370 Einträge wurden gefunden
Frühlingstour rund um Klosters
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Südostschweiz

Frühlingstour rund um Klosters

Ab Bahnhof Klosters Platz wandern wir via Selfranga auf dem urigen Zwergenweg mit seinen knorrigen Wurzeln nach Monbiel. Von diesem typischen Walserdorf aus führt unsere Runde über frühlingsgrüne Hänge- mit herrlicher Aussicht auf Klosters. Das Mittagessen gibt’s aus dem Rucksack – wer mag, trinkt im charmanten Hofbeizli Bärg einen Kaffee, ehe wir gemütlich nach Klosters zurückkehren.
Im Land der Sandsteine
Geführte Wanderung So 26.04.2026

Im Land der Sandsteine

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 29.04.2026 • Jura

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes

Septième étape du Tour du Canton de Neuchâtel (TCN) selon la description dans la Nouvelle Revue Neuchâteloise ( NRN) de l'été 2019 ( N0 142) dédiée aux 75 ans de Neuchâtel Rando. Le parcours de cette septième étape va de Biaufond à La Vue des Alpes en partant de la borne des Trois Evèques
La Fille de Mai
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Jura

La Fille de Mai

Die Frühlingsfee Maia versteckt sich im hügeligen Hinterland der jurassischen Hauptstadt Delémont. Die Jurawanderung mit einer Sage um einen Druidenfelsen, führt uns von Bourrignon nach Pleigne. Auf dem Panoramaweg von Pleigne und via Aussichtsturm verlassen wir die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen. Durch den Wald der Côte de Mai, mit seinem legendären Kalksteinmonolith „La Fille de Mai“, steigen wir ab ins Tal der Lucelle. In der tiefen Klus von Lucelle spiegelt sich die alte Zisterzienserabtei geheimnisvoll im stillen Weiher. Es gibt Orte in unserem Land, die entrücken einen mit ihrer Atmosphäre ohne weiteres Zutun wie von selbst in sagenumwobene Sphären.
Emmentaler Sandmonumente
Geführte Wanderung Sa 02.05.2026

Emmentaler Sandmonumente

Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Südostschweiz

Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba

Das PostAuto bringt uns ins malerische Dörfchen Tschiertschen. Von hier steigen wir auf zu den Hühnerköpfen. Unterwegs erfahren wir spannende Details zur Geschichte der hiesigen Walser und deren manchmal ominös anmutenden Flurnamen. Auf dem Joch angekommen, geniessen wir die herrliche Aussicht auf die Stadt Chur und gönnen uns eine währschafte «Marenda» bevor wir an unzähligen Maiensässen vorbei nach Parpan absteigen.
Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau
Geführte Wanderung So 03.05.2026 • Nordwestschweiz

Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau

Von der Bushaltestelle Staffelegg wandern wir direkt hinauf zur Gisliflue auf 772 m. Hier bittet sich eine Rundumsicht bis zu den Alpen und dem Schwarzwald. Nun geht es gemütlich hinunter nach Thalheim, bevor uns ein weiterer Anstieg zur Ruine Schenkenberg führt. Sie ist die grösste Schlossruine im Kanton Aargau und bietet durch ihre Lage, hoch über Thalheim thronend, ebenfalls einen wunderbaren Ausblick. Ab hier geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Neuenburg und Dürrenmatt
Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 08.05.2026 • Mittelland

Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung

Im römischen Legionslager in Vindonissa waren bis zu 6000 Legionäre stationiert. Um das Leben in diesem Lager sicherzustellen, war unter anderem viel frisches Wasser nötig. Die Römer bauten deshalb eine beeindruckende Wasserleitung, die bis heute funktioniert! Mit dem für Vindonissa zuständigen Archäologen werden wir der Wasserleitung von der Quelle bis ins ehemalige Legionslager folgen und erhalten einmalige Einblicke in die Baukunst der damaligen Ingenieure und Soldaten, und ebenso in die Gefährdung der alten Leitung durch die heutige Bautätigkeit.
Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva
Geführte Wanderung Sa 09.05.2026 • Südostschweiz

Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva

Von Sumvitg wandern wir hoch nach Sogn Benedetg, einem Weiler mit einer langen Geschichte. Wir nehmen uns etwas Zeit für die Besichtigung der gleichnamigen Kapelle. Diese wurde vom renommierten Architekten Peter Zumthor als Ersatz für ihre durch eine Lawine zerstörte Vorgängerin errichtet. Sehenswert ist auch das ehemaligen Wasch- und Backhaus im Weiler. Unser Weg führt hoch über dem Vorderrhein weiter talauswärts und ermöglicht uns immer wieder schöne Ausblicke über die Surselva. Bevor wir ins Tal nach Trun absteigen, statten wir noch der Wallfahrtskirche Maria Licht einen kurzen Besuch ab.
Zum Jagdschloss Raymontpierre
Stierenberg
Geführte Wanderung Mi 13.05.2026

Stierenberg

Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung
Geführte Wanderung Do 14.05.2026 • Südostschweiz

Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung

Entlang des Walserwegs Obersaxen erleben wir die Natur hautnah und entdecken dabei ein Stück lokale Kulturgeschichte. Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen entführen uns in längst vergangene Zeiten: Spuren des historischen Bergbaus, rätselhafte bronzezeitliche Megalithanordnungen und eine eindrucksvolle Naturbrücke aus Rauhwackefels zeugen von der langen Geschichte dieser Gegend. Ein Weg, auf dem Geschichte, Landschaft und Natur sich eindrucksvoll verbinden.
Gisliflue
Geführte Wanderung Sa 16.05.2026

Gisliflue

Balade didactique sculptures & ruines *
Geführte Wanderung Sa 16.05.2026 • Nordwestschweiz

Balade didactique sculptures & ruines *

Balade à travers un sentier thématique en combinant art, nature et ruines. Possibilité de monter dans la tour. Famille enfants dès 7 ans bienvenue sous responsabilité des parents
Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****
Geführte Wanderung So 17.05.2026 • Zentralschweiz

Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****

Vivre l'ascension du Rigi Kulm au départ de la gare d'Art-Goldau par les sentiers jaunes. Savourer le panorama : Vue sur 13 lacs et 24 cantons. Prendre une carte journalière CFF ou son AG.
Entlebuch
Geführte Wanderung Di 19.05.2026

Entlebuch

En soirée à l'Albach depuis le Réselle *
Geführte Wanderung Mi 20.05.2026 • Jura

En soirée à l'Albach depuis le Réselle *

Au départ de l'Etang de la Réselle et de son impressionant plan d'eau aménagé par la société de pêche de Delémont et environ, nous irons en direction de la ferme de l'Albach et ensuite nous suivrions le sentier de l'Oberer Chlummenweg avant de replonger sur la Réselle.
Bözingenberg und Taubenloch
Geführte Wanderung Do 21.05.2026 • Jura

Bözingenberg und Taubenloch

Aut sur la val – da Schlarigna a la Via Engiadina
Geführte Wanderung Sa 23.05.2026 • Südostschweiz

Aut sur la val – da Schlarigna a la Via Engiadina

Celerina, Zielort des Olympia Bob Runs, der ältesten Natureisbobbahn der Welt, ist Ausgangspunkt zu unserer Wanderung hinauf auf die Alp Muntatsch. Gegenüber auf der anderen Talseite grüsst uns die markante Erhebung des Muottas Muragl und je höher wir steigen, umso mehr öffnet sich unter Blick über das weite Oberengadiner Hochtal mit seiner imposanten Bergwelt.