Wandervorschläge • Schweizer Wanderwege Home

Untersee

Rheinfelden

Hoch über Davos

Britanniahütte

Col de Bretaye

Bürgenstock

Wandern und Schlitteln

Der Saane entlang

La Vue des Alpes

Der Thur entlang

Göscheneralpsee

Rund um den Gantrisch

Klöntalersee

Auberge de l'Onde, St-Saphorin

Mont Tendre

Weissenstein

Familientour Christian Schenker mit Besuch in der Badi
Auf der Familientour Christian Schenker in Olten gibt es 9 lustige Lieder und 2 spannende Geschichten zu hören. Mit der Entdeckerkarte können knifflige Zählfragen gelöst werden. Diese Karte gibt es im Tourist Center oder im Hotel Astoria in Olten.
Und so funktioniert es: Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet können die an den 11 Hörstationen angebrachten QR-Codes gescannt und die 2 bis 4-minütigen Lieder und Geschichten zu Gemüte geführt werden.
Wenn alle Rätsel richtig gelöst wurden, gibt es für die Kinder eine Belohnung im Tourist Center oder im Hotel Astoria (Öffnungszeiten beachten). Danach steht dem Besuch im Strandbad und dem Genuss von einer Glacé nichts mehr im Weg.

4 Angebote der Berglandschule Goms
Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.

swisstopo Profil

swisstopo Profil

swisstopo Profil

Chugeli-Trail Aeschi
Schön, dass ihr die Kugel ins Rollen bringt! Denn was ihre Schulklasse in den nächsten 1,5 Stunden erwartet, weckt den Spieltrieb: 10 Bahnen in atemberaubender Naturkulisse. Beginnend bei der Postauto-Haltestelle «Schulhaus Aeschiried» führt der Trail vorbei an Sehenswürdigkeiten, einer nahe gelegenen Grillstelle und endet auf dem Dorfplatz Aeschi. Packt die Holzkugel beim Schopf und macht euch auf den Weg. Es ist kinderleicht, verspricht aber jede Menge Spass!

Appenzeller Käse erleben
Erleben Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen ein Stück Schweizer Tradition und Käsehandwerk bei einer Schulexkursion in die Appenzeller Schaukäserei. Auf dieser Entdeckungsreise lernen die Kinder nicht nur die Geschichte und Herstellung des weltbekannten Appenzeller® Käses kennen, sondern tauchen auch in die Kultur, Traditionen und das Brauchtum des Appenzellerlands ein.
Die Reise beginnt mit dem öffentlichen Verkehr bis St. Gallen, von wo aus ein malerischer Wanderweg über St. Gallen Bruggen ins Appenzellerland führt – direkt nach Stein, zur Appenzeller Schaukäserei. Dort erwartet die Schüler eine spannende und interaktive Führung, bei der sie auf spielerische Weise dem bestgehüteten Geheimnis auf die Spur kommen, die Käseherstellung live beobachten und uralte Traditionen der Region kennenlernen.
Nach der Führung können die Schüler und Schülerinnen den Perlenweg in Stein besuchen (Dauer: 1 Stunde) oder das Mittagessen auf unserem Outdoor Picknick Platz mit grossem Spielplatz oder an der Grillstelle Biserweid geniessen. Alternativ bietet sich der Badeplatz, nur 40 Minuten Fussmarsch entfernt, für eine Pause an. Anschliessend geht es mit der Appenzeller Bahn ab Niederteufen/Lustmühle weiter.
Ein unvergesslicher Tag, der Naturerlebnis und Schweizer Tradition miteinander vereint!

Sommerrodelbahn Fräkigaudi am Pilatus
Auf einer Länge von 1350 Metern erwarten Sie zahlenreiche Steilkurven, das Abtauchen in die Drachenlöcher (Tunnels) und das Hinwegfegen über die zwei eingebauten Jumps. Jede Rodelfahrt wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ob Sie rasant zu Tale brausen oder eher gemütlich die Fahrt geniessen – jeder bestimmt das Tempo selbst. Geniessen Sie das herrliche Alpenpanorama während Sie mit dem Lift zum Starthaus zurückbefördert werden.
An der Bergstation wartet eine grosse Terrasse mit vielen Sitzgelegenheiten und Sonnenstühlen auf Sie. Hier verwöhnen wir Sie am Kiosk mit Getränken und diversen Snacks. Eine Feuerstelle steht Ihnen hier für Ihren perfekten Schulausflug zur Verfügung.
Die An- und Abreise kann als Wanderung oder mit den Pilatusbahnen durchgeführt werden.