465 Einträge wurden gefunden
Napf-Gold
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Mittelland

Napf-Gold

Motto: Auf goldenen Spuren Von Holzwäge über die Goldsittenegg zum sagenumwobenen Änziloch. Ein toller Start durch eine Landschaft, die seit jeher für ihr Goldvorkommen bekannt ist. Unterwegs eröffnen sich einmalige Blicke über zahlreiche Hügelzüge des Emmentals bis hin zu den Alpen.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 2 (lang)
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Nordwestschweiz

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 2 (lang)

Das diesjährige Treffen lädt unsere Wanderfreunde erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Drei verschiedene Treffpunkte bilden den Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Routen, die alle auf ein gemeinsames Ziel führen: die Sissacher Fluh. Diese ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel mit weiter Sicht über das Baselbiet bis hin zu den Alpen, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte. Reste einer mittelalterlichen Fluchtburg zeugen von ihrer früheren strategischen Bedeutung als Schutz- und Beobachtungspunkt in unruhigen Zeiten. Für den Heimweg nach dem Mittagessen bestehen zwei Optionen. Kurzwanderung zur Bushaltestelle Sissacher Fluh oder Wanderung zum Bahnhof Sissach.
R28: Kehrsatz - Englisberg - Obertoffen - Thurnen
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Berner Oberland

R28: Kehrsatz - Englisberg - Obertoffen - Thurnen

Lass dir den perfekten Wanderspass auf dem Gürbetaler Höhenweg entlang des Längenbergs über dem Gürbetal nicht entgehen! Fernsicht auf die Alpen, interessante Bauernhäuser, unverwechselbarer Charme der Region - für Entdecker, für Träumer, für alle, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.
Panorami & Pini cembri - un giro al Lai da Murter
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Südostschweiz

Panorami & Pini cembri - un giro al Lai da Murter

Unsere Wanderung beginnt im historischen Passdorf Bivio. Der rund einstündige Aufstieg ist steil, entsprechend gemütlich nehmen wir ihn in Angriff. Oben angekommen erwartet uns der idyllische Lai da Murter, wo wir in Ruhe unsere Mittagsrast mit Panoramablick geniessen. Der Abstieg führt uns via Alp Natons (Achtung: Gemeintipp für Kaiserschmarren!). Der würzige Duft des Arvenwaldes begleitet uns auf dem Abstieg zurück zum Ausgangsort Bivio.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 1
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Nordwestschweiz

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 1

Das diesjährige Treffen lädt unsere Wanderfreunde erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Drei verschiedene Treffpunkte bilden den Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Routen, die alle auf ein gemeinsames Ziel führen: die Sissacher Fluh. Diese ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel mit weiter Sicht über das Baselbiet bis hin zu den Alpen, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte. Reste einer mittelalterlichen Fluchtburg zeugen von ihrer früheren strategischen Bedeutung als Schutz- und Beobachtungspunkt in unruhigen Zeiten. Für den Heimweg nach dem Mittagessen bestehen zwei Optionen. Kurzwanderung zur Bushaltestelle Sissacher Fluh oder Wanderung zum Bahnhof Sissach.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 3
Geführte Wanderung So 14.06.2026 • Nordwestschweiz

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 3

Das diesjährige Treffen lädt unsere Wanderfreunde erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Drei verschiedene Treffpunkte bilden den Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Routen, die alle auf ein gemeinsames Ziel führen: die Sissacher Fluh. Diese ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel mit weiter Sicht über das Baselbiet bis hin zu den Alpen, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte. Reste einer mittelalterlichen Fluchtburg zeugen von ihrer früheren strategischen Bedeutung als Schutz- und Beobachtungspunkt in unruhigen Zeiten. Für den Heimweg nach dem Mittagessen bestehen zwei Optionen. Kurzwanderung zur Bushaltestelle Sissacher Fluh oder Wanderung zum Bahnhof Sissach.
Von Schwyz  in den Kanton Zug mit viel Panorama
Geführte Wanderung Mo 15.06.2026 • Zentralschweiz

Von Schwyz in den Kanton Zug mit viel Panorama

Unsere Wanderung startet in Einsiedeln. Von hier steigen wir leicht auf und erblicken schon bald das Flachmoor von Altmatt. Dieses hat viel zu bieten an interessanter Flora und Sie erfahren einiges über die Entstehung eines Flachmoors beim Durchqueren dieses schönen und sanften Gebiets. Die Wanderung führt uns weiter durch Waldabschnitte und via Sankt Jost in den Kanton Zug. Die Strecke verwöhnt mit wunderschönen Panoramen der Zentralschweiz und bei Waldschlag dann auch auf den Ägerisee. Dieser märchenhafte Anblick begleitet uns bis an unser Ziel nach Oberägeri Dorf, einfach nur schön!
Escapade dynamique--> Les cavités de Saint-Nicolas, témoins du passé **
Geführte Wanderung Di 16.06.2026 • Jura

Escapade dynamique--> Les cavités de Saint-Nicolas, témoins du passé **

Mousses, fougères de l’humidité dans l’air pour cette 3ème sortie dynamique. Chemin blanc, sentier en forêt nous amèneront à mi-chemin aux cavités de Saint-Nicolas.
R29: Büro-Wanderung
Geführte Wanderung Mi 17.06.2026 • Wallis

R29: Büro-Wanderung

Begleiten Sie die Mitarbeiter von Valrando auf einer Wanderung voller Austausch und guter Laune! Weitere Informationen ab April 2026.
Wundersames Pflanzenreich
Geführte Wanderung Do 18.06.2026 • Berner Oberland

Wundersames Pflanzenreich

Motto: Unterwegs mit einem Biologen Das Gasteretal ist nicht nur landschaftlich bezaubernd, auch die Pflanzenwelt ist einzigartig und bietet mehr als Frauenschuhe. Auf unserer gemütlichen Tageswanderung durch dieses berührende Tal werden wir vom Biologen Stephan Epple begleitet. Er wird uns für die verborgenen Schönheiten sensibilisieren und uns Zusammenhänge erklären.
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Zentralschweiz

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

Auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fuss des Brisen, geniessen wir die Alpenblumen und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler.
R30: Niwärch - Gorperi - Undra
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Wallis

R30: Niwärch - Gorperi - Undra

Die «Niwärch» (1381 erbaut) ist zweifellos eine der beeindruckendsten Suonen im Oberwallis. Atemberaubende Abschnitte entlang steiler Felswände wechseln sich ab mit luftigen Passagen über schmale Holzstege. Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. In Kombination mit der «Gorperi» (1640 erbaut) und der «Undra» (1377 erbaut ) bietet sich eine tolle Tour mit etwas Nervenkitzel an, die unvergesslich sein wird!
Tour du lac de Thoune (étape 1) **
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Berner Oberland

Tour du lac de Thoune (étape 1) **

Le circuit panoramique avec des vues sur le lac et les montagnes vous emmène à travers des villages idylliques jusqu'à Sigriswil avec son spectaculaire pont.
Historische Arbeitswege - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Mittelland

Historische Arbeitswege - Highlight Wanderung

Heute machen wir einen grossen Zeitschritt zurück ins Jahr 1900. Wir sind Teil der Arbeiterschaft der Strohindustrie und begeben uns auf den Arbeitsweg nach Wohlen, den die Frauen und Männer täglich bei jedem Wetter und oft auch in Dunkelheit zweimal täglich gegangen sind. Oberhalb von Wohlen überblicken wir das ganze Bünztal, in welchem die Strohindustrie ihre Hochblüte hatte. Das Mittagessen geniessen wir im Park des Strohmuseums. Am Nachmittag kann man wahlweise an einer Kurzführung im Museum oder an einem Dorfrundgang mit Fokus auf die Zeit der Strohindustrie teilnehmen. Der Wandertag geht mit dem Heimweg nach Dottikon zu Ende. In Anerkennung der Leistung von damals!
Angebot Krebsliga Graubünden: Genuss mit allen Sinnen in der Rheinschlucht
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Genuss mit allen Sinnen in der Rheinschlucht

Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist ein imposantes Naturspektakel, das auf kleinem Raum viele Lebensräume für zahlreiche - teilweise seltene - Tiere und Pflanzen bietet. Bei dieser Wanderung tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, erfahren etwas über dessen Entstehung und bestaunen die bis zu 350 m hohen Steilwände. Wir lassen uns überraschen, was oder wen wir alles antreffen, geniessen diese einzigartige Natur - begleitet von kleinen Köstlichkeiten aus der Region. Genuss mit allen Sinnen also!
Im Rätikon von Schuders auf's Eggli
Geführte Wanderung Sa 20.06.2026 • Südostschweiz

Im Rätikon von Schuders auf's Eggli

Das kleine Postauto fährt uns über die abenteuerliche Bergstrasse nach Schuders. Dabei überqueren wir auch die als Weltmonument bekannte Salginatobelbrücke – ein eindrückliches Meisterwerk der Brückenbaukunst. In Schuders wechseln wir auf Schusters Rappen und steigen zunächst hoch auf's Maiensäss und weiter über die Krete zum Höchstelli. Hier schwenken wir ab in den grossen Kessel, vorbei am Giraspitz zum Fadurer Fürggli und via Mittelsäss über die Sassauna-Flanke zur Bergstation der Seilbahn Fanas - Eggli, mit der wir gemütlich ins Tal gondeln.
Unglaublich schönes Trekking
Geführte Wanderung So 21.06.2026 - Mi 24.06.2026 • Wallis

Unglaublich schönes Trekking

Unser wunderschönes Trekking startet in Oberems, am Anfang des Turtmanntals. Wir wandern durch wild romantische Wälder und über karge, alpine Ebenen. Diese Wandertage bieten uns unterwegs ruhige und sehr schöne Tage, ohne grossen Massentourismus. Am Abend geniessen wir stets die etwas speziellen Unterkünften mit deren feinen Gerichten. (Trittsicherheit erforderlich)
R31: Leysin - Crête du Fer - Tour de Famelon - Col de la Pierre du Moëllé - La Lécherette
Geführte Wanderung So 21.06.2026

R31: Leysin - Crête du Fer - Tour de Famelon - Col de la Pierre du Moëllé - La Lécherette

Diese Wanderung beginnt in Leysin, einem charmanten Bergort, wo Sie von Anfang an ein herrliches Panorama genießen können. Sie haben die Gelegenheit, grüne Wiesen und dichte Wälder zu durchqueren. Auf dem weiteren Weg zum Crête du Fer werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und das Tal belohnt. Der Tour de Famelon ist ein weiteres Highlight dieser Wanderung und bietet spektakuläre Panoramablicke auf den Mont Blanc und andere ikonische Gipfel. Der Abstieg zum Col de la Pierre du Moëllé, führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit verschlungenen Pfaden und atemberaubenden Ausblicken.Schließlich endet die Wanderung in La Lécherette, einem malerischen Dorf.
Montez aux Franches-Montagnes avec Bâle Rando **
Geführte Wanderung So 21.06.2026 • Jura

Montez aux Franches-Montagnes avec Bâle Rando **

De l'arrêt Combe-Tabeillon, nous mentons directement vers Saucy et Lajoux. Apéro et Pick-nic à l'étang des Beusses. Puis nous rejoignons la Combe.
Wasserfallen ou cascades? ***
Geführte Wanderung Di 23.06.2026 • Nordwestschweiz

Wasserfallen ou cascades? ***

Départ de la télécabine de Reigoldswil, nous longerons une petite rivière et ses nombreuses chutes pour rejoindre l'arrivée de la télécabine. De là, départ pour un circuit avec points de vue. Retour à la télécabine que nous prendrons afin d'y récupérer nos voitures au parc.
Escapade dynamique --> De St Paul à St-Ursicinus **
Geführte Wanderung Di 23.06.2026 • Jura

Escapade dynamique --> De St Paul à St-Ursicinus **

Après trois sorties pleines d’énergie, place à la quatrième – la plus audacieuse! Une belle boucle qui traverse champs, forêts, cols et fermes, pour clôturer cette aventure attablés dans l’ambiance mystérieuse d’une grotte.