711 Einträge wurden gefunden
Grenzberg Brienzer Rothorn
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Zentralschweiz

Grenzberg Brienzer Rothorn

Vom Ferienort Lungern lassen wir uns gemütlich mit der Luftseilbahn in die Höhe tragen. Ab der Bergstation Turren wandern wir auf angenehmen Wegen dem Gasthaus Lungern Schönbüel zu. Weiter geht es dann etwas alpiner Richtung Brienzer Rothorn, wo wir den beindruckenden Panoramablick geniessen. Ab da nehmen wir die neu erstellte Seilbahn als Abstiegshilfe und gelangen so ohne Kniebeschwerden nach Sörenberg. Zitat Wanderleiter: Eine herrliche Tour zum Grenzberg für Wanderer, die lieber aufsteigen als absteigen.
Sommer auf dem Eggberg
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Südostschweiz

Sommer auf dem Eggberg

Der Eggberg bei St. Antönien ist im Winter ein beliebtes Ziel der Skitourengeher, das im Sommer durchaus auch die Wandernden zu begeistern vermag. Der Aufstieg durchs Alpbachtobel und übers Vordersäss wird auf dem Gipfel mit herrlicher Ruhe und toller Aussicht belohnt. Der Abstieg erfolgt über den Jenazer Säss, vorbei am mächtigen Schlangenstein und entlang dem wilden Gafierbach zurück zum Ausgangspunkt, der Walsersiedlung St. Antönien.
Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Berner Oberland

Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst

Es erwartet uns eine herrliche Gipfelwanderung zuhinterst im Rychenbachtal. Von der Grossen Scheidegg gelangen wir über die Alp Oberläger zum Wischbääch. Vorbei am Schrybershiri wandern wir hinauf zur Wart und noch kurz über das Geröll zum Gipfel des Wildgärst, wo uns eine atemberaubende Aussicht erwartet. Nach der Mittagsrast steigen wir ab zum Wischbääch und zweigen dort Richtung Gibelplatti ab, wo uns eine neue Perspektive erwartet. Nach einer kurzen Pause steigen wir zur Brochhütte ab, denn dort gibt es bestimmt einen feinen Kaffee. Mit dem Bus fahren wir von der Schwarzwaldalp nach einem erlebnisreichen Tag nach Meiringen zurück.
Langgletscher hautnah
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Wallis

Langgletscher hautnah

Mit Bahn und Bus fahren wir zuhinterst ins Lötschental auf die Fafleralp. Von den Kuhalpen in diesem wilden Tal zwischen den steil aufsteigenden Bergen links und rechts von uns, ziehen wir dem Langgletscher entgegen. Über die hintersten Schafalpen erreichen wir die Anenhütte, die früher direkt an der Seite des Langgletschers lag. Heute hat sich der Langgletscher stark zurückgezogen. Seine gestalterische Wirkung und die Eroberung der frei gewordenen Flächen durch Pionierpflanzen sind hier gut sichtbar. Der Weg führt uns über den Grundsee zurück zur Fafleralp.
Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Nordostschweiz

Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau

Zum Tag der Vereinsgründung vor genau vierzig Jahren geht‘s auf den höchsten Punkt des Kantons. Vom Kloster Fischingen führt der Weg über Neuschür und die Mariahalde zuerst zu einer kleinen Waldkapelle und dann zu der massiven, weissen Eisensäule auf der Ottenegg. Diese weit herum sichtbare Statue wurde 1887 errichtet. Auf einer aussichtsreichen Strecke ist bald der Weiler Höll und nach einem serpentinenreichen Aufstieg der höchste Punkt des Kantons Thurgau erreicht. Im Weiterweg durch die abwechslungsreiche Hügel- und Waldlandschaft wird bei Allenwinden die Via Jacobi erreicht. Auf dieser erfolgt der Abstieg bis Au, und dann dem Aubach entlang bis nach Fischingen. Im Klostergarten kann bei einem Pilgrim auf den stündlich fahrenden Bus gewartet werden.
Hoch über dem Schächental
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Zentralschweiz

Hoch über dem Schächental

Am südlichen Talhang können wir den grossen Strömen auf dem Schächentaler Höhenweg ausweichen. Zuerst führt uns der Weg ins wilde Brunnital. Nach einem recht steilen Anstieg erreichen wir Wannelen, eine Alp auf einer Terrasse hoch über dem Tal. Der abwechslungsreiche Höhenweg führt uns von Alp zu Alp, hoch über dem rauschenden Wasserfall und immer mit Tiefblick in den Talboden zum Klausenpass. Zitat Wanderleiter: Ich liebe es, auf der urchigen, wilden Seite des Schächentals zu wandern – sie ist auch einsamer.
Zum Doppelkreuz auf Haldigrat
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Zentralschweiz

Zum Doppelkreuz auf Haldigrat

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung zum Haldigrat. Eindrucksvolle Aus-, Weit- und Tiefblicke sind garantiert.
Rund um Vacheresse
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Westschweiz

Rund um Vacheresse

Von „Enney zone d'activité“ aus werden wir in Richtung „Col de la Forcla“ aufbrechen. Wir folgen dem Weg von „La Fayère“ nach „Vacheresse“ und steigen dann den Weg „Des Rosy“ wieder hinunter, um die Kapelle von Dah in der Nähe von Estavannens zu erreichen. Von dieser Terrasse, die das Dorf überragt, werden wir das grüne Intyamon-Tal bewundern.
Tour du lac de Brienz (étape 2) **
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Berner Oberland

Tour du lac de Brienz (étape 2) **

Pendant la randonée, vous profitez des vues spectaculaires sur le lac de Brienz entouré par les majestuese montagnes. Vous aurez également la possibilité d'admirer des ruisseux et cascade.
Côtes du Doubs
Geführte Wanderung So 17.08.2025 • Jura

Côtes du Doubs

Die Wanderung führt von Les Planchettes über die Roches de Moron hinunter an die Côtes du Doubs. Der Grenzfluss ist an diesem Ort noch kaum verbaut. Wie eine riesige Schlange windet er sich durch das tiefe Tal mit seinen alten Wäldern an den schattigen Hängen. Die romantische Wanderung endet beim La Maison-Monsieur.
Brisen Rundtour
Geführte Wanderung Mo 18.08.2025 • Zentralschweiz

Brisen Rundtour

Von Niederrickenbach zum Haldigrat auf den Brisen, retour über Brändlisboden zum Ausgangspunkt. Eine schöne, abwechslungsreiche Tour in dieser fantastischen Bergwelt.
Vom Oberalppass zum Gotthard Hospiz (4 Quellenweg: 2 Etappen)
Geführte Wanderung Mo 18.08.2025 - Di 19.08.2025

Vom Oberalppass zum Gotthard Hospiz (4 Quellenweg: 2 Etappen)

Interessante Tour zur Rheinquelle am Tomasee, über den Lolenpass zur Vermigelhütte und vorbei am Lago della Sella bis zum Gotthard Hospiz
Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!
Geführte Wanderung Di 19.08.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!

Das mittlere Prättigau will erwandert werden. Wir starten am Bahnhof Schiers und steigen über Schälleria Richtung Aeuli. Dabei stellen wir rasch fest, dass das Prättigau ein wunderschönes Tal ist. Es öffnen sich eindrückliche Blicke in Richtung Klus (Landquart) bzw. in Richtung Weisshorn. Durch den vorwiegend von Buchen geprägten Mischwald steigen wir wieder ab und erreichen bald den Lunden. Ab hier geht es in einem sanften Auf und Ab gemütlich nach Jenaz.
Über die Hängebrücke im Trift
Geführte Wanderung Mi 20.08.2025 - Do 21.08.2025 • Berner Oberland

Über die Hängebrücke im Trift

Am ersten Tag wandern wir von der Bergstation Sunnige Trift zur spektakulären Hängebrücke im Trift und damit über das Triftwasser im Graaggilamm. Vor nicht zu langer Zeit war hier kein See und man gelangte mit den Tourenskis über den Gletscher, der jetzt immer kleiner wird, zur Trifthütte. Ab der Triftbrücke geht es mit Ketten gesichert aufwärts zur gemütlichen Windegghütte SAC. Am zweiten Tag wandern mir mit leichtem Rucksack auf den Windegg-Grat, wo wir einen herrlichen Blick auf den immer grösser werdenden Gletschersee und den Sattel zwischen Trift- und Rohnegletscher sehen. Zeit auch um über die neuesten Pläne einer Staumauer zu räsonieren. Von der Windegghütte auf dem Rundweg abwärts geht es auf der anderen Talseite zurück zur Talstation Trift im Gadmertal.
Aussichtspunkt Fadärastein
Geführte Wanderung Do 21.08.2025 • Nordostschweiz

Aussichtspunkt Fadärastein

Die Autobahn A13 Sargans–Landquart ist vielen vertraut, doch der beeindruckende Felskopf Fadärastein oberhalb von Malans in der Bündner Herrschaft ist weniger geläufig. Unsere Wanderung beginnt im Weindorf Malans, wo wir uns auf das Abenteuer einstimmen. Der Wanderweg schlängelt sich hinauf zum Aussichtspunkt Fadärastein, und von dort bewundern wir das atemberaubende Panorama des Bündner Rheintals und die Gipfel des Chimispitz und Calanda. Auf dem Weg nach Furgga und Motschna erfreuen wir uns an der bunten Vielfalt der Wald- und Wiesenblumen. Wir durchqueren das geschichtsträchtige Dorf Seewis, das sich vom Bauerndorf zum beliebten Kurort entwickelte und machen hier Mittagshalt. Nach der Pause setzen wir unsere Wanderung fort, erreichen die Ruine Solavers und etwas später Grüsch, wo unsere Wanderung endet.
Rotachen-Schattentour
Geführte Wanderung Do 21.08.2025 • Berner Oberland

Rotachen-Schattentour

Eine richtige Schattentour führt von Kiesen der Aare entlang bis zum Rotachenspitz. Von dort wandern wir der Rotache entlang durch einen wunderschönen Wald. Bei Brenzikofen hat die Rotache wunderschöne Stellen. Im Gasthof Schnittweierbad gibt es eine Kaffeepause und in Steffisburg schliesslich eine grandiose Aussicht über Thun und die ganze Stockhornkette.
R56: Bettmerhorn - Märjela - Unners Tälli - Fiescheralp
Geführte Wanderung Do 21.08.2025 • Wallis

R56: Bettmerhorn - Märjela - Unners Tälli - Fiescheralp

Entlang dem grössten Gletscher der Alpen dem Aletschgletscher und wunderbare Sicht auf den Fieschergletscher.
WANDERWEEKEND
Geführte Wanderung Do 21.08.2025 - So 24.08.2025 • Wallis

WANDERWEEKEND

«Schönes Licht» heisst Bella Lui im alten Walliser Dialekt. Das ehemalige Sanatorium liegt auf einem sonnen-verwöhnten Hochplateau mit einer aussergewöhnlichen Sicht auf die Walliser Alpen. Die grosse Vielfalt an Naturlandschaften der Region von Crans-Montana macht die Destination zu einem beliebten Ziel für Wanderungen.
R57: Gruben - Vorder Sänntum - Turtmannsee - Turtmannhütte - Hungerli Mittelstafel - Gruben
Geführte Wanderung Fr 22.08.2025 • Wallis

R57: Gruben - Vorder Sänntum - Turtmannsee - Turtmannhütte - Hungerli Mittelstafel - Gruben

Entdecken Sie das geheime Turtmantal. Dieses unberührte Tal ist schwer zugänglich. Wir starten in Gruben und wandern entlang des gleichnamigen Flusses bis zum Turtmannsee. Von dort aus wandern wir zur Hütte, die sich gegenüber dem imposanten Gletscher erhebt. Wer möchte, kann sich für das Essen in der Hütte anmelden. Sie werden einen privilegierten und unglaublichen Blick auf das Bishorn genießen können. Wir werden auf der rechten Seite wieder absteigen, bevor wir nach Gruben zurückkehren.
L’altopiano delle meraviglie della Greina salvato dall’arte.
Geführte Wanderung Fr 22.08.2025 • Tessin

L’altopiano delle meraviglie della Greina salvato dall’arte.

Escursione inspirata al documentario GREINA di Patrick Thurston (2024), sulle tracce di un paesaggio alpino straordinario, rimasto esemplarmente naturale e simbolo della protezione della natura nelle Alpi. Percorso su sentiero di montagna ben tracciato che impegna per la sua lunghezza e per il ritmo da mantenere in camminata per poter arrivare in tempo a prendere l’ultima corsa di rientro del bus alpino. La discesa dalla capanna Motterascio verso il Luzzone è regolare ma lunga e impegnativa per le ginocchia
Zu Fuss am Stau vorbei
Geführte Wanderung Sa 23.08.2025 • Zentralschweiz

Zu Fuss am Stau vorbei

Wir starten unsere Wanderung in Wassen. Von der Kirche aus geniessen wir den speziellen Blick auf die diversen Infrastrukturbauten. Autobahn, Bahnlinie, Strasse, Elektroleitungen und die Reuss zwängen sich eng nebeneinander durch das enge Tal. Mit grosser Wahrscheinlichkeit erkennen wir bereits hier den Stau auf der Strasse und geniessen umso mehr unsere Bewegungsfreiheit zu fuss und wandern staufrei talauswärts nach Amsteg. Unterwegs begegnen wir zahlreichen Brücken, Tunnels und Trassen aller Verkehrswege, welche als Zeugen der Ingenieurskunst bis heute beeindrucken.
Tektonikarena Sardona (*****/T3) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 23.08.2025

Tektonikarena Sardona (*****/T3) MIT Anmeldung

Diese anspruchsvolle Bergwanderung im Gebiet der Tektonikarena Sardona verlangt Kondition und Trittsicherheit; der höchste Punkt, den wir erreichen, liegt auf 2600 Metern über Meer. In Weisstannen (1003 Metern über Meer) am Gufelbach beginnt unsere Tour hinauf zu den Kraftorten des Gufelbachtales. Bei Unterlavtina Sässli öffnet sich das Tal, und man hat zum ersten Mal Sicht auf das umliegende Gebirge. 1911 wurden hier die ersten Steinböcke ausgesetzt, nachdem diese vorher in der ganzen Schweiz ausgestorben waren. Schon von Weitem sind die eindrücklichen Wasserfälle von Batöni zu sehen. 2018 wurde hier eine Hängebrücke eingeweiht, die einen prächtigen Blick auf das Wasserschloss erlaubt. Der Weg führt immer steiler bergan, zuletzt im Zickzack über Geröll. Die Aussicht ist einmalig. Auf dem Lavtinasattel werden wir durch den Anblick des eisgrünen Wildsees wie auch der umliegenden Gipfel des Pizol für unsere Anstrengungen entschädigt. Der Hochwart mit seinem Gipfelkreuz thront direkt neben dem Sattel. Der Abstieg verläuft auf dem ersten Stück der bekannten Fünf-Seen-Wanderung und führt über Geröll vom Wildsee zur Pizolhütte. Für die Talfahrt (letzte Abfahrt 16 Uhr) benutzen wir die Sesselbahn hinab zur Furt und nach Wangs.
Passo dopo passo verso Magadin
Geführte Wanderung Sa 23.08.2025 • Tessin

Passo dopo passo verso Magadin

In Valle Redorta del paese Verzasca Salita piuttosto ripida poi il resto molto tranquillo, si passano diversi alpeggi Verzaschesi e si arriva in un piano fantastico, discesa soft con vari qua e la. Per persone allenate.
Creux du Van und Areuse-Schlucht (NE)
Geführte Wanderung Sa 23.08.2025

Creux du Van und Areuse-Schlucht (NE)

Ich wurde vor 200 Millionen Jahren unter einem Meer geboren, das sich später in einen Gletscher verwandelte. Die aufeinanderfolgenden Bewegungen von Frost und Tauwetter haben meinen Bogen geformt. Ich bin ... der Creux du Van. Wir werden dieses Wunder von oben und von unten bewundern. Der Rückweg führt uns entlang der wilden Areuse-Schlucht.