398 sono state trovate delle voci
Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau
Escursioni guidate dom 03.05.2026 • Svizzera nord-occidentale

Gisliflue, der schönste Aussichtspunkt im Aargau

Von der Bushaltestelle Staffelegg wandern wir direkt hinauf zur Gisliflue auf 772 m. Hier bittet sich eine Rundumsicht bis zu den Alpen und dem Schwarzwald. Nun geht es gemütlich hinunter nach Thalheim, bevor uns ein weiterer Anstieg zur Ruine Schenkenberg führt. Sie ist die grösste Schlossruine im Kanton Aargau und bietet durch ihre Lage, hoch über Thalheim thronend, ebenfalls einen wunderbaren Ausblick. Ab hier geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre
Escursioni guidate dom 03.05.2026 • Vallese

R19: Chermignon-d'en Haut - Lens - Le Châtelard - Chermignon-d'en Bas - Sierre

Von Chermignon-d’en Haut führt die Wanderung nach Lens und weiter auf den "Colline du Châtelard". Schon von weitem ist die 15 Meter hohe Christus-König-Statue sichtbar. Die "Statue du Christ-Roi" wacht über den Kantonshauptort Sitten und beschützt das Wallis. Es bietet sich eine herrliche Sicht auf das Rhônetal und die Walliser Berggipfel an. Unter dem Sockel der Statue ist eine Kapelle eingerichtet. Im Innern der Kapelle sind die 13 Wappen des Kantons Wallis und einige Heiligenbilder gemalt. Die Zermonie mit der Segnung findet in dieser Kapelle statt. Die weitere Wanderung führt durch einen lichten Wald zur Grand Bisse de Lens und weiter der Suone entlang nach Chermignon-d’en Bas. Weiter wandern wir über Corin-de-la-Crête nach Siders.
Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba
Escursioni guidate dom 03.05.2026 • Svizzera sudorientale

Vo da Hüahnrköpf dur d Wolfgruaba

Das PostAuto bringt uns ins malerische Dörfchen Tschiertschen. Von hier steigen wir auf zu den Hühnerköpfen. Unterwegs erfahren wir spannende Details zur Geschichte der hiesigen Walser und deren manchmal ominös anmutenden Flurnamen. Auf dem Joch angekommen, geniessen wir die herrliche Aussicht auf die Stadt Chur und gönnen uns eine währschafte «Marenda» bevor wir an unzähligen Maiensässen vorbei nach Parpan absteigen.
S04: Portugal - Costa Vicentina
Escursioni guidate ven 08.05.2026 - dom 17.05.2026

S04: Portugal - Costa Vicentina

Gehen Sie auf Entdeckungsreise auf einer der bemerkenswertesten Küstenrouten Portugals. Auf 8 Etappen und 144 km werden wir am Meer entlang wandern und den Pfaden folgen, die von den Einheimischen benutzt werden, um zu den Stränden und Fischgründen zu gelangen. Dieses Abenteuer wird Sie ständig mit den Elementen konfrontieren: dem Seewind, der rauen Küstenlinie und der ungezähmten Schönheit der umgebenden Natur - ein authentisches und unvergessliches Abenteuer.
Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung
Escursioni guidate ven 08.05.2026 • Altopiano centrale

Wasserleitungen für Vindonissa - Highlight Wanderung

Im römischen Legionslager in Vindonissa waren bis zu 6000 Legionäre stationiert. Um das Leben in diesem Lager sicherzustellen, war unter anderem viel frisches Wasser nötig. Die Römer bauten deshalb eine beeindruckende Wasserleitung, die bis heute funktioniert! Mit dem für Vindonissa zuständigen Archäologen werden wir der Wasserleitung von der Quelle bis ins ehemalige Legionslager folgen und erhalten einmalige Einblicke in die Baukunst der damaligen Ingenieure und Soldaten, und ebenso in die Gefährdung der alten Leitung durch die heutige Bautätigkeit.
Ä bitz Stocketau
Escursioni guidate ven 08.05.2026 • Oberland Bernese

Ä bitz Stocketau

Die Etappe von Zwieselberg nach Blumenstein führt durch eine ruhige, idyllische Landschaft, mit eindrucksvollem Blick auf die Stockhornkette. Der Weg schlängelt sich vorbei an Hohlinden, wo man eine herrliche Aussicht auch auf mehrere Seen geniesst. Weiter geht es durch kleine Weiler wie Höfen, die mit ländlichem Charme bezaubern. Zum Abschluss verläuft die Route dem stillen Fridgrabe entlang bis ins Dorf Blumenstein.
R20: Morgins - Lacs de Châtel - Portes de Culet - Pointe de Bellevue - Morgins
Escursioni guidate sab 09.05.2026 • Vallese

R20: Morgins - Lacs de Châtel - Portes de Culet - Pointe de Bellevue - Morgins

Die Pointe de Bellevue trägt ihren Namen zu Recht: Mit einer Höhe von 2041 m bietet sie einen außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Auf dem Gipfel wurde ein Aussichtstisch aufgestellt, der einen 360°-Blick auf die schönsten Gipfel der Alpen ermöglicht. Von dort oben können wir die Massive des Chablais, die Dents-du-Midi, Le Mont-Blanc, den Genfersee und vieles mehr bewundern. Von Morgins aus werden wir einen Abstecher auf französisches Gebiet machen, um an den drei kleinen Seen oberhalb von Châtel entlang zu wandern, bevor wir den Aufstieg zu unserem Gipfel beginnen. Der Abstieg erfolgt über die Almen, die zu diesem Zeitpunkt im Prinzip noch nicht besetzt sind, zurück ins Dorf.
Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva
Escursioni guidate sab 09.05.2026 • Svizzera sudorientale

Son Benedetg – perla architectonica en la Surselva

Von Sumvitg wandern wir hoch nach Sogn Benedetg, einem Weiler mit einer langen Geschichte. Wir nehmen uns etwas Zeit für die Besichtigung der gleichnamigen Kapelle. Diese wurde vom renommierten Architekten Peter Zumthor als Ersatz für ihre durch eine Lawine zerstörte Vorgängerin errichtet. Sehenswert ist auch das ehemaligen Wasch- und Backhaus im Weiler. Unser Weg führt hoch über dem Vorderrhein weiter talauswärts und ermöglicht uns immer wieder schöne Ausblicke über die Surselva. Bevor wir ins Tal nach Trun absteigen, statten wir noch der Wallfahrtskirche Maria Licht einen kurzen Besuch ab.
Auffahrtswanderungen im Jura
Escursioni guidate gio 14.05.2026 - dom 17.05.2026

Auffahrtswanderungen im Jura

Für uns Ostschweizer ist der Jura ein eher unbekanntes Wandergebiet. Dabei gibt es dort so viel zu entdecken. Die langen Höhenzüge mit einzigartiger Aussicht auf das Alpenpanorama, die tiefen Täler und felsigen Schluchten sowie die Freiberge bieten im Frühling ein äusserst abwechslungsreiches Wandergebiet. Mit dem Car reisen die Teilnehmenden komfortabel in den Jura. Der Bus bringt uns zu den Startpunkten der Wande-rungen und holt uns am Tagesziel wieder ab. So können wir während vier Tagen bequem unterschiedliche Gebiete des Juras erkunden. Dieses Jahr sind Wanderungen über die aussichtsreichen Höhen der ersten Jurakette sowie durch die mystische Schlucht des Grenzflusses Doubs geplant. Wir übernachten im Jura Sport & Spa Resort in Saignelégier und geniessen Halbpension und Hallenbad. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleitenden privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung beim Wanderleiter. Bitte raschmöglichst anmelden.
Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung
Escursioni guidate gio 14.05.2026 • Svizzera sudorientale

Kulturweg Walser – Geschichte in Bewegung

Entlang des Walserwegs Obersaxen erleben wir die Natur hautnah und entdecken dabei ein Stück lokale Kulturgeschichte. Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen entführen uns in längst vergangene Zeiten: Spuren des historischen Bergbaus, rätselhafte bronzezeitliche Megalithanordnungen und eine eindrucksvolle Naturbrücke aus Rauhwackefels zeugen von der langen Geschichte dieser Gegend. Ein Weg, auf dem Geschichte, Landschaft und Natur sich eindrucksvoll verbinden.
Balade didactique sculptures & ruines *
Escursioni guidate sab 16.05.2026 • Svizzera nord-occidentale

Balade didactique sculptures & ruines *

Balade à travers un sentier thématique en combinant art, nature et ruines. Possibilité de monter dans la tour. Famille enfants dès 7 ans bienvenue sous responsabilité des parents
Frutigen – Kandersteg
Escursioni guidate dom 17.05.2026 • Oberland Bernese

Frutigen – Kandersteg

Vom Thunersee ins Rhonetal – Etappe 2 Die Route führt uns nach Kanderbrück und zur ehemaligen Zündhölzlifabrik. Auf einer Führung durch das Museum erfahren wir mehr über dessen spannende Geschichte. Weiter wandern wir nun stetig aufwärts. Vorbei an Bauernhöfen, über Weiden und durch Wälder, erreichen wir den Ronewald. Dort treffen wir auf den Lötschberg-Panoramaweg, dem wir folgen. In munterem Auf und Ab, um einige Ecken und Gräben erreichen wir Kandersteg.
Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****
Escursioni guidate dom 17.05.2026 • Svizzera centrale

Ascension du Rigi par les sentiers jaunes ****

Vivre l'ascension du Rigi Kulm au départ de la gare d'Art-Goldau par les sentiers jaunes. Savourer le panorama : Vue sur 13 lacs et 24 cantons. Prendre une carte journalière CFF ou son AG.
En soirée à l'Albach depuis le Réselle *
Escursioni guidate mer 20.05.2026 • Giura

En soirée à l'Albach depuis le Réselle *

Au départ de l'Etang de la Réselle et de son impressionant plan d'eau aménagé par la société de pêche de Delémont et environ, nous irons en direction de la ferme de l'Albach et ensuite nous suivrions le sentier de l'Oberer Chlummenweg avant de replonger sur la Réselle.
Biosphäre Entlebuch
Escursioni guidate gio 21.05.2026 • Svizzera centrale

Biosphäre Entlebuch

Zahlreiche grosse Moorlandschaften kennzeichnen das Entlebuch. Dazu eine Pflanzenvielfalt von nationaler Bedeutung. Eine mystische Welt breitet sich aus, die Ruhe, Inspiration und Entspannung verspricht. Die Wanderung über Höhen und Tiefen endet im versteckten Tal am Fuss des Pilatus – im Eigental.
R21: Stalden - Staldenried - Eisten - Stalden
Escursioni guidate ven 22.05.2026 • Vallese

R21: Stalden - Staldenried - Eisten - Stalden

Nach dem Aufstieg nach Staldenried führt uns ein schöner Wanderweg der alten Suone "Unterriederi" entlang nach Eisten, welcher aufwändig renoviert (sieben Bauwerke) und im Jahr 2025 ins Wanderwegnetz aufgenommen wurde. In Eisten wechseln wir die Talseite und wandern anschliessend links via Talweg und Wasserleitenweg zurück nach Stalden.
Aut sur la val – da Schlarigna a la Via Engiadina
Escursioni guidate sab 23.05.2026 • Svizzera sudorientale

Aut sur la val – da Schlarigna a la Via Engiadina

Celerina, Zielort des Olympia Bob Runs, der ältesten Natureisbobbahn der Welt, ist Ausgangspunkt zu unserer Wanderung hinauf auf die Alp Muntatsch. Gegenüber auf der anderen Talseite grüsst uns die markante Erhebung des Muottas Muragl und je höher wir steigen, umso mehr öffnet sich unter Blick über das weite Oberengadiner Hochtal mit seiner imposanten Bergwelt.
Sentier des gorges de Schwarzwasser-Sense 1 **
Escursioni guidate sab 23.05.2026 • Oberland Bernese

Sentier des gorges de Schwarzwasser-Sense 1 **

Non loin de Berne, l’itinéraire croise plusieurs fois ou suit le tracé des imposantes gorges creusées dans la molasse par de grands écoulements d’eau de fonte à l’époque glaciaire. Diverses passerelles et ponts agrémentent le paysage. A chaque traversée, des lieux de baignade rafraîchissent corps et âmes.
Sentier des gorges de Schwarzwasser-Sense II ***
Escursioni guidate dom 24.05.2026 • Oberland Bernese

Sentier des gorges de Schwarzwasser-Sense II ***

Passé la ruine du château Grasburg, la plus importante du canton, montez le Harrissteg jusqu’à Albigen. Montez en altitude et admirez les contreforts des Alpes, du Jura et du Mittelland. Descente dans les gorges boisées de la Singine, lieu de détente et de baignade au milieu du paysage alluvial. Nous allons suivre la rivière jusqu'à Flamatt arrivée de notre randonnée.
S05: Ombrie
Escursioni guidate lun 25.05.2026 - lun 01.06.2026 • all'estero

S05: Ombrie

Auch dieses Jahr begeben wir uns wieder auf den Weg des hl. Franz von Assisi und besuchen die eindrucksvolle Kathedrale sowie verschiedene zauberhafte Orte in Umbrien. Neu in diesem Jahr: Ein Abstecher in die mittelalterliche Stadt Gubbio – ein wahres Schmuckstück Umbriens, das mit seinem Charme begeistert.