• Das mittelalterliche Städtchen Gruyères mit dem ehemaligen Grafenschloss.

    Das mittelalterliche Städtchen Gruyères mit dem ehemaligen Grafenschloss..

  • Der imposante Bogen der Staumauer von Montsalvens.

    Der imposante Bogen der Staumauer von Montsalvens..

    Charmey — Gruyères, gare • FR

    In der Jaunbachschlucht

    Auf der Wanderung von Charmey entlang des Jaunbachs und über die Ebene von Les Marches und die Saane bis ins mittelalterliche Städtchen Gruyères kommen Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermassen auf ihre Kosten. Von Charmey aus geht es zunächst hinunter zum Lac de Montsalvens und, zwischen Wald und Weide, dem Seeufer entlang bis zur 1921 in Betrieb genommenen Talsperre, der ältesten Bogenstaumauer Europas. Anschliessend führt die Route in die Jaunbachschlucht, durch ein steiles Waldstück und zu einer Reihe von Treppen, Galerien und Stegen. Auf dem sich eng an den Bach schmiegenden Weg gibt es für Gross und Klein viel zu entdecken, und nach einem Picknick bei den Wasserfällen kann frisch gestärkt die nächste Etappe in Richtung Broc und Les Marches in Angriff genommen werden. Die Ebene von Les Marches am Fuss des Dent de Broc war einst ein grosses, von der Saane gespeistes Sumpfgebiet. Eine von Linden gesäumte Allee führt zur Kapelle Notre-Dame des Marches (1705) mit ihrer gotischen Jungfrau. Der Wallfahrtsort, dem die plötzliche Heilung eines jungen Mädchens zugeschrieben wird, zieht jährlich Tausende von Pilgern an, die sich im Schatten der mächtigen, über hundertjährigen Linde auf dem Vorplatz des Gotteshauses von ihrer Reise erholen. Über die Pont qui branle («schwankende Brücke») mit ihrem markanten Holzschindeldach gelangt man auf die andere Seite der Saane und nach Gruyères. Das charmante Städtchen liegt auf einem Hügel mit grossartigem Ausblick, insbesondere auf die Berge und Alpweiden, auf denen der gleichnamige Käse hergestellt wird. Zu den Wahrzeichen des Orts zählt das Schloss der einstigen Grafen von Gruyères, in dem sich eine Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert erleben lässt.

    Information

    Erreichbar ist Charmey mit dem TPF-Bus ab Bulle; Rückfahrt ab Gruyères per Bahn via Bulle.

    Kapelle Notre-Dame des Marches, Broc, www.lesmarches.ch
    Schloss Gruyères, 026 921 21 02, www.chateau-gruyeres.ch/de
    Schaukäserei Maison du Gruyère, Pringy, 026 921 84 00, www.lamaisondugruyere.ch

    Wanderung Nr. 1613

    Publiziert 2019 ‒ Präsentiert von Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut

    Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut

    Parc naturel régional Gruyère Pays-d’Enhaut

    Charmey
    0:00
    0:00
    Barrage
    0:55
    0:55
    Broc Liaubon
    1:45
    0:50
    Chapelle des Marches
    2:10
    0:25
    restaurant
    Le Pont qui Branle
    2:25
    0:15
    Gruyères
    3:00
    0:35
    restaurant
    accommodation
    Gruyères, gare
    3:15
    0:15

    Wandervorschläge

    Auf dem Chemin du Gruyère Nr. 1162
    Charmey — Gruyères • FR

    Auf dem Chemin du Gruyère

    Erster Höhepunkt der abwechslungsreichen Wanderung ist die Hängebrücke, welche die Halbinsel «presqu’île» mit dem Ufer des Lac de Montsalvens verbindet. Fortan führt der Weg in einem abwechslungsreichen Auf und Ab dem Seeufer entlang. Mehrere Picknick- und Badeplätze laden zum Verweilen ein. Am Westende wird der See durch den 1919 bis 1921 erbauten Damm gestaut. Von diesem lässt sich ein Blick über 115 Meter hinunter in die Schlucht werfen. Beim Anblick der an der Mauer und an Felsen angebrachten Treppen und Stegen stockt einem der Atem – sie sind jedoch für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nach dem Staudamm beginnt der spektakulärste Teil der Wanderung durch die wilde Schlucht des Jaunbachs. Diese Partie lässt die Herzen der Kinder höherschlagen: Kleine Brücken wippen und quietschen beim Überqueren rhythmisch mit. Mehrere dunkle Tunnel mit Felsengalerien sorgen für eine geheimnisvolle Stimmung – wer das nicht schätzt, nimmt am besten eine Taschenlampe mit. Auf dem Weg nach Gruyères liegen die 1705 gebaute Chapelle des Marches und die schindelbedeckte Holzbrücke «Pont qui Branle», die aber im Gegenteil zu ihren Vorgängern nicht schaukelt. Das perfekt restaurierte mittelalterliche Städtchen Gruyères ist ein architektonisches Kleinod. Nach einem Rundgang lohnt sich der Besuch des Schlosses, das zuoberst auf dem Hügel thront. Tipp: Eine Multimediaschau erzählt die spannende Geschichte der Anlage und ihrer Grafen, Burgvögte, Präfekte und Künstler. Zum Schluss geht’s hinunter nach Pringy zum Maison du Gruyère. In der Schaukäserei wird am Morgen und am Mittag der berühmte Gruyère AOP hergestellt (detaillierte Infos unter www. lamaisondugruyere.ch). Wer das mitverfolgen will, muss in Charmey früh starten oder die Wanderung in umgekehrter Richtung machen.
    Den Jaunbach entlang Nr. 0768
    Charmey — Gruyères • FR

    Den Jaunbach entlang

    Die Wanderung von Charmey über Broc nach Gruyères ist abwechslungsreich und gerade auch für Kinder gut geeignet. Erster Höhepunkt ist die Hängebrücke, welche die Halbinsel «Presqu’Ile» mit dem Ufer des Lac de Montsalvens verbindet. Fortan führt der Weg in einem abwechslungsreichen Auf und Ab dem Seeufer entlang. Zwischen den Waldstücken gibt es immer wieder Gelegenheiten, einen Blick über die ganze Länge des Sees und auf den dahinter mächtig aufragenden Dent de Broc zu werfen. Mehrere Picknick‑ und Badeplätze laden zum Verweilen ein. Am Westende wird der See durch den 1919 bis 1921 erbauten Damm gestaut. Von diesem lässt sich ein Blick über 115 Meter hinunter in die Schlucht werfen. An der Mauer und an Felsen angebrachte Treppen und Stege lassen einen die Luft anhalten – sie sind jedoch für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Partie durch die Jaunbachschlucht lässt dann die Herzen der Kinder höher schlagen: Kleine Brücken wippen beim Überqueren rhythmisch mit. Stege führen direkt über den Bach. Mehrere dunkle Tunnel sorgen für eine geheimnisvolle Stimmung – wer das nicht schätzt, nimmt am besten eine Taschenlampe mit. Auf dem Weg nach Gruyères liegen die 1705 gebaute Chapelle des Marches und die schindelbedeckte Holzbrücke «Pont qui Branle», die aber im Gegenteil zu ihren Vorgängern nicht schaukelt. In Gruyères empfehlen sich schliesslich ein Besuch des Schlosses und ein Zvieri in der Altstadt mit ihren aussichtsreichen Restaurant-Terrassen.
    Prämierter Weg am Greyerzersee Nr. 0749
    Pont de Corbières • FR

    Prämierter Weg am Greyerzersee

    Seit 2012 ist er offen, der neue Wanderweg direkt am Ufer des Greyerzersees, des längsten Speichersees der Schweiz. Auf dem 15 Kilometer langen und rund einen Meter breiten Weg um den südlichen Teil des 1947 entstandenen Stausees werden die Wandernden durch Wald, Naturschutz‑ und Landwirtschaftsgebiet geführt, vorbei an vielen Rastplätzen, die zum Verweilen einladen. Der Verein Association du sentier du lac de la Gruyère hat einen attraktiven Naturweg erbaut, der den Wandernden spannende historische, kulturelle und technische Einblicke in das Leben rund um den Greyerzersee ermöglicht. Schöne Ausblicke in die Freiburger Voralpen gehören ebenfalls zum Erlebnis. Die Wanderung kann in Corbières bei der Staumauer oder in Broc gestartet werden. Da es sich um einen Rundweg handelt, lässt sich die Wanderung auch in den am See angrenzenden und alle mit dem öffentlichen Verkehr erschlossenen Ortschaften individuell starten und beenden. Wer nicht den ganzen See umwandern möchte und lieber in flachem Gelände unterwegs ist, dem sei die westliche Seeseite von Corbières über Morlon bis nach Broc empfohlen. Auf der Halbinsel Les Laviaux bietet sich eine Rast an, auch ein Bad im See ist möglich oder eine Verköstigung in der gemütlichen Buvette Les Laviaux. Wer dann den Rückweg nach Corbières am östlichen Seeufer in Angriff nehmen möchte, legt noch ein paar Höhenmeter zurück, kann sich dafür im Laden der Cailler‑Schokoladenfabrik in Broc‑Fabrique stärken.
    Le Chemin du Gruyère Nr. 0561
    Charmey — Gruyères, Bahnhof • FR

    Le Chemin du Gruyère

    Es gibt wohl kaum einen Weg, der den Titel Genusswanderung redlicher verdienen würde als der Chemin du Gruyère. Schon am Ausgangspunkt in Charmey (ver‑)führt der abwechslungsreiche Trail ins Wellness‑ und Fun‑Thermalbad, das im Herzen des schmucken Dörfchens Wasserspass und Entspannung verspricht. Dann folgt er dem Lac de Montsalvens mit seinen fjordähnlichen Buchten, bevor er nach dessen Staumauer von der spektakulären Jaunbachschlucht verschluckt und zum eigentlichen Ereignis wird. Holzstege, Tunnels und Felsengalerien, Wasserfällchen und glattgeschliffene Felsen machen diesen abenteuerlichen Abschnitt zur familienfreundlichen Exkursion, die sich vermutlich nur deshalb nicht über Gebühr in die Länge zieht, weil am Ende im wörtlichen Sinn die Schokoladenseite der Schweiz wartet: In Broc ist die Traditionsfirma Cailler zu Hause, die im brandneuen, sieben Millionen Franken teuren Besucherzentrum (Eröffnung: April 2010) ihre Gäste unter dem Motto «pur chocolat - pure émotion» in die Welt der Schokolade entführt. Der Rundgang dauert 20 Minuten und endet dort, wo alles beginnt: in der Produktion. Es empfiehlt sich, bei der Degustation nicht allzu sehr über die Stränge zu schlagen, denn noch steht ein weiteres kulinarisches Highlight bevor: die Schaukäserei von Gruyères. Schon von weitem ist das mittelalterliche Städtchen mit seinem imposanten Schloss aus dem 13. Jahrhundert zu sehen. Zu dessen Füssen lädt das «Maison du Gruyère» zur Entdeckung des legendären Käses. Mit einer Ausstellung über Geruch und Geschmack bietet es ein Erlebnis für alle Sinne. Wer immer noch nicht genug erlebt hat, nimmt die Luftseilbahn und beschliesst den Tag auf dem Gipfel des Aussichtsbergs Moléson.

    Passende Produkte aus unserem Shop

    252T Bulle

    CHF 22.50

    Tags

    Freiburg Westschweiz Wanderung Sommer für Familien mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.