Oey-Diemtigen — Gwatt, Moos • BE

Vom Simmental zum Thunersee

Diese Wanderung ist ideal für heisse Tage. Die Route führt mehrheitlich unter einem Schatten spendenden Blätterdach der Simme entlang. Wem es dann immer noch zu warm ist, hat unterwegs viele Gelegenheiten, die Füsse im Wasser zu kühlen. Und am Ziel wartet der Thunersee mit Bademöglichkeiten. Die Wanderung beginnt in Oey und führt idyllisch dem Simmeufer entlang bis zum Stauwehr Simmenporte. Wenn die Simme viel Wasser führt, dann schiesst sie mit ohrenbetäubendem Getöse über das Wehr in die Tiefe. Nach einem kurzen Stück entlang der Hauptstrasse und unter der Autobahnbrücke hindurch erreicht man bei Wimmis die Feuerstelle Herrenmätteli, wo ein grosser Spielplatz zum Verweilen und Picknicken einlädt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Überquerung der längsten freitragenden Holzbrücke der Schweiz, die nur für Velofahrende sowie für Fussgängerinnen und Fussgänger gebaut wurde. Nach der Brücke führt der Weg wieder hinunter zur Simme, die hier in die Kander mündet. Die letzte Etappe der Wanderung führt bei Hani weg vom Wasser und hinauf auf eine sanfte Anhöhe mit herrlicher Aussicht auf den Thunersee. In Gwatt endet die Wanderung. Wer sich abkühlen will, findet im Bonstettenpark ideale Badegelegenheiten.

Information

Erreichbar ist Oey-Diemtigen mit dem Zug ab Bern oder Zweisimmen. Von «Gwatt, Moos» fährt der Bus nach Thun oder Spiez.

HOF bar & snacks, Oey, 033 681 00 14, diemtigtal.ch/gastro/hof-bar-snacks

Wanderung Nr. 2134

Publiziert 2024 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

Kim Bütikofer

Wandervorschläge

Wilde Auenlandschaft im Entschligetal Nr. 1848
Frutigen • BE

Wilde Auenlandschaft im Entschligetal

Zu Fuss nur gerade eine halbe Stunde von Frutigen befindet sich ein Stück Wildnis. Im breiten Flussbett der Entschlige kann man bei niedrigem Wasserstand mit Kindern wunderbar spielen und planschen. Auf halbem Weg überquert man den Fluss über eine der längsten Hängebrücken Europas. Die Wanderung beginnt am Bahnhof Frutigen und führt dem Wegweiser «Holzskulpturenweg» folgend entlang der Entschlige flussaufwärts. Ausserhalb des Orts trifft man bereits auf die ersten Skulpturen, den Wolf und das Rotkäppchen. Am Rande des Naturschutzgebiets «Engstligenauen» liegt die Brätlistelle Gand mit einer grossen Feuerstelle. Entlang von grünen Wiesen und durch lichte Wälder hindurch, folgt man der Auenlandschaft bis zur Hängebrücke Hostalde. Ein kurzer, steiler Aufstieg über Treppenstufen führt hinauf zur Brücke. Oben angekommen, wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Nach der Einkehr im Hängebrügg-Beizli führt der Weg über Wiesen und durch lichte Buchenwälder oberhalb der Entschlige zurück Richtung Frutigen. Man begegnet den Skulpturen Fuchs und Bär, und immer mal wieder geben die Bäume einen Blick auf den Bergbach frei. Das letzte Stück führt auf Asphalt durch dörfliche Strukturen bis nach Frutigen
Von Ilanz nach Versam Nr. 1581
Ilanz — Stn. Versam-Safien • GR

Von Ilanz nach Versam

Vor 10‘000 Jahren wurde das Tal durch den Flimser Bergsturz verschüttet. Der Rhein hat dann nach und nach die Rheinschlucht - auf romanisch «Ruinaulta» - aus dem Kalkstein ausgespült. Es entstanden eindrückliche Felsformationen und wilde Flusslandschaften. Seltene Tiere wie der Flussregenpfeifer oder der Flussläufer brüten in der Rheinschlucht. In den Föhrenwäldern an den Hängen der Schlucht blühen mehrere Orchideenarten wie der seltene Frauenschuh. Die Wanderung startet in Ilanz. Wer genügend Zeit hat, sollte unbedingt einen Abstecher in die Altstadt machen. Ein mit Schauspielern inszenierter Rundgang bietet eine gute Möglichkeit, einen Eindruck vom Leben in der ersten Rheinstadt im 16. Jahrhundert zu bekommen. Der Bergwanderweg folgt nun stets dem Vorderrhein. Die Flusslandschaft zwischen Ilanz und Reichenau mit Auenwäldern und Inseln ist auch bei Kayakfahrern sehr beliebt. Wer Glück hat, kann sie auf ihrem wilden Ritt durch die Wellen beobachten. Entlang des Wegs laden einige Feuerstellen, bei denen meistens sogar Holz zur Verfügung steht, zum Verweilen ein. Bei der historischen Bahnstation Valendas-Sagogn besteht die Möglichkeit, die Wanderung abzukürzen und den Zug durch den abgelegenen Teil der Schlucht zu nehmen. Wer jedoch noch genug Kraft in den Beinen hat, sollte unbedingt bis zur Station Versam-Safien weiterwandern. Zum einen, weil die Landschaft immer schöner und eindrücklicher wird: 300 Meter hohe Kalksteinwände ragen in die Höhe, und bizarre Felsformationen säumen die Schlucht. Und zum andern, weil es beim Bahnhof ein wunderbares kleines, mystisches Restaurant gibt.
Seen und Schifffahrt Nr. 0665
Interlaken Ost — Giessbach Schiffstation • BE

Seen und Schifffahrt

Touristisch zu Beginn und am Schluss, naturnah während der Wanderstunden dazwischen: Der Tagesausflug zum Brienzersee, dem kleineren Bruder des Thunersees im Berner Oberland, lässt einen zwei recht unterschiedliche Welten erleben. Vom Ostbahnhof in Interlaken führt ein Uferweg zuerst die Aare entlang und dann in einiger Höhe am Sonnenhang über dem grün schimmernden Gewässer nach Ringgenberg. Hier lohnt sich ein Besuch von Burgruine und Kirche auf einem aussichtsreichen Felsensporn. Die Burg der Herren von Ringgenberg wurde 1380 von aufständischen Untertanen zerstört; aus den Steinen der gebrochenen Feste errichteten diese dann die nahe Kirche. «Gedenke, dass du sterben musst», mahnt die Inschrift bei der Sonnenuhr am Gotteshaus. Nach stilller Einkehr steht eine Seeüberquerung nach Iseltwald am Gegenufer mit dem Kursschiff an (verkehrt bis Mitte Oktober). Dort beginnt eine kürzlich neu angelegte Wanderroute westwärts nach Bönigen. Leider verläuft sie streckenweise im Lärmbereich der Autobahn. Ruhiger ist es auf dem Weg von Iseltwald in östlicher Richtung zu den Giessbachfällen. Der mit Ausblicken auf See und Berge geschmückte Weg sowie die Giessbachfälle selber gelten als Klassiker des Berner Oberlandes, seit das Naturwunder am Schattenhang vor 200 Jahren dem Fremdenverkehr nutzbar gemacht wurde. In 14 Kaskaden stürzt sich der Giessbach dem Brienzersee entgegen. Einer der Fälle, dem historischen Grandhotel Giessbach gegenüber, lässt sich aus unmittelbarer Nähe betrachten, Spritzer schäumender Gischt inbegriffen. Vom Hotel mit seiner Aussichtsterrasse führen ein Zickzackweg und eine kurze Standseilbahn hinunter zur Ländte Giessbach See für die Rückfahrt mit dem Schiff.
Wurstwandern Nr. 0609
Erlenbach im S. — Riedli • BE

Wurstwandern

Es ist sinnvoll, sich von Anfang an um den Rückweg zu kümmern und die Wanderung nach dem Fahrplan des Postautos ab Riedli auszurichten. Dieses fährt nämlich unregelmässig. Vom Bahnhof Erlenbach führt der Weg ein kleines Stück die Bahnlinie entlang und an der Sägerei vorbei, wo es herrlich nach frisch geschnittenem Holz duftet. Bald schon geht es links über die Simme in den Wald hinein und in einem ersten Aufstieg Richtung Ägelsee. Wer jetzt ins Schnaufen gekommen ist, kann sich auf einem der Bänkchen am Ufer des kleinen Sees ausruhen und Kräfte sammeln für den zweiten Aufstieg. Nach einem kurzen Stück in der Ebene geht es nämlich wieder steil hoch, an einem sonnigen Tag ist man hier froh um den Schatten spendenden Mischwald. Nur kurz geniessen Wandernde die erreichte Höhe, immerhin sind es fast 800 Höhenmeter, die sie von Erlenbach im Simmental bis Tschuggen erklommen haben. Und schon geht es wieder abwärts, erst steil und stellenweise im Zickzack, dann gemächlich. Zwischendurch bietet sich ein schöner Ausblick auf die gegenüberliegenden Hänge und Berggipfel des Diemtigtals. Man durchwandert auf der ganzen Strecke immer wieder Kuhweiden. Schön ist die herbstliche Flora; blühende Disteln, Herbstzeitlosen und goldenes Laub. Im «Burelädeli» gleich bei der Talstation der Wiriehornbahn werden köstliche Backwaren, Glace und einheimische Produkte verkauft. Die verschiedenen Trockenwürste sind ganz besonders empfehlenswert. Aus Ziegen‑ oder Rindfleisch, dicke, dünne, weiche Landjäger oder härtere «Bauernknebel». Mit einem frischen Brot und einem Stück Käse aus der Region ein wunderbares Abendessen für den Heimweg oder zu Hause.

Passende Produkte aus unserem Shop

253T Gantrisch

CHF 22.50

Tags

Bern Berner Oberland Wanderung Sommer Uferwanderung für Familien mittel T1

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678