Le Sentier-L'Orient — L'Abbaye, place du village • VD

Wanderung auf den Mont Tendre im Parc Jura vaudois

Diese Wanderung auf den höchsten Juragipfel auf Schweizer Boden führt durch einen Teil des Naturparks Parc Jura vaudois im Waadtländer Jura. Die wetterexponierte Juralandschaft ist geprägt von interessanten Karstphänomenen, ausgedehnten Weiden und 250 Kilometer langen Trockenmauern. Im Parc Jura vaudois gibt es gleich mehrere Superlative: Hier lebt die grösste Ameisenkolonie Europas, es gibt die höchste Dichte an Höhlen und Grotten sowie das grösste zusammenhängende Waldgebiet in der Schweiz. Vom Bahnhof führt der Wanderweg durch Le Sentier, das seit dem 18. Jahrhundert Sitz von mehreren Schweizer Uhrmachern ist. Via Brücke wird die Orbe überquert und anschliessend verläuft der Wanderweg in angenehmer Steigung durch Wald und über Weiden Richtung Mont Tendre. Nach Couvert du Chef verlangt die Wegführung etwas Aufmerksamkeit. Der Abschnitt nach Chalet de Yens führt über Karstfelder und an Dolinen vorbei auf den Gipfel des Mont Tendre. Hier ist Trittsicherheit gefragt. Der Aufstieg wird mit einer Panoramasicht über das riesige Waldgebiet Grand Risoux, das Vallée de Joux bis zum Genfersee und zu den Alpen belohnt. Der Abstieg führt bei der Alpage du Mont Tendre mit Einkehrmöglichkeit vorbei. Über ausgedehnte, baumbestandene Weiden und Waldabschnitte leitet der Wanderweg hinunter nach L’Abbaye am Lac de Joux.

Informazione

Parc Jura Vaudois, 022 366 51 70, parcjuravaudois.ch

Buvette du Mont Tendre, 021 864 37 19, buvette-mont-tendre.ch

Escursione Nr. 2176

Pubblicato 2024 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

Sabine Joss

Percorso dell'escursione

Mostra su swisstopo

Proposte escursionistiche

Col du Marchairuz Nr. 0633
Le Brassus — La Golisse • VD

Col du Marchairuz

Ganz im Südwesten unseres Landes, hoch über dem Vallée de Joux, liegt einer der ursprünglichsten Landstriche des Juras. Diese Region kann nicht mitspektakulären Naturschauspielenauftrumpfen, dafür gibt es hier dies: Weite, Stille und viele ruhige und einsame Wege für die Wanderer. Die Rundwanderung beginnt in Le Brassus. Nicht weniger als ein halbes Dutzend der ganz grossen Uhrenmarken haben ihre Manufakturen hier in diesem abgeschiedenen Hochtal. Durch Wiesen, Weiden und Wälder steigt der Weg auf den 1447 Meter hohen Col du Marchairuz. In nordöstlicher Richtung geht es weiter, und bald erreicht man auf einigen Anhöhen den Aussichts-Höhepunkt der Wanderung auf dem Grand Cunay. Rechts reicht der Blick über den Genfersee, zu den Viertausendern der Alpen und bis zum Mont Blanc. Linkerhand liegt das Vallée de Joux, dahinter erstreckt sich der unendlich lange, dicht bewaldete Hügelzug des Grand Risoux. Kurz vor dem Mont Tendre zweigt der Weg links ab und führt durch ein abwechslungsreiches Mosaik aus Wäldern und Wytweiden zum Bahnhof in Solliat-Golisse. Das ganze Gebiet zwischen dem Col du Marchairuz und dem etwa 15 Kilometer südwestlich gelegenen Col de la Givrine gehört zum Parc Jura Vaudois. Seine Anfänge reichen bis ins Jahr 1973 zurück, als weitsichtige Naturschützer undPlanerversuchten, das Gebiet vor Ferienhaus-Wildwuchs und neuen Militärschiessplätzen zu schützen. Charakteristisch für die Region ist die bereits erwähnte Wytweide. Das sind offene Weiden, die immer wieder mit Einzelbäumen oder Baumgruppen durchsetzt sind. Auf diesen Weiden kann der Mensch seit Jahrhunderten sowohl das Land zum Weiden der Kühe als auch die Fichten als Holzlieferanten nutzen.
Marchairuz Nr. 0490
Col du Marchairuz — St-Cergue • VD

Marchairuz

Die vorderste Krete des Waadtländer Juras trennt das zwischen weitläufige Wälder gebettete Vallée de Joux von den sonnenverwöhnten Rebbergen nördlich des Genfersees. Von Vallorbe her kommend führt die Hauptroute des Jurahöhenweges auf den Hügelzug hinauf. Über den Mont Tendre und den Col du Marchairuz gelangt man in zwei Tagesetappen nach St-Cergue. Im Sommer, von Ende Mai bis Ende September, fährt an den Wochenenden zweimal täglich das Postauto von Le Brassus über den Col du Marchairuz bis Nyon, sodass sich ein gemütlicher Tagesausflug über die Jurakrete anbietet. Le Brassus erreichen Wandernde mit der kleinen Privatbahn von dem Dörfchen Le Pont aus, das sich idyllisch zwischen den Lac de Joux und den angrenzenden Lac Brenet schmiegt - zwei Juraseen, deren Wasser sich unterirdisch im Karstgestein verliert und bei Vallorbe gesammelt die Orbe entspringen lässt. Beim Col du Marchairuz betritt man den 1973 errichteten Parc Jurassien Vaudois. Die Gegend gehörte ursprünglich zu den einsamsten Landschaften des Schweizer Juras. Gerade mal fünf Alphütten verteilen sich auf der Strecke zwischen der Passhöhe und dem Feriendorf St-Cergue, eine davon betreibt an den Sommerwochenenden einen kleinen Ausschank. Neben ausgedehnten Waldzügen locken parkähnliche Wiesen, auf denen im Frühsommer wilde Narzissen zwischen das Gras gestreut blühen. Hin und wieder bietet sich von der Jurakrete ein schöner Ausblick auf den Genfersee und die dahinter liegenden Savoyer Alpen, über denen, bei klarer Sicht gut erkennbar, der Mont Blanc thront.
Risoux Nr. 0420
Le Brassus • VD

Risoux

Ganz im Westen der Schweiz schlummert einer der eigenartigsten Landstriche. Hoch über dem Vallée de Joux und hart an der Grenze zu Frankreich zieht sich ein einscheinbarer Hügelzug dahin. Und hier findet sich einer der ungewöhnlichsten Wälder unseres Landes. Er erscheint auf keinen Kalenderbildern, nur die wenigsten haben je von ihm gehört, und die Touristiker scheinen ihn schlicht übersehen zu haben: Der Grand Risoud. Wer diesen Wald aber kennt, erzählt von ihm mit einer Mischung aus Bewunderung und Respekt, vielleicht aber auch mit einem warnenden Unterton.Der Grand Risoud ist einer der grössten Wälder der Schweiz, wenn nicht das grösste, kompakte Waldstück. Und jenseits der Grenze erstreckt er sich noch um ein Vielfaches weiter, tief in den französischen Jura. Es ist auch ein alter, eindrücklicher Wald, und Fichten mit einem Alter von 300 und 400 Jahren sind hier überhaupt keine Seltenheit. Dabei ist der felsige Untergrund überaus karg, und das Klima hart und unerbittlich.Das Wandern im Grand Risoud ist anders als das Gewohnte. Das Gelände ist vielenorts unwegsam und unübersichtlich, und nirgends ist ein Fixpunkt sichtbar, der bei der Orientierung helfen könnte. Wohl kaum anderswo in der Schweiz kann man noch die Erfahrung machen, lange Zeit im tiefen, geschlossenen Wald unterwegs zu sein. Aber auch die Erfahrung, sich zu verirren (und davor sind sogar die einheimischen Förster nicht gefeit). Trotzdem kann man diesen grossen Wald gut selbst erkunden und erleben. Ein gelb markierter Rundweg, der in Le Brassus beginnt, führt auf guten Pfaden oder Naturstrassen zu einem Aussichtspunkt an der französischen Grenze, vorbei an einigen öffentlich zugänglichen Waldhütten - und lange durch den tiefen, weiten Wald.
Mont Tendre Nr. 0083
Le Pont — Col du Marchairuz • VD

Mont Tendre

Die Schweizer Jurahöhenwege bieten dem Wanderer ein weitmaschiges Netz an Strecken mit wenig Schwierigkeiten. Auf sechshundert Kilometer kann er hier zwischen Zürich und Genf unterwegs sein. Mit seinen 1679 Metern ü.M. stellt der Mont Tendre die höchste Erhebung des Schweizer Jura dar. Vom gesamten Jura überbietet ihn nur der Gipfel der Cret de la Neige in Frankreich um 40 Höhenmeter. Wunderschöne ausgiebige Wanderwege führen in der Nähe des Lac de Joux in der Westschweiz durch Kalkstein garnierte Wald- und Weideflächen über eher sanfte Gebirgsrücken zu seinem Gipfel hinauf. Alphütten laden unterwegs ein und Kühe stehen Spalier. Manchmal versperren sie auch den Weg. Als Höhepunkt einer Wanderung auf dem Jura Höhenweg zwischen Vallorbe und Col du Marchairuz bietet der Gipfel des Mont Tendre bei klarem Wetter herrliche Ausblicke über den Genfer See bis zu den dahinter liegenden Savoyer Alpen. Wer in dieser Region wandern möchte, sollte sich gut informieren über die teilweise raren Verkehrsanbindungen. Eine Bahnlinie verbindet Vallorbe mit Le Pont und Le Brassus am Lac de Joux. Nur an den Wochenenden im Sommer gibt es eine Buslinie zwischen Col de Marchairuz und Le Brassus, die nach Nyon führt. Für eine Übernachtung im Hotel Col de Marchairuz sollte man sich besser rechtzeitig voranmelden. Mit einer Zwischenübernachtung lässt sich die Weite der Jurahöhen erst richtig auskosten. Verschiedene Möglichkeiten bieten sich danach an, um seinen Wanderweg fort zu setzen.

Prodotti abbinati del nostro negozio

3316T Lac de Joux

CHF 13.50

Tag

Vaud Svizzera occidentale Escursione Estate Escursione in vetta Escursione in alta quota e panoramica Alta T1

Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.

LunMarMerGioVenSabDom
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
LunMarMerGioVenSabDom
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678