Romantische Hotels Nr. 0619
Rotenboden — Riffelberg • VS

Romantische Hotels

Berghotel, und die Aussichten auf das Matterhorn und die Zermatter Bergwelt sind heute so schön wie einst. Dem romantisch‑historischen Hotel nähert sich die Route bequem von der Station Rotenboden (Station
UNESCO Welterbe - Uhrmacher-Metropole Nr. ST-127
La Chaux-de-Fonds

UNESCO Welterbe - Uhrmacher-Metropole

Zahlreiche Städte, die eine historische Vergangenheit haben, sind in Vergessenheit geraten, aber nicht La Chaux-de-Fonds. Diese junge, auf 1000 m Höhe gelegene Stadt, die mit 37'500 Einwohnern
Höchstgelegener Weinberg Europas Nr. 1521
Visp — Visperterminen • VS

Höchstgelegener Weinberg Europas

, z.B. das historische Restaurant Heida am Eingang zum alten historischen DorfkernInformationen zu Visperterminen: www.heidadorf.ch
Frühlingswanderung am Hochrhein Nr. 1126
Stein am Rhein — Diessenhofen • SH

Frühlingswanderung am Hochrhein

Zwei historische und sehr sehenswerte Städtchen erwarten uns auf dieser leichten Frühlingswanderung entlang des Rheins. Nach Ankunft der S29 aus Winterthur ist der Besuch von Stein am Rhein
Zur Galmihornhütte im Goms Nr. 0945
Reckingen VS — Münster VS • VS

Zur Galmihornhütte im Goms

der Blick vom Berg über den jungen Rotten (die Rhone). Der Bergwanderweg führt zunächst der Strasse diesseits des stolzen Gewässers entlang und am historischen Stadel 1617 und der Barockkirche vorbei
Ritter und Burgfräulein Nr. ST-108
Rickenbach BL

Ritter und Burgfräulein

mit dem Postauto nach GelterkindenZu beachtenFürs Gelingen des Mittelaltertages ist es wichtig, die Thematik im Unterricht vorzubereiten (historische Zusammenhänge, Lebensumstände im Mittelalter, etc).
Tieflick im Saastal Nr. 1911
Staldenried — Stalden VS • VS

Tieflick im Saastal

Steinbogenbrücke über die Saaser Vispa und hinauf zum Weiler Raftgarten. Von hier bis Resti folgt der neue, fussgängerfreundlich eingerichtete Abschnitt, der eine letzte Weglücke schliesst, entlang des historischen
Entlang der südlichen Grenze des Tessins Nr. 2250
Stabio, Madonnina — Chiasso • TI

Entlang der südlichen Grenze des Tessins

, dann steht man vor der Kirche Santa Margherita, wo der Naturpark Laveggio beginnt. Weiter geht es zu einem Freiluftklassenzimmer, bevor sich der Blick öffnet und die Sicht auf die historischen Weinberge
Der goldene Herbst von Zuoz Nr. 1731
Zuoz • GR

Der goldene Herbst von Zuoz

Zuoz, das sich durch sein schmuckes historisches Dorfzentrum auszeichnet.
Über den Crupspitz von Seewis nach Malans Nr. 1667
Seewis Dorf, Bühelstrasse — Malans Bahnhof • GR

Über den Crupspitz von Seewis nach Malans

weiter unten liegende Malans in der Bündner Herrschaft. Das verwinkelte Dorf mit den historischen Bauten, hübschen Gärten und gepflegten Rebbergen lädt zum Verweilen ein.
Zurück in die Vergangenheit im Bleniotal Nr. 1967
Malvaglia, Rongie • TI

Zurück in die Vergangenheit im Bleniotal

es wieder durch den Wald über einen historisch wirkenden Weg Steinstufe um Steinstufe sachte zurück ins Tal. Den krönenden Abschluss macht das Castello di Serravalle, wo der Weg mitten durch die Ruinen verläuft.
Panoramawanderung auf den Monte Generoso Nr. 2254
Bellavista • TI

Panoramawanderung auf den Monte Generoso

sich perfekt mit einer entspannten Rückfahrt in der historischen Zahnradbahn aus dem Jahr 1890 abrunden, welche die idyllische Berglandschaft des Naturparks Monte Generoso mit Capolago am Ufer des Luganersees
Aussichtsreiche Buchsi- und Wynigenberge Nr. 1664
Herzogenbuchsee — Wynigen • BE

Aussichtsreiche Buchsi- und Wynigenberge

ist teilweise mit Stufen versehen und führt parallel zum historischen Hohlwegsystem steil durch den Wald. Durch die offene Hügellandschaft führt der Weg weiter entlang von Höfen mit prächtigen Gemüse
Entspannte Wanderung im Alpenrhein Nr. 2061
Trimmis, Gargällis — Landquart • GR

Entspannte Wanderung im Alpenrhein

Diese beschauliche Wanderung ist ideal als Einstieg in die Wandersaison nach dem Winter. Der Weg führt durch Wälder und Rebberge im Kreis Fünf Dörfer, wie die historisch gewachsene Region südlich
Zwischen Pilatus und Bürgenstock Nr. 2055
Hergiswil NW — Alpnachstad • NW

Zwischen Pilatus und Bürgenstock

verdienen. Vom Bahnhof Hergiswil folgt man den Wegweisern Richtung Riedboden. Nach den letzten Häusern des Dorfs folgt der historische Saumpfad dem Steinibach entlang, zuerst gemächlich und dann steil bergauf
Gratspektakel im Mittelland Nr. 0869
Dielsdorf — Baden • ZH

Gratspektakel im Mittelland

der Schlossturm, der auch bestiegen werden kann. Von hier präsentiert sich bei klarem Wetter ein prächtiger Rundblick. Und erkennbar wird dabei, dass hier das Ineinanderfliessen von Historischem mit Neuem
Einzigartige Blütenpracht im Turtmanntal Nr. 1968
Turtmann, Bini • VS

Einzigartige Blütenpracht im Turtmanntal

gelangt man auf einen historischen Saumweg, der 1842 erstmalig in Karten als Verbindung zwischen dem Rhonetal und dem Turtmanntal dargestellt wurde. Die Turtmänna rechts und die Chummuleitig zur Linken
Über die Grenze auf den Monte Bisbino Nr. 2253
Sagno, Paese • TI

Über die Grenze auf den Monte Bisbino

, der sich zwischen jahrhundertealten Kastanienbäumen hindurchschlängelt. Er führt bis zum Grenzstein bei I Crusétt, wo eine historische Holzwarte steht. Hier verwandelt sich der Weg in einen sanften Pfad, der durch einen Birken
Von Alp zu Alp im Rychenbachtal Nr. 1912
Grosse Scheidegg — Gschwantenmad • BE

Von Alp zu Alp im Rychenbachtal

. Das historische Wegtrassee musste teilweise wiederhergestellt werden, zum Teil ist es auch kaum zu erkennen, doch die Markierungen sind zuverlässig angebracht. Mit Entdeckungsfreude und etwas Trittsicherheit
Rundwanderung mit Seeblick bei Flüeli-Ranft Nr. 1905
Flüeli-Ranft, Dorf — End point • OW

Rundwanderung mit Seeblick bei Flüeli-Ranft

Wegführung nötig war. Die 2017 erbaute Stahlbrücke über den Wildbach ersetzt die alte Holzbrücke, die von den Fluten fortgerissen worden war. Damit ist der historische Wegabschnitt, auf dem auch die nationalen
Val Lavizzara Nr. 0515
Fusio • TI

Val Lavizzara

bei der Käseherstellung zuschauen und sich gleich vor Ort mit Proviant versorgen können. Der schweisstreibende Weiterweg führt danach über die Alpen Corte di Mezzo und Corte del Sasso zur historischen Wasserleitung
Bierwandern Nr. 0520
Hohtenn — Ausserberg • VS

Bierwandern

. Man wandert entlang den Suonen, den historischen Bewässerungskanälen. Bei der Rarnerkumme trifft der Weg wieder auf die Bahngeleise. Im gemütlichen Gartenbeizli bietet sich Gelegenheit zum Einkehren
Via Capricorn Nr. 0607
Glaspass — Turrahus • GR

Via Capricorn

folgt man dem Fahrsträsschen nach Inner Glas und steigt über die historische «Stäga», die den alten Walsern als einzige Ganzjahres~ verbindung zur Aussenwelt diente, nach Safien Platz hinunter
Trainingstour im Appenzeller Vorland Nr. 2141
Goldach — Heiden • AR

Trainingstour im Appenzeller Vorland

Reichsstrasse, eines historischen Pilgerwegs.