465 Einträge wurden gefunden
Vaferdeau et Rochers du Midi **
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Jura

Vaferdeau et Rochers du Midi **

De Courrendlin, nous montons à la Bergerie afin de rejoindre le Vaferdeau et de commencer la montée jusqu'aux Rochers du Midi ou une superbe vue nous attend. Nous redescendons par Rebeuvelier et pique-niquons en route.
R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Wallis

R10: Oberwald - Unterwassern - Geeredorf - Bärgegge - Hobiel - Oberwald

Der Hungerberg-Trail führt uns hinauf zum schlichten Bregrestaurant am Hungerberg. Fernab der Bergdörfer und Loipen lockt die Stille der Natur. Hier kommen wir in den Genuss von einzigartigen Touren in unberührter Winterlandschaft. Die Anstrengung der Höhenmeter ist schnell vergessen, wenn der Blick atemberaubend durchs junge Rhônetal schweift und am charakteristischen Weisshorn hängen bleibt. Von der sportlichen Tour bis zur gemütlichen Wanderung ist alles möglich. Wer einmal losläuft, wird durch ein atemberaubendes Panorama und der Ruhe in der Natur belohnt.
Schneeschuhtour zur Gummenalp
Geführte Wanderung So 08.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zur Gummenalp

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour mit prächtigen Aus- und Weitsichten. Über Dürrenboden steigen wir auf zur Gummenalp zum Kaffeehalt und via Dürrenbodenwald geht's zurück zur Bergstation Wirzweli. Je nach den Verhältnissen kann die Tour von der Planung abweichen.
S01: Haut-Jura
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026 - Sa 14.03.2026 • im Ausland

S01: Haut-Jura

Zwischen der Schweiz und Frankreich – unterwegs in den herrlichen Wäldern des Risoux und des Haut-Jura. Wir wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit typischen Jura-Ketten und Senken, dichten Wäldern, schönen Aussichtspunkten, alten Grenzsteinen, rustikalen Waldhütten, charmanten Dörfern und der typischen Bauweise des Haut-Jura. Eine spannende Alternative zur bekannteren Route des Jurahöhenwegs auf Schweizer Seite.
Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall
Geführte Wanderung Mi 11.03.2026 • Nordostschweiz

Von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall

Unsere Wanderung beginnt beim Hallenbad Rheinau, von wo es direkt zum Kraftwerk hinunter geht. Hier überqueren wir den Rhein und wandern via Grütt zum Keltenwall Altenburg. Unterwegs gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte um auf die Klosterinsel Rheinau hinunter zu blicken. Beim Nohlbuck angekommen wandern wir via Nohl zum Rheinweg hinunter, auf dem wir uns unserem Ziel, dem Rheinfall nähern.
Malcantone panoramico
Geführte Wanderung Do 12.03.2026 • Tessin

Malcantone panoramico

Passeggiata all’insegna del paesaggio e della natura: dapprima uno sguardo sulla valle del Vedeggio, poi man mano che si sale la vista si apre in direzione della Valcolla, del Basso Ceresio, poi ancora verso il Malcantone e le valli del Luinese, il tutto condito da vigneti, boschi di castagno e faggio e momenti spirituali nei due oratori che toccheremo.
Visperterminen-Panoramatrail
Geführte Wanderung Do 12.03.2026 • Wallis

Visperterminen-Panoramatrail

Der Panoramatrail Visperterminen hält, was sein Name verspricht: Mit jedem Höhenmeter öffnen sich neue Blicke auf die Walliser 4000er. Von Visperterminen geht es per Sesselbahn hinauf zur Bergstation Giw (1962 m ü. M.). Hier startet der Schneeschuhtrail, zunächst durch den Wald, dann über Stafel hinauf zum Gibidumpass. Über den gefrorenen Gibidumsee führt der Weg weiter zum höchsten Punkt, dem Chrizerhorlini (2297 m ü. M.), einem eindrucksvollen Aussichtspunkt im Rhonetal.
Rigi - (Schnee)königin der Berge
Geführte Wanderung Fr 13.03.2026 • Zentralschweiz

Rigi - (Schnee)königin der Berge

Nach dem Start in Rigi-Staffel können wir uns auf einem präparierten Weg kurz an die Schneeschuhe gewöhnen, doch bald schon wird es ruhiger, wenn wir durch den lichten Wald zur Kulmhütte aufsteigen. Wir gehen weiter und steigen über den breiten Grat ab Richtung Schwändi und schlängeln uns über ein paar verschneite Alpen bis ins Tal. Nach der Querung des Skilifttrassees, steigen wir auf dem alten Schulweg durch den Wald bis nach Rigi-First auf. Der Aufstieg ist anstrengend, aber nicht allzu lang, zum Auslaufen können wir mit den Schneeschuhen in der Hand geradeaus bis zur Bahnstation im Kaltbad schlendern. Eine wunderbare Tour für Neulinge im Schneeschuhlaufen.
Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 - So 15.03.2026 • Zentralschweiz

Zweitägige Schneeschuhwanderung von Engelberg auf die Melchsee-Frutt

4. Ueber’s Bruderholz
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Zentralschweiz

4. Ueber’s Bruderholz

Ettingen, das Dorf am Blauen, erreichen wir mit dem 10er Tram ab Basel. Hier im Leimen-, beziehungsweise im Birsigtal beginnt die einfache und abwechslungsreiche Wanderung durch die weite offene Landschaft über die Bruderholz Hochfläche der beiden Halbkantone BL und BS. Beim Landgasthof „Predigerhof“, wird uns ein köstliches Mittagsmenü serviert. In der Ferne lockt schon der imposante Wasserturm. Wer die 164 Stufen unter die Füsse nimmt, wird auf der Plattform mit einer großartigen Aussicht belohnt. Auf Feldwegen geht es nun am Bruderholzspital und Schrebergärten vorbei. Bald schon ist die Klosteranlage St. Margarethen vor uns und die Stadt Basel ist zum Greifen nah.
Aux confins de la Baroche ***
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Jura

Aux confins de la Baroche ***

Une boucle aux confins de la Baroche permettant de profiter de la vue sur la France depuis le Roc au Corbeau, de découvrir les bornes de long de la frontière, de flâner le long de l'étang de Lucelle et même de découvrir le trou des Aidjolats !
R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Wallis

R11: Saas-Almagell - Mattmark - Saas-Almagell

Eine Schneeschuhwanderung in einer grandiosen Alpenkulisse, bei der die wilde Schönheit und die Ruhe der Berge ein einzigartiges und erfrischendes Erlebnis bieten. Der Start erfolgt vom charmanten Dorf Saas-Almagell aus, das am Fusse majestätische Berge liegt. Nachdem wir unsere Schneeschuhe angezogen haben, beginnen wir den Aufstieg zum berühmten Mattmark-Staudamm, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst, das von einer grandiosen Alpenlandschaft umgeben ist.
Roba sacc e va in cima
Geführte Wanderung Sa 14.03.2026 • Tessin

Roba sacc e va in cima

Escursione ad anello che parte da Robasacco. Partendo su di un sentiero in falsopiano si arriva al Monte Ceneri, poi si sale alla Cima di Medeglia da dove si può ammirare una splendida vista a 360°, si prosegue in seguito per Cima di Dentro. Rientro scendendo a Pianturin per poi arrivare di nuovo a Robasacco.
Stromgewinnung am Rheinwald
Geführte Wanderung So 15.03.2026 • Südostschweiz

Stromgewinnung am Rheinwald

Diese gemütliche Schneeschuhwanderung führt von Splügen durchs verschneite Rheinwald nach Sufers. Die Landschaft wird durch technische Meisterleistungen geprägt. Der Stausee Sufers ist Teil der dreistufigen Kraftwerksgruppe der Kraftwerke Hinterrhein, welche die Kraft des Wassers zwischen dem Valle di Lei bis hinunter nach Sils im Domleschg zur Produktion von klimafreundlichem Strom nutzen. So verbinden sich hier Naturerlebnis und nachhaltige Energiegewinnung auf eindrückliche Weise.
Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel
Geführte Wanderung Mi 18.03.2026 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Lungern - Schönbüel

Auf der Sonnenterrasse von Medergen
Geführte Wanderung Sa 21.03.2026 • Südostschweiz

Auf der Sonnenterrasse von Medergen

Die Warmlaufstrecke ab Arosa ist einfach - es geht zum Stausee hinunter. Diese Höhenmeter müssen wir uns wieder erarbeiten, doch die abwechslungsreiche Strecke durch den Tiejer Wald, Tieja und Tschugga macht es uns einfach und so freuen wir uns auf die Sonnenterrasse von Medergen. Im Dorf lassen wir den Blick über das Panorma schweifen und geniessen die wärmenden Sonnenstrahlen. Über die Hochebene von Janettsch Boda steigen wir ab nach Langwies.
Von Merishausen nach Opfertshofen
Geführte Wanderung Mi 25.03.2026 • Nordostschweiz

Von Merishausen nach Opfertshofen

Wir verlassen Merishausen und wandern am Waldrand entlang unterhalb der Grääte zum Hörnli. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf Merishausen und das Durachtal. Weiter führt uns der Weg in Richtung Beisental, jetzt überqueren wir die Landesgrenze. Von nun an geht es immer leicht bergauf bis zu dem Windpark Verenafohren. Vorbei an einem der drei mächtigen Windräder wandern wir zu Landesgrenze, welche man bei Ibnis passiert. Jetzt geniessen wir den herrlichen Blick auf Opfertshofen und in den Hegau. Am Ziel in Opfertshofen angekommen, sollte dann noch genügend Zeit sein für eine Einkehr im Reiatstübli.
Motto della Croce
Geführte Wanderung Mi 25.03.2026 • Tessin

Motto della Croce

Escursione tranquilla in Capriasca, non molto frequentata. Chi vuole può fermarsi alla Capanna Ginestra per un caffè/torta, unico punto di ristoro sul percorso.
Auf Spurensuche - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 27.03.2026 • Nordwestschweiz

Auf Spurensuche - Highlight Wanderung

Welche Spuren hinterlassen Tiere im Wald und auf den Wiesen? Wie unterscheiden wir Trittsiegel von Reh, Wildschwein oder Fuchs – und was verraten sie uns über Verhalten und Lebensweise? Auf dieser Themenwanderung legen wir unser Augenmerk ganz auf «Spuren»: Zuerst jene der Wildtiere im Spätwinter, später auch Zeichen menschlichen Schaffens in der Landschaft. Begleitet werden wir vom Jäger und Wanderleiter Wisel Kiser, der die Gegend wie seine Hosentasche kennt und mit spannenden Geschichten, Fachwissen und wachen Augen unsere Neugier schärft. Eine besondere Gelegenheit, Natur hautnah und aufmerksam wahrzunehmen – Schritt für Schritt auf den Spuren von Tier und Mensch.
R12: Arvillard - Baar - Brignon - Beuson - Misériez - Pravidondaz - Turin
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Wallis

R12: Arvillard - Baar - Brignon - Beuson - Misériez - Pravidondaz - Turin

Begleiten Sie uns auf einer farbenfrohen Wanderung entlang der Suonen von Baar und Salins zu den blühenden Aprikosenbäumen Zu Beginn des Frühlings schmücken sich die Aprikosenbäume an den Hängen südlich von Sion mit wunderschönen weißen Blüten, die mit dem dunklen Holz kontrastieren. Die Wanderung führt uns auch zu zwei Suonen auf unterschiedlichen Höhen, die mit den ersten Frühlingsblumen übersät sind.
Spiel mit den Grenzen
Geführte Wanderung Sa 28.03.2026 • Zentralschweiz

Spiel mit den Grenzen

Die Saisonstartwanderung geht weder hoch hinaus noch führt sie an bekannte Orte. Jedoch führt sie auf verschiedenes Terrain und lässt uns unsere Fitness und Ausrüstung testen. Am Nordrand des Kantons wandern wir vom Seetal quer durch die Landschaft und gelangen ins Suhrental. Wir durchqueren Ortschaften, wandern durch Täler und über Hügel auf Waldsträsschen und Feldwegen, alles ist dabei. Zitat Wanderleiter: Die Wanderung bringt uns in völlig unbekannte Ecken des Kantons – und unzählige Male überschreiten wir die Grenze.
S02: Les Calanques - Cassis
Geführte Wanderung So 29.03.2026 - Sa 04.04.2026 • im Ausland

S02: Les Calanques - Cassis

Es ist das magische Wort, das Herzen öffnet, Steine wäscht und Zweifel vernichtet. Ein Wort aus Steinen und Licht, aus Sonne und Schaum, aus Salz und Wind. Ein Wort, bei dem die Trockenheit der Landschaften mit der Fülle der Gefühle kontrastiert. Zunächst gibt es eine Atmosphäre: ein Zauber aus Farben und Düften, das unvergessliche, beruhigende, unendliche Meer, der berauschende Wind, eine mächtige Helligkeit, das von Van Gogh geliebte Licht. Es gibt viel zu sehen, zu erleben und zu verstehen, um unempfindlich zu bleiben.
Talwanderung im Prättigau
Geführte Wanderung So 29.03.2026 • Südostschweiz

Talwanderung im Prättigau

Zum Frühlingsauftakt starten wir beim wenig frequentierten Bahnhof «Furna», den wir mit dem Postauto ab Schiers erreichen. Die Landquart überqueren wir auf der im Jahr 2025 erneuerten «Hirschsprung Brücke». Nun besuchen wir der Reihe nach Hinter-, Mittel- und Vorderlunden. Was sich als riesiger Ort anhört, entpuppt sich als Ansammlung einzelner kleiner Weiler. Durch den lichten Buchenwald erreichen wir gemütlich unser Zielort Schiers.
Burgen aus 3000 Jahren
Geführte Wanderung So 29.03.2026 • Nordwestschweiz

Burgen aus 3000 Jahren

Wir starten unsere Wanderung in Waldenburg, einer Froburgerstadt in der Basler Landschaft am Oberen Hauenstein. Nach einem kurzen Aufstieg besichtigen wir die Burg auf einem felsigen Grat. Danach wandern wir weiter über den Grat, treffen eine rund 3000 Jahre alte keltische Burgstelle an und sind bald darauf mitten in den Befestigungen des ersten Weltkriegs auf der Lauchfluh. Unser Weg führt uns durch die typische Juralandschaft bis auf den Chilchzimmersattel und auf die Bölchenfluh (1099 m). Die Aussicht ist bei guter Sicht legendär! Durch schöne Wälder und später über ausgedehnte Weiden erreichen wir Langenbruck, wo wir wieder in den Bus steigen können. (Trittsicherheit erforderlich)