• Bei Sulwald ist die Aussicht schon grandios. Aber sie wird noch besser. Bild: Daniel Fleuti

    Bei Sulwald ist die Aussicht schon grandios. Aber sie wird noch besser. Bild: Daniel Fleuti

  • Die ersten Höhenmeter macht man im Wald, und ist froh um den Schatten. Bild: Daniel Fleuti

    Die ersten Höhenmeter macht man im Wald, und ist froh um den Schatten. Bild: Daniel Fleuti

  • Der Alp Suls entgegen. Bald kommen die vierbeinigen Luftseilbahngäste. Bild: Daniel Fleuti

    Der Alp Suls entgegen. Bald kommen die vierbeinigen Luftseilbahngäste. Bild: Daniel Fleuti

  • Der ideale Mittagsplatz: Das Sulsseewli. Bild: Daniel Fleuti

    Der ideale Mittagsplatz: Das Sulsseewli. Bild: Daniel Fleuti

  • Abstieg ins Soustal. Steil und schön. Bild: Daniel Fleuti

    Abstieg ins Soustal. Steil und schön. Bild: Daniel Fleuti

  • Blick zurück. Dem Chantbach entlang steigt man ab ins Soustal. Bild: Daniel Fleuti

    Blick zurück. Dem Chantbach entlang steigt man ab ins Soustal. Bild: Daniel Fleuti

  • Letzte Alp für heute: Sousläger. Auch sie mit Käseverkauf. Bild: Daniel Fleuti

    Letzte Alp für heute: Sousläger. Auch sie mit Käseverkauf. Bild: Daniel Fleuti

    Sulwald — Grütschalp • BE

    Im Angesicht des Berner Dreigestirns

    Durchs Soustal auf die Grütschalp

    Was sind sie doch berühmt. Eiger, Mönch und Jungfrau locken Heerscharen aus aller Welt ins Berner Oberland, nach Wengen oder Mürren. Tritt man von der grossen Touristenbühne einen Schritt zurück, ist das Dreigestirn immer noch schön, aber in viel beschaulicherer Umgebung zu geniessen. Sulwald und das Soustal gewähren den Blick auf die Bergmajestäten aus der zweiten Reihe – und ermöglichen obendrein, mit der Alplandwirtschaft Bekanntschaft zu schliessen, namentlich mit der Kuh. «Acht Personen oder eine Kuh» verkündet das Schild auf der Luftseilbahn von Isenfluh nach Sulwald. Im Sommer tut sich das Vieh an den saftigen Kräutern genüsslich, also hat es jetzt Platz für Bergwandernde. Erstmals zeigen sich die drei Berühmten zu Beginn der Tour in Sulwald. Noch besser wird die Aussicht zwei Stunden später von der Sousegg, doch sind bis dorthin einige stotzige Höhenmeter zu schaffen, zum Auftakt in der Frische des Waldes. Auf der Alp Suls dann empfangen einen die vierbeinigen Luftseilbahngäste. Hängen vor der Hütte Glocken, Käsetücher und Milchkannen, kann man drinnen Alpkäse kaufen, für den Zmittag am Sousseewli, das den Zehn-Minuten-Abstecher wert ist. Die Sousegg im Anschluss fordert nochmals einige Schweissperlen, aber das Ziel ist jede Mühe wert. Das Seeli, das Schilthorn, die Lobhörner und – ja – die berühmten Drei sind da, dazu weit unten ein Tal von einzigartiger Schönheit, das Soustal. Steil ist der Weg bergab, und manchmal etwas luftig. Doch die Sicht aufs liebliche Hochtal wird immer besser, und unten kühlt der Sousbach die heiss gelaufenen Füsse. Das Wasser begleitet bis zur Alp Sousläger, wo der wilde und stotzige Wald zum Finale empfängt und nochmals Käse lockt. Spannend ist das Weglein durchs Meer an Bäumen, ab und zu erhascht man einen Blick in die Tiefe. Erst jetzt wird klar, wie abgeschieden das Soustal ist.

    Informazione

    Erreichbar ist Sulwald mit dem Postauto und der Luftseilbahn ab Lauterbrunnen. Zurück nach Lauterbrunnen ab Grütschalp mit der Luftseilbahn.

    Escursione Nr. 1632

    Presentato da Sentieri Svizzeri

    Daniel Fleuti, 2020

    Percorso dell'escursione

    Sulwald
    0:00
    Sulwald
    Sulwald

    Suls
    1:05
    1:05
    Sulsseewli
    1:10
    0:05
    Sousegg
    1:55
    0:45
    Sousläger
    3:10
    1:15
    Spryssewald
    3:45
    0:35
    Grütschalp
    4:10
    0:25
    Grütschalp
    Grütschalp

    Grütschalp
    Grütschalp

    Profilo di altezza

    Tag

    Berna Oberland Bernese Escursione in montagna Estate Media T2

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.