Le Brassus
• VD
Ganz im Westen der Schweiz schlummert einer der eigenartigsten Landstriche. Hoch über dem Vallée de Joux und hart an der Grenze zu Frankreich zieht sich ein einscheinbarer Hügelzug dahin. Und hier findet sich einer der ungewöhnlichsten Wälder unseres Landes. Er erscheint auf keinen Kalenderbildern, nur die wenigsten haben je von ihm gehört, und die Touristiker scheinen ihn schlicht übersehen zu haben: Der Grand Risoud. Wer diesen Wald aber kennt, erzählt von ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Respekt, vielleicht aber auch mit einem warnenden Unterton. Der Grand Risoud ist einer der grössten Wälder der Schweiz, wenn nicht das grösste, kompakte Waldstück. Und jenseits der Grenze erstreckt er sich noch um ein Vielfaches weiter, tief in den französischen Jura. Es ist auch ein alter, eindrücklicher Wald, und Fichten mit einem Alter von 300 und 400 Jahren sind hier überhaupt keine Seltenheit. Dabei ist der felsige Untergrund überaus karg, und das Klima hart und unerbittlich. Das Wandern im Grand Risoud ist anders als das Gewohnte. Das Gelände ist vielenorts unwegsam und unübersichtlich, und nirgends ist ein Fixpunkt sichtbar, der bei der Orientierung helfen könnte. Wohl kaum anderswo in der Schweiz kann man noch die Erfahrung machen, lange Zeit im tiefen, geschlossenen Wald unterwegs zu sein. Aber auch die Erfahrung, sich zu verirren (und davor sind sogar die einheimischen Förster nicht gefeit). Trotzdem kann man diesen grossen Wald gut selbst erkunden und erleben. Ein gelb markierter Rundweg, der in Le Brassus beginnt, führt auf guten Pfaden oder Naturstrassen zu einem Aussichtspunkt an der französischen Grenze, vorbei an einigen öffentlich zugänglichen Waldhütten - und lange durch den tiefen, weiten Wald.