465 Einträge wurden gefunden
Herbstliche Klettgauer Rebberge
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026

Herbstliche Klettgauer Rebberge

An den Herbsttagen und zur Zeit der Weinernte, zeigt sich das Klettgau von der schönsten Seite. Von der Siblingerhöhe wandern wir durch die farbenprächtigen Rebberge und geniessen den wundervollen Ausblick zu den verträumten Winzerdörfchen und zur weitherum sichtbaren Bergkirche St. Moritz. Auf dem gut angelegten Rebenweg erreichen wir dann das Winzerdorf Trasadingen in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Deutschland.
Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026 • Jura

Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *

Randonnée guidée à travers les pâturages boisés à la découverte de la tradition vivante de la Torrée, avec dégustation à midi.
Schlacht am Morgarten
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026 • Zentralschweiz

Schlacht am Morgarten

Motto: Historische Schlachten Die Schlacht am Morgarten am 15. November 1315 war eine Auseinandersetzung zwischen Herzog Leopold I. von Habsburg und den Schwyzern. Sie war die erste kriegerische Auseinandersetzung des jungen eidgenössischen Bundes. Unsere Wanderung startet in Rothenthurm und führt über Mostelberg nach Sattel. Auf unserem Weg nach Morgarten erreichen wir zuerst die Schlachtkapelle und das Informationszentrum. Beim Denkmal endet unsere Wanderung.
R52: Die 24-Stunden-Wanderung
Geführte Wanderung Sa 26.09.2026 • Wallis

R52: Die 24-Stunden-Wanderung

Nehmen Sie an einem unvergesslichen sportlichen und menschlichen Erlebnis teil: einer 24-Stunden-Wanderung von Siders nach Martinach.
R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus
Geführte Wanderung Mi 30.09.2026 • Wallis

R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus

Eine schöne Wanderung durch Lärchenwälder und Weiden. Vom Ort La Crevasse hat man eine tolle Aussicht auf die Dents du Midi und die Berge Trient und Combins. Wir machen auch eine kleine lehrreiche Runde, um alte Bergwerke zu entdecken, die entlang des Weges unter dem Col des Planches liegen.
R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz
Geführte Wanderung Do 01.10.2026 • Wallis

R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz

Schöne und lange Überquerung vom Val d'Hérens ins Val de Moiry über den großen Torrent-Pass, der bei schönem Wetter ein grandioses Panorama bietet. Die Wanderung kann auch dann unternommen werden, wenn der Pass leicht verschneit ist. Rückfahrt mit dem Bus (16:26 Uhr) vom Staudamm von Moiry, wenn wir müde sind.
R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp
Geführte Wanderung Fr 02.10.2026 • Wallis

R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp

Wanderung von Belalp zum romantischen, malerischen und wilden "Aletschji" und weiter zur imposanten Hängebrücke, die die Massa überspannt. Mittagspause am Ufer des malerischen Grünsees. Anschließend Aufstieg zur Riederfurka/Riederalp.
Loretokapelle auf dem Achenberg
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Nordostschweiz

Loretokapelle auf dem Achenberg

Wir verlassen den Ort Bad Zurzach und gehen im Wald stetig bergauf bis zur Loretokapelle auf dem Achenberg. Dieses Kirchlein wurde im 13. Jahrhundert den Wilhelmiten gestitftet. Es ist eine Nachbildung der Santa Casa in Loreto. Auf breiten Waldwegen geht es hinunter nach Rietheim . Hier gelangen wir zum Auenschutzpark Chly Rhy. Ein einzigartiges Gebiet. Vorbei an Tümpeln, Sandhügeln sowie über Holzstege und via Aussichtsplattformen gelangen wir nach Koblenz.
R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Wallis

R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient

Diese Wanderung beginnt im Dorf Le Trient und führt über eine Panoramalandschaft mit Blick auf den Mont-Blanc, Les Grandes Jorasses und den Stausee L'Émosson. Dann nehmen wir den Weg nach Norden, der uns direkt zum Col de Balme führt. Entlang des Weges kann man Heidelbeeren finden. Auf dem Pass haben wir eine ausgezeichnete Aussicht auf das Mont-Blanc-Massiv und Chamonix. Auf dem Pass, Hütte mit kleiner Verpflegung. Je nach Bedingungen, Aufstieg zum Gipfel Aiguillette a 2321m.
Dal San Bernardino al Pass di Passit
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Südostschweiz

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
Hinter dem Napf
Geführte Wanderung Sa 03.10.2026 • Zentralschweiz

Hinter dem Napf

Nach dem Startkaffee geht es zuerst gemütlich durch das Stedtli Willisau, vorbei an der Kantonsschule Richtung Süden. Fast wie im Emmental liegen die Bauernhöfe auf den saftigen Hügeln. Oben auf dem Hügelzug laufen wir bis zum Lindeneggwald, dort drehen wir ab Richtung Hergiswil bei Willisau. Ab Hergiswil verläuft der Weg immer am Ufer des Änziwigger entlang zurück nach Willisau.
R57: Brisolée
Geführte Wanderung So 04.10.2026 • Wallis

R57: Brisolée

Goldener Herbst am Gardasee
Geführte Wanderung Mo 05.10.2026 - Sa 10.10.2026 • im Ausland

Goldener Herbst am Gardasee

Herrliche Ausblicke über den Gardasee bis in die Lombardei und ins Trentino sind bei diesen Wandertagen täglich garantiert! Wir lassen uns verzaubern von der mediterranen Vegetation aus Olivenbäumen, Zypressen, Myrthe, Oleander und Zitrusbäumen. Prähistorische Fels-zeichnungen am Wegrand lassen uns als kleine Entdecker fühlen. Lauschige Wälder und stille Täler wechseln ab mit jahrhundertealten Dörfern und vene-tischen Häuserfassaden. Der farbenfrohe, lebendige Wochenmarkt, interessante Klöster und Kapellen, ein Glas Bardolino aus dem Nachbardorf und eine Degustation von verschiedenen Olivenölen direkt beim Bio-Bauern unterwegs sind weitere Höhepunkte. Am Abend bleibt Zeit zum Schlendern an der herrlichen, langen Uferpromenade und im verwinkelten Alt-stadtkern von Garda mit den lauschigen Cafés und Restaurants. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleiten-den privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung bei der Wander-leiterin. Bitte raschmöglichst anmelden.
Der Vulkan des Entlebuchs
Geführte Wanderung Do 08.10.2026 • Zentralschweiz

Der Vulkan des Entlebuchs

Die Rundwanderung liegt in einer sehr schönen Moorlandschaft. Aus der Ferne sieht der Fürstein wie ein Vulkankegel aus. Der Gipfel auf der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden lässt sich ohne Schwierigkeiten besteigen. Wir fahren von Sarnen mit dem Postauto nach Langis und steigen auf zum Glaubenbergpass. Von dort geht es dem Gratweg entlang über den Rickhubel zum Fürstein. Die Fernsicht auf den Alpenkranz und bis zum Jura ist fantastisch. Nach kurzem Gratabstieg führt der Weg auf abwechslungsreichen Hängen durch den Föhrenwald nach Obersewen zur Kapelle und vorbei am Sewenseeli zurück nach Langis. (Trittsicherheit erforderlich)
Heimatgfüeu
Geführte Wanderung Fr 09.10.2026 • Mittelland

Heimatgfüeu

Die Wanderung startet im Dorf Riffenmatt und führt am sonnigen Südhang des Schwendelbergs bergauf nach Neuenmatt. Über offene Wiesen und lichte Wälder bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke ins Schwarzenburgerland. Weiter geht es nach Kriesbaumen, mit Blick auf das Guggershörnli, bevor die Tour in Schwarzenburg endet – eine abwechslungsreiche Wanderung voller Natur und Panorama.
R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026 • Wallis

R58: Trésors de la ville de Sion / Schätze der Stadt Sion

Entdecken Sie das wunderschöne historische Zentrum von Sitten, eine der ältesten Städte der Schweiz, wo jeder Stein eine 7000 Jahre alte Geschichte erzählt. Auf dieser kulturellen Wanderung tauchen Sie anhand symbolträchtiger Bauwerke in ein reiches und faszinierendes Kulturerbe ein. Beginnen Sie Ihren Rundgang durch die Tore des Hexenturms, lassen Sie sich von der Kirche St-Théodule verzaubern und erkunden Sie die Überreste der römischen Thermen, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen. Wir schließen diese kulturelle Wanderung mit dem Rathaus, dem Maison Supersaxo und der Kathedrale Nôtre-Dame du Glarier ab.
Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht
Geführte Wanderung Sa 10.10.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Natur pur - gekrönt von eindrucksvoller Aussicht

Abwechslungsreiche Wanderung von Laax nach Valendas-Sagogn Bhf, die uns durch eine wunderschöne Landschaft mit herbstlichen Wiesen und Wäldern führt. Auf dem Weg passieren wir das Highlight der Exkursion, die Aussichtsplattform Crap Signina. Sie bietet einen wundervollen Blick auf die Rheinschlucht sowie die umliegenden Berge und Dörfer. Die vielfältige Naturkulisse lädt zum Verweilen ein, daher geniessen wir unterwegs unser selbst mitgebrachtes Picknick.
R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Wallis

R59: Col de la Forclaz - Alpage de Bovine - Champex-Lac

Die Wanderung beginnt auf dem Col de la Forclaz, der mit dem Bus von Martinach aus erreichbar ist. Auf einem wilden und bezaubernden Weg erklimmt man die Porte à l'O, den höchsten Punkt der Strecke auf ca. 1900 m, der in einem Tal unter den Gipfeln des Génepi und der Six Carro liegt. Der Weg führt dann sanft bergab durch Weiden und Wälder, wo Tiere friedlich weiden. Die Wanderung endet in Champex-Lac, einem charmanten Walliser Ferienort, mit seinem traumhaften See. Mit Bus und Zug kehren wir nach Martinach zurück.
Alpentour Albulatal
Geführte Wanderung So 11.10.2026 • Südostschweiz

Alpentour Albulatal

Nicht weniger als drei Alpweiden erwarten uns auf dieser Wanderung: die Maiensässen von Wiesen, Schmitten und Alvaneu. Nach einem kurzen Rundgang durch den alten, wenig bekannten Dorfteil von Wiesen beginnt der Aufstieg zur Wiesner Alp. Der Blick öffnet sich bald auf die gegenüberliegende Talseite mit den imposanten Bergüner Stöcken – Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel. Aussichtsreiche Pausenplätze, goldene Lärchenwälder und der Duft von Pilzen begleiten uns und machen die Anstrengung mehr als wett.
Farinet ou l’or dans la montagne
Geführte Wanderung Fr 16.10.2026 • Wallis

Farinet ou l’or dans la montagne

Motto: Auf goldenen Spuren Wir starten im Bücherdorf St-Pierre-de-Clages auf eine spannende letzte Wanderung mit dem Motto «Auf goldenen Spuren». Durch die goldgelben Blätter der Reben führt der Weg zur Passerelle Farinet, wo eine Hängebrücke die Schlucht der Salentse überspannt. Hier hat der Falschmünzer Farinet seine Spuren hinterlassen.