Vättis
• SG
Dem Schnee, der auf den Tödi fällt, steht eine abenteuerliche Reise bevor: Zehn Jahre lang strömt das Schmelzwasser durch den Untergrund, reichert sich mit Mineralien an und erwärmt sich auf 36,5 Grad Celsius, bis es weit entfernt in der Taminaschlucht aus dem Boden sprudelt. Von dort wird es mit einer Pipeline ins nahe Bad Ragaz geleitet, wo es in der Taminatherme das Wohlbefinden der Badegäste fördert. Nur wenige Kilometer südlich dieser mondän-luxuriösen Badelandschaft lockt eine ganz andere Welt. Ganz hinten im Taminatal, weit abseits von allen bedeutenden Verkehrsachsen, schlummert das Bergdörfchen Vättis. Pistenrummel sucht man dort vergebens. Doch wer gerne abseits von Skipisten und Bergbahnen einen Spaziergang auf knirschendem Schnee und in frischer Bergluft unternimmt, ist hier am richtigen Platz. Die Tamina lässt man rechts liegen. Stattdessen macht man sich in südlicher Richtung ins Seitental auf, das vom Görbsbach durchströmt wird. Im Talboden ist eine Langlaufloipe angelegt; abseits davon verläuft ein Strässchen, das im Winter allerdings nicht schwarzgeräumt, sondern als Winterwanderroute präpariert wird. In leichtem Anstieg gelangt man an den Hütten von Pardätsch und Caschleira vorbei nach Unter Kunkels; unbemerkt hat man dabei die Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Graubünden überquert. Die schroffen Zinnen des Calanda bieten einen prachtvollen Anblick. In gemächlichem Anstieg geht es weiter nach Ober Kunkels. Das Bergrestaurant Eggwald ist auch im Winter geöffnet, allerdings einzig am Sonntag und auch nur dann, wenn das Wetter gut ist. Hier endet auch der gepfadete Winterwanderweg. Die Rückkehr nach Vättis erfolgt auf gleicher Route.