Auf einen Blick: Val de Ruz NE

05.09.2025 • Miroslaw Halaba
Das Dorf Valangin, am Eingang zur Seyonschlucht, ist reich an Geschichte und lohnt einen Besuch. Sehenswert sind insbesondere die Hauptgasse mit ihren beiden historischen Häuserreihen, die Kirche...

Viel Arbeit für ein Naturjuwel

05.04.2024 • Reto Wissmann
bald 100 Jahren eine Gruppe von Freiwilligen aus Villeret. Im Frühling, wenn es in der Schlucht jeweils aussieht wie nach einem verheerenden Unwetter, befreit sie die Wege von Geröll, Laub und Ästen...

Freiwilligeneinsatz

21.02.2023
Wege kontrollieren und instandhalten, Holztritte reparieren oder die Signalisation in Schwung halten... Packen Sie mit an und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Wanderwegpflege. Wir sagen schon...

Vergessene und versteckte Orte

28.02.2025 • Iris Kürschner
das Misox so viele historische Zeichen voller Rätsel, weil es so wenige schriftliche Überlieferungen gibt.

Spektakuläre Funde beim Wandern

29.04.2024 • Hüttenwanderin
in der Folge sechs spektakuläre Funde, die beim Wandern gemacht wurden. Bildlegende: die Ötztaler Alpen, Schauplatz einer historischen Bergungsaktion, Foto: Michael Pech, unsplash...

Schneeschuhwandern mit Seeblick

29.11.2024 • Simon Koechlin
Ebnet gelegen. Das dazugehörige Beizli ist auch im Winter bei guter Witterung von Samstag bis Dienstag ab 11 Uhr geöffnet. Ein Abstecher lohnt sich nicht nur wegen Käseplättli und Co., sondern auch wegen...

Blog

20.02.2023
Wegen!

Die Freuden und Tücken des Spätherbstwanderns

07.11.2024 • La vie en jaune
Infrastrukturen sind teilweise demontiertDas grösste Hindernis im Herbst ist, dass Wege teilweise nicht mehr vollständig ausgestattet sind. Das Video zeigt dies deutlich:...

Godswärgjistubu: Das Bijou in Albinen

13.11.2018 • wanderconcierge
Ein Konzept, das gut ankommt. Die Godswärgjistubu wurde zum historischen Restaurant des Jahres 2018 gekürt. Ein herrlicher Ort, um nach einer Wanderung in der Gegend in einem speziellen Ambiente...

«Ich wandere nicht mit allen gleich gern»

30.05.2025 • Angelika Imhof,Raja Läubli
den historischen Treppenweg Chappeli-Port, der bis 1882 die Hauptverbindung nach Amden war, und erfreuen uns an den gelegentlichen Tiefblicken auf den aquamarinblau schimmernden See....

Sicherheit und Notfall

21.02.2023
Es wird kälter, vereiste Wege und sogar Schneefall sind möglich. Besonders im Spätherbst ist eine gute Planung wichtig.

Das war unsere Winterwandersaison 2017/18

15.03.2018 • Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
hatte den ersten Schnee schon fast wieder weggeräumt, sodass wir den Weg von Lauterbrunnen bis Wengen mehrheitlich auf aperen Wegen liefen. Dafür entdeckten wir an einer schattigen Stelle Eiszapfen. Die Aussicht...

Noch wanderfreundlicher geht nicht

29.11.2024 • Andreas Staeger
auf schmalen Wegen in die Höhe zogen, wurden in den 1960er- und 1970er-Jahren etliche Alpen mit Fahrstrassen erschlossen. Manche dieser Pisten deckte man mit Schotter, andere asphaltierte man gleich.Erst...

Verlosung: Grundkurs Alpinwandern im Rätikon

03.07.2024
Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Anwendungstouren und Ausbildung. Ihnen werden die nötigen Techniken und Fähigkeiten vermittelt, um sich sicher auf alpinen Wegen zu bewegen. So kennen Sie sich danach bestens...

Das Toggenburg in drei Bildern

24.05.2024
Eigentlich ist Fotograf Christof Sonderegger wegen der grossen Steinbockherde auf den Chäserrugg SG gefahren. Doch die Tiere waren an diesem Abend nicht auffindbar. Der Sonnenuntergang...

Neues aus der Wanderwelt

05.09.2025
angezeigt.schweizer-wanderwege.ch > Wir machen alles für die Wege

Den Könizberg bezwungen: das Heldenepos

17.12.2021 • Wanderpapa
Historischer Eintrag im Gipfelbuch. Das Gefühl, einmal im Leben hier oben zu sein, ist unbeschreiblich.

Abgebrannt und aufgebaut

30.05.2025 • Angelika Imhof
Konstantin» erinnert. Auch der Glockenturm ist historisch bedeutsam: Er wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist somit der älteste im Wallis.

Naturwanderin Dany: Winterexpertin beim Dachverband

19.02.2024 • Naturwanderin
auch wir, die auf den Wegen und Routen unterwegs sind, gewisse Verpflichtungen haben.Auf Winterwanderwegen müssen wir eine erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit in Bezug auf Witterung und Rutschgefahr walten lassen...

Eltern, bitte nicht lesen! Die Wahrheit über Sonntagsspaziergänge

03.06.2022 • Wanderpapa
Aber die Landschaft dort ist doch wunderschön, werdet ihr jetzt denken. Und habt natürlich recht. Nur interessiert das die Kinder nicht. Bei ihnen zählen nur abwechslungsreiche Wege, Abenteuer...

Von einer, die auszog, das Auszeiten zu lernen

23.09.2021 • Hüttenwanderin
. Nicht wegen der Hütte, sondern wegen der Begegnung mit Kreuzotter und fast zahmen Gämsen

Fachgrundlagen

13.03.2024
und Wildschutzgebiete beachten.Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben.Waldränder und schneefreie Flächen meiden.Hunde an der Leine führen, insbesondere im Wald....

Idyllische Gastwirtschaft

30.05.2025 • Reto Wissmann
Steile Wege führen hinunter ins Chastenloch und nur dank vieler Brücken und Stege ist ein Zugang überhaupt möglich. Der Unterhalt dieser Bauten ist aufwendig, gerade weil immer wieder Unwetter...

Zwei Länder, eine Heimat

06.09.2024 • Iris Kürschner
mit der grössten Sammlung historischer Postkarten des schon in der Römerzeit genutzten Übergangs.