sab 17.10.2026
• Svizzera nord-occidentale
Eine Wanderung in die Vergangenheit mit Ende in der Gegenwart. Vor rund 250 Millionen Jahren bedeckten Teile des Tethysmeeres unsere Region. Dieses hinterließ nach seiner Verdunstung riesige Mengen an Salz. Wir wandern ca.120 m über dieser bis zu 100 Meter dicken Salzschicht, kommen vorbei an Dolinen, welche auf eingestürzte Kavernen der Salzgewinnung hindeuten und enden bei der Saline Riburg. Auf einer Führung, der seit 1848 betriebenen Saline, erfahren wir viel Spannendes rund um das weisse Gold und besuchen auch den grössten Kuppelbau der Schweiz, die heutige Salzlagerhalle. Nach der Führung in der Saline Riburg, beenden wir die heutige Wanderung beim Bahnhof Möhlin.