Mood image

Wandern

Die Schweiz zu Fuss entdecken

Image

Wandern im Frühling

Endlich wärmen die Sonnenstrahlen. Sie können es kaum erwarten, Ihre Wanderschuhe zu schnüren und die Frühlingspracht zu geniessen. 

Zu den Tipps
SWW_Spring_2024_0876
Broschüre

10 frühlingshafte Touren

In der Broschüre «WANDERN» führen wir Sie zu zehn handverlesenen Wanderrouten, die die Vielfalt dieser magischen Jahreszeit besonders intensiv erlebbar machen und vielleicht auch Überraschendes zu bieten haben. So zum Beispiel die Kastanienselven von Mörel, die zusammen mit der Hängebrücke über die Massaschlucht einen lohnenden Ausflug bilden...

jetzt bestellen
Familienwanderung durch die lauschige Wissbachschlucht
Herisau — Degersheim • AR

Familienwanderung durch die lauschige Wissbachschlucht

Ist man am Glatttal-Viadukt vorbei, lässt man Herisau und sein Industriequartier schnell hinter sich. Es folgt der erste von zwei etwas längeren Anstiegen. Weiter geht es nach Schwänberg. Der kleine Weiler ist der älteste urkundlich erwähnte Ort im Appenzellerland. Das alte Rathaus, erbaut 1627–1630, das Rutenkaminhaus und das Weisse Haus bilden ein harmonisches Ensemble und machen Schwänberg zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Als Nächstes führt die Wanderung hinunter in die Wissbachschlucht, wo man am besten zuerst dem schönen Vogelgezwitscher lauscht. Anschliessend folgt man dem kleinen Stausee. Dieser und die folgenden Industriebauten gehören noch zu dem 1892 erbauten Kleinkraftwerk. Die Wissbachschlucht bietet viele lauschige Plätzchen zum Verweilen, um die Füsse im kühlen Nass zu netzen, Staudämme zu bauen oder bei schönem Wetter ein erfrischendes Bad im Fluss zu nehmen. Am Ende der Schlucht steigt man über eine überdachte Holztreppe aufwärts und verlässt so das abwechslungsreiche Wissbachtobel. Über schöne Frühlingswiesen und auf Feldwegen geht es zum Schluss noch einmal leicht bergauf und über den Freudenberg nach Degersheim.

zum Wandervorschlag
Image
Vorbereitung

Gut vorbereitet auf die Wanderung

In wenigen aber wichtigen Schritten startklar: So planen Sie Ihre Wanderung.

Zur Planungshilfe
Image
Sicherheit

Sicherheit den Vortritt geben

Hinweise für Ihre Sicherheit unterwegs sowie Empfehlungen für das Verhalten im Notfall.

Sicher unterwegs
Werbung
Familienwanderung durch die lauschige Wissbachschlucht
Herisau — Degersheim • AR

Familienwanderung durch die lauschige Wissbachschlucht

Ist man am Glatttal-Viadukt vorbei, lässt man Herisau und sein Industriequartier schnell hinter sich. Es folgt der erste von zwei etwas längeren Anstiegen. Weiter geht es nach Schwänberg. Der kleine Weiler ist der älteste urkundlich erwähnte Ort im Appenzellerland. Das alte Rathaus, erbaut 1627–1630, das Rutenkaminhaus und das Weisse Haus bilden ein harmonisches Ensemble und machen Schwänberg zu einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Als Nächstes führt die Wanderung hinunter in die Wissbachschlucht, wo man am besten zuerst dem schönen Vogelgezwitscher lauscht. Anschliessend folgt man dem kleinen Stausee. Dieser und die folgenden Industriebauten gehören noch zu dem 1892 erbauten Kleinkraftwerk. Die Wissbachschlucht bietet viele lauschige Plätzchen zum Verweilen, um die Füsse im kühlen Nass zu netzen, Staudämme zu bauen oder bei schönem Wetter ein erfrischendes Bad im Fluss zu nehmen. Am Ende der Schlucht steigt man über eine überdachte Holztreppe aufwärts und verlässt so das abwechslungsreiche Wissbachtobel. Über schöne Frühlingswiesen und auf Feldwegen geht es zum Schluss noch einmal leicht bergauf und über den Freudenberg nach Degersheim.

zum Wandervorschlag
Image

Ausbildung Wanderleiter:in

Wie wird man eigentlich Wanderleiter:in? Bei der Ausbildung wird grundsätzlich zwischen zwei Zielgruppen unterschieden: Freiwillige und Profis. Die esa-Leiterkurse richten sich an Interessierte, die als freiwillige Wanderleiter oder Wanderleiterin in Vereinen und anderen Non-Profit-Organisationen Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten wollen. Wer mit der Tätigkeit als Wanderleiter:in ein Haupt- oder Nebeneinkommen erzielen möchte, kann sich professionell ausbilden lassen.

Weitere Informationen
SWW_Spring_2024_0876
Broschüre

10 frühlingshafte Touren

In der Broschüre «WANDERN» führen wir Sie zu zehn handverlesenen Wanderrouten, die die Vielfalt dieser magischen Jahreszeit besonders intensiv erlebbar machen und vielleicht auch Überraschendes zu bieten haben. So zum Beispiel die Kastanienselven von Mörel, die zusammen mit der Hängebrücke über die Massaschlucht einen lohnenden Ausflug bilden...

jetzt bestellen
Die Schweiz ist ein einzigartiges Wanderland!

Sie wird von 65 000 Kilometer signalisierten Wanderwegen durchzogen.

Wandern – eine Lifetime-Sportart

Wandern ist die beliebteste Sportaktivität in der Schweiz. 

Über die Hälfte

58% der Wohnbevölkerung wandern regelmässig.

Anzahl Wanderungen

Durchschnittlich werden 15 Wanderungen pro Jahr unternommen. 

Image

Wegweiser und Zwischenmarkierungen

Trotz digitalen Navigationsmöglichkeiten bezeichnen die Wandernden Wegweiser und Zwischenmarkierungen weiterhin als ihre wichtigste Orientierungshilfe unterwegs.

Der Wegweiser erklärt
Wegweiser
Werbung
Image
Gewusst?

Es gibt drei Kategorien von Wanderwegen

Nämlich Wanderwege, Bergwanderwege und Alpinwanderwege. Diese werden unterschiedlich signalisiert.

Zur Signalisation
LTHHeader2
Like to Hike

So geht Wandern

Mit der Videoserie «Like to Hike» geben wir Tipps für eine sichere und genussvolle Wanderung.

Zu den Videos

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.