Vom Bauerndorf in die Emmenstadt Nr. 1461
Wynigen — Burgdorf • BE

Vom Bauerndorf in die Emmenstadt

hat. Laut historischen Quellen soll sich dort im Jahre 1713 gar ein Mord abgespielt haben, wovon heute noch zwei Kreuze im Sandstein zeugen. Die Wanderung beginnt im rund sieben Kilometer nordöstlich
Über die spektakuläre Goms Bridge Nr. 1516
Fiesch • VS

Über die spektakuläre Goms Bridge

der Lammaschlucht wartet mit Mühlebach die älteste Siedlung aus Holz in der Schweiz auf die Wanderer. Über den Mosshubel und vorbei am historischen Galgen gelangt man nach Ernen, das 1979 mit dem Henry-Louis-Wakker
Durchs Tal von Intyamon Nr. 1610
Montbovon — Enney • FR

Durchs Tal von Intyamon

Auf der Wanderung von Montbovon nach Enney zeigt sich das Tal von Intyamon von seiner besten Seite: typische Greyerzer Dörfer, historische Brücken, Flüsse, Wälder, Agrarlandschaften und prächtige
Nevère am Monte Generoso Nr. 1588
Generoso Vetta • TI

Nevère am Monte Generoso

warten bei den verlassenen Alpen auf Besuch, eine Schneegrotte der Alpe Nadigh lädt zum Abstieg in den dunklen Innenraum. Weiter geht es zur Alpe Génor, entlang einer historischen Steinplattenmauer
Geologie hautnah Nr. 1248
Glarus — Schwanden GL • GL

Geologie hautnah

und auf die Burg, einen der sieben Hügel rund um die Stadt mit prächtiger Sicht auf den Vorder Glärnisch. Weiter geht es entlang der Linth nach Ennetbühls, das Dorf hinauf und entlang von historischen
Weinwandern ganz unten Nr. 1278
Pedrinate • TI

Weinwandern ganz unten

. Durch ausgedehnte Weinberge und mit Blick auf die italienischen Nachbarorte und die Walliser Alpen erklimmt man das Kirchlein Santo Stefano, das historisch wertvollste Bauwerk der Region. Ein etwas ruppiger Abstieg

Hintergrund: Über Grenzen

06.09.2024 • Martin Weiss
, wo die Anrainerstaaten darauf verzichtet haben, Grenzlinien zu ziehen. Abgesehen von ein paar historischen Seeschlachten und einer Busse für zwei Sportfischer, die während der Pandemie in ihrem Boot den geforderten...
Urbane Wanderung entlang des Laveggio Nr. 2252
Stabio, Dazio Vecchio — Capolago, Posta • TI

Urbane Wanderung entlang des Laveggio

ideal zum Spazieren, Joggen oder Entspannen. Entlang der Strecke durchquert man wertvolle Naturräume und entdeckt zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. Tafeln mit QR-Codes entlang des Weges bieten
Über die Hundwiler Höhi Nr. 0780
Hundwil — Appenzell • AR

Über die Hundwiler Höhi

. Der Aufstieg zur Hundwiler Höhi ist eine Herausforderung für die Waden, lohnt sich aber nicht nur wegen der Aussicht auf den Alpstein und die grünen Appenzeller Hügel, sondern auch wegen der kulinarischen

Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit

02.04.2024
Stürze über den Wegrand hinaus können sich überall ereignen, wo das Gelände seitlich des Weges steil abfällt. Massnahmen zum Schutz vor Absturzgefahr muss an Stellen in Betracht gezogen...

Die Bahn, die den Gipfel nie erreichte

06.09.2024 • Daniel Fleuti
Lebensmittel und Güter aus dem Tal auf den 2500 Meter hohen Berg geschleppt werden, und die Wege sind anspruchsvoll und zur damaligen Zeit schlecht ausgebaut....
Vom Pass zum Genuss Nr. 2069
Les Hauts-Geneveys — La Chaux-de-Fonds • NE

Vom Pass zum Genuss

für die wohlverdiente Pause. Im stattlichen Jurahaus aus dem 17. Jahrhundert serviert Küchenchef Cyril Tribut bürgerlich-bäuerliche Gerichte aus regionalen Produkten – je nach Wetter entweder in den historischen Räumen
Den Grenzsteinen in der Ajoie nach Nr. 2064
Damvant, église — Réclère, Les Grottes • JU

Den Grenzsteinen in der Ajoie nach

Zugehörigkeiten der Ajoie in verschiedenen historischen Epochen wider. Die Wanderung beginnt in Damvant. Sie führt erst über die Strasse zur Grenze bei Les Bornes. Ab hier signalisieren gelb-blaue französische
Quer durchs Val de Ruz Nr. 2290
Grand-Chézar — Neuchâtel, Pont des Parcs • NE

Quer durchs Val de Ruz

einen Reigen historischer Bauwerke – von den beiden Häuserreihen der Hauptgasse aus dem 15. und 18. Jahrhundert über die zwischen 1500 und 1505 erbaute Kirche bis zum berühmten Schloss aus dem 13. Jahrhundert
Im Antlitz des Grand Combin Nr. 2257
Les Ruinettes — Fionnay • VS

Im Antlitz des Grand Combin

de Bagnes typischen historischen Alpgebäuden, lohnt sich. Ebenso wie die Rast in der Cabane de Louvie am Ende des Sees. Denn nun steigt der Weg steil und schweisstreibend, da der Sonne ausgesetzt
Via Hôtel Weisshorn zum Lac du Toûno Nr. 1897
Zinal, centre — St-Luc, poste • VS

Via Hôtel Weisshorn zum Lac du Toûno

eine einzigartige Kombination von Wissenschaft und Natur bietet. Den Sternen ein wenig näher kommt man auch auf der zweitägigen Wanderung von Zinal über das historische Hôtel Weisshorn und den Lac du Toûno
Pilgerwanderung im Val d’Entremont Nr. 1466
Bourg-St-Pierre — Orsières • VS

Pilgerwanderung im Val d’Entremont

ein historischer Wegabschnitt nach Palasuit. Alte Trockensteinmauern säumen den gewundenen Weg, der bereits zu römischen Zeiten angelegt und bis ins 19. Jahrhundert als Saumpfad genutzt wurde. Der Name Palasuit
Steile Pfade am Soredapass Nr. 1253
Zervreila — Aquilesco Ghirone • GR

Steile Pfade am Soredapass

die Nachfrage nach Alpprodukten gross. Bis 1957 blieb die Lampertsch Alp in Tessiner Hand. Die historische Route über den Soredapass bietet ein Bergerlebnis im geplanten Nationalpark Adula. Am besten plant

Aktuelle Buchempfehlungen

11.07.2025
Mehr als ein Wanderführer: Dieses Buch verbindet Natur, Geschichte und Legenden, indem es zu wilden Kreten, historischen Orten und sagenumwobenen Plätzen in der stillen, ursprünglichen Landschaft...

Hike & Win

03.08.2023
du ausweichen musst. Auf die Wege, fertig, los!
Bürgenstock Nr. 0595
Stansstad — Bürgenstock, Hotels • NW

Bürgenstock

hinter sich. Seit seiner Einweihung im Jahre 1905 musste er mehrmals wegen Felsstürzen gesperrt werden. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten ist er seit Sommer 2008 wieder durchgehend begehbar. Auf den Bürgenstock