• Im ersten Abschnitt geht es auf weichen Waldpfaden aufwärts.

    Im ersten Abschnitt geht es auf weichen Waldpfaden aufwärts.. Vignetta: Claudia Peter

  • Sitzbänkli laden zu Verschnaufspausen ein.

    Sitzbänkli laden zu Verschnaufspausen ein.. Vignetta: Claudia Peter

  • Der Weg ist an verschiedenen Stellen mit Drahtseilen gesichert.

    Der Weg ist an verschiedenen Stellen mit Drahtseilen gesichert.. Vignetta: Claudia Peter

  • Im Zickzack und teilweise mithilfe von Treppen geht es steil hinauf.

    Im Zickzack und teilweise mithilfe von Treppen geht es steil hinauf.. Vignetta: Claudia Peter

  • Über Treppen geht es steil den Berg hinauf bis Arigscheis.

    Über Treppen geht es steil den Berg hinauf bis Arigscheis.. Vignetta: Claudia Peter

  • Der steilste Abschnitt der Wanderung ist geschafft.

    Der steilste Abschnitt der Wanderung ist geschafft.. Vignetta: Claudia Peter

  • Nun geht es vorbei an Heidelbeersträuchern gemächlicher aufwärts.

    Nun geht es vorbei an Heidelbeersträuchern gemächlicher aufwärts.. Vignetta: Claudia Peter

  • Das Gipfelkreuz ist in Sicht. Ebenso die gegenüberliegende gewaltige Walliser Bergkulisse.

    Das Gipfelkreuz ist in Sicht. Ebenso die gegenüberliegende gewaltige Walliser Bergkulisse.. Vignetta: Claudia Peter

  • Der Abstieg erfolgt durch lichten Wald.

    Der Abstieg erfolgt durch lichten Wald.. Vignetta: Claudia Peter

    Täsch • VS

    Zum Aussichtspunkt hoch über dem Mattertal

    Mitten im Gewusel des Bahnhofs Täsch VS, wo Menschen mit Koffern und Fahrplänen die Bahn nach Zermatt suchen, beginnt die spektakuläre Wanderung auf den Arigscheis. Schnell lässt man den Bahnhof hinter sich, quert Geleise und den Fluss, wandert am Camping Alphubel vorbei und ist dann bereits ganz für sich. Beim Abzweiger «Felsenweg» geht es in den Hang hinein. Rasch steigt der Weg an. Der Pfad durch den Wald ist weich, der Boden nadelübersät, es riecht tannig-frisch. Zahlreiche Bänkli bieten immer wieder eine Möglichkeit zu verschnaufen, denn im Zickzack geht es steil bergauf. Plötzlich lichtet sich der Wald, der Weg führt über felsiges Gelände und ist mit Drahtseilen gesichert. Dann taucht man wieder in den Wald und es ist angenehm schattig. Abrupt wird es alpiner, man findet sich in gerölligem Gelände wieder. Seile bieten Halt, während der Weg über steile, in den Fels gehauene Treppen in die Höhe führt. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind an dieser exponierten Stelle gefragt. Die Höhenmeter hat man nun aber schon fast hinter sich gebracht, der Rest des Weges führt mit leichtem Anstieg durch lichten Wald und vorbei an Heidelbeersträuchern, das Gipfelkreuz hat man bald im Blick. Auf 2244 m ü. M. bietet sich auf dem Arigscheis ein spektakulärer Panoramablick aufs Weisshorn, Täschhorn und den Dom sowie ins Mattertal hinunter. «Arigscheis» bedeutet im lokalen Dialekt Adlerhorst und deutet daraufhin, dass in diesem Gebiet Adler gesichtet wurden. Der Platz lädt zum Verweilen ein, es hat einen Tisch und Bänke. Der Rundweg zurück ins Tal führt nach verdienter Rast in angenehmer Neigung durch einen üppig bewachsenen Hang. Vereinzelt gibt es geröllige Passagen zu durchqueren und überwucherte Löcher am Wegrand erfordern etwas Aufmerksamkeit. Der Weg folgt kurz dem Schalibach und führt dann leicht versetzt ins Tal hinunter. Dort angekommen, läuft man auf einem schattigen Uferweg der Matter Vispa entlang zurück nach Täsch.

    Informazione

    Restaurant Täscherhof, 027 966 62 62, taescherhof.ch

    Hinweis: Von diesem Wandervorschlag gibt es kein PDF zum Herunterladen.

    Escursione Nr. 2216

    Pubblicato 2025 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Claudia Peter

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Täsch
    0:00
    0:00
    Arigscheis
    2:25
    2:25
    Täsch
    4:20
    1:55

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    3306T Zermatt-Saas Fee

    CHF 13.50

    284T Mischabel

    CHF 22.50

    Tag

    Vallese Vallese Escursione in montagna Estate per le persone che non soffrono di vertigini Alta T2

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.