Nach einem wunderschönen Spaziergang entlang der Trusera erreichen Sie den Zauberwald. Bewusst wird nur eine begrenzte Anzahl an individuell an die Landschaft und Geschichte angepassten Spielgeräten fest einrichtet. Der eigentliche Spielplatz ist die Natur mit unendlich vielen Möglichkeiten. Mit Fernrohren geht’s von Posten zu Posten. Und was für Posten! Hängebrücke, Kletterwand, Alphornrutsche, Barfussweg oder ein Holzzug warten darauf, Teil der spannenden Abenteuer der Kinder zu sein.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Vormittag
Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.
Mittagessen
Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.
Nachmittag
Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.
Ziel
Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Variante
Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.
Zu beachten
Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.com
Links
Link zu Website
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigenWandervorschläge

Bettmeralp Murmeltierpfad
Auf dem Murmeltierpfad erfahren Sie mehr über diese Tiere und können die Murmeltiere wahrscheinlich sogar selbst hören und sehen. Grillen ist möglich bei der Feuerstelle Bettmersee. Hier warten nebst dem Brätelplausch eine ganze Reihe weiterer Aktivitäten wie Baden, Pedalofahren oder Fischen. Kinder finden derweil auf dem Spielplatz oder im Planschbecken einen Platz, um sich auszutoben. Feuerholz sowie eine WC-Anlage sind vor Ort vorhanden.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bettmeralp (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Vormittag
Transport und Wanderung auf dem Murmeltierpfad
Mittagessen
Picknick oder Grillen am Bettmersee
Nachmittag
Zusätzliche Aktivität am See oder anderswo und Ende der Wanderung
Ziel
Bettmeralp
Variante
Viele weitere Aktivitäten warten auf Sie: Gletschiland (Freizeitzentrum), Hallenbad Bachtla, Pumptrack , Hochseilgarten Baschweri, Panoramablick auf den Aletschgletscher, Flowtrail für Fahrräder, etc. Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.
Zu beachten
Wanderweg. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, um die Murmeltiere zu beobachten. Fotos: 1. Frei 2. Marco Schnyder (www.aletscharena.ch) 3. www.chaletflorian.de
Links
Link zu Website
https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-bettmersee

Schatzsuche «Auf den Spuren der Gogwärgini»
Entlang der rund 5,7 km langen Strecke triffst du immer wieder auf Gogwärgini – handgeschnitzte Holzzwerge, die dir anzeigen, dass du dich an einer der insgesamt acht Rätselstation befindest. Jetzt heisst es: Schatzkarte rausholen und Rätsel lösen! Hast du alle Rätsel gelöst? Dann sollte es dir gelingen das Lösungswort zu finden. Viel Glück!
Zeitplan
Ausgangspunkt
Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Vormittag
Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.
Mittagessen
Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertal
Nachmittag
Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.
Ziel
Fiesch (Talstation)
Variante
Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.
Zu beachten
Wanderweg
Links
Link zu Website
https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini

Schatzsuche Trail
Die Schatzsuche passt perfekt in jedes Schulreiseprogramm. In kleinen Gruppen à 4-6 Kindern macht es am meisten Spass den Schatz zu suchen. Der Fragebogen kann online heruntergeladen oder nach Voranmeldung ausgedruckt im Tourismusbüro abgeholt werden. Die Lehrerschaft bestimmt welchen Schatz die Schüler am Ende finden. Gerne unterstützen wir dabei, den geeigneten Schatz auszusuchen. Die Kosten für den Schatz gehen zu Lasten der Schule.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Ankunft bei der Post Aeschi mit dem Postauto ab Spiez Bahnhof um z.B. um 10:23 Uhr. Kurzer Fussmarsch von ca. 2 min. zum Büro von Aeschi Tourismus. WC Anlagen befinden sich beim Gemeindesaal Aeschi.Vormittag
Nach dem Deponieren der Geschenke bei Aeschi Tourismus geht es los. In Gruppen oder als Schulklasse folgen die Kinder dem Trail und beantworten unterwegs die Fragen. Nach ca. 1.5 Stunden erreicht man einen Grillplatz im Wald.
Mittagessen
Beim Grillplatz gibt es Holz zum Feuer entfachen. Da auch andere Schatzsuchende die Grillstelle gerne benutzen, sollte der Platz so verlassen werden, wie er angetroffen wurde.
Nachmittag
Nach dem Mittagessen geht es weiter mit der Schatzsuche und nach rund 3 Stunden erreichen die Gruppen den Schatz.
Ziel
Anschliessend geht es mit dem Postauto wieder zurück nach Spiez oder alternativ kann auch noch ein Hallenbadbesuch stattfinden.Variante
Nebst der oben beschriebenen langen Route, welche rund 2.5 - 3 Stunden dauert, gibt es eine kürzere Version. Diese führt auch durch den Seeholzwald, dauert jedoch nur ca. 1 - 1.5 Stunden.
Zu beachten
Verhalte dich als Gast in der Natur und respektiere die signalisierten Einschränkungen. Unsere Schatzsuche-Route führt immer über offizielle, signalisierte Wanderwege. Bitte weiche nicht davon ab. Lass bitte keinen Abfall liegen.
Links
Link zu Website
https://www.aeschi-tourismus.ch
Husky-Traum
Sie besuchen das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Ihr Musher erzählt Ihnen viel Interessantes über die Pflege und Haltung sowie über die Arbeit mit den Schlittenhunden. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies und erleben die Kraft und Energie dieser zutraulichen Hunde eins zu eins. Je nach Tagesablauf dürfen Sie mithelfen beim Pflegen und Füttern des Husky-Rudels.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Husky-Lodge Muotathal. Bus Nr. 1 ab Schwyz Bahnhof, aussteigen bei der Busstation "Muotathal Hintere Brücke", von da ca. 20 Minuten zu Fuss entlang dem rechten Flussufer der Muota bis zur Husky-Lodge.
Vormittag
Zusammen mit Ihrer Schulklasse besuchen Sie das schön ausgebaute Huskygehege und machen sich vertraut mit den liebevollen Schlittenhunden. Der Musher gibt Infos zu den Huskies. Ausgerüstet mit einem speziellen Anseilgurt unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang in Begleitung der Huskies.
Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack an der Picknick- und Feuerstelle bei der Husky-Lodge (Brennholz fürs Grillieren steht zur Verfügung) oder Verpflegung im Restaurant Husky-Lodge.
Nachmittag
Am Nachmittag kann die Klasse ihren Mut bei der Begehung des Felspfades beweisen. Ausgerüstet mit Klettergurt, Helm und Klettersteigset setzt man die Füsse auf die Steigbügel und spürt sogleich die luftige Angelegenheit. Als Höhepunkt und Abschluss folgt das Abseilen. Wieder unten angekommen werden alle von diesem Erlebnis begeistert sein!
Oder Sie wandern mit Ihrer Klasse nach Muotathal Dorf und von da in abwechslungsreichem Gelände entlang der Muota auf dem Witzwanderweg bis zur Bushaltestelle Selgis (ca. 2.5 h).
Ziel
Je nach Wahl der Wanderstrecke bei der Bushaltestelle Selgis oder bei einer vorherigen Bushaltestelle, wo Sie der Bus Nr. 1 wieder nach Schwyz Bahnhof bringt.
Variante
Halbtagesprogramm oder Ganztagesprogramm ist beides möglich
Zu beachten
Das Vormittags-Programm und das Nachmittags-Programm dauert je 2 Stunden.
Ganzer Tag Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 60.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 89.00.
Nur Vormittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 19.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 25.00.
Nur Nachmittagsprogramm: Kosten ab 12 Teilnehmer: CHF 50.00 pro Schüler. 1 Begleitperson ist gratis. Jede weitere Begleitperson: CHF 65.00.
Durchführung: April bis November, täglich möglich auf Voranmeldung. Dezember bis März nur mittwochs, 14.15 Uhr - 16.15 Uhr.
Links
Link zu Website
www.erlebniswelt.ch/huskies/husky-angebote/angebot-winter/husky-traum/