichen Tobeln

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondel über das Rieniertobel konnte aus Kostengründen nicht erneuert werden – seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt und die kleinen Äcker und Weiden werden nur noch saisonal gepflegt. Unsere Wanderung führt uns durch zwei Tobel die Trittsicherheit erfordern, dafür aber eindrückliche Ausblicke ins Lugnez und auf die wilde Bergwelt des Vorderrheintals bieten.
Wasser und Salz
Geführte Wanderung Mo 21.09.2026

Wasser und Salz

Reigoldswil - Waldenburg
Geführte Wanderung Di 22.09.2026

Reigoldswil - Waldenburg

Hägelberg
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026

Hägelberg

Von San Bernardino zum Passo Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Von San Bernardino zum Passo Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpina Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
Elmer Höhenweg
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026

Elmer Höhenweg

Alpentor Albula
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Südostschweiz

Alpentor Albula

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
Fricktaler Eisenweg
Geführte Wanderung Di 13.10.2026

Fricktaler Eisenweg