Walkringen, Rüttihubelbad

Sensorium Rüttihubelbad

Präsentiert von Stiftung Rüttihubelbad

Wanderung ab Worb nach Walkringen Rüttihubelbad. Besuch im Sensorium. Auf 1'500 m2 erleben Sie an 70 Stationen Klänge, Farben, Schwingungen und Düfte. Physikalische Phänomene mit Licht und Dunkelheit bringen Sie zum Staunen und lassen Sie Naturgesetze erforschen.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Anreise aus Bern oder Thun nach Worb mit dem Zug.

Vormittag

Anreise und Wanderung ins Rüttihubelbad.

Mittagessen

Mittagessen im Restaurant oder Picknick draussen. Von Frühling bis Herbst gibt es eine Grillstelle, teilweise gedeckt.

Nachmittag

Besuch im Sensorium. Auf Wunsch mit Gruppenführung.

Ziel

Rückreise mit dem Postauto-Bus von Rüttihubelbad (Bushaltestelle direkt beim Sensorium) nach Worb.

Zu beachten

Wanderung wird nicht vom Sensorium organisiert.

Links

Link zu Website

https://www.ruettihubelbad.ch/

Information

Wanderung Nr. ST-369

Präsentiert von Stiftung Rüttihubelbad

GPS-Routendaten herunterladen

Walkringen, Rüttihubelbad
0:00
0:00
Walkringen, Rüttihubelbad
0:00
0:00

Wandervorschläge

Zum Sensorium in Rüttihubelbad Nr. 0471
Worb — Walkringen • BE

Zum Sensorium in Rüttihubelbad

Auf dem Barfussweg verschiedene Materialien spüren, Hölzer und Steine zum Klingen bringen, im Dunkelraum in eine andere Welt eintauchen ... diese und noch viele weitere sinnliche Erfahrungen warten im Sensorium in Rüttihubelbad auf interessierte Kinder. Dieser Ausflug eignet sich auch für kleine Kinder sehr gut. Von Worb folgt man dabei den gelben Wegweisern über den Worbberg und erreicht in einer Stunde das Rüttihubelbad. Einst wurde hier gekurt, heute macht man auf 40 spielerisch angelegten Stationen vielfältige Sinneserfahrungen. Wo nur beginnen? Vielleicht bei den Horchrohren, wo Schallwellen eingefangen werden, oder bei den Impulskugeln, wo Rhythmus und Kraft sichtbar werden? Faszinierend sind auch die Klangschalen und der grosse Gong. Kon~ zentration und Gefühl sind nötig um schöne Klänge entstehen zu lassen. Das Sensorium wurde nach den Ideen des deutschen Denkers Hugo Kükelhaus gestaltet. Der Pädagoge und Künstler entwickelte bereits in den 30er‑Jahren Holzspielzeuge. Holz ist daher auch im Sensorium ein wichtiges Element. Mit dem Dendrophon werden warme Klänge erzeugt, beim Lithophon klingen die Steine. Der Barfussweg wird ohne Schuhe, mit verbundenen Augen begangen, er führt über Felder, die mit verschieden Materialien gefüllt sind: mit Steinen, Holz~ stämmen, Wolle oder Sand. Die Aufmerksamkeit ist ganz auf die Begegnung von Fuss und Boden gerichtet. Um viele Sinneserfahrungen reicher verlassen die Besucher das Sensorium. «Walkringen 35 Min.» steht auf dem gelben Wegweiser. Es ist ein Spaziergang: die Allee entlang, eine Erinnerung an die Zeit des Kurwesens, hinab ins Wikartswilmoos und am Bach entlang nach Walkringen mit Bahn‑ und Busanschluss nach Worb und Bern.

Tags

Mittelland Schulreise mit Wanderung Sommer Zyklus 1 (Grundschule / 6 - 9 Jahre alt) Zyklus 2 (Mittelstufe / 10 - 12 Jahre alt) Zyklus 3 (Oberstufe / 13 - 16 Jahre alt) tief

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.