

Benvenuto/a nel club: aderisci all’organizzazione per l’escursionismo del tuo Cantone.
Aderire all’associazione
Fai del bene
Desideri sostenere efficacemente Sentieri Svizzeri?

Auf dem Gratweg am Käsenberg
«Nach einem freien Tag sollte man nie arbeiten», steht auf einem Holztäfelchen bei einer liebevoll gestalteten Sitzgelegenheit auf der Muschenegg. Wer diesem Rat folgen möchte, nimmt einfach ein leichtes Zelt mit und checkt via Nomady online bei Norbert Bächler ein. Der Gastgeber der Alp Cousimbert des Particuliers bietet drei Zeltplätze auf der Wiese vor seiner Alphütte an. Die abwechslungsreiche Wanderung startet im Dorfkern von Plasselb und führt zunächst hinunter an das Ufer der Ärgera. Nach den ersten zwei Kilometern Einlaufen im Flachen kommt der anstrengendste Teil der Tour: Über die Weiden der Gross Schwand geht es in den Burgerwald und auf einem steilen Zickzackweg auf die Muschenegg. Oben wird der weitere Verlauf der Wanderung ersichtlich – der Käsenberg und der Gipfel des Zielorts La Berra rücken ins Panoramabild. Der nächste Aussichtspunkt bei der Chrüzflue lässt nicht lange auf sich warten. Weiter geht es im gemütlichen Aufwärtsschritt und immer wieder durch bewaldete Abschnitte zur Buvette du Gros Cousimbert. Der beliebte Ausflugsort begeistert bei guter Sicht mit einem Weitblick auf sieben Seen. Danach ist von Campierenden Aufmerksamkeit gefragt: Nach der Abzweigung zum Gipfel des Käsenbergs gilt es, Ausschau nach einem grossen Holzpfeil zu halten. Dieser ist auf dem breiten Grat in Richtung La Berra auf der linken Seite platziert und zeigt in Richtung Cousimbert des Particuliers, wo der Zeltplatz wartet. Wer die Wanderung ohne Übernachtung macht, folgt einfach dem offiziellen Weg nach La Berra, wo es mit dem Sessellift oder der Gondelbahn talwärts geht.

Grimsel: tra granito e ghiacciai
Nel nuovo numero di DAS WANDERN/LA RANDONNÉE: Non lontano dal passo del Grimsel si trova una natura idilliaca – in un paesaggio fatto di montagne imponenti, laghi pittoreschi e ghiacciai maestosi. Nella regione del Grimsel, situata tra i cantoni di Berna e Vallese, scorrono molte energie. Alcune sono create dall’essere umano, come testimoniano le dighe. Ma soprattutto sono energie naturali, da vivere e assaporare lungo quattro escursioni indimenticabili.

Un paradiso naturale sulle rive del lago
Uno sguardo al Camping Seelisberg (UR): È ancora presto. L’aria è fresca, il sole è appena sorto sulle montagne dall’altro lato del Lago di Uri, e una sottile fascia di nebbia si stende sull’altopiano. Qui, sull’ampio prato del campeggio naturale di Seelisberg, regna ancora la pace…

Carica il pass escursioni sulla carta SwissPass
!
((Lauftext – 200Zeichen)) Ami la montagna? Viaggia in tutta comodità con i mezzi pubblici e carica il tuo pass escursioni direttamente sullo SwissPass. Potrai così iniziare la giornata senza fare la fila alla cassa dell’impianto di risalita.

Leggere le carte è facile con swisstopo
Per le escursioni o la vita quotidiana, saper leggere le carte significa arrivare a destinazione. swisstopo ti spiega come fare: in modo chiaro, pratico e semplice.
Attraversamento sicuro e confortevole della Murg (TG)
La passerella Frauwissteg a Münchwilen è stata completamente rinnovata. Un vero valore aggiunto, soprattutto per la Fondazione Sonnenhalde. Il centro di competenza per persone con disabilità multiple gravi ha fatto propria la filosofia «Partecipare alla vita» – un obiettivo che, grazie alla nuova passerella, sarà ancora più semplice da raggiungere.
Il Premio Posta per il «Giro dei Secoli»
Il Premio Posta 2025 è stato assegnato all’associazione il Risveglio di Poschiavo (GR) per il progetto «Giro dei Secoli».
Partendo da un concorso di idee lanciato dal Cantone dei Grigioni, l’associazione ha ideato un itinerario tematico che collega quattro tratti di sentieri storici risalenti a epoche diverse. Il percorso circolare, lungo 2,5 chilometri, attraversa la Valposchiavo e valorizza il patrimonio culturale della regione.