Obergesteln

Radfahren und Schwimmen, what else?

Präsentiert von Valrando

Die vorgestellte Velotour ist ein Teil der Rhone-Route-Etappe "Oberwald-Brig". Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal. Schon bald wähnt man sich in einer Art «Fahrflow» wenn man durch die typischen Auenwälder geht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Zwischenstopp einzulegen und den Geschinersee zu genießen, ein kleines Paradies in der Mitte der Route.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Obergesteln (Bahnhof)

Vormittag

Transport und Radfahren zum Geschinersee

Mittagessen

Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.

Nachmittag

Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.

Ziel

Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.

Variante

Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.

Zu beachten

Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)

Links

Link zu Website

https://www.goms.ch/poi/geschinersee

Information

Wanderung Nr. ST-366

Präsentiert von Valrando

GPS-Routendaten herunterladen

Wandervorschläge

4 Angebote der Berglandschule Goms Nr. ST-383
Münster VS • VS

4 Angebote der Berglandschule Goms

Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:

1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot

Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.

2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse

Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.

3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie

Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.

4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel

Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini» Nr. ST-362
Fiesch

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini»

Entlang der rund 5,7 km langen Strecke triffst du immer wieder auf Gogwärgini – handgeschnitzte Holzzwerge, die dir anzeigen, dass du dich an einer der insgesamt acht Rätselstation befindest. Jetzt heisst es: Schatzkarte rausholen und Rätsel lösen! Hast du alle Rätsel gelöst? Dann sollte es dir gelingen das Lösungswort zu finden. Viel Glück!

Zeitplan

Ausgangspunkt

Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Vormittag

Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.

Mittagessen

Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertal

Nachmittag

Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.

Ziel

Fiesch (Talstation)

Variante

Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.

Zu beachten

Wanderweg

Links

Link zu Website

https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini

Flusstour auf der Reuss (Schlauchboot oder Kanu) Nr. ST-226
Hexenturm

Flusstour auf der Reuss (Schlauchboot oder Kanu)

Die Reuss windet sich gemächlich durch das Grün des Mittellandes. Hier bieten wir Halbtages- und Tagestouren auf unterschiedlichen Strecken an, und Sie haben die Auswahl zwischen Schlauchbooten (Mindestalter 6 Jahre) und Kanus (Mindestalter 12 Jahre). Kontaktieren Sie uns doch gerne für eine unverbindliche Beratung. Wir besitzen die Zertifizierung "Safety in adventures".

Zeitplan

Ausgangspunkt
Je nach Strecke starten wir in Gisikon (Halbtagestour bis Ottenbach), in Bremgarten (Halbtagestour bis Mellingen, Tagestour bis Gebenstorf) oder Mellingen (Halbtagestour bis Gebenstorf). Mit Ihrer Buchung erhalten Sie eine genaue Anfahrtsbeschreibung.
Vormittag

Wir empfangen Sie und Ihre Gruppe am Flussufer. Nach der Begrüssung erhalten die Teilnehmenden die Ausrüstung. Nach dem Paddeltraining kann es losgehen. Wir sind auf den Halbtagestouren ca. 2 Std. auf dem Fluss unterwegs. Am Ende warten die trockenen Kleider und ein kleiner Apéro auf alle. Dauer total ca. 3 - 4 Std.

Mittagessen
Die Halbtagestouren sind normalerweise ohne Mittagessen, aber wir offerieren am Ende der Tour Getränke und kleine Snacks (Guetzli, Chips etc.). Gerne können Sie über uns aber auch ein Catering für einen Grill- oder Sandwich-Lunch bestellen. Für Infos zur Tagestour siehe unten unter Variante.
Nachmittag
Die Halbtagestouren am Nachmittag laufen genauso ab wie die Vormittagstouren, siehe oben.
Ziel
Die Touren enden je nach Strecken in Ottenbach (Halbtagestour ab Gisikon), in Mellingen (Halbtagestour ab Bremgarten) oder in Gebenstorf (Halbtagestour ab Mellingen, oder Tagestour ab Bremgarten).
Variante

Alternativ zu den Halbtagestouren bieten wir auch eine Tagestour von Bremgarten an. Hier machen wir unterwegs Mittagspause, meist mit einem Feuer am Flussufer. Sie können selber Grillgut mitbringen oder über uns einen Grill- oder Sandwich-Lunch bestellen. Dauer total ca. 6 - 7 Std.

Zu beachten

Wir bieten Spezialpreise für Schul- und Jugendgruppen an. Sämtliche Ausrüstung wird gestellt: Sie brauchen lediglich Badekleidung und Handtuch. Unsere Angebote sind zertifiziert gemäss Safety in adventures.

Links

Link zu Website

www.swissriveradventures.ch/Halbtagestour-Reuss-Bremgarten.168.0.html

Entdecker - willkommen im Tierpark Goldau! Nr. ST-223
Goldau

Entdecker - willkommen im Tierpark Goldau!

Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Auf 42 Hektaren leben rund 100 europäische Wildtierarten - viele davon sind vom Aussterben bedroht. Besondere Attraktionen sind die Begegnungen mit Mufflons und Sikahirschen in der grosszügigen Freilaufzone und die Einblicke in das Leben der Bären und Wölfe, die in einer Gemeinschaftsanlage leben. Für Führungen und Workshops stehen Arbeitsblätter und zahlreiche Exponate wie Tiere, Felle und Schädel zur Verfügung.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Direktverbindungen mit der Bahn nach Arth-Goldau von Basel, Luzern, Zürich, Zug, St. Gallen und aus dem Tessin. Ca. 5 Gehminuten zum Parkeingang. Planen Sie Ihre Reise mit RailAway.

Vormittag
Beginnen Sie den Parkbesuch mit einem Workshop oder einer Führung, abgestimmt auf das Niveau Ihrer Klasse. Unter der Leitung unserer Zoopädagogen gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Natur. Beobachtungen, Spiele, Materialien und Lernstoff werden hier zu einem erlebnisreichen Unterricht kombiniert.
Mittagessen
Vor dem Mittagessen kann der Park auf eigene Faust erkundet und einen passenden Picknick-Platz ausgesucht werden. Zahlreiche Grillstellen mit Gratisholz laden zum Verweilen ein. Wer sich nicht selber verpflegen will, findet im Restaurant Grüne Gans ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.
Nachmittag

Spannende Einblicke geben Entdecker-Touren zum Wiederansiedlungsprojekt der Bartgeier, zum Goldauer Bergsturz, dem Wald oder die Erlebnisstationen rund um die Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf. Im begehbaren Stall des Grosswijer-Hofs können verschiedene Bauernhoftiere beobachtetet und teilweise gestreichelt werden. Oder beobachten Sie mit Ihrer Klasse eine Fütterung mit Informationen zum tierischen Speiseplan.

Ziel

Den Schülerinnen und Schülern werden die Artenvielfalt und die Zusammenhänge in der Natur auf spannende Weise vermittelt. Die Führungen und Workshops dauern 1 bis 2,5 Stunden und sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Daneben bleibt genügend Zeit, den Park individuell zu entdecken.

Variante

Im Sommer besteht die Möglichkeit, im nahe gelegenen Zuger- oder Lauerzersee zu baden. Ab Goldau mit dem Bus nach Arth oder nach Walchwil zum Zugersee; mit dem Bus zum Lauerzersee. Fahrzeit zirka 15 Minuten. Ab Arth besteht eine Schiffsverbindung nach Zug.

Zu beachten

Führungen und Workshops werden ganzjährig durchgeführt und müssen mindestens zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Informationen finden Sie auf www.tierpark.ch. Für den Unterricht stehen Ihnen Themenkisten zur Ausleihe und zahlreiche Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Links

Link zu Website
http://www.tierpark.ch
Link zu Öffnungszeiten

https://www.tierpark.ch/tierpark-besuch/oeffnungszeiten/

Tags

Wallis Schulreise mit Wanderung Sommer Zyklus 2 (Mittelstufe / 10 - 12 Jahre alt) Zyklus 3 (Oberstufe / 13 - 16 Jahre alt) tief

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678