751 Einträge wurden gefunden
Vom Flühli über den Sattelpass nach Giswil
Geführte Wanderung Mi 01.10.2025 • Zentralschweiz

Vom Flühli über den Sattelpass nach Giswil

Mit Bahn und Bus fahren wir ins Entlebuch nach Flühli. Relativ flach wandern wir der Waldemme und dem Rotbach entlang zur imposanten Hängebrücke (60m lang, 45m hoch) beim Chessiloch. Ab da geht es steil hoch, durch Wald und über Alpweiden zum Sattelpass, wo wir bereits wieder auf Obwaldner Boden stehen. Es folgt ein langer Abstieg über Wanderwege und Alpstrassen Richtung Giswil. Zum Schluss laufen wir dem breiten Bachbett der Laui entlang bis zum Bahnhof Giswil.
Eventwanderung: Wander-Apps (*/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Mi 01.10.2025 • Nordostschweiz

Eventwanderung: Wander-Apps (*/T1) MIT Anmeldung

Auf einer Wanderung mit Ihrem Smartphone lernen Sie die praktischen Hilfen, aber auch die Grenzen beim Gebrauch von digitalen Karten und Wander-Apps kennen. Gleichzeitig tauchen wir in die ungeahnten Möglichkeiten ein, die Ihnen mobile Daten zum Verständnis der Landschaft und ihrer Entwicklung unterwegs liefern. Die Wanderung startet beim Bahnhof Horgen Oberdorf. Die Route führt uns hinauf auf den Horgenberg und durch den Landforst-Wald, vorbei an geschützten Feuchtgebieten hinunter zum Bahnhof Sihlwald. Für die Mittagspause lassen wir uns bei einer romantischen Waldhütte nieder, die uns im Schlechtwetter-Fall auch als Regenunterstand dient. Unterwegs lernen wir die unterschiedlichen Funktionen von WanderApps kennen: vom Planen einer Route bis zur Hilfe beim Erklären des Bergpanoramas. Anschliessend ermöglichen Ihnen praktische Geländeübungen, in Kleingruppen das neu Gelernte anzuwenden und zu üben, sodass Sie sich damit später auch alleine orientieren können. Verteilt über den ganzen Tag erfahren Sie zudem anhand der digitalen Karten von Bund und Kanton viel Spannendes zu Themen wie Geologie, Moränenlandschaft, Wald- und Naturschutz.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 02.10.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp
Geführte Wanderung Do 02.10.2025 • Wallis

R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp

Die 124 m lange Hängebrücke ist eines der Wander-Highlights im Aletschgebiet. In 80 m Höhe führt Sie direkt vor dem Gletschertor des Grossen Aletschgletschers über die Massaschlucht und verbindet so die Belalp mit der Riederalp. Der tiefgründige Ausblick in die Massaschlucht garantiert Nervenkitzel und ist ein eindrucksvolles Erlebnis.
Herbstliche Jurahöhen und Trockensteinmauern
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Nordwestschweiz

Herbstliche Jurahöhen und Trockensteinmauern

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die zweite Jurakette lädt naturverbundene Wandernde mit unberührter Natur und gut ausgebauten Wander- und Waldwegen zum genussvollen Wandern ein. Die 1000 Jahre alten Trockensteinmauern auf dem Probstenberg wurden als Gemeinschaftsprojekt des Naturpark Thal und der Stiftung Umwelteinsatz während mehreren Jahren in Freiwilligenarbeit restauriert und wieder aufgebaut. Sie erstrecken sich über mehrere Kilometer und bilden die Grenze zwischen den Kantonen Solothurn und Bern.
Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Jura

Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **

De Glovelier à le Frénois avec une jolie montée, puis redescente jusqu'à Undervelier, Berlincourt et Glovelier
R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Wallis

R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp

Urtümliches Lötschental: Diese Wanderung führt zum Anensee und zur Anenhütte, die das ganze Tal überragt. Die Anenhütte ist eine architektonisch interessante Hütte, die sich in eine fantastische Hochgebirgslandschaft schmiegt.
UMRUNDUNG DES GÖSCHENERALPSEES
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Zentralschweiz

UMRUNDUNG DES GÖSCHENERALPSEES

Der Göscheneralpsee ist eine Perle von einem Stausee inmitten wilder, steiniger Berghänge. Im Vergleich zu vielen anderen Energiespeichern der Alpen ist sein Damm ein bepfl anzter Erddamm. Dieser dient mitunter als Ziegenweide. Die Aussicht auf See und umgebende Berge aus laufend wechselnder Perspektive ist einzigartig. Und irgendwann ist die Kurve erreicht, nach welcher die Sicht auf den schwindenden Dammagletscher frei wird. Bei diesem Anblick sind ein paar Sätze zu den in dieser Region überall sichtbaren Überbleibseln eines einst mächtigen Gletschers ein Muss: Seitenmoränen, Rundhöcker mit Gletscher schrammen und wunderbare Moorflächen.
Via Francigena (VD)
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Westschweiz

Via Francigena (VD)

Die Via Francigena ist ein Pilgerweg, der Canterbury in England mit Rom verbindet. Unsere Etappe wird der wunderschönen Strecke von Orbe über Romainmôtier nach La Sarraz folgen. Nachdem wir Orbe verlassen haben, folgen wir dem gleichnamigen Fluss in Richtung der Abteikirche von Romainmôtier, die um das Jahr 1000 auf einem ehemaligen Kloster aus dem 5. Jahrhundert erbaut wurde. Der Weg führt hernach entlang des Flusses Nozon bis zur hübschen Stadt La Sarraz.
R74: Die 24 h Wanderung  Rhonegletscher - Lac Léman TEIL 2: Brig - Sierre
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Wallis

R74: Die 24 h Wanderung Rhonegletscher - Lac Léman TEIL 2: Brig - Sierre

Programm verfügbar ab Juli 2025
Bergsturz Goldau
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Zentralschweiz

Bergsturz Goldau

Bergwanderung durch das felsige Goldauer Bergsturzgebiet mit Erzählungen und Erklärung wie es zu dieser Katastrophe kam. Weiter auf dem Gnipen folgen wir auf dem Berggrat dem Wildspitz zu mit spektakuläre Weitsicht über die Seenlandschaft und die Bergketten der Zentralschweiz
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag
Geführte Wanderung Sa 04.10.2025 • Zentralschweiz

Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag

Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil großer Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere. Wir verfolgen zusammen auf dem Bleikigrat dieses faszinierende Schauspiel.
R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Wallis

R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron

Diese Wanderung von Raron aus führt Sie zu den Suonen von Stägeru und Lüegjeru. Der Weg ist nicht sehr schwierig und bietet einige spektakuläre Passagen.
L’atun sin la Senda Sursilvana
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Südostschweiz

L’atun sin la Senda Sursilvana

Uns erwartet eine längere Wanderung auf der Sonnenseite der unteren Surselva. Beschauliche Dörfer wechseln sich mit herbstlich gefärbten Wäldern ab. Dazwischen überwinden wir immer mal wieder ein steiles Tobel. Dies alles verschmilzt zu einer abwechslungsreichen Tour mit überraschenden Aus- und Tiefblicken auf die gegenüberliegenden Gipfel und Täler. Sicher bleibt auch Zeit, um den einen oder anderen Blick in die diversen Kirchen zu werfen, die wir unterwegs antreffen. Am Ziel in Andiast erwartet uns der verdiente Abschlusstrunk.
2-Tages Wanderung im Gebiet des Lukmanierpass
ausgebucht
Geführte Wanderung So 05.10.2025 - Mo 06.10.2025 • Tessin

2-Tages Wanderung im Gebiet des Lukmanierpass

2-Tages Wanderung im schönen Gebiet des Lukmanierpasses. Am ersten Tag starten wir in Campra und wandern zur Pioramulde auf den Toroi. Dann steigen wir ab und nächtigen im Centro Accquacalda in Olivone. Am zweiten Tag starten wir bei Tagesanbruch in Richtung Croce del Bosc. Auf dem Weg werden wir durch wunderbare Natur wandern und ab und zu das Röhren der Hirsche hören. Via Passo di Gana Negra steigen wir wieder ab zum Lukanierpass wo wir dann unser Apero verdient haben.
Grenzschlängeln im Leymental
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • im Ausland

Grenzschlängeln im Leymental

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die Herbstwanderung von Rodersdorf über die Landesgrenze hinweg führt durch Wälder mit mächtigen Eichen und eindrücklichen Buchen. Kurz hinter der Grenze liegt auf einer kleinen Waldlichtung die Kapelle St-Brice, welche erstmals 1361 erwähnt wurde, und bis heute ein beliebtes Wallfahrtsziel ist. Über den Wessenberg geht es weiter zur Chapelle Heiligenbrunn. Dort gibt es einen Rastplatz mit prächtiger Aussicht auf die Blauenkette
Westlicher Teil der Pilatus-Krete
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Zentralschweiz

Westlicher Teil der Pilatus-Krete

Sortie de la maison ***
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Jura

Sortie de la maison ***

Jolie boucle depuis Glovelier -Mont - Russelin - Caquerelle-Séprais - Boécourt - Glovelier
Über den Passo Vanit zum Lago Tremorgio
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Tessin

Über den Passo Vanit zum Lago Tremorgio

Mit dem Zug fahren wir bis Faido und mit dem Bus ins Bergdorf Dalpe. Hinter der Kirche von Dalpe beginnt der Aufstieg zum Passo Vanit, zuerst im Wald und dann stetig hinauf zum höchsten Punkt dieser Wanderung. Der Blick in die Leventina hinunter und darüber hinaus die Gipfel des Rheinwaldhorn, Pizzo Tambo, Zapporthorn usw. sind sehr beeindruckend. Der Weg zum Wanderziel führt über die Alp Campolungo und durch die Lärchenwälder über dem Lago Tremorgio. Die Seilbahn bringt uns hinunter nach Rodi wo wir mit dem ÖV heimwärts fahren.
Herbstgefühle mit Diemtigtal
Geführte Wanderung So 05.10.2025 • Berner Oberland

Herbstgefühle mit Diemtigtal

Wir starten mit einer Sesselliftfahrt zum Berghotel Wiriehorn im schönen Naturpark Diemtigtal. Dort beginnen wir unsere Wanderung in Richtung Entschwil und Horboden, von dort geht es dem Chirel entlang bis nach Oey. Diese Wanderung ist ideal für alle, die gerne bergab laufen, und sie ist so abwechslungsreich wie selten eine Wanderung.
Der Äscher - ein Muss für jeden Wandertouristen
Geführte Wanderung Di 07.10.2025 • Nordostschweiz

Der Äscher - ein Muss für jeden Wandertouristen

Als erstes fahren wir mit der Luftseilbahn auf die Ebenalp. Dann folgen wir dem gut ausgebauten Weg über die Gartenalp zur Chlus – mit Sicht bis hinaus zum Bodensee. Auf Chlus wechseln wir die Seite und schauen hinüber zur Marwees und Seealp. Im Äscher schalten wir eine Pause ein und wandern danach über Alp Bommen hinunter, über den Schwendebach, wieder nach Wasserauen. Es besteht die Möglichkeit, vom Äscher auf die Ebenalp zu gehen und die Talfahrt mit der LSB zu geniessen (Wanderzeit minus eine Stunde).
Vogelberingung auf dem Subigerberg
Geführte Wanderung Di 07.10.2025 • Jura

Vogelberingung auf dem Subigerberg

Der Subigerberg liegt an einer Durchzugsroute für Zugvögel. Die Lage zwischen Gänsbrunnen SO und Court BE ist ideal, weil die Gebirgszüge der ersten und zweiten Jurakette die Zugvögel kanalisieren. Dadurch ziehen sie auf dem Subigerberg, wie in einem Trichter konzentriert, durch. Auch als Rastplatz wird der Subigerberg rege genutzt, denn die extensiven Juraweiden bieten den Vögeln ein reichhaltiges Futterangebot. Wir besuchen die Vogelberingungsstation. Ein Ornithologe gibt uns Einblick in die Forschungsarbeit der Zugvögel (Führung 2 Std). Die Wanderung von Gänsbrunnen nach Court führt über den Binzbergpass, der den Bezirk Thal mit dem Vallée de Tavannes verbindet.
22. Über den Gottschalkenberg
Geführte Wanderung Mi 08.10.2025

22. Über den Gottschalkenberg

Die Wanderung beginnt im bekannten Hochmoor von Rothenthurm und steigt dann durch waldiges Gebiet an zum Gottschalkenberg und zum Aussichtspunkt Bellevue, dem höchsten Punkt. Hier eröffnet sich ein eindrückliches Panorama, das die ganze Nordostschweiz abdeckt und bei klarer Sicht bis zum Feldberg/Schwarzwald reicht. Der nachfolgende Abstieg zur Sihl erfordert Trittsicherheit. Ein nochmaliger kurzer, aber intensiver Aufstieg führt ins zürcherische Hütten, dem Endpunkt der Wanderung. Anteil asphaltierte Strassen: ca. 25 %.
Fitness-Check Lungern / Höch Gumme
Geführte Wanderung Mi 08.10.2025 • Zentralschweiz

Fitness-Check Lungern / Höch Gumme

Das Saisonende rückt näher. Unsere Waden und Oberschenkel sind gut trainiert, sodass wir dem bevorstehenden Fitness-Check mit Zuversicht entgegensehen können. In diesem Jahr findet der Fitness-Check in den malerischen Obwaldner Bergen statt. Nach einer kurzen Einlaufstrecke, welche auch dem persönlichen Austausch dienen soll, geht’s spritzig bergauf. Ab dem Wilervorsäss lassen wir uns von der Aussicht auf die Oltschiberge und das Haslital berauschen. Mit zunehmender Höhe öffnet sich der Blick Richtung Interlaken und mit dem Erreichen des Gipfels sogar bis weit ins Mittelland. Der Abstieg führt uns am Bärghuis vorbei weiter zum Turren. Für die letzten 800 Höhenmeter hinunter nach Lungern nehmen wird dankbar die Turrrenbahn.