365 Einträge wurden gefunden
Totentäli Winterthur
Geführte Wanderung Mi 08.04.2026 • Nordostschweiz

Totentäli Winterthur

Unsere Frühlingswanderung startet in Winterthur Töss. Wir wandern über Hoch Wülflingen, Neuburg ins Totentäli. Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 Hektar grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet geschaffen mit dem Ziel, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Ein 2024 gebauter, 340 Meter langer Holzsteg macht die einzigartige Umgebung für Interessierte leicht zugänglich und schützt die verletzlichen Pflanzen vor der Zerstörung durch menschliche Fussabdrücke.
Oetlishausen
Geführte Wanderung Mi 08.04.2026 • Nordostschweiz

Oetlishausen

Wir starten in Oberaach, einem Vorort von Amriswil. Schon bald sind wir bei den Biessenhofer Weihern und wandern durch die typische Thurgauer Landschaft mit ihren Apfel- und Birnbaumplantagen. Die Mittagsrast machen wir beim Irisgarten Oetlishausen. Das Schloss Oetlishausen bewundern wir auf Distanz. Weiter wandern wir durch das Dorf Hohentannen und geniessen auf der Anhöhe das traumhafte Panorama Richtung Alpstein. Nun steigen wir leicht ab und sind bald am Ziel in Bischofszell. Bevor wir heimreisen, nehmen wir uns Zeit die schönen, speziell für Ostern geschmückten Dorfbrunnen zu bestaunen.
Cerisiers en fleurs **
Geführte Wanderung Sa 11.04.2026 • Nordwestschweiz

Cerisiers en fleurs **

Entre cerisiers en fleurs et points de vue, la campagne soleuroise saura vous émerveiller.
Combe Fabet et Perrefitte **
Geführte Wanderung So 12.04.2026 • Jura

Combe Fabet et Perrefitte **

Nous rejoignons Champoz par la magnifique Combe Fabet. Une montée nous mène au Prés du Haut de la Charrière. De là, nous rallions le point de départ par les gorges de Perrefitte.
Biodiversität im Churer Rheintal
Geführte Wanderung So 12.04.2026 • Südostschweiz

Biodiversität im Churer Rheintal

Im Frühling zeigt sich die Natur zwischen Felsberg, Tamins und Domat/Ems von ihrer schönsten Seite. Unsere Wanderung führt durch lichte Föhren-, Buchen- und Eichenwälder, vorbei an blühenden Hecken und artenreichen Teichen. Unterwegs finden sich verschiedene Biotope und Spuren des Taminser Bergsturz. Vorbei an den markanten Tumas (Hügel) erreichen wir unser Ziel in Domat/Ems. Diese gemütliche Tour vor den Toren der Stadt Chur bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse und herrliche Ausblicke über das Rheintal.
Auf dem Weg zum Friedensstifter
Geführte Wanderung Di 14.04.2026 • Zentralschweiz

Auf dem Weg zum Friedensstifter

Der Wanderweg führt uns über Wiesen, Weideland, zwischendurch durch Wälder sowie über einen hohen Anteil Hartbelag zur Wirkungsstätte von Niklaus von Flüe in die Ranftschlucht. Der Eremit Bruder Klaus ist auch als Politiker, Mystiker und Visionär bekannt, der die Zeit des 15. Jahrhunderts massgeblich beeinflusste. Den Wanderweg säumen neben den beiden Ranft-Kapellen verschiedene weitere sakrale Sehenswürdigkeiten. In der Ranftschlucht werden wir genügend Zeit haben, um zu verweilen und die Umgebung zu geniessen.
Zu den Osterglocken
Geführte Wanderung Di 14.04.2026

Zu den Osterglocken

Langenbruck - Mümliswil
Geführte Wanderung Mi 15.04.2026

Langenbruck - Mümliswil

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 1
Geführte Wanderung Fr 17.04.2026 • Nordwestschweiz

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 1

Diese Wanderung ist die erste Etappe der Umrundung des Kantons Aargau von Aarau nach Aarburg. Sie führt uns über den Haseberg nach Roggenhausen, wo wir unsere Znünipause inmitten der Wildtiere geniessen können. Der Weg entlang der Kantonsgrenze ist immer wieder gesäumt von versteckten, aber auch gut erhaltenen Grenzsteinen. Ein gemütliches Waldsofa lädt oberhalb von Safenwil zum Zmittag aus dem Rucksack ein. Nach der Stärkung nehmen wir einen letzten kräftigen Aufstieg unter die Füsse zum Schloss Wartburg-Säli, wo wir die Aussicht bei einem Abschlusskaffee geniessen, bevor wir uns auf den Abstieg zum Aarburger Bahnhof machen.
Sin la Via da Roma
Geführte Wanderung Sa 18.04.2026 • Südostschweiz

Sin la Via da Roma

Unsere Wanderung auf dem Wanderweg «a la riva dal Rom» startet in Tschierv und führt von der Quelle aus dem plätschernden Rombach folgend bis nach Müstair. Der Rom ist der Hauptfluss in der Val Müstair und steht unter Schutz, weshalb er nicht für die Stromerzeugung abgeleitet werden darf. Entsprechend konnte er seine Freiheit bewahren und fliesst wild durchs Tal, vorbei an Flachmooren, über Steilstufen und durch geheimnisvolle Auen. Eine einzigartige Gelegenheit, die Ursprünge der Natur hautnah zu spüren und zu verstehen.
Du Vorbourg à Mariastein ****
Geführte Wanderung Sa 18.04.2026 • Jura

Du Vorbourg à Mariastein ****

Sur les pas du pélérinnage annuel à Mariastein en ajoutant le départ depuis le Vorbourg et en repoussant le réveil pour partir à 10h00.
Burgflue
Geführte Wanderung Mi 22.04.2026

Burgflue

Im Land der Sandsteine
Geführte Wanderung So 26.04.2026

Im Land der Sandsteine

Frühlingstour rund um Klosters
Geführte Wanderung So 26.04.2026 • Südostschweiz

Frühlingstour rund um Klosters

Ab Bahnhof Klosters Platz wandern wir via Selfranga auf dem urigen Zwergenweg mit seinen knorrigen Wurzeln nach Monbiel. Von diesem typischen Walserdorf aus führt unsere Runde über frühlingsgrüne Hänge- mit herrlicher Aussicht auf Klosters. Das Mittagessen gibt’s aus dem Rucksack – wer mag, trinkt im charmanten Hofbeizli Bärg einen Kaffee, ehe wir gemütlich nach Klosters zurückkehren.
TCN7: Biaufond La Vue des Alpes
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 29.04.2026 • Jura

TCN7: Biaufond La Vue des Alpes

Septième étape du Tour du Canton de Neuchâtel (TCN) selon la description dans la Nouvelle Revue Neuchâteloise ( NRN) de l'été 2019 ( N0 142) dédiée aux 75 ans de Neuchâtel Rando. Le parcours de cette septième étape va de Biaufond à La Vue des Alpes en partant de la borne des Trois Evèques
La Fille de Mai
Geführte Wanderung Fr 01.05.2026 • Jura

La Fille de Mai

Die Frühlingsfee Maia versteckt sich im hügeligen Hinterland der jurassischen Hauptstadt Delémont. Die Jurawanderung mit einer Sage um einen Druidenfelsen, führt uns von Bourrignon nach Pleigne. Auf dem Panoramaweg von Pleigne und via Aussichtsturm verlassen wir die Hochebene mit ihren Weiden und Bauernhöfen. Durch den Wald der Côte de Mai, mit seinem legendären Kalksteinmonolith „La Fille de Mai“, steigen wir ab ins Tal der Lucelle. In der tiefen Klus von Lucelle spiegelt sich die alte Zisterzienserabtei geheimnisvoll im stillen Weiher. Es gibt Orte in unserem Land, die entrücken einen mit ihrer Atmosphäre ohne weiteres Zutun wie von selbst in sagenumwobene Sphären.