Noiraigue — La Presta Mines d'asphalte • NE

Auf den Spuren von «Lothar» im Val de Travers

Vor bald 25 Jahren richtete der Sturm Lothar in der ganzen Schweiz grosse Schäden an. Im Nordhang zwischen Noiraigue und dem Creux du Van hinterliess er eine Schneise. Der Sentier des Quatorze Contours führt in 14 Kehren durch diese Windwurffläche und wechselt mehrmals hin und her zwischen dem ursprünglichen Nadelwald und dem nachgewachsenen Laubmischwald. Oben vom Rand der Aussichtsfelsen ist deutlich sichtbar, dass auch auf der bewaldeten Nordwestseite im Felsenkessel des Creux du Van die früheren Schadensflächen wieder mit Bäumen bestanden sind. Vor allem Laubbäume wie Bergahorne und Buchen haben die Lücken gefüllt und sorgen dafür, dass der nachwachsende Wald widerstandsfähiger gegenüber Stürmen ist. Der Abstieg führt bei der Ferme du Soliat vorbei und streift weitere Windwurfflächen, in denen umgekippte Wurzelteller und lichtere Partien von den Ereignissen von 1999 zeugen. Kurzweilig wechseln sich Juraweiden und Waldabschnitte bis zum Wanderziel bei La Presta ab. Kurz vor der Bahnstation befinden sich die Asphaltminen, in denen während 300 Jahren Asphalt abgebaut wurde. Heute sind die stillgelegten Minen für Besucher zugänglich.

Information

Erreichbar ist Noiraigue mit dem Zug. Rückreise mit dem Zug von «La Presta Mines d’asphalte».

 

Hotel-Restaurant L’Auberge de Noiraigue,
032 566 13 60, www.aubergedenoiraigue.ch
Ferme Restaurant le Soliat, 032 863 31 36
Restaurant les Plânes, 032 863 11 65
Restaurant Café des Mines, 032 864 90 64, www.mines-asphalte.ch

Wanderung Nr. 2090

Publiziert 2023 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

Sabine Joss

Wandervorschläge

Dem Absinth auf der Spur im Val de Travers Nr. 2151
Môtiers NE — Ste-Croix • NE

Dem Absinth auf der Spur im Val de Travers

Feen, Kobolde und andere Fabelwesen sind Ihnen unheimlich? Dann empfiehlt sich vor Beginn dieser Wanderung vielleicht ein Besuch des Maison de l’Absinthe in Môtiers, um aus dem für die Region so typischen Trank den notwendigen Mut zu schöpfen. Mit ihren steilen Felswänden, dem kristallklaren Wasser und den üppigen Moosteppichen könnte die Schlucht Pouetta Raisse ohne Weiteres einer Märchenwelt entsprungen sein. Die Wanderung beginnt in Môtiers, mitten im Val de Travers. Vom Bahnhof aus geht es zunächst durchs Dorf hindurch, vorbei an alten Jurahäusern, und anschliessend in einen bewaldeten Aufstieg hinein. Nach einer knappen halben Stunde entlang des Ruisseau du Breuil ist die geheimnisvolle und zauberhafte Pouetta-Raisse-Schlucht erreicht. Für ihre Durchquerung sollte man sich Zeit nehmen und dabei stets Augen und Ohren offen halten, damit einem keine der magischen Kreaturen entgeht, die hier zu Hause sein könnten. Hinter der Schlucht führt der Weg zuerst durch den Wald und dann dem Waldrand entlang bis nach Les Cernets Dessus. Ab hier bleiben 200 Höhenmeter bis zum Gipfel des Chasseron, beliebt nicht zuletzt bei Gleitschirmfliegern. Nach einem ausgiebigen Blick in die Weite und vielleicht einem Kaffee im Restaurant wird es Zeit, den Gratweg hinunter zu den Petites Roches in Angriff zu nehmen. Noch weiter unten, nach einem letzten Stück durch den Wald, ist mit der lebhaften Gemeinde Ste-Croix, weltweit bekannt für ihre Spieldosen und Musikautomaten, das Tagesziel erreicht. Vor dem Besteigen des Zuges wirft man am besten noch einen prüfenden Blick in den Rucksack – nicht, dass sich darin noch unbemerkt ein Gnom versteckt hat!
Historische Markierungen über der Areuse Nr. 1872
Champ-du-Moulin — Les Geneveys-sur-Coffrane • NE

Historische Markierungen über der Areuse

Als Wanderer ist man es gewohnt, sich von farbigen Markierungen auf Felswänden leiten zu lassen. Allerdings kommt es nur selten vor, dass diese nicht gelb, sondern blau sind und aus dem 19. Jahrhundert stammen – so wie auf dem 1886 angelegten Blauen Pfad zwischen Champ-du-Moulin und Chambrelien. Vom Bahnhof in Champ-du-Moulin aus verläuft die Route zunächst ein kurzes Stück auf asphaltiertem Untergrund und geht dann in einen ansteigenden Waldweg über. Ab hier wirds historisch! Der naturbelassene und schattige Blaue Pfad führt in angenehmem Auf und Ab bis zum Bahnhof von Chambrelien. Nach der Überquerung der Schienen geht es durch den Wald hinauf, zuerst bis nach Rochefort, dann durchs Dorf hindurch und weiter in Richtung Tablettes / La Tourne (Wegweiser beachten). Nach dem Aufstieg bis auf fast 1300 Meter ü. M. lässt sich der Blick auf einen grossen Teil des Neuenburgersees geniessen. Es folgt der Weg hinunter bis nach La Tourne, wo beim gleichnamigen Hotel und Restaurant der nächste Anstieg beginnt. Dieser mündet nach einem weiteren Waldstück in eine typische Neuenburger Landschaft mit Wiesen, Bauernhöfen und Trockensteinmauern. Nach dem Landgasthof La Grande Sagneule geht es ein letztes Mal hinauf und über den Grat bis zur Gipfelpyramide des Mont Racine. Der Abstieg nach Les Geneveys-sur-Coffrane beginnt recht steil und führt einer kleinen Trockenmauer entlang.
Atemberaubende Krete Nr. 0789
Noiraigue • NE

Atemberaubende Krete

Ob von unten, von oben oder von der Seite: Der Creux du Van im Kanton Neuenburg ist aus jedem Blickwinkel sehenswert. Besonders facettenreich präsentiert er sich auf der Rundwanderung mit Start und Ziel in Noiraigue. Der Anstieg ist zwar ziemlich steil, aber jeden Schweisstropfen wert. In den Kehren des Sentier des 14 Contours tun sich mit jedem Höhenmeter neue Ausblicke auf. Noch ein paar letzte Schritte zwischen Fichten und Laubbäumen, und plötzlich liegt der majestätische Felsenkessel vor einem, mit Neuenburger- und Bielersee im Hintergrund. Das nächste Stück verläuft dicht an dessen Kante entlang – links von der Trockensteinmauer für die Schwindelfreien, rechts davon für alle anderen. Als Zwischenhalt auf der Hochebene bietet sich die «Ferme du Soliat» an – allerdings ist das auch per Auto erreichbare Gasthaus oft gut besucht. Der Creux du Van erfreut sich grosser Beliebtheit, was nicht zu übersehen ist: Viele der Besucher verhalten sich leider nicht so, wie es in einem Naturschutzgebiet angebracht wäre. Auf dem weiteren Weg der Krete entlang sieht man oft Steinböcke, die sich von den Wanderern nicht aus der Ruhe bringen lassen. Durch den Wald geht es dann auf sanft abfallenden Wegen bis fast zum Fuss der Felswand hinunter. Nach der Fontaine Froide, deren Wasser wegen des hier herrschenden Permafrosts ganzjährig 4,1 Grad kalt ist, und der geschichtsträchtigen «Ferme Robert», wo man eine «Saucisson au Pinot Noir» oder eine der anderen Spezialitäten des Hauses geniessen kann, führt die Tour über einen letzten Abstieg zurück nach Noiraigue.
Der Chasseron Nr. 0508
Môtiers (NE) — Ste-Croix • NE

Der Chasseron

Enge Schluchten und aussichtsreiche Höhen verspricht diese Wanderung vom Val de Travers im Neuenburger Jura zum «Balcon du Jura» im Waadtländer Jura. In Môtiers, wo die Wanderung beginnt, weilte von 1762 bis 1765 der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau. Der verfolgte Philosoph fand hier für einige Zeit Asyl. Er wanderte in der Umgebung von Môtiers, über den Chasseron und den Creux du Van und entdeckte seine Leidenschaft für die Botanik. Im Haus, in dem er während seiner Exiljahre lebte, ist heute das Musée Jean-Jacques Rousseau eingerichtet. Gleich nebenan befindet sich das Maison des Mascarons, ein historisches und volkskundliches Museum mit einer Abteilung über die Geschichte der Absinthherstellung im Val de Travers. Das Tal war einst die Hochburg der Absinthproduktion, der berühmt-berüchtigten «Fée Verte». Nach einer Viertelstunde Wanderung vom Bahnhof Môtiers aus steht am Waldrand ein Holzschild und zeigt zur Grotte Cascade. Der kurze Abstecher führt zu einem bezaubernden Wasserfall. Danach leiten die Wegweiser durch die Waldschlucht Poëta oder Pouetta Raisse in Richtung Chasseron. Der spannende Weg durch die Schlucht ist mit Treppen, Holzstegen und Geländern ausgebaut. Trotzdem ist bei Nässe Vorsicht geboten. Nach der Schlucht öffnet sich ein kleines Tälchen, der Wald wird in der Höhe von Weideland abgelöst, die Aussicht wird immer weiter, und zuletzt führt ein richtiger Panoramaweg auf den Gipfel des Chasseron. Nach der Gipfelrast - vielleicht im Bergrestaurant - gehts zunächst der Krete entlang weiter und hinter Petites Roches hinunter nach Ste-Croix, der «Welthauptstadt der Musikdosen».

Passende Produkte aus unserem Shop

3303T Creux du Van

CHF 13.50

241T Val de Travers

CHF 22.50

Tags

Neuenburg Jura Bergwanderung Sommer für schwindelfreie Menschen hoch T2

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678